recording.remove=M\u00F6chten Sie wirklich die Aufzeichnung "{0}" l\u00F6schen?
recordings=Aufzeichnungen
...
...
@@ -90,19 +90,19 @@ room.comment.desc=In der Beschreibung k\u00F6nnen Sie die Inhalte der Sitzung un
room.members=Teilnehmerverwaltung
room.members.desc=Anzeige aller Benutzer die sich aktuell im Raum befinden. W\u00E4hlen sie den Link "$\:kickout" um die Sitzung f\u00FCr einen bestimmten Benutzer sofort zu beenden.
room.name=Raumname
room.name.desc=Der Name des Sitzungszimmer wie es in dem Raum angezeigt werden soll
room.name.desc=Der Name des Sitzungszimmers wie es in dem Raum angezeigt werden soll
room.type=Typ
room.type.desc=Art der Sitzung. Dies beeinflusst die zur Verf\u00FCgung stehenden Werkzeuge und Moderationsrechte in dem Sitzungszimmer. Konferenzen sind f\u00FCr eher kleinere Benutzerzahlen gedacht bei denen alle Teilnehmer gleichberechtigt mit Videosignal auftreten und alle Werkzeuge bedienen k\u00F6nnen. Ein Webinar auf der anderen Seite entspricht einer Frontalvorlesung mit einem Vortragenden mit Videosignal und vielen Zuh\u00F6rern. Ein Interview ist eine Sitzung bei der eine Person interviewt und das Gespr\u00E4ch aufgezeichnet wird.
room.type.conference=Conference (1 - 25 Benutzer)
room.type.conference=Konferenz (1 - 25 Benutzer)
room.type.audience=Audience
room.type.restricted=Webinar (1 - 150 Benutzer)
room.type.interview=Interview (1:1 meeting with recording)
room.moderation.mode=Moderation
room.moderation.yes=Moderator notwendig
room.moderation.no=Ohne Moderation
room.moderation.mode.desc=Falls in der Administration freigeschaltet kann mit dieser Option die Anwesenheit eines Moderators erzwungen werden. Nicht-Moderatoren k\u00F6nnen in dem Raum keine Aktionen durchf\u00FChren bis ein Moderator den Raum betritt. Als Moderatoren gelten in Kursen die Kursautoren sowie die Betreuer des Kurses, bei Gruppen sind dies die Gruppenbetreuer.
room.size=Sitzpl\u00E4tze
room.size.desc=Die Anzahl der Sitzpl\u00E4tze limitiert die verf\u00FCgbaren Pl\u00E4tze des Sitzungsraumes. Sind alle Pl\u00E4tze belegt k\u00F6nnen keine neuen Benutzer zu der Sitzung hinzustossen.
room.moderation.mode.desc=Falls in der Administration freigeschaltet, kann mit dieser Option die Anwesenheit eines Moderators erzwungen werden. Nicht-Moderatoren k\u00F6nnen in dem Raum keine Aktionen durchf\u00FChren bis ein Moderator den Raum betritt. Als Moderatoren gelten in Kursen die Kursautoren sowie die Betreuer des Kurses, bei Gruppen sind dies die Gruppenbetreuer.
room.size=Max. Teilnehmerzahl
room.size.desc=Die maximale Teilnehmerzahl limitiert die verf\u00FCgbaren Pl\u00E4tze des Sitzungsraumes. Sind alle Pl\u00E4tze belegt, k\u00F6nnen keine neuen Benutzer zu der Sitzung hinzusto\u00DFen.
room.recording=Aufzeichnung
room.recording.enabled=erlauben
room.recording.desc=Mit dieser Option k\u00F6nnen Sie die Aufzeichnung der Sitzung als Film erlauben. Nach der Sitzung wird der Film automatisch konvertiert und bereitgestellt.
start.hint=W\u00E4hlen Sie die Schaltfl\u00E4che "$\:start.room" um an der Sitzung teilzunehmen. Falls vorhanden k\u00F6nnen Sie die Aufzeichnungen von fr\u00FCheren Sitzungen ansehen. W\u00E4hlen sie hierzu die Schaltfl\u00E4che "$\:recordings"
open.room=Raum \u00F6ffnen
open.room.desc=Der Raum kann tempor\u00E4r geschlossen und wieder ge\u00F6ffnet werden. Diese Aktion l\u00F6scht keine Daten im Raum und kann beliebig oft wiederholt werden. Dies ist z.B. sinnvoll um den Raum vorzubereiten und dann zu schliessen um ihn kurz vor Verwendung wieder zu \u00F6ffnen.
close.room=Raum tempor\u00E4r schliessen
open.room.desc=Der Raum kann tempor\u00E4r geschlossen und wieder ge\u00F6ffnet werden. Diese Aktion l\u00F6scht keine Daten im Raum und kann beliebig oft wiederholt werden. Dies ist z.B. sinnvoll um den Raum vorzubereiten und dann zu schlie\u00DFen um ihn kurz vor Verwendung wieder zu \u00F6ffnen.
close.room=Raum tempor\u00E4r schlie\u00DFen
room.raw.title=Detailinformationen
guest.room=Teilnehmer Informationen
first.name=Vorname
last.name=Nachname
users=Teilnehmer
users.description=Die Teilnehmerliste zeigt die sich aktuell im Raum befindenden Benutzer. Sie k\u00F6nnen die OpenMeetings Sitzung eines einzelnen Benutzer jederzeit beenden.
users.description=Die Teilnehmerliste zeigt die sich aktuell im Raum befindenden Benutzer. Sie k\u00F6nnen die OpenMeetings Sitzung eines einzelnen Benutzers jederzeit beenden.
users.empty=Zur Zeit wird dieser Raum von niemandem verwendet.
openolat.externaltype=OpenOLAT Identifikator
room.notfound.error=Der Raum wurde nicht gefunden
openmeetings.disabled.error=Der Modul "OpenMeetings" ist nicht eingeschaltet.
openmeetings.disabled.error=Das Modul "OpenMeetings" ist nicht eingeschaltet.
help.hover.openmeetings=Hilfe zur Verwendung und Konfiguration eines Apache OpenMeetings Servers
chelp.module.title=Apache OpenMeetings: Konfiguration des OpenMeetings Servers
chelp.openmeetings.intro=OpenMeetings ist virtuelles Klassenzimmer und eine Kommunikationsl\u00F6sung zur unterst\u00FCtzung synchroner Konferenzen und Sitzungen. OpenMeetings ist eine Open Source Software und wird kostenlos unter der Apache 2.0 Open Source Lizenz vertrieben. Die Hauptfunktionen sind die Audio- und Video\u00FCbertragung, Meetingaufzeichnung, Chat, Desktop-Sharing, File-Sharing, Whiteboard sowie Umfragen.
chelp.openmeetings.intro=OpenMeetings ist ein Virtuelles Klassenzimmer und eine Kommunikationsl\u00F6sung zur Unterst\u00FCtzung synchroner Konferenzen und Sitzungen. OpenMeetings ist eine Open Source Software und wird kostenlos unter der Apache 2.0 Open Source Lizenz vertrieben. Die Hauptfunktionen sind die Audio- und Video\u00FCbertragung, Meetingaufzeichnung, Chat, Desktop-Sharing, File-Sharing, Whiteboard sowie Umfragen.
chelp.openmeetings.url=Weitere Informationen zu Apache OpenMeetings finden Sie unter der URL
chelp.openmeetings.module=In der OpenOLAT Systemadministraton k\u00F6nnen Sie das OpenMeetings module konfigurieren und die Funktionalit\u00E4t freischalten. Wenn das Modul eingeschaltet und die Verbindungsparameter zum OpenMeetingssserver korrekt sind k\u00F6nnen in OpenOLAT an den folgenden Stellen OpenMeetingsR\u00E4ume erzeugt und genutzt werden:
chelp.openmeetings.course=In Kursen mit dem Kursbaustein OpenMeetings. Jeder Kursbaustein erzeugt einen entsprechenden Raum auf dem OpenMeetingsServer.
chelp.openmeetings.group=In Gruppen mit dem Gruppenwerkzeut OpenMeetings. Jede Gruppe hat ihren eigenen OpenMeetingsRaum zur Verf\u00FCgung.
chelp.openmeetings.config=Um das OpenMeetingsModul zu konfigurieren geben Sie in dem Administrationsmodul die Adresse des OpenMeetingsServer ein und f\u00FCgen einen g\u00FCltigen Benutzername und Passwort hinzu den Sie zuvor auf dem OpenMeetingsServer erstellt haben. Der Benutzer muss Adminstrationsrechte besitzen. Speichern Sie die Daten anschliessen und dr\u00FCcken Sie die Schaltfl\u00E4che "$:check" um die Verbindungsdaten zu \u00FCberpr\u00FCfen.
chelp.openmeetings.module=In der OpenOLAT Systemadministration k\u00F6nnen Sie das OpenMeetings-Modul konfigurieren und die Funktionalit\u00E4t freischalten. Wenn das Modul eingeschaltet und die Verbindungsparameter zum OpenMeetings-Server korrekt sind, k\u00F6nnen in OpenOLAT an den folgenden Stellen OpenMeetings-R\u00E4ume erzeugt und genutzt werden:
chelp.openmeetings.course=In Kursen mit dem Kursbaustein OpenMeetings. Jeder Kursbaustein erzeugt einen entsprechenden Raum auf dem OpenMeetings-Server.
chelp.openmeetings.group=In Gruppen mit dem Gruppenwerkzeug OpenMeetings. Jede Gruppe hat ihren eigenen OpenMeetings-Raum zur Verf\u00FCgung.
chelp.openmeetings.config=Um das OpenMeetings-Modul zu konfigurieren, geben Sie in dem Administrationsmodul die Adresse des OpenMeetings-Servers ein und f\u00FCgen einen g\u00FCltigen Benutzername und Passwort hinzu, den Sie zuvor auf dem OpenMeetings-Server erstellt haben. Der Benutzer muss Adminstrationsrechte besitzen. Speichern Sie die Daten anschlie\u00DFend und dr\u00FCcken Sie die Schaltfl\u00E4che "$:check" um die Verbindungsdaten zu \u00FCberpr\u00FCfen.
chelp.openmeetings.ext=Das Feld "$:openolat.externaltype" wird automatisch erzeugt und kann nicht ver\u00E4ndert werden. Es wird f\u00FCr die Zuordnung von R\u00E4umen zum OpenOLAT System von OpenMeetings verwendet.
help.hover.openmeetings.room=Hilfe zur Konfiguration eines OpenMeetingRaumes
help.hover.openmeetings.room=Hilfe zur Konfiguration eines OpenMeetings-Raumes
chelp.room.title=Apache OpenMeetings: Konfiguration eines Sitzungsraumes
chelp.openmeetings.room=Ist das OpenMeetingsModule in der Systemadministration konfiguriert und eingeschaltet, so k\u00F6nnen in OpenOLAT an den folgenden Stellen OpenMeetingsR\u00E4ume erzeugt und genutzt werden:
chelp.openmeetings.room.config=Um OpenMeetings Sitzungsr\u00E4ume zu konfigurieren stehen Ihnen folgende Parameter zur Verf\u00FCgung:
chelp.openmeetings.room=Ist das OpenMeetings-Modul in der Systemadministration konfiguriert und eingeschaltet, so k\u00F6nnen in OpenOLAT an den folgenden Stellen OpenMeetings-R\u00E4ume erzeugt und genutzt werden:
chelp.openmeetings.room.config=Um OpenMeetings Sitzungsr\u00E4ume zu konfigurieren, stehen Ihnen folgende Parameter zur Verf\u00FCgung:
chelp.openmeetings.room.options=Parameter
chelp.openmeetings.room.values=Werte
chelp.openmeetings.room.desc=Beschreibung
chelp.openmeetings.room.text=Text
chelp.openmeetings.room.create=Haben Sie die Konfigurationen des Raumes angepasst k\u00F6nnen Sie den Raum speichern. Die Konfiguration kann zu einem sp\u00E4teren Zeitpunkt angepasst werden.
chelp.openmeetings.room.create=Haben Sie die Konfiguration des Raumes angepasst, k\u00F6nnen Sie den Raum speichern. Die Konfiguration kann zu einem sp\u00E4teren Zeitpunkt auch wieder ge\u00E4ndert werden.
help.hover.openmeetings.room_admin=Hilfe zur Administration eines OpenMeetingRaumes
help.hover.openmeetings.room_admin=Hilfe zur Administration eines OpenMeetings-Raumes
chelp.room_admin.title=Apache OpenMeetings: Administration eines Sitzungsraumes
chelp.openmeetings.admin=W\u00E4hlen sie die folgenden Aktionen um einen bestehenden OpenMeetingsRaum zu administrieren:
chelp.openmeetings.admin=W\u00E4hlen sie die folgenden Aktionen, um einen bestehenden OpenMeetings-Raum zu administrieren: