diff --git a/src/main/java/de/bps/course/nodes/den/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/de/bps/course/nodes/den/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 832a985116c66f63243ac72180a940cdaa13f7c8..965dcde1d314d1d0c5b2966a69972f4aa05fa968 100644
--- a/src/main/java/de/bps/course/nodes/den/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/de/bps/course/nodes/den/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -102,7 +102,7 @@ run.dates.enrollment=Termineinschreibung
 run.enrollment.list=Teilnehmer verwalten
 
 enrollment.error.enrolled=Einschreibung nicht m\u00F6glich. Ein Teilnehmer kann nur in einen Termin eingeschrieben sein.
-enrollment.error.full = Ihr Einschreibewunsch konnte leider nicht ausgeführt werden. Dieser Termin ist bereits ausgebucht.
+enrollment.error.full = Ihr Einschreibewunsch konnte leider nicht ausgef\u00fchrt werden. Dieser Termin ist bereits ausgebucht.
 enrollment.error.general=Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten.
 enrollment.error.notenrolled=Der Teilnehmer kann nicht aus diesem Termin ausgetragen werden.
 enrollment.error.persisting=Ein Fehler beim Speichern ist aufgetreten. Bitte \u00FCberpr\u00FCfen Sie Ihre letzte Aktion.
@@ -126,4 +126,4 @@ guestnoaccess.title=Kein Zugang f\u00FCr G\u00E4ste
 
 
 notifications.header = Terminvergabe in Kurs "{0}"
-notifications.entry = Veränderungen an "{0}" 
+notifications.entry = Ver\u00e4nderungen an "{0}" 
diff --git a/src/main/java/de/bps/course/nodes/vc/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/de/bps/course/nodes/vc/_i18n/LocalStrings_de.properties
index d5686fb0a4b17663561eb786af51a6266c2a6b0f..e0a9fa244670d43b29c6749c34b66e4806bcc752 100644
--- a/src/main/java/de/bps/course/nodes/vc/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/de/bps/course/nodes/vc/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -8,7 +8,7 @@ config.header.extended=Erweiterte Konfiguration
 config.select.vc=System f\u00fcr virtuellen Klassenraum
 error.config.short=Konfiguration von "{0}" fehlerhaft
 error.config.long=Die Konfiguration des Kursbausteins "{0}" ist fehlerhaft oder unvollst\u00e4ndig.
-error.config.noprovider=Es gibt kein Provider für virtuellen Klassenzimmer in diesem OpenOLAT eingestellt. Bitte fragen Sie ihr Administrator!
+error.config.noprovider=Es gibt kein Provider f\u00fcr virtuellen Klassenzimmer in diesem OpenOLAT eingestellt. Bitte fragen Sie ihr Administrator!
 error.update.room=Das virtuelle Klassenzimmer konnte nicht mit den aktuellen Einstellungen synchronisiert werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren Betreuer oder Ihre Systemadministratoren.
 
 delete.meeting.title=Virtuelles Klassenzimmers l\u00f6schen
@@ -51,4 +51,4 @@ vc.options.label=Zutrittsberechtigung
 
 
 
-#</OLATCE-103>
\ No newline at end of file
+#</OLATCE-103>
diff --git a/src/main/java/de/bps/olat/modules/cl/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/de/bps/olat/modules/cl/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 144621e3aaf57768e2e5243760f92785454edc38..d8a9db3d585f2589ac00589095ce317a18f89fd5 100644
--- a/src/main/java/de/bps/olat/modules/cl/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/de/bps/olat/modules/cl/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -17,23 +17,23 @@ cl.table.mode = Modus
 cl.table.delete = -
 cl.table.add = +
 cl.table.run.action = Speichern
-cl.table.empty = Diese Checkliste enthält Checkpoints.
+cl.table.empty = Diese Checkliste enth\u00e4lt Checkpoints.
 cl.table.identity = Teilnehmer
 cl.table.manage.edit = Checkpoints bearbeiten
 
-cl.table.title.error = Bitte ausfüllen
-cl.table.description.error = Bitte ausfüllen
+cl.table.title.error = Bitte ausf\u00fcllen
+cl.table.description.error = Bitte ausf\u00fcllen
 cl.table.mandatory = * ... Pflichtfeld
 
 cl.edit.identity = Bearbeiten
 cl.edit.title = Checkpoints bearbeiten
-cl.edit.deleted.title = Checkpoints wurden gelöscht.
-cl.edit.deleted.text = Sie haben Checkpoints aus dieser Checkliste gelöscht. Beachten Sie, dass beim Speichern auch sämtliche Ergebnisse zu diesen Checkpoints gelöscht werden. Wollen Sie wirklich speichern?
+cl.edit.deleted.title = Checkpoints wurden gel\u00f6scht.
+cl.edit.deleted.text = Sie haben Checkpoints aus dieser Checkliste gel\u00f6scht. Beachten Sie, dass beim Speichern auch s\u00e4mtliche Ergebnisse zu diesen Checkpoints gel\u00f6scht werden. Wollen Sie wirklich speichern?
 cl.manage.title = Checkliste verwalten
 cl.manage.user.visitingcard = Visitenkarte
 cl.choice.all = Alle Teilnehmer
 cl.choice.others = Teilnehmer ohne Gruppe
-cl.choice.groups = Einschränken auf Gruppen:&nbsp;
+cl.choice.groups = Einschr\u00e4nken auf Gruppen:&nbsp;
 
 cl.course.title = Kurs
 cl.title = Checkliste
@@ -44,4 +44,4 @@ cl.save = Speichern
 cl.save.close = Speichern und Schliessen
 
 dialog.save.title = Sind Sie sicher?
-dialog.save.text = Mindestens ein Checkpoint aus Ihrer Auswahl kann nur einmalig ausgewählt werden. Eine nachträgliche Änderung dieser Auswahl wird nicht mehr möglich sein. Sind Sie sicher, dass Sie ihre Auswahl speichern wollen?
\ No newline at end of file
+dialog.save.text = Mindestens ein Checkpoint aus Ihrer Auswahl kann nur einmalig ausgew\u00e4hlt werden. Eine nachtr\u00e4gliche \u00c4nderung dieser Auswahl wird nicht mehr m\u00f6glich sein. Sind Sie sicher, dass Sie ihre Auswahl speichern wollen?
diff --git a/src/main/java/de/bps/olat/portal/links/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/de/bps/olat/portal/links/_i18n/LocalStrings_de.properties
index c3103e7ced30d085d7a851d0f236e50d955f8d71..e30820d6befb13514c41a2335d005a4b967ec6b7 100644
--- a/src/main/java/de/bps/olat/portal/links/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/de/bps/olat/portal/links/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -4,22 +4,22 @@ portlet.description=Interessante Links au\u00DFerhalb von OpenOLAT.
 portlet.title=Interessante Links
 link.language=Sprache
 link.url=Adresse
-link.open.new.window=In neuem Fenster öffnen
+link.open.new.window=In neuem Fenster \u00f6ffnen
 link.title=Titel
-link.title.not.empty=Bitte einen Titel für den Link angeben.
+link.title.not.empty=Bitte einen Titel f\u00fcr den Link angeben.
 link.desc=Beschreibung
-link.institution=Sichtbar für
-link.viewable.for=Sichtbarkeitsbeschränkungen
+link.institution=Sichtbar f\u00fcr
+link.viewable.for=Sichtbarkeitsbeschr\u00e4nkungen
 editor.button=Bearbeiten
-error.link.not.found=Der Link konnte nicht geladen werden! Bitte xml-Dateien im olatdata prüfen.
+error.link.not.found=Der Link konnte nicht geladen werden! Bitte xml-Dateien im olatdata pr\u00fcfen.
 link.lang.all=Alle Sprachen
 link.editor.title=Link bearbeiten
-link.editor.overview.intro=Klicken Sie auf einen Link, um diesen zu bearbeiten. In dieser Übersicht werden alle Links angezeigt, Benutzer sehen die Links aber nur entsprechend den Zugangsbeschränkungen und ihrer Sprache.
-access.all=Alle OpenOLAT Benutzer inkl. Gäste
+link.editor.overview.intro=Klicken Sie auf einen Link, um diesen zu bearbeiten. In dieser \u00dcbersicht werden alle Links angezeigt, Benutzer sehen die Links aber nur entsprechend den Zugangsbeschr\u00e4nkungen und ihrer Sprache.
+access.all=Alle OpenOLAT Benutzer inkl. G\u00e4ste
 access.registered.users=Alle registrierten OpenOLAT Benutzer
-access.guests=Nur Gäste
-add.link=+ Hinzufügen
-del.link.title=Link löschen
-del.link.text=Möchten Sie den Link "{0}" wirklich löschen?
-del.link.success=Der Link wurde gelöscht.
-link.url.not.empty=Bitte eine gültige URL angeben.
+access.guests=Nur G\u00e4ste
+add.link=+ Hinzuf\u00fcgen
+del.link.title=Link l\u00f6schen
+del.link.text=M\u00f6chten Sie den Link "{0}" wirklich l\u00f6schen?
+del.link.success=Der Link wurde gel\u00f6scht.
+link.url.not.empty=Bitte eine g\u00fcltige URL angeben.
diff --git a/src/main/java/de/bps/olat/user/_i18n/LocalStrings_fr.properties b/src/main/java/de/bps/olat/user/_i18n/LocalStrings_fr.properties
index 8c12a1b8d73a672a37b323c083650c8c44b8ca6c..bc666e9810f512dafb3c33e15219dd32c2cbd32e 100644
--- a/src/main/java/de/bps/olat/user/_i18n/LocalStrings_fr.properties
+++ b/src/main/java/de/bps/olat/user/_i18n/LocalStrings_fr.properties
@@ -1,2 +1,2 @@
 #Thu May 26 12:24:11 CEST 2011
-changeemail=Courriel changé
+changeemail=Courriel chang\u00e9
diff --git a/src/main/java/de/tuchemnitz/wizard/workflows/coursecreation/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/de/tuchemnitz/wizard/workflows/coursecreation/_i18n/LocalStrings_de.properties
index f6a3016fb1b6a2b68ad33a507fe062795ccb8bbd..e3d709227a2a14052286bb973d74b934b7536edb 100644
--- a/src/main/java/de/tuchemnitz/wizard/workflows/coursecreation/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/de/tuchemnitz/wizard/workflows/coursecreation/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -13,7 +13,7 @@ cce.informationpage=Informationsseite
 cce.informationpage.descr=Hier finden Sie Informationen zum Kurs.
 cce.informationpage.default.welcome=Willkommen im Kurs "{0}"
 cce.informationpage.default.message=Dies ist die Informationsseite zum Kurs "{0}".
-cce.informationpage.default.hint=Klicken Sie auf "Bearbeiten", um diese Seite gemäss Ihren Vorstellungen anzupassen.
+cce.informationpage.default.hint=Klicken Sie auf "Bearbeiten", um diese Seite gem\u00e4ss Ihren Vorstellungen anzupassen.
 cce.enrollment=Einschreibung
 cce.enrollment.descr=Schreiben Sie sich hier in den Kurs ein.
 cce.enrollment.error.groupcount = Die Anzahl der Lerngruppen muss mindestens 1 sein!
@@ -27,7 +27,7 @@ cce.contactform=E-Mail
 cce.contactform.descr=Nutzen Sie dieses Formular, um Kontakt mit dem Kursleiter aufzunehmen.
 cce.label=Kursbausteine
 cce.contactform.subject=Frage zum Kurs
-car.nologin=Registrierte OpenOLAT-Benutzer und Gäste
+car.nologin=Registrierte OpenOLAT-Benutzer und G\u00e4ste
 car.university=Benutzer mit Login der Institution "{0}"
 car.olat=Alle registrierten OpenOLAT-Benutzer
 car.label=Zugriff haben
@@ -57,5 +57,5 @@ mail.body.4.4 = 4.{0} Materialordner:\n - Ihre Dateien k\u00f6nnen Sie direkt in
 mail.body.4.5 = 4.{0} Forum:\n - Er\u00f6ffnen Sie das Forum mit einem ersten Beitrag, indem Sie im Forum auf "Diskussionsthema er\u00f6ffnen" klicken. Tipp: Abonnieren Sie das Forum, um \u00fcber Beitr\u00e4ge anderer Nutzer automatisch per E-Mail, RSS und in Ihrem OpenOLAT-Home informiert zu werden!\n\n
 mail.body.4.6 = 4.{0} E-Mail:\n - Zum Hinzuf\u00fcgen weiterer Empf\u00e4nger \u00f6ffnen Sie den Editor and clicken Sie im Kursbaustein "E-Mail" auf "Empf\u00e4nger".\n\n
 mail.body.5 = 5. Ihre OpenOLAT-Support:\n - Bei Problemen oder offenen Fragen helfen Ihnen die Ansprechpartner des OpenOLAT-Supports weiter.\n\n
-mail.body.6 = 6. Weitere Hilfen:\n - In der OpenOLAT-Hilfe unter {0}  finden Sie weiterführende Informationen rund um die Erstellung und das Bearbeiten von Kursen.\n\n
+mail.body.6 = 6. Weitere Hilfen:\n - In der OpenOLAT-Hilfe unter {0}  finden Sie weiterf\u00fchrende Informationen rund um die Erstellung und das Bearbeiten von Kursen.\n\n
 mail.body.greetings = Viel Spass bei der weiteren Arbeit mit OpenOLAT!\n\n Ihr OpenOLAT-Team\n\n
diff --git a/src/main/java/de/tuchemnitz/wizard/workflows/coursecreation/_i18n/LocalStrings_fr.properties b/src/main/java/de/tuchemnitz/wizard/workflows/coursecreation/_i18n/LocalStrings_fr.properties
index 2fa478caacc8d2f92cfcb0a0df45dbd3dd9556af..486eb20c03a0c4588c82cbcf5d6d4423fa9ca78d 100644
--- a/src/main/java/de/tuchemnitz/wizard/workflows/coursecreation/_i18n/LocalStrings_fr.properties
+++ b/src/main/java/de/tuchemnitz/wizard/workflows/coursecreation/_i18n/LocalStrings_fr.properties
@@ -44,7 +44,7 @@ group=Groupe
 mail.body.0=*** Ceci est un message g\u00E9n\u00E9r\u00E9 automatiquement. Ne r\u00E9pondez pas \u00E0 ce message, svp\! ***\n\n Vous venez de cr\u00E9er votre cours "{0}" dans OpenOLAT\!\n\n Dans ce message, vous trouvez quelques notes et conseils concernant votre cours\:\n\n
 mail.body.1= 1. Trouver le cours\:\n - Vous trouverez votre cours dans les "Ressources didactiques" sous "Mes entr\u00E9es".\n\n
 mail.body.2= 2. Partagez votre cours gr\u00E2ce \u00E0 un lien externe\:\n - Utilisez le lien ci-dessous pour partagez votre cours OpenOLAT sur une page web de votre d\u00E9partment par exemple\:\n - {0}\n\n
-mail.body.3= 3. Ins\u00E9rer le cours dans le catalogue OpenOLAT\:\n - Parmis les préférences du cours, vous trouverez "Entrées au catalogue" dans un menu déroulant. Clickez et ajoutez votre cours au catalogue avec le bouton "Ajouter au catalogue".\n\n
+mail.body.3= 3. Ins\u00E9rer le cours dans le catalogue OpenOLAT\:\n - Parmis les pr\u00e9f\u00e9rences du cours, vous trouverez "Entr\u00e9es au catalogue" dans un menu d\u00e9roulant. Clickez et ajoutez votre cours au catalogue avec le bouton "Ajouter au catalogue".\n\n
 mail.body.4= 4. Modifier votre cours\:\n 4.1 G\u00E9n\u00E9ralit\u00E9s\:\n - Les modifications fonctionnelles peuvent \u00EAtre faites dans l'\u00E9diteur de cours.\n\n
 mail.body.4.2= 4.{0} Page d'informations\:\n - Pour modifier le contenu de la page, cliquez sur "\u00C9diter" sur la page de l'\u00E9l\u00E9ment de cours "Page d'information".\n\n
 mail.body.4.3= 4.{0} Inscription\:\n - Vous pouvez g\u00E9rer la liste des participants inscrits \u00E0 votre cours. Pour cela, clicquez dans le menu d\u00E9roulant "Outils de cours" sous "Administration des membres".\n\n
@@ -52,7 +52,7 @@ mail.body.4.4= 4.{0} Dossier\:\n - Vous pouvez t\u00E9l\u00E9charger et g\u00E9r
 mail.body.4.5= 4.{0} Forum\:\n - Ouvrez le forum par une premi\u00E8re contribution en cliquant sur "Nouveau sujet de discussion". Conseil\: abonnez-vous au forum pour \u00EAtre averti des contributions des autres utilisateurs par e-mail, RSS ou dans vos "Abonnments".\n\n
 mail.body.4.6= 4.{0} Formulaire de contact\:\n - Ouvrez l'\u00E9diteur de cours et cliquez sur "Destinataires" dans l'\u00E9l\u00E9ment de cours "Formulaire de contact" pour ajouter d'autres destinataires \u00E0 votre formulaire de contact.\n\n
 mail.body.5= 5. Support OpenOLAT\:\n - L'\u00E9quipe de support OpenOLAT est \u00E0 votre disposition en cas de probl\u00E8mes ou si vous avez des questions.\n\n
-mail.body.6= 6. Aide OpenOLAT\:\n - Pour trouver de plus amples informations sur la manière de créer et d'éditer vos cours, vous pouvez consultez l'aide en ligne: {0}\n\n
+mail.body.6= 6. Aide OpenOLAT\:\n - Pour trouver de plus amples informations sur la mani\u00e8re de cr\u00e9er et d'\u00e9diter vos cours, vous pouvez consultez l'aide en ligne: {0}\n\n
 mail.body.greetings= Amusez-vous en travaillant avec OpenOLAT\!\n\n Votre \u00E9quipe OpenOLAT\n\n
 mail.subject=[OpenOLAT] Votre cours "{0}" a \u00E9t\u00E9 cr\u00E9\u00E9
 noaccessexplain=Seuls les participants inscrits ont acc\u00E8s \u00E0 cet \u00E9l\u00E9ment de cours.
diff --git a/src/main/java/org/olat/admin/bc/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/admin/bc/_i18n/LocalStrings_de.properties
index b4ad71ca9d03399ad2acb2004fc3b4ac45513cb4..9ff3c9dbd7a6760aa6373ff065c42e061177b7e9 100644
--- a/src/main/java/org/olat/admin/bc/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/admin/bc/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,4 +1,4 @@
 #Mon Mar 02 09:54:03 CET 2009
 briefcase.title=Ordner Einstellungen
-thumbnails.reset=Thumbnails löschen
-thumbnails.reset.intro.1=Mit diesem Knopf werden alle Thumbnails gelöscht.
+thumbnails.reset=Thumbnails l\u00f6schen
+thumbnails.reset.intro.1=Mit diesem Knopf werden alle Thumbnails gel\u00f6scht.
diff --git a/src/main/java/org/olat/admin/extensions/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/admin/extensions/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 0cc1291f2f86b99e1ceb604962f72142c81bd8ea..e3955480088afc06183afa2d18d5524d7fe2293f 100644
--- a/src/main/java/org/olat/admin/extensions/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/admin/extensions/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,5 +1,5 @@
 extensions.title=Software Modules Spring Konfiguration:
-extensions.intro=Überblick über alle geladenen Spring beans sortiert nach Typen. Kann auch als Einstieg zum Extension Mechanismus von OLAT und als Code-Beispiel für eigene Extensions verwendet werden.
+extensions.intro=\u00dcberblick \u00fcber alle geladenen Spring beans sortiert nach Typen. Kann auch als Einstieg zum Extension Mechanismus von OLAT und als Code-Beispiel f\u00fcr eigene Extensions verwendet werden.
 show.extensions=Zeige alle `Extensions`
 show.portlets=Zeige alle `Portlets`
 show.sitedefinitions=Zeige alle `Site-Definitions`
@@ -9,4 +9,4 @@ extension.list=Extension Liste
 portlet.list=Portlet Liste
 sitedef.list=Site-Definition Liste
 nodeconfig.list=Node-Configuration Liste
-basicmanager.list=Basic-Manager Liste
\ No newline at end of file
+basicmanager.list=Basic-Manager Liste
diff --git a/src/main/java/org/olat/admin/layout/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/admin/layout/_i18n/LocalStrings_de.properties
index b395cc0a9227d2d0fefbbf4357843dfa2eda6ee5..7d84edccf8857626df5380b4ed08aabf7092507a 100644
--- a/src/main/java/org/olat/admin/layout/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/admin/layout/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -6,27 +6,27 @@ topnav.impressum.alt=Impressum
 share.link=Link verteilen
 invitee=Eingeladene
 CustomizingAdminController.menu.title=Layout-Customizing
-CustomizingAdminController.menu.title.alt=Laden Sie ein Logo hoch und verändern Sie die Fusszeile.
+CustomizingAdminController.menu.title.alt=Laden Sie ein Logo hoch und ver\u00e4ndern Sie die Fusszeile.
 LayoutAdminControllerWithPersist.menu.title=Layout
-LayoutAdminControllerWithPersist.menu.title.alt=Wählen Sie ihr Layout-Theme
+LayoutAdminControllerWithPersist.menu.title.alt=W\u00e4hlen Sie ihr Layout-Theme
 customizing.title = Detailanpassungen in Layout 
 customizing.logo = Firmen- oder Institutionslogo  
 customizing.settings=Fusszeile Eigenschaften
 customizing.settings.desc=Wenn Sie ein E-Mail oder ein Link-Addresse in dem Fusszeile haben, k\u00F6nnen sie in Konflikt mit dem Ziel-URL der Fusszeile kommen.
-customizing.logo.link.type=Ziel-URL für Klicks auf das Logo angeben (optional)
+customizing.logo.link.type=Ziel-URL f\u00fcr Klicks auf das Logo angeben (optional)
 customizing.logo.link.landingpage=Startseite
 customizing.logo.link.custom=Custom
-linkUrl.description=Ziel-URL für Klicks auf das Logo angeben (optional)
+linkUrl.description=Ziel-URL f\u00fcr Klicks auf das Logo angeben (optional)
 linkUrl.default=http://www.frentix.com
-linkUrl.invalid=Diese URL ist keine gültige Adresse.
-footerUrl.description=Ziel-URL für Klicks auf das Footer angeben (optional)
+linkUrl.invalid=Diese URL ist keine g\u00fcltige Adresse.
+footerUrl.description=Ziel-URL f\u00fcr Klicks auf das Footer angeben (optional)
 footerUrl.default=http://www.frentix.com
-logoAlt.description=Alternativ-Text, welcher für das Logo erscheint
+logoAlt.description=Alternativ-Text, welcher f\u00fcr das Logo erscheint
 logoAlt.default=Dies ist ein Logo-Text (optional)
-footerLine.description=Text für die Fusszeile (E-Mail- und Link-Adressen werden automatisch zu einem anklickbaren Link umgewandelt.)
+footerLine.description=Text f\u00fcr die Fusszeile (E-Mail- und Link-Adressen werden automatisch zu einem anklickbaren Link umgewandelt.)
 footerLine.default=frentix GmbH, info@frentix.com, http://www.frentix.com
 submit.save=Einstellungen speichern
 upload.error.incorrect.filetype = Das hochgeladene Dokument ist vom falschen Typ ({0}). Erlaubt sind Dateien mit den folgenden Endungen: {1}
 upload.successful=Das Logo wurde erfolgreich hochgeladen
 settings.saved=Die Einstellungen wurden erfolgreich gespeichert. 
-delete.logo=Bestehendes Logo löschen
\ No newline at end of file
+delete.logo=Bestehendes Logo l\u00f6schen
diff --git a/src/main/java/org/olat/admin/notifications/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/admin/notifications/_i18n/LocalStrings_de.properties
index b30b9d899048b253a7344c8d16acb8e7f3c5504a..2cb3bf08b214d16dc547e949b9d5e94c5bbc3c35 100644
--- a/src/main/java/org/olat/admin/notifications/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/admin/notifications/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,5 +1,5 @@
 #Mon Mar 02 09:54:03 CET 2009
-notification.info=Die Benachritigungsmails f\u00FCr abonnierte Themen (z.B. Foren) werden standardmässig jeweils einmal pro Tag versendet. Benutzer können kürzere Intervalle einstellen. Mit dem untenstehenden Knopf k\u00F6nnen Sie das Senden sofort veranlassen.  
+notification.info=Die Benachritigungsmails f\u00FCr abonnierte Themen (z.B. Foren) werden standardm\u00e4ssig jeweils einmal pro Tag versendet. Benutzer k\u00f6nnen k\u00fcrzere Intervalle einstellen. Mit dem untenstehenden Knopf k\u00F6nnen Sie das Senden sofort veranlassen.  
 notification.start.button=Benachrichtigungen ausl\u00F6sen
 notification.status=Die Benachrichtigungen sind momentan <strong>(enabled\={0})</strong> und werden nach folgender Regel "<strong>{1}</strong>" (cron syntax) aufgerufen. Es werden jeweils nur die Benutzer benachrichtigt, deren Interval seit dem letzten Versand abgelaufen ist.
 notification.title=E-Mail-Benachrichtigungen ausl\u00F6sen
diff --git a/src/main/java/org/olat/admin/restapi/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/admin/restapi/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 69e857b30509e46afb22ee986fad6797e06c98f5..b51fcd5a3f2aad0023eaaa2863ee8d852c6f67bd 100644
--- a/src/main/java/org/olat/admin/restapi/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/admin/restapi/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,10 +1,10 @@
 #Mon Mar 02 09:54:03 CET 2009
 rest.doc=Dokumentation
 rest.title=REST API
-rest.intro=Die REST API macht viele OLAT-Funktionalitäten für andere Systeme zugänglich. Es ist u.a. möglich, Benutzer und Lerngruppen zu verwalten, Kurse zu importieren und Kataloge zu führen.
+rest.intro=Die REST API macht viele OLAT-Funktionalit\u00e4ten f\u00fcr andere Systeme zug\u00e4nglich. Es ist u.a. m\u00f6glich, Benutzer und Lerngruppen zu verwalten, Kurse zu importieren und Kataloge zu f\u00fchren.
 rest.enabled=REST API Zugang
 rest.on=ein
-warn.beta.feature=Achtung! Diese Funktion befindet sich in einer Versuchsphase. Bitte beachten Sie, dass Fehler auftreten können, wenn diese Funktion verwendet wird.
+warn.beta.feature=Achtung! Diese Funktion befindet sich in einer Versuchsphase. Bitte beachten Sie, dass Fehler auftreten k\u00f6nnen, wenn diese Funktion verwendet wird.
 
 
 
@@ -15,37 +15,37 @@ warn.beta.feature=Achtung! Diese Funktion befindet sich in einer Versuchsphase.
 
 managed.cal=Managed Kalender
 managed.objects=Extern verwaltete Kurse und Gruppen
-managed.intro=Kurse und Gruppen können über das REST API erstellt werden. Solch extern erstellt Kurse und Gruppen werden als "managed" bezeichnet da ein externes System das datenführende System ist. Die Verwendung dieser Funktion können Sie hier ein- und ausschalten.
+managed.intro=Kurse und Gruppen k\u00f6nnen \u00fcber das REST API erstellt werden. Solch extern erstellt Kurse und Gruppen werden als "managed" bezeichnet da ein externes System das datenf\u00fchrende System ist. Die Verwendung dieser Funktion k\u00f6nnen Sie hier ein- und ausschalten.
 managed.group=Managed Gruppen
 managed.repo=Managed Lernressourcen
-managed.flags.course.all=Vollständige externe Verwaltung 
+managed.flags.course.all=Vollst\u00e4ndige externe Verwaltung 
 managed.flags.course.editcontent=Kurseditor
 managed.flags.course.details=Titel und Beschreibung
 managed.flags.course.title=Kurstitel
 managed.flags.course.description=Beschreibung
 managed.flags.course.settings=Einstellungen
-managed.flags.course.access=Einstellung für Zugriff
-managed.flags.course.chat=Einstellung für Chat
-managed.flags.course.layout=Einstellung für Layout
-managed.flags.course.resourcefolder=Einstellung für Ressourcenordner
-managed.flags.course.efficencystatement=Einstellung für Leistungsnachweis
-managed.flags.course.calendar=Einstellung für Kalender
-managed.flags.course.glossary=Einstellung für Glossar 
+managed.flags.course.access=Einstellung f\u00fcr Zugriff
+managed.flags.course.chat=Einstellung f\u00fcr Chat
+managed.flags.course.layout=Einstellung f\u00fcr Layout
+managed.flags.course.resourcefolder=Einstellung f\u00fcr Ressourcenordner
+managed.flags.course.efficencystatement=Einstellung f\u00fcr Leistungsnachweis
+managed.flags.course.calendar=Einstellung f\u00fcr Kalender
+managed.flags.course.glossary=Einstellung f\u00fcr Glossar 
 managed.flags.course.bookings=Buchungsregeln
 managed.flags.course.membersmanagement=Mitgliederverwaltung
 managed.flags.course.groups=Gruppenverwaltung
 managed.flags.course.copy=Kurs kopieren
 managed.flags.course.close=Kurs schliessen
-managed.flags.course.delete=Kurs löschen
-managed.flags.group.all=Vollständige externe Verwaltung
-managed.flags.group.details=Titel, Beschreibung und Einstellungen Plätze/Warteliste
+managed.flags.course.delete=Kurs l\u00f6schen
+managed.flags.group.all=Vollst\u00e4ndige externe Verwaltung
+managed.flags.group.details=Titel, Beschreibung und Einstellungen Pl\u00e4tze/Warteliste
 managed.flags.group.title=Gruppentitel
 managed.flags.group.description=Beschreibung
-managed.flags.group.settings=Einstellungen Plätze/Warteliste
+managed.flags.group.settings=Einstellungen Pl\u00e4tze/Warteliste
 managed.flags.group.tools=Werkzeuge konfigurieren
 managed.flags.group.members=Mitgliederverwaltung und Sichtbarkeit Mitglieder
 managed.flags.group.display=Sichtbarkeit Mitglieder
 managed.flags.group.membersmanagement=Mitgliederverwaltung
 managed.flags.group.resources=Kurse einbinden
 managed.flags.group.bookings=Buchungsregeln
-managed.flags.group.delete=Gruppe Löschen
\ No newline at end of file
+managed.flags.group.delete=Gruppe L\u00f6schen
diff --git a/src/main/java/org/olat/admin/security/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/admin/security/_i18n/LocalStrings_de.properties
index aeba9dea79b1b6130cad730ecb9099e172889993..4640f1e3a663f9965972c5e384ac1bc321eafbd9 100644
--- a/src/main/java/org/olat/admin/security/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/admin/security/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -6,4 +6,4 @@ sec.force.download=Dateidownload in Ordner erzwingen
 sec.title=Sicherheitseinstellungen
 sec.topframe=Frame Einbettung verhindern
 sec.wiki=Wiki Ressourcen blockieren
-sec.top.frame.explanation=Aus Kompatibilitätsgründen k\u00F6nnen einige Komponenten von OpenOLAT (TinyMCE) nicht in einem Frame dargestellt werden.
+sec.top.frame.explanation=Aus Kompatibilit\u00e4tsgr\u00fcnden k\u00F6nnen einige Komponenten von OpenOLAT (TinyMCE) nicht in einem Frame dargestellt werden.
diff --git a/src/main/java/org/olat/admin/site/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/admin/site/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
index dd948b0e418492fd907fe37e8e119fc94aa3cdf7..19c5a7e2517a0d70c5fb862b8d0b22d9cc9edb37 100644
--- a/src/main/java/org/olat/admin/site/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/admin/site/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -2,10 +2,10 @@
 admin.menu.title=Sites
 admin.menu.title.alt=Sites konfigurieren
 sites.order=Reihenfolge
-site.courseSite1=Infoseite n°1
-site.courseSite2=Infoseite n°2
-site.courseSite3=Infoseite n°3
-site.courseSite4=Infoseite n°4
+site.courseSite1=Infoseite n\u00b01
+site.courseSite2=Infoseite n\u00b02
+site.courseSite3=Infoseite n\u00b03
+site.courseSite4=Infoseite n\u00b04
 site.title=Beschreibung
 site.type=Typ
 site.defaultOrder=Def. order
@@ -19,10 +19,10 @@ MyCoursesSiteDef=Meine Kurse (inklusive Katalog)
 GroupsSiteDef=Gruppen
 PortalSiteDef=Portal
 CatalogSiteDef=Katalog
-CourseSiteDef=Infoseite n°1
-CourseSiteDef2=Infoseite n°2
-CourseSiteDef3=Infoseite n°3
-CourseSiteDef4=Infoseite n°4
+CourseSiteDef=Infoseite n\u00b01
+CourseSiteDef2=Infoseite n\u00b02
+CourseSiteDef3=Infoseite n\u00b03
+CourseSiteDef4=Infoseite n\u00b04
 EPSiteDef=E-Portfolio Werkzeug
 CoachSiteDef=Coaching Werkzeug
 RepositorySiteDef=Autorenbereich
@@ -38,12 +38,12 @@ courseSiteForbiddenAlt=Forbidden ctrl.
 
 adminSiteSecurityCallback=Systemadmins
 catalogManagerSiteSecurityCallback=Katalogverwalter und Lernressourcenverwalter
-defaultSiteSecurityCallback=Alle inklusive Gäste und eP-Einladung
+defaultSiteSecurityCallback=Alle inklusive G\u00e4ste und eP-Einladung
 disabledSiteSecurityCallback=Deaktiviert
 managersSiteSecurityCallback=Alle Verwalter
-registredSiteSecurityCallback=Registrierte Benutzer ohne Gäste/eP-Einladung
-registredOrGuestSiteSecurityCallback=Registrierte Benutzer und Gäste ohne eP-Einladung
-restrictToGuestSiteSecurityCallback=Nur Gäste ohne registrierte Benutzer
+registredSiteSecurityCallback=Registrierte Benutzer ohne G\u00e4ste/eP-Einladung
+registredOrGuestSiteSecurityCallback=Registrierte Benutzer und G\u00e4ste ohne eP-Einladung
+restrictToGuestSiteSecurityCallback=Nur G\u00e4ste ohne registrierte Benutzer
 restrictToAuthorSiteSecurityCallback=Autoren
 restrictToInstResourceManagerSiteSecurityCallback=Lernressourcenverwalter
 restrictToInstResourceManagersAndAuthorsSiteSecurityCallback=Autoren und Lernressourcenverwalter
diff --git a/src/main/java/org/olat/admin/statistics/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/admin/statistics/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 64d4ab16ec14f60ddcd5a046ae2e7c74b1359e9c..c9226a6691bb6acc38f9a21e0bd589ce47c8cf0a 100644
--- a/src/main/java/org/olat/admin/statistics/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/admin/statistics/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,6 +1,6 @@
 #Mon Mar 02 09:54:03 CET 2009
 statistics.title=Statistiken
-statistics.info=Statistiken werden auf dem Single-Service Node regelmässig neu aus den Logging Daten generiert. Die Häufigkeit dieser Generierung bestimmt die Aktualität der Statistiken für die einzelnen Kurse.
+statistics.info=Statistiken werden auf dem Single-Service Node regelm\u00e4ssig neu aus den Logging Daten generiert. Die H\u00e4ufigkeit dieser Generierung bestimmt die Aktualit\u00e4t der Statistiken f\u00fcr die einzelnen Kurse.
 statistics.status.title=Status
 statistics.status.enabled=Die automatische Statistikgenerierung ist momentan <strong>eingeschaltet</strong> und wird nach folgender Regel "<strong>{0}</strong>" (cron syntax) gestartet.
 statistics.status.disabled=Die automatische Statistikgenerierung ist momentan <strong>ausgeschaltet</strong> (auf diesem Node).
@@ -8,9 +8,9 @@ statistics.lastupdated=Die letzte Statistikgenerierung wurde am <i>{0}</i> gesta
 statistics.lastupdated.never=Die Statistikgenerierung wurde noch nie gestartet.
 statistics.generation.feedback=Die Statistikengenerierung ist abgeschlossen.
 statistics.update.title=Statistiken updaten
-statistics.update.intro=Es stehen zwei Varianten für das Updaten der Statistik zur Verfügung: Komplettes Neuberechnen und inkrementelles Updaten. Komplettes Neuberechnen dauert unter Umständen sehr lange, inkrementelles Updaten ist relativ schnell.
+statistics.update.intro=Es stehen zwei Varianten f\u00fcr das Updaten der Statistik zur Verf\u00fcgung: Komplettes Neuberechnen und inkrementelles Updaten. Komplettes Neuberechnen dauert unter Umst\u00e4nden sehr lange, inkrementelles Updaten ist relativ schnell.
 statistics.fullrecalculation.trigger.button=Statistiken komplett neu berechnen
 statistics.update.trigger.button=Statistiken inkrementell updaten
 statistics.update.ongoing=Die Statistiken werden momentan upgedatet...
 statistics.fullrecalculation.really.title=Wollen Sie wirklich komplett neu berechnen?
-statistics.fullrecalculation.really.text=Durch die komplette Neuberechnung werden <b>alle bestehenden Statistikdaten gelöscht und neu berechnet</b>! Dadurch gehen eventuell Daten verloren, falls aus der Logging Tabelle inzwischen alte Daten gelöscht wurden!<p/><p/>Die komplette Neuberechnung kann sehr lange (Minuten bis Stunden) dauern und dazu führen, dass <b>zeitweise Statistikdaten</b> für die Benutzer <b>nicht zur Verfügung</b> stehen!
+statistics.fullrecalculation.really.text=Durch die komplette Neuberechnung werden <b>alle bestehenden Statistikdaten gel\u00f6scht und neu berechnet</b>! Dadurch gehen eventuell Daten verloren, falls aus der Logging Tabelle inzwischen alte Daten gel\u00f6scht wurden!<p/><p/>Die komplette Neuberechnung kann sehr lange (Minuten bis Stunden) dauern und dazu f\u00fchren, dass <b>zeitweise Statistikdaten</b> f\u00fcr die Benutzer <b>nicht zur Verf\u00fcgung</b> stehen!
diff --git a/src/main/java/org/olat/admin/user/bulkChange/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/admin/user/bulkChange/_i18n/LocalStrings_de.properties
index d334f9f23cd20b735d2b079deb0343ae70dffc84..f37c38da20a05dfd9191749301972dcbe00a00f2 100644
--- a/src/main/java/org/olat/admin/user/bulkChange/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/admin/user/bulkChange/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -24,12 +24,12 @@ table.role.useradmin=Benutzerverwalter
 table.user.login=Benutzername
 title=\u00C4nderung von Benutzer-Attributen
 main.menu.title=OLAT Passwort 
-main.menu.title.alt=Massenänderung des OLAT Passworts 
+main.menu.title.alt=Massen\u00e4nderung des OLAT Passworts 
 bulk.psw.users=Benutzerliste
 bulk.psw.newpsw=Passwort
-bulk.psw.submit=Ausführen
+bulk.psw.submit=Ausf\u00fchren
 bulk.psw.done={0} Benutzer bearbeitet.
 bulk.auto.disc=Nutzungsbedingungen akzeptieren
 bulk.lang.german=Systemsprache auf Deutsch setzen
-step1a.description=Gruppe(n) auswählen
-add.to.groups=Die Benutzer werden ausserdem folgenden Gruppen hinzugefügt.
\ No newline at end of file
+step1a.description=Gruppe(n) ausw\u00e4hlen
+add.to.groups=Die Benutzer werden ausserdem folgenden Gruppen hinzugef\u00fcgt.
diff --git a/src/main/java/org/olat/admin/user/course/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/admin/user/course/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 280a322b76133d78a81ced8e3cc808ecca6f0ac9..b879c4e7519070a84cdaa47da7d9eab7d5c45055 100644
--- a/src/main/java/org/olat/admin/user/course/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/admin/user/course/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,9 +1,9 @@
 #Mon Mar 02 09:54:04 CET 2009
 add.courses.title=Kurse in welchen dieser Benutzer eingetragen ist
-add.course.owner=Als Besitzer hinzufügen
-add.course.tutor=Als Coach hinzufügen
-add.course.participant=Als Teilnehmer hinzufügen
-choose=Auswählen
+add.course.owner=Als Besitzer hinzuf\u00fcgen
+add.course.tutor=Als Coach hinzuf\u00fcgen
+add.course.participant=Als Teilnehmer hinzuf\u00fcgen
+choose=Ausw\u00e4hlen
 table.header.displayName=Kurs
 unsubscribe.group.del=$org.olat.admin.user.groups\:unsubscribe.group.del
 unsubscribe.successful=Abmeldung erfolgreich
@@ -13,4 +13,4 @@ unsubscribe.withgroups.text=Wollen Sie den Benutzer "{0}" wirklich aus dem Kurs
 error.atleastone=Es muss mindestens einen Besitzer im Kurs "{0}" geben.
 dialog.modal.bg.mail.text=$org.olat.group.ui.main\:dialog.modal.bg.mail.text
 group.delete.confirmation=$org.olat.admin.user.groups\:group.delete.confirmation
-dialog.modal.bg.mail.text=Wollen Sie den Benutzer per Mail benachrichtigen?
\ No newline at end of file
+dialog.modal.bg.mail.text=Wollen Sie den Benutzer per Mail benachrichtigen?
diff --git a/src/main/java/org/olat/admin/user/groups/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/admin/user/groups/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 6e7f8b3e57bf12504f38b99fd56640ee0a5893bd..c4e159aca19c10003cc32f811b34f71ebfa5b587 100644
--- a/src/main/java/org/olat/admin/user/groups/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/admin/user/groups/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -5,30 +5,30 @@ group.removed=Diese Gruppe existiert nicht mehr\!
 owner=Besitzer
 table.group.name=Gruppenname
 table.group.type=Typ der Gruppe
-table.group.add.tutor=Hinzufügen als Betreuer
-table.group.add.participant=Hinzufügen als Teilnehmer
+table.group.add.tutor=Hinzuf\u00fcgen als Betreuer
+table.group.add.participant=Hinzuf\u00fcgen als Teilnehmer
 table.header.resources=$org.olat.group.ui.main\:table.header.resources
 table.user.joindate=Beitrittsdatum
 table.user.role=Benutzerrolle
 add.groups.title=Gruppen in welchen dieser Benutzer eingetragen ist
 waiting=Auf Warteliste in Position {0}
 table.user.unsubscribe=Austragen
-add.groups=Zu Gruppen hinzufügen
+add.groups=Zu Gruppen hinzuf\u00fcgen
 unsubscribe.successful=Der Benutzer wurde erfolgreich aus der Gruppe "{0}" ausgetragen.
 unsubscribe.title=Benutzer aus Gruppe austragen
 unsubscribe.text=Wollen Sie den Benutzer "{0}" wirklich aus der Gruppe "{1}" austragen?
-unsubscribe.group.del=Dieser Benutzer ist der einzige Besitzer der Gruppe. Die Gruppe wird daher mit diesem Schritt unwiderruflich gelöscht.
-group.search.description=Wählen Sie die Gruppen bei denen der Benutzer als Betreuer oder Teilnehmer eingetragen werden soll.
-group.add.result=Benutzer wurde den Gruppen hinzugefügt. Als Besitzer in "{0}" und als Teilnehmer in "{1}".
-group.add.result.none=Der Benutzer wurde keiner Gruppe hinzugefügt. Entweder wurde keine Auswahl getroffen oder der Benutzer war bereits Gruppenmitglied.
+unsubscribe.group.del=Dieser Benutzer ist der einzige Besitzer der Gruppe. Die Gruppe wird daher mit diesem Schritt unwiderruflich gel\u00f6scht.
+group.search.description=W\u00e4hlen Sie die Gruppen bei denen der Benutzer als Betreuer oder Teilnehmer eingetragen werden soll.
+group.add.result=Benutzer wurde den Gruppen hinzugef\u00fcgt. Als Besitzer in "{0}" und als Teilnehmer in "{1}".
+group.add.result.none=Der Benutzer wurde keiner Gruppe hinzugef\u00fcgt. Entweder wurde keine Auswahl getroffen oder der Benutzer war bereits Gruppenmitglied.
 group.result.desc=Beschreibung: {0}
 group.result.course=Kurs: {0}, {1}
 group.result.group=Gruppe: {0}
-group.delete.confirmation=Wollen Sie die Gruppe löschen?
+group.delete.confirmation=Wollen Sie die Gruppe l\u00f6schen?
 search.field=Gruppe suchen:
 result=Gefundene Gruppen
 send.email=Einladung senden
 send.email.notif=Wollen Sie den Benutzer per Mail informieren?
 description=Beschreibung
-error.choose.one=Bitte wählen Sie mind. eine Gruppe.
-no.results=Keine Gruppen zu diesen Suchbegriffen gefunden.
\ No newline at end of file
+error.choose.one=Bitte w\u00e4hlen Sie mind. eine Gruppe.
+no.results=Keine Gruppen zu diesen Suchbegriffen gefunden.
diff --git a/src/main/java/org/olat/admin/user/imp/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/admin/user/imp/_i18n/LocalStrings_de.properties
index d2b88bbce94b302cbe4452e26cf72217c9d37da7..0c82089701280942fd21eeda80ef795e8fd40af4 100644
--- a/src/main/java/org/olat/admin/user/imp/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/admin/user/imp/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -19,7 +19,7 @@ formatexplanation.part2.cancreatepassword=Benutzername *, Passwort, Sprache{0}.<
 formatexplanation.part2.cannotcreatepassword=Benutzername *, Sprache{0}. </li>
 formatexplanation.part2a=<li>Folgende Felder sind auszuf\u00FCllen (solche mit * zwingend)\:
 formatexplanation.part3=<li>Wenn das Feld "Sprache" leer gelassen wird, so wird die Standardsprache der OLAT-Installation verwendet.</li><li>Orientieren Sie sich in der Excel-Vorlage \u00FCber die Reihenfolge der Angaben und \u00FCber weitere konfigurationsabh\u00E4ngige Spalten. </li></ul>
-formatexplanation.conventions=Richtlinien für Benutzername und Passwort:
+formatexplanation.conventions=Richtlinien f\u00fcr Benutzername und Passwort:
 import.confirm=Sie m\u00F6chten {0} Benutzer importieren. Davon ist/sind {1} neu, {2} ist/sind bereits in OLAT vorhanden. Klicken Sie auf "Fertigstellen", um {1} neue Benutzer zu importieren.
 import.description0=Gef\u00FChrt von einem Wizard k\u00F6nnen Sie mehrere Benutzer auf einmal importieren. Sie ben\u00F6tigen dazu eine Liste mit durch Tabulator separierten Werten.
 import.description1=Was Sie w\u00E4hrend des Wizards erwartet\: 
@@ -27,7 +27,7 @@ import.description2=<i>Datenbeispiele\:</i> Sie sehen in einer Beispielabbildung
 import.description3=<i>Dateneingabe\:</i> Sie kopieren die Zeilen aus der Excel-Datei
 import.description4=<i>Vorschau der Benutzerdaten\:</i> Sie sehen, welche Benutzer bereits im System sind und welche neu angelegt werden.
 import.example=Beispielabbildung
-import.errors=Die Benutzer wurden teilweise angelegt. Es gab Fehler während den Import Prozess: {0}
+import.errors=Die Benutzer wurden teilweise angelegt. Es gab Fehler w\u00e4hrend den Import Prozess: {0}
 import.start=Benutzerimport starten
 import.success=Die neuen Benutzer wurden erfolgreich angelegt.
 import.user.existing.alt=Dieser Benutzer existiert bereits, er wird nicht neu angelegt
@@ -40,7 +40,7 @@ step1.description=Vorschau der Benutzerdaten
 step1.nonewusers=Die Tabelle enth\u00E4lt keine neuen Benutzer. Sie k\u00F6nnen keine Benutzer importieren.
 step1.passwordEmails=Achtung: bei Passwort\u00E4nderungen f\u00FCr existierende Benutzer wird unabh\u00E4ngig von ihren Einstellungen eine E-Mail-Benachrichtigung verschickt.
 step1.short.descr=Vorschau
-step2.description=Gruppe(n) auswählen
+step2.description=Gruppe(n) ausw\u00e4hlen
 step3.description=E-Mail-Benachrichtigung
 step3.short.description=E-Mail-Benachrichtigung
 step3.send.label=
diff --git a/src/main/java/org/olat/admin/version/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/admin/version/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 02e20e18484e79cbf5699a739a38772c3e828d45..15003597c8303da357992b4a97ac0f1d6660b585 100644
--- a/src/main/java/org/olat/admin/version/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/admin/version/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,23 +1,23 @@
 #Mon Mar 02 09:54:03 CET 2009
 form.version=Versionierung
-version.intro=Stellen Sie die maximale Anzahl von Versionen für eine Datei einer Ordnerkomponente (Gruppenordner, Kursordner etc.) ein.
+version.intro=Stellen Sie die maximale Anzahl von Versionen f\u00fcr eine Datei einer Ordnerkomponente (Gruppenordner, Kursordner etc.) ein.
 version.title=Versionierung
 version.numOfVersions=Anzahl Versionen
-version.notANumber=Keine Zahl gewählt
+version.notANumber=Keine Zahl gew\u00e4hlt
 version.unlimited=Unlimitiert
 version.off=Versionierung ausgeschaltet
-version.clean.up=Orphan Versionen löschen
-version.orphan.size=Orphan Versionen Grösse
-version.orphan.size.calc=Grösse rechnen
-version.orphan.size.calculating=Grösse am rechnen...
+version.clean.up=Orphan Versionen l\u00f6schen
+version.orphan.size=Orphan Versionen Gr\u00f6sse
+version.orphan.size.calc=Gr\u00f6sse rechnen
+version.orphan.size.calculating=Gr\u00f6sse am rechnen...
 version.show.orphans=Orphan Versionen auflisten
-version.prune.history=Versionen aufräumen
+version.prune.history=Versionen aufr\u00e4umen
 version.maintenance.title=Verwaltung
 version.maintenance.intro=Verwaltung von Versionen
 table.header.file=Datei
 table.header.versions=Anzhal Versionen
-table.header.size=Grösse
-table.empty=Keine orphan Versionen übrig
+table.header.size=Gr\u00f6sse
+table.empty=Keine orphan Versionen \u00fcbrig
 
 
 
@@ -26,5 +26,5 @@ table.empty=Keine orphan Versionen 
 
 
 
-confirm.delete.orphans=Wollen Sie wirklich alle Orphan Versionen löschen?
-confirm.prune.history=Wollen Sie wirklich die überflüssige Versionen löschen?
\ No newline at end of file
+confirm.delete.orphans=Wollen Sie wirklich alle Orphan Versionen l\u00f6schen?
+confirm.prune.history=Wollen Sie wirklich die \u00fcberfl\u00fcssige Versionen l\u00f6schen?
diff --git a/src/main/java/org/olat/commons/calendar/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/commons/calendar/_i18n/LocalStrings_de.properties
index f7bbc4d3001ffa4f807cdabbf385c099a9bbc773..f6197a9172bf87b82c46189915959e6ee18f8b16 100644
--- a/src/main/java/org/olat/commons/calendar/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/commons/calendar/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -31,7 +31,7 @@ cal.form.chooseCalendar=Kalender
 cal.form.class=Sichtbarkeit
 cal.form.class.freebusy=Nur Zeit sichtbar
 cal.form.class.private=Privat
-cal.form.class.public=Öffentlich
+cal.form.class.public=\u00d6ffentlich
 cal.form.date=Datum
 cal.form.description=Beschreibung
 cal.form.end=Ende
@@ -47,23 +47,23 @@ cal.form.submitSingle=Speichern
 cal.form.title=Termindetails
 cal.form.recurrence = Wiederholung
 cal.form.recurrence.none = Keine
-cal.form.recurrence.daily = Täglich
+cal.form.recurrence.daily = T\u00e4glich
 cal.form.recurrence.workdaily = Montag - Freitag
-cal.form.recurrence.weekly = Wöchentlich
+cal.form.recurrence.weekly = W\u00f6chentlich
 cal.form.recurrence.biweekly = Alle 2 Wochen
 cal.form.recurrence.monthly = Monatlich
-cal.form.recurrence.yearly = Jährlich
+cal.form.recurrence.yearly = J\u00e4hrlich
 cal.form.recurrence.end = endet am
 cal.form.recurrence.end.example = 01.12.2099
 cal.form.error.recurendbeforeend = Das Enddatum der Wiederholung befindet sich noch vor dem Enddatum des eigentlichen Termins!
 cal.form.created.label=Erstellt
 cal.form.created.by=von
 cal.edit.dialog.title = Serientermin
-cal.edit.dialog.text = Hierbei handelt es sich um einen Termin aus einer Terminserie. Die folgenden Aktionen stehen Ihnen zur Verfügung:
+cal.edit.dialog.text = Hierbei handelt es sich um einen Termin aus einer Terminserie. Die folgenden Aktionen stehen Ihnen zur Verf\u00fcgung:
 cal.edit.dialog.sequence = Terminserie bearbeiten
-cal.edit.dialog.delete.single = Einzeltermin löschen
-cal.edit.dialog.delete.sequence = Terminserie löschen
-cal.delete.dialogtext.sequence = Wollen Sie diese Terminserie wirklich löschen?
+cal.edit.dialog.delete.single = Einzeltermin l\u00f6schen
+cal.edit.dialog.delete.sequence = Terminserie l\u00f6schen
+cal.delete.dialogtext.sequence = Wollen Sie diese Terminserie wirklich l\u00f6schen?
 cal.fri=Freitag
 cal.goto.event=Gehe zu gew\u00E4hltem Termin
 cal.links.noprovider=Keine Verkn\u00FCpfung m\u00F6glich.
@@ -89,7 +89,7 @@ cal.search.results=Suchresultate
 cal.search.subject=Titel
 cal.search.submit=Suchen
 cal.search.title=Terminsuche
-cal.subscribe=Zum pers. Kalender hinzufügen
+cal.subscribe=Zum pers. Kalender hinzuf\u00fcgen
 cal.sun=Sonntag
 cal.thisweek=Heute
 cal.thu=Donnerstag
@@ -142,7 +142,7 @@ checkall=Alle ausw\u00E4hlen
 cal.configuration.tooltip=Einstellungen
 table.header.aggregated.feed=Aggregiert
 table.header.color=Farbe
-cal.delete.imported.calendar=Importierte Kalender löschen
+cal.delete.imported.calendar=Importierte Kalender l\u00f6schen
 table.header.name=Name
 table.header.type=Typ
 table.header.url=<i class="o_icon o_icon-lg o_icon_rss"> </i>
@@ -152,7 +152,7 @@ config.visible.off=<i class="o_icon o_icon_calendar_disabled"> </i>
 table.header.tools=<i class="o_icon o_icon-lg o_icon_actions"> </i>
 cal.icalfeed.aggregated.title=Aggregiertes iCal Feed-Link
 cal.icalfeed.aggregated.tooltip=$\:cal.icalfeed.aggregated.title
-cal.icalfeed.aggregated.info=Bitte benutzen Sie die folgende URL, um diesen Kalender (inklusive aller aggregierten Kalender) von anderen Anwendungen aus aufzurufen. Sie können die URL kopieren und in jede andere Kalenderanwendung einfügen, welche das iCal-Format unterstützt.
+cal.icalfeed.aggregated.info=Bitte benutzen Sie die folgende URL, um diesen Kalender (inklusive aller aggregierten Kalender) von anderen Anwendungen aus aufzurufen. Sie k\u00f6nnen die URL kopieren und in jede andere Kalenderanwendung einf\u00fcgen, welche das iCal-Format unterst\u00fctzt.
 
 day.short.di=$org.olat.core.gui.components.form.flexible.impl.elements\:day.short.di
 day.short.do=$org.olat.core.gui.components.form.flexible.impl.elements\:day.short.do
@@ -220,50 +220,50 @@ table.add=+
 table.delete=-
 
 cal.icalfeed.title = iCal Feed-Link
-cal.icalfeed.info = Bitte benutzen Sie die folgende URL, um diesen Kalender von anderen Anwendungen aus aufzurufen. Sie können die URL kopieren und in jede andere Kalenderanwendung einfügen, welche das iCal-Format unterstützt.
+cal.icalfeed.info = Bitte benutzen Sie die folgende URL, um diesen Kalender von anderen Anwendungen aus aufzurufen. Sie k\u00f6nnen die URL kopieren und in jede andere Kalenderanwendung einf\u00fcgen, welche das iCal-Format unterst\u00fctzt.
 cal.icalfeed.subscribe = iCal Feed abrufen
 cal.icalfeed.regenerate.title = iCal Feed-Link neu generieren
-cal.icalfeed.regenerate.warning = Durch die erneute Generierung des iCal Feed-Links werden alle bestehenden Abonnements ungültig. Sind Sie sicher, dass Sie fortfahren wollen?
+cal.icalfeed.regenerate.warning = Durch die erneute Generierung des iCal Feed-Links werden alle bestehenden Abonnements ung\u00fcltig. Sind Sie sicher, dass Sie fortfahren wollen?
 cal.icalfeed.regenerate.info = iCal Feed-Link wurde neu generiert.
-cal.icalfeed.subscribe.remove = iCal Feed-Link löschen
-cal.icalfeed.remove.title = Löschbestätigung
-cal.icalfeed.remove.confirmation_message = Wollen Sie alle bestehenden Abonnements des entsprechenden iCal Feed-Links löschen?
+cal.icalfeed.subscribe.remove = iCal Feed-Link l\u00f6schen
+cal.icalfeed.remove.title = L\u00f6schbest\u00e4tigung
+cal.icalfeed.remove.confirmation_message = Wollen Sie alle bestehenden Abonnements des entsprechenden iCal Feed-Links l\u00f6schen?
 cal.icalfeed.remove.info = iCal Feed wurde entfernt
 
 cal.managecalendars = Kalender importieren und verwalten 
 
 cal.import.title = Kalender importieren
-cal.import.form.prompt = Wählen Sie eine Kalender-Datei (.iCal Format)
+cal.import.form.prompt = W\u00e4hlen Sie eine Kalender-Datei (.iCal Format)
 cal.import.form.submit = Kalender importieren
 cal.import.form.format.error = Dieses Datei-Format kann nicht in den Kalender geladen werden.
-cal.import.form.limit.error = Die Grösse der Kalender-Datei darf {0} Bytes nicht überschreiten.
+cal.import.form.limit.error = Die Gr\u00f6sse der Kalender-Datei darf {0} Bytes nicht \u00fcberschreiten.
 cal.import.form.failed = Der Import dieser Datei ist fehlgeschlagen.
 
-cal.import.parsing.failed = Der importierte Kalender ist ungültig.
+cal.import.parsing.failed = Der importierte Kalender ist ung\u00fcltig.
 
 cal.import.calname.title = Kalender-Import
-cal.import.calname.prompt = Bitte geben Sie einen Namen für den importierten Kalender an
+cal.import.calname.prompt = Bitte geben Sie einen Namen f\u00fcr den importierten Kalender an
 cal.import.calname.submit = Import
 cal.import.calname.empty.error = Der Kalendername darf nicht leer sein.
 cal.import.calname.exists.error = Der eingegebene Kalendername existiert bereits.
 cal.import.success = Erfolgreich importiert
 cal.import.list = Importierte Kalender
 cal.import.remove = Importierten Kalender entfernen
-cal.import.remove.title = Löschbestätigung
+cal.import.remove.title = L\u00f6schbest\u00e4tigung
 cal.import.remove.confirmation_message = Wollen Sie den importierten Kalender entfernen?
 cal.import.remove.info = Kalender wurde entfernt
 cal.import.type.file = Datei importieren
 cal.import.type.file.desc = Kalender von einer Datei importieren
-cal.import.url.prompt = Öffentliche Kalender-Adresse (URL im iCal-Format)
+cal.import.url.prompt = \u00d6ffentliche Kalender-Adresse (URL im iCal-Format)
 cal.import.url.empty.error = Die URL des Kalenders darf nicht leer sein.
-cal.import.url.invalid = Der Download ist fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie die URL.
-cal.import.url.content.invalid = Das Kalender-Dateiformat ist nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie die URL.
-cal.import.url.file.write.error = Die Kalender-Datei konnte nicht geschrieben werden. Bitte versuchen Sie es später nochmals.
+cal.import.url.invalid = Der Download ist fehlgeschlagen. Bitte \u00fcberpr\u00fcfen Sie die URL.
+cal.import.url.content.invalid = Das Kalender-Dateiformat ist nicht korrekt. Bitte \u00fcberpr\u00fcfen Sie die URL.
+cal.import.url.file.write.error = Die Kalender-Datei konnte nicht geschrieben werden. Bitte versuchen Sie es sp\u00e4ter nochmals.
 cal.notifications.title=
 cal.notifications.header=In einem von Ihnen abonnierten Kalender gibt es neue/aktualisierte Termine:
 cal.notifications.header.course=Kalender in Kurs "{0}"
 cal.notifications.header.group=Kalender in Gruppe "{0}"
-cal.notifications.entry=Termin "{0}" vom {1} {2} geändert von {3}
+cal.notifications.entry=Termin "{0}" vom {1} {2} ge\u00e4ndert von {3}
 cal.notifications.location=in {0}
 
 cal.synchronize.type.url = Kalender via URL importieren
@@ -271,5 +271,5 @@ cal.synchronize.type.url.desc = Kalender via URL importieren
 cal.synchronize.personal.type.url.desc = $\:cal.synchronize.type.url.desc
 cal.synchronize.type.url.error = Kalender konnte nicht synchroniziert werden
 
-ul.select=Datei auswählen
+ul.select=Datei ausw\u00e4hlen
 cal.week.label=Woche
diff --git a/src/main/java/org/olat/commons/coordinate/cluster/jms/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/commons/coordinate/cluster/jms/_i18n/LocalStrings_de.properties
index c7bd90058545da21aa713d72ee5405deac76ab04..6e809f5c561c6222d3274f6a3c4f8d5ce80b3165 100644
--- a/src/main/java/org/olat/commons/coordinate/cluster/jms/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/commons/coordinate/cluster/jms/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -2,7 +2,7 @@
 cluster.title=Cluster Informationen
 locks.released=Alle f\u00FCr {0} gesperrten Objekte wurden freigegeben.
 releaseAllLocksFor=Freigeben aller gesperrten Objekte f\u00FCr ... (ohne Beenden der Benutzer-Session)
-resetStats=Ganze Statistik zurücksetzen
+resetStats=Ganze Statistik zur\u00fccksetzen
 sync.long=Long sync
 sync.short=Short sync
 testCachePut=Test\: Hinzuf\u00FCgen von "hello" in den Cache
@@ -11,4 +11,4 @@ testPerf=1000 Meldungen senden via JMS-Bus
 testSFUPerf=Test select-for-update (lock) Performance
 toggleStartStop=Start/Stop Performance Monitoring
 switch.to.node= Wechseln zu Node
-you.are.on.this.node= Sie sind auf diesem Node
\ No newline at end of file
+you.are.on.this.node= Sie sind auf diesem Node
diff --git a/src/main/java/org/olat/core/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/core/_i18n/LocalStrings_de.properties
index ccf07e9280c874bbda6bfa7de75a2fb375399094..87fb368e431e68af3cbe3275d5eee89dd697fc0d 100644
--- a/src/main/java/org/olat/core/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/core/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -29,13 +29,13 @@ form.legende.wikiMarkup=<i>Dieses Feld erlaubt mit Wiki-Syntax formatierte Einga
 form.mandatory.hover=Dieses Feld muss ausgef\u00FCllt werden.
 form.uncheckall=Auswahl l\u00F6schen
 form.wiki.hover=Mit Wiki-Syntax formatierbar
-help.tooltip.link=Für mehr Informationen klicken Sie auf {0}
+help.tooltip.link=F\u00fcr mehr Informationen klicken Sie auf {0}
 help=Hilfe
 help.manual=Handbuch
 help.button=Hilfe zu dieser Funktion im Handbuch \u00F6ffnen
 info.header=Information
 info.saved=Ihre Angaben wurden gespeichert.
-input.toolong=Ihre Eingabe ist zu lang. Es sind maximal {0} Zeichen erlaubt, inklusive allfälliger HTML Formatierung.
+input.toolong=Ihre Eingabe ist zu lang. Es sind maximal {0} Zeichen erlaubt, inklusive allf\u00e4lliger HTML Formatierung.
 logout=Log&nbsp;out
 module.change.warning=Damit Ihre \u00c4nderung \u00FCberall aktiv wird, muss OLAT neu gestartet werden.
 new.form.mandatory=Dieses Feld muss ausgef\u00FCllt werden. 
@@ -77,7 +77,7 @@ quick.search=Simple search
 extsearch=Erweiterte Suche
 select=Ausw\u00E4hlen
 server.no.response.title=Kommunikationsfehler
-server.no.response=Die Aktion konnte nicht ausgeführt werden da der Server nicht antwortet oder überlastet ist. Versuchen Sie die Aktion erneut durchzuführen oder laden Sie die Seite neu.
+server.no.response=Die Aktion konnte nicht ausgef\u00fchrt werden da der Server nicht antwortet oder \u00fcberlastet ist. Versuchen Sie die Aktion erneut durchzuf\u00fchren oder laden Sie die Seite neu.
 start=Start
 submit=Speichern
 table.action=Aktion
@@ -86,7 +86,7 @@ table.changecols=Tabelle anpassen
 table.download=Tabelle herunterladen
 table.entries=Eintr\u00E4ge
 table.entry=Eintrag
-table.entries.dative=Einträgen
+table.entries.dative=Eintr\u00e4gen
 table.forward=Vorw\u00E4rts
 table.showall=Alle anzeigen
 table.showpages=Seiten
diff --git a/src/main/java/org/olat/core/commons/controllers/impressum/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/core/commons/controllers/impressum/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 611cbed972792267eeab6edb7d9c8af93db661e6..59ece622b8e5daea7f1bca558b4a34cc9aaffadb 100644
--- a/src/main/java/org/olat/core/commons/controllers/impressum/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/core/commons/controllers/impressum/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,5 +1,5 @@
 contactform.title=Kontakt
-contactform.intro=Kontaktformular für allgemeine Anfragen.
+contactform.intro=Kontaktformular f\u00fcr allgemeine Anfragen.
 menu.impressum=Impressum
 menu.impressum.alt=$\:menu.impressum
 main.menu.title=$\:menu.impressum
diff --git a/src/main/java/org/olat/core/commons/controllers/navigation/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/core/commons/controllers/navigation/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 1d940794e5925c3c81c5ba1b305e3abcd45b9f9a..e031f8f35d0be119c1578ccd3e3e17cab4599747 100644
--- a/src/main/java/org/olat/core/commons/controllers/navigation/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/core/commons/controllers/navigation/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,2 +1,2 @@
 navi.forward = weiter
-navi.backward = zurück
\ No newline at end of file
+navi.backward = zur\u00fcck
diff --git a/src/main/java/org/olat/core/commons/modules/bc/meta/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/core/commons/modules/bc/meta/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 143e70acfb1cda12dfb571af1f2c19a37ebc5d5f..e97e5779404634416b307b401953d53351ea1122 100644
--- a/src/main/java/org/olat/core/commons/modules/bc/meta/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/core/commons/modules/bc/meta/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -44,4 +44,4 @@ mf.url=URL
 mf.wrong.month.value=Ung\u00FCltiger Monat
 mf.wrong.year.value=Ung\u00FCltiges Jahr
 mf.year=yyyy&nbsp;
-mf.locked.help=Sperren Sie die Datei wenn andere sie weder überschreiben, löschen oder verschieben sollen.
\ No newline at end of file
+mf.locked.help=Sperren Sie die Datei wenn andere sie weder \u00fcberschreiben, l\u00f6schen oder verschieben sollen.
diff --git a/src/main/java/org/olat/core/commons/modules/glossary/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/core/commons/modules/glossary/_i18n/LocalStrings_de.properties
index e31a66616de557cd315ac5f29dc9afe6803bef16..7110ec85729be690fd0c620a46628420170a7589 100644
--- a/src/main/java/org/olat/core/commons/modules/glossary/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/core/commons/modules/glossary/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,58 +1,58 @@
 glossary.title = Glossar
-glossary.empty = Dieses Glossar enthält keine Einträge.
+glossary.empty = Dieses Glossar enth\u00e4lt keine Eintr\u00e4ge.
 
 glossary.form.glossaryKey = Begriff
 glossary.form.error.notEmpty = Der Begriff muss angegeben werden.
 glossary.form.error.keyToShort = Der Begriff darf nicht nur aus einem Zeichen bestehen.
 glossary.form.error.containsKeyAlready = Der Begriff ist im Glossar bereits definiert.
 
-glossary.delete.dialog = Wollen Sie den Glossarbegriff <b>{0}</b> wirklich löschen?
+glossary.delete.dialog = Wollen Sie den Glossarbegriff <b>{0}</b> wirklich l\u00f6schen?
 
-glossary.add.title = Glossar: Begriff hinzufügen
-glossary.edit.title = Glossar: Begriff ändern
+glossary.add.title = Glossar: Begriff hinzuf\u00fcgen
+glossary.edit.title = Glossar: Begriff \u00e4ndern
 
 glossary.locked = Dieses Glossar wird zurzeit vom Benutzer <b>{0}</b> editiert. Die Editfunktionen sind daher ausgeschaltet.
 
 glossary.list.showall = Alle anzeigen
 glossary.list.filter = Liste filtern nach: 
 
-cmd.add = Eintrag hinzufügen
-cmd.edit = Ändern
-cmd.delete = Löschen
-glossary.item.modified.by.on = geändert von
+cmd.add = Eintrag hinzuf\u00fcgen
+cmd.edit = \u00c4ndern
+cmd.delete = L\u00f6schen
+glossary.item.modified.by.on = ge\u00e4ndert von
 glossary.item.at = am {0}
 glossary.item.published.by = von
 
-warning.contains.dublicates = Die folgenden Begriffe sind im Glossar mehrmals definiert: {0}. Es wird jeweils nur ein Begriff angezeigt, doppelte Begriffe bitte löschen!
+warning.contains.dublicates = Die folgenden Begriffe sind im Glossar mehrmals definiert: {0}. Es wird jeweils nur ein Begriff angezeigt, doppelte Begriffe bitte l\u00f6schen!
 
 flexions.title = Flexionen
-flexions.intro = Wählen Sie die zu verwendenden Flexionen aus. 
-flexions.intro.ms = Durch <i>$:flexions.get.button</i> können Flexionen von einem morphologischen Dienst abgerufen werden.
-flexions.impossible.without.term = Es muss erst ein $:glossary.form.glossaryKey eingegeben werden, bevor ein Abruf der Flexionen möglich ist.
+flexions.intro = W\u00e4hlen Sie die zu verwendenden Flexionen aus. 
+flexions.intro.ms = Durch <i>$:flexions.get.button</i> k\u00f6nnen Flexionen von einem morphologischen Dienst abgerufen werden.
+flexions.impossible.without.term = Es muss erst ein $:glossary.form.glossaryKey eingegeben werden, bevor ein Abruf der Flexionen m\u00f6glich ist.
 flexions.zero.found = Bisher wurden keine Flexionen gespeichert.
-flexions.to.save = Flexionen auswählen
+flexions.to.save = Flexionen ausw\u00e4hlen
 flexions.get.button = Flexionen abfragen
 flexions.error = Es wurden keine Flexionen gefunden oder der morphologische Dienst war nicht erreichbar.
-flexions.answer.error = Der morphologische Dienst hat eine ungültige oder leere Antwort geliefert. Wenden Sie sich an den Dienstbetreiber.
-flexions.guessed = Bitte beachten: Die dargestellten Flexionen wurden nicht im Lexikon gefunden. Die Generierung mittels Heuristik könnte zu fehlerhaften Flexionen geführt haben. 
-flexions.select.all = Alle auswählen
-flexions.select.none = Keine auswählen
-flexions.warn.after.changed.term = Sie haben den Begriff geändert und zum alten Begriff bereits Flexionen gespeichert. Bitte prüfen Sie, ob diese noch gültig sind.
+flexions.answer.error = Der morphologische Dienst hat eine ung\u00fcltige oder leere Antwort geliefert. Wenden Sie sich an den Dienstbetreiber.
+flexions.guessed = Bitte beachten: Die dargestellten Flexionen wurden nicht im Lexikon gefunden. Die Generierung mittels Heuristik k\u00f6nnte zu fehlerhaften Flexionen gef\u00fchrt haben. 
+flexions.select.all = Alle ausw\u00e4hlen
+flexions.select.none = Keine ausw\u00e4hlen
+flexions.warn.after.changed.term = Sie haben den Begriff ge\u00e4ndert und zum alten Begriff bereits Flexionen gespeichert. Bitte pr\u00fcfen Sie, ob diese noch g\u00fcltig sind.
 
 term.and.synonyms.title = Begriff und Synonyme
-term.and.synonyms.intro = Im leeren Eingabefeld kann ein neues Synonym hinzugefügt werden. Mittels $:synonym.link.delete wird das entsprechende Synonym entfernt.
+term.and.synonyms.intro = Im leeren Eingabefeld kann ein neues Synonym hinzugef\u00fcgt werden. Mittels $:synonym.link.delete wird das entsprechende Synonym entfernt.
 glossary.term.synonym = Synonyme
-synonym.add = $:glossary.term.synonym bearbeiten, hinzufügen oder löschen
+synonym.add = $:glossary.term.synonym bearbeiten, hinzuf\u00fcgen oder l\u00f6schen
 synonym.button = Speichern
 synonym.link.delete = -
-term.error.alreadyused = Dieser Begriff, ein Synonym oder eine flektierte Form ist bereits einmal im Glossar enthalten. Bitte ändern Sie diesen Eintrag oder das Duplikat "{0}"!
+term.error.alreadyused = Dieser Begriff, ein Synonym oder eine flektierte Form ist bereits einmal im Glossar enthalten. Bitte \u00e4ndern Sie diesen Eintrag oder das Duplikat "{0}"!
 commad.glossary=Autor
 definition.title = Definition
 definition.saved = Die $:definition.title wurde gespeichert. 
 
 form.submit = Speichern
-choose.morph.service=Folgenden Dienst für die Abfrage verwenden:
-disabled=Nicht verfügbar. Bitte Begriff erst speichern.
+choose.morph.service=Folgenden Dienst f\u00fcr die Abfrage verwenden:
+disabled=Nicht verf\u00fcgbar. Bitte Begriff erst speichern.
 
 
 
diff --git a/src/main/java/org/olat/core/commons/services/commentAndRating/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/core/commons/services/commentAndRating/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 7410271c0a984de35d2dc364227e9a324f211c18..2ee8936e1039e0a213b048150745f4fa66eda0b8 100644
--- a/src/main/java/org/olat/core/commons/services/commentAndRating/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/core/commons/services/commentAndRating/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,18 +1,18 @@
 comments.count=Kommentare ({0})
 comments.count.tooltip=Klicken Sie hier, um die Kommentare anderer Teilnehmer zu lesen oder selbst einen Kommentar zu dieser Seite zu erstellen.
-comments.form.new.title = Ihren Kommentar hinzufügen:
+comments.form.new.title = Ihren Kommentar hinzuf\u00fcgen:
 comments.form.reply.title = Ihre Antwort an {0} {1}:
-comments.create.goto = Ihren Kommentar hinzufügen
+comments.create.goto = Ihren Kommentar hinzuf\u00fcgen
 comments.comment.creator= {0} {1} sagt:
 comments.coment.reply=Antworten
 comments.coment.reply.title=Antwort an {0} {1}:
-comments.coment.reply.error = Die Antwort konnte nicht gespeichert werden. Vermutlich wurde der Originalkommentar inzwischen gelöscht.
-comments.coment.update.error = Der Kommentar konnte nicht aktualisiert werden. Vermutlich wurde der Kommentar inzwischen gelöscht.
-comments.dialog.delete.title=Kommentar löschen
-comments.dialog.delete=Wollen Sie diesen Kommentar wirklich löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden. 
-comments.dialog.delete.with.replies= $\:comments.dialog.delete Sie können entweder nur den Kommentar oder den Kommentar und alle darauf gegebenen Antworten löschen.
-comments.button.delete.without.replies=Ohne Antworten löschen
-comments.button.delete.with.replies=Mit Antworten löschen
+comments.coment.reply.error = Die Antwort konnte nicht gespeichert werden. Vermutlich wurde der Originalkommentar inzwischen gel\u00f6scht.
+comments.coment.update.error = Der Kommentar konnte nicht aktualisiert werden. Vermutlich wurde der Kommentar inzwischen gel\u00f6scht.
+comments.dialog.delete.title=Kommentar l\u00f6schen
+comments.dialog.delete=Wollen Sie diesen Kommentar wirklich l\u00f6schen? Diese Aktion kann nicht r\u00fcckg\u00e4ngig gemacht werden. 
+comments.dialog.delete.with.replies= $\:comments.dialog.delete Sie k\u00f6nnen entweder nur den Kommentar oder den Kommentar und alle darauf gegebenen Antworten l\u00f6schen.
+comments.button.delete.without.replies=Ohne Antworten l\u00f6schen
+comments.button.delete.with.replies=Mit Antworten l\u00f6schen
 rating.average.explanation=Basierend auf {0} Bewertungen
 rating.average.title=Bewertung der anderen
 rating.personal.title=Ihre Bewertung
diff --git a/src/main/java/org/olat/core/commons/services/notifications/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/core/commons/services/notifications/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
index d27951d898c2e5bfa5402b7837987f7648469fe3..63b9665a987388cb49875712890c9f6ba72fe65a 100644
--- a/src/main/java/org/olat/core/commons/services/notifications/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/core/commons/services/notifications/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -14,8 +14,8 @@ notificationsPortlet.description=Schnellzugriff auf Benachrichtigungen Ihrer abo
 notificationsPortlet.nonotifications=Sie haben keine Benachrichtigungen
 notificationsPortlet.showAll=Alle anzeigen
 notificationsPortlet.title=Meine Benachrichtigungen
-notificationsPortlet.multiple.news.in = {0} Änderungen in {1}
-notificationsPortlet.single.news.in = 1 Änderung in {0}
+notificationsPortlet.multiple.news.in = {0} \u00c4nderungen in {1}
+notificationsPortlet.single.news.in = 1 \u00c4nderung in {0}
 overview.column.action=Aktion
 overview.column.action.cellvalue=L\u00F6schen
 overview.column.creationDate=Erstellt am
@@ -27,31 +27,31 @@ overview.column.type=Typ
 overview.tab.subscriptions = Abonnements
 overview.tab.rss = RSS-News-Feed
 subscriptions.title = Abonnements verwalten
-subscriptions.desc = Wählen Sie eines der Abonnements aus der Liste, um zu der Ressource zu gelangen. Löschen Sie das Abonnement, um in Zukunft bei Änderungen nicht mehr benachrichtigt zu werden. Sie können die Benachrichtigung jederzeit wieder abonnieren.
-subscriptions.no.subscriptions = Sie haben zur Zeit keine Abonnements. Sie können Neuigkeiten von Foren, Wikis, Ordner und vielen anderen Ressourcen abonnieren. Um ein Abonnement anzulegen, öffnen Sie eine solche Ressource und klicken dann den Link "abonnieren".
+subscriptions.desc = W\u00e4hlen Sie eines der Abonnements aus der Liste, um zu der Ressource zu gelangen. L\u00f6schen Sie das Abonnement, um in Zukunft bei \u00c4nderungen nicht mehr benachrichtigt zu werden. Sie k\u00f6nnen die Benachrichtigung jederzeit wieder abonnieren.
+subscriptions.no.subscriptions = Sie haben zur Zeit keine Abonnements. Sie k\u00f6nnen Neuigkeiten von Foren, Wikis, Ordner und vielen anderen Ressourcen abonnieren. Um ein Abonnement anzulegen, \u00f6ffnen Sie eine solche Ressource und klicken dann den Link "abonnieren".
 overview.tab.news = Neuigkeiten
 news.title = Neuigkeiten aus Abonnements
 news.type = Typ
 news.type.all = Alle
-news.desc = Die folgende Liste zeigt die jeweils letzte Änderung in Ihren abonnierten Ressourcen. Sie können den Änderungszeitraum frei wählen.
+news.desc = Die folgende Liste zeigt die jeweils letzte \u00c4nderung in Ihren abonnierten Ressourcen. Sie k\u00f6nnen den \u00c4nderungszeitraum frei w\u00e4hlen.
 news.no.news = Keine Informationen vorhanden
 news.in = gefunden in
-news.since = Änderungen seit: 
-news.since.link = Änderungen anzeigen 
-notifcations.rss.title = Persönlicher RSS-Feed
-notifcations.rss.desc = Sie können Ihre Neuigkeiten auch per RSS-Feed abonnieren. Wählen Sie den untenstehenden RSS-Link aus und fügen Sie diesen zu Ihrem RSS-Newsreader hinzu.
+news.since = \u00c4nderungen seit: 
+news.since.link = \u00c4nderungen anzeigen 
+notifcations.rss.title = Pers\u00f6nlicher RSS-Feed
+notifcations.rss.desc = Sie k\u00f6nnen Ihre Neuigkeiten auch per RSS-Feed abonnieren. W\u00e4hlen Sie den untenstehenden RSS-Link aus und f\u00fcgen Sie diesen zu Ihrem RSS-Newsreader hinzu.
 rss.bookmark.title=Bookmark\: {0}
 rss.description=Benachrichtigung \u00FCber Neuigkeiten in OLAT via RSS-News-Feed f\u00FCr {0}.
 rss.notifications.title={0}\: {1} in {2} {3}
 rss.olat.description=Mit diesem Link gelangen Sie zu OLAT. 
 rss.olat.title=Herzlich Willkommen {0} bei OLAT\!
 rss.title=OpenOLAT-Neuigkeiten f\u00FCr {0}
-resource.open = {0} öffnen
+resource.open = {0} \u00f6ffnen
 subs.deleted=Quelle der Benachrichtigung gel\u00F6scht\!
 subs.ok=G\u00FCltig
 warn.nolaunch=Die gew\u00E4hlte Ressource kann nicht mehr gestartet werden.
 emailLink = Neuigkeiten per E-Mail verschicken
 email.ok = Die Neuigkeiten wurden per E-Mail verschickt.
-email.nok =  Die Neuigkeiten konnten nicht per E-Mail verschickt werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder melden Sie sich beim Support.
+email.nok =  Die Neuigkeiten konnten nicht per E-Mail verschickt werden. Bitte versuchen Sie es sp\u00e4ter noch einmal oder melden Sie sich beim Support.
 news.type = Typ
-news.type.all = Alle
\ No newline at end of file
+news.type.all = Alle
diff --git a/src/main/java/org/olat/core/gui/components/form/flexible/impl/elements/richText/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/core/gui/components/form/flexible/impl/elements/richText/_i18n/LocalStrings_de.properties
index e2f147745c98f7f1c391b41cc978e3f1a1b2660e..a8b77fbfe78089f702b5f4a79b0e6f5420d8c1b5 100644
--- a/src/main/java/org/olat/core/gui/components/form/flexible/impl/elements/richText/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/core/gui/components/form/flexible/impl/elements/richText/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,4 +1,4 @@
 #Mon Mar 02 09:54:04 CET 2009
-richText.element.target.window.alwayssame = Link immer im selben neuen Fenster öffnen
+richText.element.target.window.alwayssame = Link immer im selben neuen Fenster \u00f6ffnen
 left.clear=Linksb\u00fcndig und allein
-right.clear=Rechtsb\u00fcndig und allein
\ No newline at end of file
+right.clear=Rechtsb\u00fcndig und allein
diff --git a/src/main/java/org/olat/core/gui/components/form/flexible/impl/elements/richText/plugins/olatmatheditor/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/core/gui/components/form/flexible/impl/elements/richText/plugins/olatmatheditor/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 398545d05ba18b0cfc643a318fcdf2f1e0080cfe..05381e446a71cde8355d43574d780844085acda0 100644
--- a/src/main/java/org/olat/core/gui/components/form/flexible/impl/elements/richText/plugins/olatmatheditor/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/core/gui/components/form/flexible/impl/elements/richText/plugins/olatmatheditor/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,6 +1,6 @@
 olatmatheditor.title = Formeleditor
-olatmatheditor.desc = Mathematische Formel einfügen
+olatmatheditor.desc = Mathematische Formel einf\u00fcgen
 
 olatmatheditor.formulaTabTitle = Formel
 olatmatheditor.latexGroupTitle = LaTeX
-olatmatheditor.previewGroupTitle = Vorschau
\ No newline at end of file
+olatmatheditor.previewGroupTitle = Vorschau
diff --git a/src/main/java/org/olat/core/gui/components/form/flexible/impl/elements/richText/plugins/olatsmileys/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/core/gui/components/form/flexible/impl/elements/richText/plugins/olatsmileys/_i18n/LocalStrings_de.properties
index aee6c4bc9d351e5d55d6d511e4f22b5d8741e431..aa844ae43330dd7ac6e9ee365ea2051101daea1d 100644
--- a/src/main/java/org/olat/core/gui/components/form/flexible/impl/elements/richText/plugins/olatsmileys/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/core/gui/components/form/flexible/impl/elements/richText/plugins/olatsmileys/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,21 +1,21 @@
-olatsmileys.title = Gefühlszustand
-olatsmileys.desc = Wählen Sie Ihren Gefühlszustand
+olatsmileys.title = Gef\u00fchlszustand
+olatsmileys.desc = W\u00e4hlen Sie Ihren Gef\u00fchlszustand
 
 olatsmileys.icon.confused = Durcheinander
 olatsmileys.icon.smile = Lachen
 olatsmileys.icon.sad = Traurig
-olatsmileys.icon.blushing = Errötet
+olatsmileys.icon.blushing = Err\u00f6tet
 olatsmileys.icon.cool = Gelassen
 olatsmileys.icon.cry = Schreien
 olatsmileys.icon.devil = Teufel
 olatsmileys.icon.grin = Grins
-olatsmileys.icon.kiss = Küssen
+olatsmileys.icon.kiss = K\u00fcssen
 olatsmileys.icon.ohoh = Ohoh
-olatsmileys.icon.angry = Wütend
+olatsmileys.icon.angry = W\u00fctend
 olatsmileys.icon.sick = Krank
 olatsmileys.icon.angel = Engel
 olatsmileys.icon.tongue = Zunge raus
-olatsmileys.icon.ugly = Zerstört
+olatsmileys.icon.ugly = Zerst\u00f6rt
 olatsmileys.icon.weird = Seltsam
 olatsmileys.icon.wink = Winken
-olatsmileys.icon.worried = Besorgt
\ No newline at end of file
+olatsmileys.icon.worried = Besorgt
diff --git a/src/main/java/org/olat/core/gui/components/table/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/core/gui/components/table/_i18n/LocalStrings_de.properties
index a001adaa6c51f516d054a7e7c2c1ebc1d6e3b89d..8cde82f344673c818d06d313b4055957f6878774 100644
--- a/src/main/java/org/olat/core/gui/components/table/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/core/gui/components/table/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -15,5 +15,5 @@ uncheckall=Auswahl l\u00F6schen
 table.export.title=Tabellenexport
 table.filter.label=Tabellensuche:
 table.filtered.include.plur= enthalten
-table.filtered.include.sing= enthält
+table.filtered.include.sing= enth\u00e4lt
 table.filtered.of=von
diff --git a/src/main/java/org/olat/core/gui/components/textboxlist/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/core/gui/components/textboxlist/_i18n/LocalStrings_de.properties
index b57faea6a5fdc767b9a75cba47f93ad2f53992ef..26a2de17429b57e840ada3623aeaae03bd2d403f 100644
--- a/src/main/java/org/olat/core/gui/components/textboxlist/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/core/gui/components/textboxlist/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,4 +1,4 @@
-add.new.element.prefix=Hinzufügen
+add.new.element.prefix=Hinzuf\u00fcgen
 please.wait.searching=Bitte warten. Suche nach: 
 more.results.found.specify.search=Es wurden noch weitere Resultate gefunden, bitte Suche verfeinern.
-default.input.hint=Klicken Sie hier, um ein Element hinzuzufügen. Mehrere Elemente können mit Komma getrennt werden.
\ No newline at end of file
+default.input.hint=Klicken Sie hier, um ein Element hinzuzuf\u00fcgen. Mehrere Elemente k\u00f6nnen mit Komma getrennt werden.
diff --git a/src/main/java/org/olat/core/gui/control/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/core/gui/control/_i18n/LocalStrings_de.properties
index f3b4bb16b2e951030c5ee1a81bf5d02cacf32b08..91ba193919df21f51810c137f105fa0f1ddd12ec 100644
--- a/src/main/java/org/olat/core/gui/control/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/core/gui/control/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -2,7 +2,7 @@
 controller.disposed.message=Dieser Bildschirm/Prozess ist nicht mehr g\u00FCltig.
 standby.page.title=OLAT (Standby)
 standby.page.heading=Standby-Modus
-standby.page.message=Dieses Browserfenster befindet sich im Standby-Modus, da Sie zuletzt in einem anderen Browserfenster in OLAT aktiv waren. Sie können dieses Fenster schliessen, wenn Sie im anderen Browserfenster weiterarbeiten möchten. Drücken Sie auf "Zurück zu OLAT", um mit OLAT in diesem Fenster weiterzuarbeiten.
-standby.page.button=Zurück zu OLAT
+standby.page.message=Dieses Browserfenster befindet sich im Standby-Modus, da Sie zuletzt in einem anderen Browserfenster in OLAT aktiv waren. Sie k\u00f6nnen dieses Fenster schliessen, wenn Sie im anderen Browserfenster weiterarbeiten m\u00f6chten. Dr\u00fccken Sie auf "Zur\u00fcck zu OLAT", um mit OLAT in diesem Fenster weiterzuarbeiten.
+standby.page.button=Zur\u00fcck zu OLAT
 standby.page.button.title=OLAT im aktuellen Fenster nutzen
 
diff --git a/src/main/java/org/olat/core/gui/control/generic/ajax/autocompletion/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/core/gui/control/generic/ajax/autocompletion/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 99d3b58176ace49e4ea4648a08a549bac58250c0..4b5cffa5dabd6e08241bb1f1166c7f4857a0818d 100644
--- a/src/main/java/org/olat/core/gui/control/generic/ajax/autocompletion/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/core/gui/control/generic/ajax/autocompletion/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,4 +1,4 @@
-autocomplete.searching=Suche läuft...
+autocomplete.searching=Suche l\u00e4uft...
 autocomplete.noresults=Keine Suchresultate gefunden
 autocomplete.error=Bei der Suche ist ein Fehler aufgetreten.
-autocomplete.not.enough.chars=Bitte geben sie mindestens drei Zeichen ein.
\ No newline at end of file
+autocomplete.not.enough.chars=Bitte geben sie mindestens drei Zeichen ein.
diff --git a/src/main/java/org/olat/core/gui/control/generic/iframe/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/core/gui/control/generic/iframe/_i18n/LocalStrings_de.properties
index e582540cd0421e4228ec6b7e3e51e534ae7f5cfc..99657817dd7f4d17b17fa63fe6bb2a25a4c4c416 100644
--- a/src/main/java/org/olat/core/gui/control/generic/iframe/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/core/gui/control/generic/iframe/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -10,7 +10,7 @@ option.css=Layout anpassen
 option.css.none=Keine
 option.css.openolat=OpenOLAT Stylesheets
 option.desc=Layout Optionen
-option.js=JavaScript hinzufügen
+option.js=JavaScript hinzuf\u00fcgen
 option.js.none=Keine
 option.js.jQuery=jQuery
 option.js.prototypejs=Prototype
@@ -25,4 +25,4 @@ inherit.label=Standardwerte \u00FCbernehmen
 inherit=Aus Layouteinstellungen der Lernressource \u00FCbernehmen
 custom=Anpassen
 glossary.need.jQuery=Glossar braucht jQuery
-automatic.need.js=Automatic braucht javascript
\ No newline at end of file
+automatic.need.js=Automatic braucht javascript
diff --git a/src/main/java/org/olat/core/gui/exception/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/core/gui/exception/_i18n/LocalStrings_de.properties
index e45132abd62a49f513766672bd4022fb4fdb7e1e..0d14ca56a596b18c6d0679074b634941121d2591 100644
--- a/src/main/java/org/olat/core/gui/exception/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/core/gui/exception/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -13,7 +13,7 @@ error.login=Login
 error.message1=Es ist ein Fehler aufgetreten, welcher vom System nicht automatisch behoben werden konnte. Wenn Sie den Support 
 error.message2=kontaktieren m\u00F6chten, notieren Sie sich bitte folgende zus\u00E4tzliche Informationen.
 error.report=Fehlerinformation
-error.report.tell=Bitte teilen Sie uns mit, welche Aktion zu diesem Fehler gef\u00FChrt hat. Im untenstehenden Formular können Sie beschreiben was Sie gemacht haben bevor der Fehler aufgetreten ist oder welche Aktion zu dem Fehler geführt hat. Sie helfen uns damit den Fehler zu finden und zu beheben, besten Dank\!<p /> Antwort erhalten Sie auf Ihre Mailadresse, die Sie in OLAT in Ihrem Profil angegeben haben.
+error.report.tell=Bitte teilen Sie uns mit, welche Aktion zu diesem Fehler gef\u00FChrt hat. Im untenstehenden Formular k\u00f6nnen Sie beschreiben was Sie gemacht haben bevor der Fehler aufgetreten ist oder welche Aktion zu dem Fehler gef\u00fchrt hat. Sie helfen uns damit den Fehler zu finden und zu beheben, besten Dank\!<p /> Antwort erhalten Sie auf Ihre Mailadresse, die Sie in OLAT in Ihrem Profil angegeben haben.
 error.securityexception=Unerwarteter Sicherheitsfehler\: Sie haben nicht gen\u00FCgend Berechtigung f\u00FCr diese Aktion.
 error.staleobjectexception=Das von Ihnen gew\u00E4hlte Objekt wurde in der Zwischenzeit von einem anderen Benutzer gel\u00F6scht oder von Ihnen ver\u00E4ndert.
 error.technical=Technische Informationen anzeigen
diff --git a/src/main/java/org/olat/core/util/i18n/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/core/util/i18n/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 71e55cc7435937be7afaa98134c1140b4d372860..f40baf35b9d5d6a9e05a0db32148ac5209260206 100644
--- a/src/main/java/org/olat/core/util/i18n/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/core/util/i18n/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -29,7 +29,7 @@ configuration.management.create.inYourLanguage.example=Deutsch
 configuration.management.create.language=Sprachenk\u00FCrzel
 configuration.management.create.language.error=Das Sprachenk\u00FCrzel besteht aus genau zwei Kleinbuchstaben.
 configuration.management.create.language.example=de (f\u00FCr Deutsch)
-configuration.management.create.logout=Nach dem Erstellen der neuen Systemsprache werden Sie automatisch aus dem System ausgeloggt und Ihre Spracheinstellung wird auf die neu angelegte Sprache gewechselt. Nach erneutem Einloggen können Sie mit der Übersetzung der Sprache beginnen. 
+configuration.management.create.logout=Nach dem Erstellen der neuen Systemsprache werden Sie automatisch aus dem System ausgeloggt und Ihre Spracheinstellung wird auf die neu angelegte Sprache gewechselt. Nach erneutem Einloggen k\u00f6nnen Sie mit der \u00dcbersetzung der Sprache beginnen. 
 configuration.management.create.title=Angaben zur neuen Sprache
 configuration.management.create.translator=Name des \u00DCbersetzers, Institution
 configuration.management.create.translator.example=Marion Weber, Universit\u00E4t Z\u00FCrich
diff --git a/src/main/java/org/olat/core/util/mail/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/core/util/mail/_i18n/LocalStrings_de.properties
index a9417641154ca37989267c36ac4a5047a70e76b3..e84836812d08831797fad3a5dd39f46c9f613924 100644
--- a/src/main/java/org/olat/core/util/mail/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/core/util/mail/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -12,7 +12,7 @@
 
 
 contact.cp.from = Kopie an Absender
-add.email=Hinzufügen
+add.email=Hinzuf\u00fcgen
 footer.no.userdata=<p>Diese Nachricht wurde automatisch von der Lernplattform OpenOLAT versandt: {0}</p>
 footer.with.userdata=<p>Absender: {2} {3} ({0}), {4} {5}</p><p>Diese Nachricht wurde \u00FCber die Lernplattform OpenOLAT versandt: {1}</p>
 
@@ -44,17 +44,17 @@ mail.admin.description=Konfiguration der OLAT E-Mail Versandoptionen und des Pos
 
 
 mail.admin.intern.enabled=OLAT Postfach aktivieren
-mail.admin.default.settings=Standardeinstellung für E-Mail Versand
+mail.admin.default.settings=Standardeinstellung f\u00fcr E-Mail Versand
 mail.admin.intern.only=E-Mails an das interne OLAT Postfach zustellen
-mail.admin.intern.real.mail=E-Mails an das interne OLAT Postfach und die persönliche E-Mail Adresse zustellen
+mail.admin.intern.real.mail=E-Mails an das interne OLAT Postfach und die pers\u00f6nliche E-Mail Adresse zustellen
 mail.settings=Einstellungen
 mail.template=E-Mail Vorlage
 mail.template.title=E-Mail Vorlage bearbeiten
-mail.template.description=Ändern Sie den HTML Code der E-Mail Vorlage um das Aussehen der versendeten E-Mails anzupassen. 
+mail.template.description=\u00c4ndern Sie den HTML Code der E-Mail Vorlage um das Aussehen der versendeten E-Mails anzupassen. 
 mail.attachments=Anhang
 mail.confirm.delete.title=E-Mails l\u00F6schen
-mail.confirm.delete.multi.text=Bitte bestätigen Sie, dass Sie die selektierten {0} E-Mails inklusive aller Anhänge unwiderruflich l\u00F6schen wollen:
-mail.confirm.delete.single.text=Bitte bestätigen Sie, dass Sie die selektierte E-Mail inklusive aller Anhänge unwiderruflich l\u00F6schen wollen:
+mail.confirm.delete.multi.text=Bitte best\u00e4tigen Sie, dass Sie die selektierten {0} E-Mails inklusive aller Anh\u00e4nge unwiderruflich l\u00F6schen wollen:
+mail.confirm.delete.single.text=Bitte best\u00e4tigen Sie, dass Sie die selektierte E-Mail inklusive aller Anh\u00e4nge unwiderruflich l\u00F6schen wollen:
 mail.context=Kontext
 mail.from=Von
 mail.from.miscellaneous=Diverse
@@ -87,17 +87,17 @@ mail.action.read=Gelesen
 mail.action.unread=Nicht gelesen 
 mail.action.mark=Markieren
 mail.action.unmark=Nicht markieren
-mail.action.emtpy=Wählen Sie mindestens eine E-Mail aus um eine Aktion auszulösen.
+mail.action.emtpy=W\u00e4hlen Sie mindestens eine E-Mail aus um eine Aktion auszul\u00f6sen.
 send.mail.title=Dateien per E-Mail versenden
-send.mail.description=Sie können E-Mail mit Dokumenten versenden
+send.mail.description=Sie k\u00f6nnen E-Mail mit Dokumenten versenden
 send.mail.attachments=Anhang
 send.mail.subject=Betreff
 send.mail.body=Nachricht
 send.mail.to=An
 send.mail.to.auto=An
 send.mail.to.auto.add=+
-send.mail.noFileSelected=Sie haben keine Dateien ausgewählt.
+send.mail.noFileSelected=Sie haben keine Dateien ausgew\u00e4hlt.
 send.mail.error=Achtung!!!
-send.mail.selectionContainsFolder=Nur einzelne Dateien können versendet werden.
-send.mail.fileToBigForAttachments={0}MB ist die maximale Grösse für Anhänge. E-Mail wird nur Links zu Dokumenten enthalten.
+send.mail.selectionContainsFolder=Nur einzelne Dateien k\u00f6nnen versendet werden.
+send.mail.fileToBigForAttachments={0}MB ist die maximale Gr\u00f6sse f\u00fcr Anh\u00e4nge. E-Mail wird nur Links zu Dokumenten enthalten.
 
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/archiver/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/archiver/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 7d6fab09ca48389875d8bacb6e945ca71e3cd006..88be6d5ff9ecf4c17ca38db5e04348fef45bd0f4 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/archiver/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/archiver/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -54,10 +54,10 @@ command.change.charset=Zeichensatz
 command.closearchiver=Schliessen
 course.logs.error=Sie haben kein Logfile ausgew\u00E4hlt.
 course.logs.ongoing=Die gew\u00FCnschten Kurs-Log-Dateien werden momentan erzeugt. Dies kann einige Zeit dauern.<br><br>Sie werden per E-Mail benachrichtigt, wenn die Logdateien erzeugt worden sind.
-course.logs.busy=Zur Zeit werden für Sie in diesem oder einem anderen Kurs bereits Kurs-Log-Dateien erzeugt. <p>Bitte warten Sie bis der bestehende Prozess abgeschlossen ist und Sie per E-Mail benachrichtigt werden. Anschliessend können Sie erneut Kurs-Log-Dateien erzeugen.
+course.logs.busy=Zur Zeit werden f\u00fcr Sie in diesem oder einem anderen Kurs bereits Kurs-Log-Dateien erzeugt. <p>Bitte warten Sie bis der bestehende Prozess abgeschlossen ist und Sie per E-Mail benachrichtigt werden. Anschliessend k\u00f6nnen Sie erneut Kurs-Log-Dateien erzeugen.
 course.logs.finished=Die gew\u00FCnschten Kurs-Log-Dateien sind nun erzeugt. Die ZIP-Datei mit Kurs-Log-Dateien liegt in Ihrem pers\u00F6nlichen Ordner unter private/archive/{0}.
 course.logs.feedback=Die ZIP-Datei mit den Kurs-Log-Dateien liegt in Ihrem pers\u00F6nlichen Ordner unter <i>private/archive/{0}</i>.
-course.logs.existingarchiveintro=Bereits exportierte Kurs-Log-Dateien sind in Ihrem persönlichen Ordner unter private/archive gespeichert:
+course.logs.existingarchiveintro=Bereits exportierte Kurs-Log-Dateien sind in Ihrem pers\u00f6nlichen Ordner unter private/archive gespeichert:
 course.logs.intro=W\u00E4hlen Sie bitte, welche Logfiles Sie archivieren m\u00F6chten.
 course.logs.logdisabled=Es wurden keine Logfiles archiviert, da in den Kurseinstellungen die Datenerfassung ausgeschaltet ist.
 course.logs.noaccess=Sie sind nicht berechtigt, diese Logfiles zu archivieren.
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/area/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/area/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 8ddc9dbdd2aee036b2063f08ac4987a1053bfce7..3307b99e5477c8739c9c56ea61f6ab620b593a68 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/area/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/area/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,11 +1,11 @@
 action=Aktion
 course.areas.title=Lernbereich innerhalb Kurs
-course.areas.description=Drücken Sie die untenstehende Schaltfläche um einen neuen Lernbereich für diesen Kurs zu erstellen:
+course.areas.description=Dr\u00fccken Sie die untenstehende Schaltfl\u00e4che um einen neuen Lernbereich f\u00fcr diesen Kurs zu erstellen:
 table.header.name=Name
 table.header.description=Beschreibung
-delete=Löschen
+delete=L\u00f6schen
 edit=Editieren
 create.area=Lernbereich erstellen
-delete.area.title=Lernbereich löschen
-delete.area.description=Wollen Sie wirklich den Lernbereich "{0}" löschen?
-resources.noresources=In diesem Kurs wurden noch keine Lernbereiche erstellt.
\ No newline at end of file
+delete.area.title=Lernbereich l\u00f6schen
+delete.area.description=Wollen Sie wirklich den Lernbereich "{0}" l\u00f6schen?
+resources.noresources=In diesem Kurs wurden noch keine Lernbereiche erstellt.
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/assessment/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/assessment/_i18n/LocalStrings_de.properties
index d682686787abc5075eb4e5de458da02197fc1f42..03403ab83aadd5c56a010799e954fcda955b73cd 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/assessment/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/assessment/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -28,8 +28,8 @@ course=Kurs\:
 course.link=Kurs \u00F6ffnen
 create.certificate=Zertifikate erzeugen
 confirm.certificate.title=Zertifikate erzeugen
-confirm.certificate.description=Neue Zertifikate für diese Benutzer erzeugen: {0}
-confirm.certificate.description.warning=Sie wollen Zertifikate für diese Personen erzeugen: {0 Für folgende Personen ist die Re-Zertifizierungswartezeit noch nicht abgelaufen: {1}. Wollen Sie die Zertifikate trotzdem erzeugen?
+confirm.certificate.description=Neue Zertifikate f\u00fcr diese Benutzer erzeugen: {0}
+confirm.certificate.description.warning=Sie wollen Zertifikate f\u00fcr diese Personen erzeugen: {0 F\u00fcr folgende Personen ist die Re-Zertifizierungswartezeit noch nicht abgelaufen: {1}. Wollen Sie die Zertifikate trotzdem erzeugen?
 group=Gruppe\:
 group.link=Gruppe \u00F6ffnen
 date=Datum\:
@@ -46,8 +46,8 @@ efficiencystatement.nodata=Es sind keine Leistungen vorhanden, die angezeigt wer
 efficiencystatement.title=Leistungsnachweis
 efficiencystatement.intro.1=Kurs mit Kursbaustein die eine Bewertung (Punkte/Bestanden) enthalten generieren pro Benutzer einen Leistungsnachweis. Dieser Leistungsnachweis wird nach jeder Ver\u00E4nderung, sei es durch den Betreuer oder durch das absolvieren eines Tests, neu generiert. Der Leistungsnachweis kann in der Kurs Toolbox oder im Homebereich des Benutzers aufgerufen und angezeigt werden.
 efficiencystatement.intro.2=Diese Leistungsnachweis-Funktion kann bei Bedarf in der Kurskonfiguration ein- und ausgeschaltet werden. Zur zeit ist der Leistungsnachweis <strong>{0}</strong>.
-efficiencystatement.intro.3=Wenn Sie an einem laufenden Kurs Änderungen an den Bewertungsregeln vornehmen oder neue Bewertbare Kursbausteine einfügen, so müssen die bestehenden Leistungsnachweis unter Umst\u00E4nden aktualisiert werden.
-efficiencystatement.intro.4=Wählen Sie den untenstehende Schaltfl\u00E4che um die Leistungsnachweise für diesen Kurs jetzt neu zu berechnen. Diese Aktion kann einen Moment dauern.
+efficiencystatement.intro.3=Wenn Sie an einem laufenden Kurs \u00c4nderungen an den Bewertungsregeln vornehmen oder neue Bewertbare Kursbausteine einf\u00fcgen, so m\u00fcssen die bestehenden Leistungsnachweis unter Umst\u00E4nden aktualisiert werden.
+efficiencystatement.intro.4=W\u00e4hlen Sie den untenstehende Schaltfl\u00E4che um die Leistungsnachweise f\u00fcr diesen Kurs jetzt neu zu berechnen. Diese Aktion kann einen Moment dauern.
 efficiencystatement.recalculate=Leistungsnachweise neu berechnen
 efficiencystatement.recalculate.warning=Mit dieser Auswahl werden die Leistungsnachweise f\u00FCr diesen Kurs neu erstellt. Dies kann eine Weile dauern. Wollen Sie fortfahren?
 efficiencystatement.recalculate.finished=Die Leistungsnachweise wurde neu berechnet.
@@ -127,7 +127,7 @@ participantgroups.noGroups=Dieser Benutzer nimmt in keiner Gruppe teil.
 participantgroups.title=Teilnehmer in Gruppen
 passed.false=<span class\="o_state o_failed"><i class\="o_icon o_icon_failed"> </i> Nicht bestanden</span>
 passed.true=<span class\="o_state o_passed"><i class\="o_icon o_icon_passed"> </i> Bestanden</span>
-select.one.user.warning=Mindestens ein Benutzer auswählen
+select.one.user.warning=Mindestens ein Benutzer ausw\u00e4hlen
 table.action.delete=L\u00F6schen
 table.action.launchcourse=Kurs starten
 table.action.select=W\u00E4hlen
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/condition/operators/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/condition/operators/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 852f6e06cde6d83b130970ad501da2741388f4f4..d2aaf910a1d87e14c23740d6f05f666e64406677 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/condition/operators/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/condition/operators/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -6,7 +6,7 @@ operator.hasNotAttribute=hat nicht den Wert
 operator.isInAttribute=enth\u00E4lt den Wert
 operator.isNotInAttribute=enth\u00E4lt nicht den Wert
 operator.equals=ist gleich
-operator.greaterThanEquals=grösser gleich
-operator.greaterThan=grösser als
+operator.greaterThanEquals=gr\u00f6sser gleich
+operator.greaterThan=gr\u00f6sser als
 operator.lowerThanEquals=kleiner gleich
 operator.lowerThan=kleiner als
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/config/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/config/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 3051034c7984861964893f5ec7414f317c22f235..4ff0aee08921c117c6d87ad0d5d28b6de35425b1 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/config/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/config/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -4,7 +4,7 @@ chkbx.chat.onoff=Kurs-Chat verwenden
 chkbx.efficency.onoff=Leistungsnachweis verwenden
 chkbx.menu.onoff=Menu sichtbar f\u00FCr Teilnehmer und Betreuer
 chkbx.toolbar.onoff=Toolbar sichtbar f\u00FCr Teilnehmer
-chkbx.toolbar.off.warning=Wenn sie den Toolbar abschalten, stehen die folgende Werkzeuge nicht mehr zur Verfügung: Glossar, Kurs-Chat und Kalendar.
+chkbx.toolbar.off.warning=Wenn sie den Toolbar abschalten, stehen die folgende Werkzeuge nicht mehr zur Verf\u00fcgung: Glossar, Kurs-Chat und Kalendar.
 command.choose=W\u00E4hlen
 command.glossary.add=Glossar w\u00E4hlen
 command.glossary.remove=Auswahl l\u00F6schen
@@ -38,4 +38,4 @@ warning.change.todisabled=Alle bestehenden Leistungsnachweise werden Kursteilneh
 warning.change.toenable=Mit dieser Auswahl werden die Leistungsnachweise f\u00FCr diesen Kurs erstellt. Dies kann eine Weile dauern. Wollen Sie fortfahren?
 warning.folderRef.title=Achtung!
 warning.folderRef=Es gibt einen Ordner Kursbaustein der auf diesen Ressourcenordner referenziert. Soll die Auswahl trotzdem gel\u00F6scht werden?
-warning.folderRefAdd=Der aktuelle Ressourcenordner ist durch einen Ordner Kursbaustein referenziert. Soll die Auswahl trotzdem ge\u00E4ndert werden?
\ No newline at end of file
+warning.folderRefAdd=Der aktuelle Ressourcenordner ist durch einen Ordner Kursbaustein referenziert. Soll die Auswahl trotzdem ge\u00E4ndert werden?
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/config/ui/courselayout/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/config/ui/courselayout/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 4433a37b5df06fee15d09b58d31d564c234681db..8891185defa5920734598d527ecf892c3f86190d 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/config/ui/courselayout/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/config/ui/courselayout/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,5 +1,5 @@
 tab.layout.title=Einstellungen
-course.layout.selector=Layoutvorlage für Kurs wählen
+course.layout.selector=Layoutvorlage f\u00fcr Kurs w\u00e4hlen
 course.layout.legacy=Aus Kursablageordner {0}
 course.layout.default=Standard
 course.layout.custom=Benutzerdefiniert...
@@ -8,9 +8,9 @@ course.layout.template=Systemvorlage {0}
 upload.second.logo=Logo hochladen
 course.layout.save=Speichern
 preview.image.label=Vorschau
-logo.image.label=Logo für Header
-logo.delete=Löschen
+logo.image.label=Logo f\u00fcr Header
+logo.delete=L\u00f6schen
 logo.file.type.error=Bitte eine Bilddatei als Logo hochladen (z.B. png, gif, jpg)!
 logo.size.error=Die hochgeladene Datei ist zu gross, bitte verwenden Sie ein kleineres Logo.
 logo.upload.success=Das Bild wurde erfolgreich gespeichert.
-logo.upload.error=Das Bild konnte nicht gespeichert werden, bitte probieren Sie es mit einem anderen Bild.
\ No newline at end of file
+logo.upload.error=Das Bild konnte nicht gespeichert werden, bitte probieren Sie es mit einem anderen Bild.
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/config/ui/courselayout/attribs/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/config/ui/courselayout/attribs/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 2fb4b0df91c6c551f082dfbd3c5a71d0d2840f29..b34f6a681e187a7249bf04541bd76d68ca3cad9e 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/config/ui/courselayout/attribs/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/config/ui/courselayout/attribs/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,8 +1,8 @@
 attribute.title.font=Schriftart
-attribute.title.size=Schriftgrösse
+attribute.title.size=Schriftgr\u00f6sse
 attribute.title.color=Farbe
 attribute.title.backgroundColor=Hintergrund-Farbe
 attribute.title.preview=Vorschau
 preview.sample=Ein kurzer Vorschau-Text
-color.hex.error=Dieser Hex-Farbwert ist ungültig! Start mit #. 
-color.double.error=Bitte entweder Farbe auswählen oder Hex-Farbe angeben, nicht beides!
\ No newline at end of file
+color.hex.error=Dieser Hex-Farbwert ist ung\u00fcltig! Start mit #. 
+color.double.error=Bitte entweder Farbe ausw\u00e4hlen oder Hex-Farbe angeben, nicht beides!
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/config/ui/courselayout/elements/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/config/ui/courselayout/elements/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 9fdc488f9fb5a503ab5fe3708cb34cd188c6fece..1dc38c4dfc77adaa52c761ac7472160695548b19 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/config/ui/courselayout/elements/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/config/ui/courselayout/elements/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -2,4 +2,4 @@ element.title.text=Text
 element.title.link=Links
 element.title.menu=Menue
 element.title.toolbox=Toolbox
-element.title.header=Überschriften
+element.title.header=\u00dcberschriften
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/db/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/db/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 6e702457d68e8036b73061b6517755baf47fea36..e6560bf883a69e69bbc792a4292f08d6f563219c 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/db/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/db/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -2,7 +2,7 @@
 command.new_db=Neue Datenbank erstellen
 customDb.custom_db=Datenbanken
 customDb.create=Erstellen
-customDb.reset=Zurücksetzen
+customDb.reset=Zur\u00fccksetzen
 customDb.export=Exportieren
 customDb.category=Name
 customDb.entry.identity=Benutzer
@@ -11,4 +11,4 @@ customDb.entry.value=Wert
 customDb.url=URL
 main.menu.title=Datenbanken
 main.menu.title.alt=Kurs Datenbanken
-customDb.export.failed=
\ No newline at end of file
+customDb.export.failed=
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/editor/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/editor/_i18n/LocalStrings_de.properties
index f210a25cd30bb365c72f1abff2cbf1ce3f4160bb..29225e31778527b37d22814f048c934dbdc9fcd0 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/editor/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/editor/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -411,7 +411,7 @@ legend.ok=Kursbaustein bereit zum Publizieren
 legend.title=Legende
 legend.warn=Konfiguration enth\u00E4lt m\u00F6glicherweise Fehler
 lock.alreadylocked=Der Kurseditor wird momentan vom Benutzer {0} verwendet (seit {1}). Bitte kontaktieren Sie den Benutzer oder versuchen Sie es sp\u00E4ter noch einmal.
-longtitle.placeholder=Geben Sie hier einen optionalen Inhaltstitel an für "{0}"
+longtitle.placeholder=Geben Sie hier einen optionalen Inhaltstitel an f\u00fcr "{0}"
 management=Verwaltung und Organisation
 move.course.element.title=Kursbaustein verschieben
 movecopynode.error.overlap=Kopieren/Verschieben nicht m\u00F6glich\: Der Zielknoten ist Teil des ausgew\u00E4hlten Baumes.
@@ -456,7 +456,7 @@ pbl.intro=Bitte w\u00E4hlen Sie die Kursbausteine aus, welche Sie publizieren m\
 pbl.intro.warning=Beim Publizieren von gel\u00F6schten Kursbausteinen werden deren untergeordnete Kursbausteine ebenfalls gel\u00F6scht. Analog werden beim Publizieren von neuen Kursbausteinen deren untergeordnete Kursbausteine ebenfalls publiziert.
 pbl.intro.warning.header=Wichtig
 pbl.quick.title=\u00C4nderungen publizieren
-pbl.quick.description=Der Kurs enthält unveröffentlichte \u00C4nderungen. Wollen Sie diese vor dem Schliessen publizieren?
+pbl.quick.description=Der Kurs enth\u00e4lt unver\u00f6ffentlichte \u00C4nderungen. Wollen Sie diese vor dem Schliessen publizieren?
 pbl.quick.no=Nein
 pbl.quick.manual=Ja, manuell
 pbl.quick.auto=Ja, automatisch
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/editor/formfragments/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/editor/formfragments/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 360c09dfa881bc00686a5155acc12129014e0662..f51947146ec252ee48a5618760bb586360ed6f59 100755
--- a/src/main/java/org/olat/course/editor/formfragments/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/editor/formfragments/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -22,7 +22,7 @@ error.norecipients.long=Es sind keine Empf\u00E4nger f\u00FCr {0} definiert. Die
 error.norecipients.short=Empf\u00E4nger f\u00FCr {0} fehlen.
 error.notfound.name=Der angegebene Name ({1}) wurde im Gruppenmanagement dieses Kurses nicht gefunden.
 error.notfound.names=Die angegebenen Namen ({1}) wurden im Gruppenmanagement dieses Kurses nicht gefunden.
-error.no.choice.specified=Wählen Sie mindestens
+error.no.choice.specified=W\u00e4hlen Sie mindestens
 error.no.group.specified=W\u00E4hlen Sie eine Gruppe/Lernbereich
 form.areanames.wrong=Geben Sie Namen von Lernbereichen getrennt mit Kommas ein oder lassen Sie dieses Feld leer.
 form.choose.coachesandpartips=Sie m\u00FCssen Teilnehmer oder Betreuer ausw\u00E4hlen
@@ -56,4 +56,4 @@ pane.tab.accessibility=Zugang
 pane.tab.coconfig=Empf\u00E4nger
 popupchooseareas=Lernbereiche aus Gruppenmanagement w\u00E4hlen
 popupchoosegroups=Gruppen aus Gruppenmanagement w\u00E4hlen
-recipients=Externe Empf\u00E4nger
\ No newline at end of file
+recipients=Externe Empf\u00E4nger
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/groupsandrights/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/groupsandrights/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 4e38db8d7e4465c0c322f5b2f466dddc3498c15f..3aeaed1ae3a5661ebcb2b39b6ae8763138927454 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/groupsandrights/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/groupsandrights/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -13,7 +13,7 @@ table.header.role=Rolle
 table.header.remove=Entfernen
 menu.rights=Rechte
 remove.all=Alle Rechte Entfernen
-add.all=Alle Rechte hinzufügen
+add.all=Alle Rechte hinzuf\u00fcgen
 tutor=Betreuer
 participant=Teilnehmer
 
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/member/wizard/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/member/wizard/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 70c3c91e60034da53de1a9b307f6be67f794442e..79b89fd3435b8820f01e7837a955662a1b7c17f8 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/member/wizard/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/member/wizard/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,11 +1,11 @@
 #Mon Mar 02 09:54:04 CET 2009
 import.import.title=Benutzer suchen
 import.choose.title=$\:import.import.title
-import.confirm.title=Überprüfen
+import.confirm.title=\u00dcberpr\u00fcfen
 import.permission.title=Berechtigungen
 import.mail.title=E-Mail-Benachrichtigung
 form.names.example=test01<br/>author02<br/>$org.olat.user.propertyhandlers\:import.example.institutionalUserIdentifier
 form.addusers=Benutzername, $org.olat.user.propertyhandlers\:table.name.email oder $org.olat.user.propertyhandlers\:table.name.institutionalUserIdentifier
 table.user.login=$org.olat.group.ui.main\:table.header.login
 user.notfound=$org.olat.group.ui.main\:user.notfound
-error.select.role=Sie müssen mindestens eine Rolle wählen
\ No newline at end of file
+error.select.role=Sie m\u00fcssen mindestens eine Rolle w\u00e4hlen
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/nodes/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/nodes/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 0232b3b250a6dc06a8290686799c03b1979b6ea9..82f78d751785ba2132d1253c839a03e53d1c5da8 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/nodes/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/nodes/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -31,5 +31,5 @@ title_ll=Linkliste
 title_projectbroker=Themenvergabe
 title_podcast=Podcast
 title_blog=Blog
-personal.title=Leistungsübersicht
-title_video=Video
\ No newline at end of file
+personal.title=Leistungs\u00fcbersicht
+title_video=Video
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/nodes/basiclti/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/nodes/basiclti/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 6f4ecb7ae17ce9a30a2bb5b9fdbf69d01411e444..c06d2674cf904ae427d0d34078ab03f39a11543c 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/nodes/basiclti/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/nodes/basiclti/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,9 +1,9 @@
-accept.title=Zustimmung Datenübertragung
-accept.intro=Die folgende Seite wird von einem externen Server geladen. Zu diesem Zweck müssen einige ihrer persönliche Daten übermittelt werden, diese werden untenstehend angezeigt. Bitte bestätigen Sie die Übermittlung Ihrer Daten. 
-accept=Ich stimme der Datenübertragung zu
+accept.title=Zustimmung Daten\u00fcbertragung
+accept.intro=Die folgende Seite wird von einem externen Server geladen. Zu diesem Zweck m\u00fcssen einige ihrer pers\u00f6nliche Daten \u00fcbermittelt werden, diese werden untenstehend angezeigt. Bitte best\u00e4tigen Sie die \u00dcbermittlung Ihrer Daten. 
+accept=Ich stimme der Daten\u00fcbertragung zu
 title_lti=LTI-Seite
 LTConfigForm.invalidurl=Bitte geben Sie eine g\u00FCltige URL an.
-LTConfigForm.key=Schlüssel
+LTConfigForm.key=Schl\u00fcssel
 LTConfigForm.key.example=Beispiel: jisc.ac.uk
 LTConfigForm.pass=Passwort
 LTConfigForm.pass.example=Beispiel: secret
@@ -17,16 +17,16 @@ form.title=Konfiguration LTI Seite
 
 pane.tab.accessibility=Zugang
 pane.tab.ltconfig=Seiteninhalt
-display.config.sendName=Vorname/Name übertragen
-display.config.sendEmail=E-Mailadresse übertragen
-display.config.custom=Zusätzliche Attribute
+display.config.sendName=Vorname/Name \u00fcbertragen
+display.config.sendEmail=E-Mailadresse \u00fcbertragen
+display.config.custom=Zus\u00e4tzliche Attribute
 display.config.doDebug=Alle beim Start gesendete Information anzeigen (Debug)
 display.config.window=Anzeige
 display.config.window.iframe=Eingebettet in Kurs (iFrame)
-display.config.window.window=Neues Fenster öffnen
+display.config.window.window=Neues Fenster \u00f6ffnen
 display.config.window.fullScreen=Nur Modul anzeigen, LMS ausblenden (iFrame)
 display.config.height=$org.olat.core.gui.control.generic.iframe\:height.label
-display.config.width=Breite Anzeigefläche
+display.config.width=Breite Anzeigefl\u00e4che
 display.config.free=Text
 display.config.free.userprops=Benutzer
 add=+
@@ -34,8 +34,8 @@ remove=-
 height.auto=$org.olat.core.gui.control.generic.iframe\:height.auto
 command.preview=Vorschau anzeigen
 scaleFactor=Skalierungsfaktor
-assessable.label=Punkte übertragen
-cutvalue.label=Notwendige Punktzahl für 'bestanden'
+assessable.label=Punkte \u00fcbertragen
+cutvalue.label=Notwendige Punktzahl f\u00fcr 'bestanden'
 form.error.wrongFloat=$org.olat.course.assessment\:form.error.wrongFloat
 roles.title.oo=OpenOLAT Rollen
 roles.title.lti=LTI Rollen
@@ -48,8 +48,8 @@ roles.lti.administrator=Administrator
 roles.lti.teachingAssistant=Assistent Lehrperson
 roles.lti.contentDeveloper=Inhaltersteller
 roles.lti.mentor=Mentor		
-popup.info=Dieser Lerninhalt öffnet sich in einem separatem Fenster. Wählen Sie den untenstehenden Link wenn sich das Fenster nicht automatisch geöffnet hat.
-popup.link=Erneut öffnen
+popup.info=Dieser Lerninhalt \u00f6ffnet sich in einem separatem Fenster. W\u00e4hlen Sie den untenstehenden Link wenn sich das Fenster nicht automatisch ge\u00f6ffnet hat.
+popup.link=Erneut \u00f6ffnen
 preview=Vorschau
 start=LTI-Lerninhalt anzeigen
 score.title=$org.olat.course.nodes.scorm\:score.title
@@ -60,7 +60,7 @@ passed.yourpassed=$org.olat.course.nodes.scorm\:passed.yourpassed
 passed.no=$org.olat.course.nodes.scorm\:passed.no
 passed.yes=$org.olat.course.nodes.scorm\:passed.yes
 
-cshelp.lti1=LTI steht für "Learning Tool Interoperability" und ist ein IMS Standard zur Einbindung von externen Lernapplikationen in eine Lernplattform.
+cshelp.lti1=LTI steht f\u00fcr "Learning Tool Interoperability" und ist ein IMS Standard zur Einbindung von externen Lernapplikationen in eine Lernplattform.
 
 
 
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/nodes/bc/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/nodes/bc/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 89118eac92aeadc66a393abb2de6c6a7356e5107..3f5aefadcb18127696fcb769bf145f9f0d6ec4ad 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/nodes/bc/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/nodes/bc/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -30,5 +30,5 @@ noFolder=Der konfigurierte Ordner ist nicht mehr vorhanden. Bitte wenden Sie sic
 createPath=Zu erstellender Pfad
 createButton=Ordner erstellen
 warning.no.sharedfolder=Der konfigurierte Ressourcenordner ist nicht mehr verf\u00FCgbar
-info.sharedfolder=Für den Ressourcenordner erhalten Kursmitglieder im Kurs nur Leserechte.
-chooseFolder=Ordner w\u00E4hlen
\ No newline at end of file
+info.sharedfolder=F\u00fcr den Ressourcenordner erhalten Kursmitglieder im Kurs nur Leserechte.
+chooseFolder=Ordner w\u00E4hlen
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/nodes/cl/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/nodes/cl/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 6640db6f1542c07b8fbec965d1f1145ba5df7a26..d989fa08d29878634f10d690859ec146b132d921 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/nodes/cl/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/nodes/cl/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -79,15 +79,15 @@ form.error.scoreOutOfRange=$org.olat.course.assessment\:form.error.scoreOutOfRan
 file=Datei
 select.checkbox=Auswahl Checkbox
 signature=Unterschrift
-run.run=Persönliche Checkliste
+run.run=Pers\u00f6nliche Checkliste
 run.coach=Checklisten Verwaltung
 run.mark=Markierung
 run.info=Information
 run.due.date=Abgabedatum: <span class="o_cl_duedate">{0}</span>
 run.due.date.desc=Diese Checkliste ist mit einem Abgabedatum versehen. Nach dem Abgabedatum kann die Checkliste nicht mehr von Ihnen ver\u00E4ndert werden.
-coach.desc=In der unten stehenden Listen finden Sie die von Ihnen betreuten Teilnehmer dieses Kurses. Wählen Sie "$\:table.header.edit.checkbox" um die Checkbox-Auswahl oder Punkte eines Teilnehmers zu verändern.
-coach.due.date.desc=Diese Checkliste ist mit einem Abgabedatum versehen. Als Betreuer sollten Sie Änderungen erst nach Ablauf des Abgabedatums vornehmen.
+coach.desc=In der unten stehenden Listen finden Sie die von Ihnen betreuten Teilnehmer dieses Kurses. W\u00e4hlen Sie "$\:table.header.edit.checkbox" um die Checkbox-Auswahl oder Punkte eines Teilnehmers zu ver\u00e4ndern.
+coach.due.date.desc=Diese Checkliste ist mit einem Abgabedatum versehen. Als Betreuer sollten Sie \u00c4nderungen erst nach Ablauf des Abgabedatums vornehmen.
 checklist=Checkliste
 checklist.point.example=Punkte (min: {0} / max: {1})
 assessment=Bewertung
-up=Hoch
\ No newline at end of file
+up=Hoch
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/nodes/cl/ui/wizard/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/nodes/cl/ui/wizard/_i18n/LocalStrings_de.properties
index f7b31afc989858a71623a1af13a17b1cd7038e1e..ba87884469830cfbfa54bf23ce1a386703eb0049 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/nodes/cl/ui/wizard/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/nodes/cl/ui/wizard/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -2,11 +2,11 @@
 checkbox.template=Checklistenvorlage
 checkbox.template.description=Erstellen Sie eine Checklistenvorlage. Diese wird bei der Erstellung der Checklisten verwendet.
 configuration.template=Konfiguration
-configuration.template.description=Legen Sie in diesem Schritt fest wie viele Checklisten anhand der Vorlage erzeugt werden sollen. Der Titel wird jeweils mit der aktuellen Laufnummer ergänzt.
+configuration.template.description=Legen Sie in diesem Schritt fest wie viele Checklisten anhand der Vorlage erzeugt werden sollen. Der Titel wird jeweils mit der aktuellen Laufnummer erg\u00e4nzt.
 metadatas.details=Titel und Datum
 metadatas.details.description=Passen Sie die generierten Titel an und f\u00FCgen Sie ein F\u00E4lligkeitsdatum hinzu.
 structurenode.configuration=Strukturdaten
-structurenode.configuration.description=Geben Sie die Informationen zum übergeordneten Strukturbaustein ein, der die neu generierten Checklisten enthalten wird. Sie können die Daten später jederzeit direkt im Baustein ändern.
+structurenode.configuration.description=Geben Sie die Informationen zum \u00fcbergeordneten Strukturbaustein ein, der die neu generierten Checklisten enthalten wird. Sie k\u00f6nnen die Daten sp\u00e4ter jederzeit direkt im Baustein \u00e4ndern.
 nodeConfigForm.menutitle=$org.olat.course.editor\:nodeConfigForm.menutitle
 nodeConfigForm.displaytitle=$org.olat.course.editor\:nodeConfigForm.displaytitle
 nodeConfigForm.learningobjectives=$org.olat.course.editor\:nodeConfigForm.learningobjectives
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/nodes/co/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/nodes/co/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 8a8106c858ff187cf37b51fe2fa170ede946e0d9..44182188dd206f64bd9cea4dd11494481cb016a9 100755
--- a/src/main/java/org/olat/course/nodes/co/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/nodes/co/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -22,7 +22,7 @@ error.norecipients.long=Es sind keine Empf\u00E4nger f\u00FCr {0} definiert. Die
 error.norecipients.short=Empf\u00E4nger f\u00FCr {0} fehlen.
 error.notfound.name=Der angegebene Name ({1}) wurde im Gruppenmanagement dieses Kurses nicht gefunden.
 error.notfound.names=Die angegebenen Namen ({1}) wurden im Gruppenmanagement dieses Kurses nicht gefunden.
-error.no.choice.specified=Wählen Sie mindestens
+error.no.choice.specified=W\u00e4hlen Sie mindestens
 error.no.group.specified=W\u00E4hlen Sie eine Gruppe/Lernbereich
 form.areanames.wrong=Geben Sie Namen von Lernbereichen getrennt mit Kommas ein oder lassen Sie dieses Feld leer.
 form.choose.coachesandpartips=Sie m\u00FCssen Teilnehmer oder Betreuer ausw\u00E4hlen
@@ -56,4 +56,4 @@ pane.tab.accessibility=Zugang
 pane.tab.coconfig=Empf\u00E4nger
 popupchooseareas=Lernbereiche aus Gruppenmanagement w\u00E4hlen
 popupchoosegroups=Gruppen aus Gruppenmanagement w\u00E4hlen
-recipients=Externe Empf\u00E4nger
\ No newline at end of file
+recipients=Externe Empf\u00E4nger
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/nodes/gta/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/nodes/gta/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 6a50f53b65503545beb9de27bc5f5461261d7dec..45846bd92569dccd13fedb10ff1aa7510447f137 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/nodes/gta/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/nodes/gta/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -40,7 +40,7 @@ coach.documents.successfully.reviewed=Begutachtet\!
 coach.feedback.documents.desc=Die hier eingestellten Dokumente werden f\u00FCr den Teilnehmer sichtbar, sobald Sie die die Abgabe akzeptiert haben oder eine \u00DCberarbeitung einfordern. 
 coach.feedback.documents.title=Dokumente f\u00FCr Feedback vorbereiten
 coach.need.revision.button=Ben\u00F6tigt \u00DCberarbeitung
-coach.reopen=Neu eröffnen
+coach.reopen=Neu er\u00f6ffnen
 coach.reviewed.button=Abgabe akzeptieren
 coach.reviewed.confirm.text=Bitte best\u00E4tigen Sie dass die Abgabe akzeptiert wird. Die Aufgabe wird damit f\u00FCr den Benutzer beendet, und er erh\u00E4lt keine weitere \u00DCberarbeitungsm\u00F6glichkeit.
 coach.reviewed.confirm.title=Best\u00E4tigung\: Abgabe akzeptiert
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/nodes/openmeetings/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/nodes/openmeetings/_i18n/LocalStrings_de.properties
index fc180dfdcdf7c12b3eb5ab3f9ee8bdc762614c43..11f4d80ee26765ab79aa3718e3f5ab87f6ea3e7d 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/nodes/openmeetings/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/nodes/openmeetings/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -8,5 +8,5 @@ guestnoaccess.title=$org.olat.course.nodes\:guestnoaccess.title
 guestnoaccess.message=$org.olat.course.nodes\:guestnoaccess.message
 create.room=Raum erstellen
 edit.room=Raumeinstellungen anpassen
-create.room.desc=Um den OpenMeetings Kursbaustein publizieren und damit virtuelle Treffen abhalten zu können, müssen Sie zuerst einen OpenMeetings Raum erstellen und diesen konfigurieren. Wählen Sie die untenstehende Schaltfläche, um diesen Prozess zu starten.
+create.room.desc=Um den OpenMeetings Kursbaustein publizieren und damit virtuelle Treffen abhalten zu k\u00f6nnen, m\u00fcssen Sie zuerst einen OpenMeetings Raum erstellen und diesen konfigurieren. W\u00e4hlen Sie die untenstehende Schaltfl\u00e4che, um diesen Prozess zu starten.
 
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/nodes/portfolio/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/nodes/portfolio/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 96ecb87cb336ab8f3ea88f4a288d5a5f75e8dad0..37aa6a0612c1994bd598fc5d8d4b043a79627dd6 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/nodes/portfolio/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/nodes/portfolio/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -14,7 +14,7 @@ pane.tab.portfolio_scoring=Bewertung
 edit.map=Editieren
 preview.map=Vorschau
 explanation.text=Mitteilung an Benutzer
-map.available=Es steht eine Portfolioaufgabe zur Verf\u00FCgung: {0}. Sie können diese abholen und anschliessend ausfüllen.
+map.available=Es steht eine Portfolioaufgabe zur Verf\u00FCgung: {0}. Sie k\u00f6nnen diese abholen und anschliessend ausf\u00fcllen.
 map.copied=Eine neue Portfolioaufgabe "{0}" befindet sich in Ihrem ePortfolio.
 map.new=Portfolioaufgabe abholen
 map.returnDate=Abgegeben am
@@ -24,7 +24,7 @@ map.deadline.absolut.label=$\:map.deadline am
 map.deadline.relative.label=$\:map.deadline in
 map.deadline.change=$\:map.deadline verschieben
 map.deadline.change.title=$\:map.deadline verschieben
-map.deadline.change.description=Sie können den Abgabetermin dieser Mappe verschieben. Eine allenfalls bereits abgegebene Sammelmappe kann danach wieder bearbeitet werden.
+map.deadline.change.description=Sie k\u00f6nnen den Abgabetermin dieser Mappe verschieben. Eine allenfalls bereits abgegebene Sammelmappe kann danach wieder bearbeitet werden.
 map.deadline.absolut=Fix
 map.deadline.relative=Relativ
 map.deadline.none=Keiner
@@ -32,9 +32,9 @@ map.deadline.info.month={0} $\:deadline.month,
 map.deadline.info.week={0} $\:deadline.week, 
 map.deadline.info.day={0} $\:deadline.day 
 map.deadline.info={0}{1}{2}nach dem Abholen der Portfolioaufgabe.
-map.deadline.invalid=Ungültige Datumsangabe 
+map.deadline.invalid=Ung\u00fcltige Datumsangabe 
 map.deadline.invalid.before=Der $\:map.deadline muss nach dem heutigen Datum liegen.
-map.deadline.change.template.in.use=Diese $\:title_info wird bereits verwendet. Sie können den $\:map.deadline ändern, dies betrifft jedoch nur solche Benutzer, welche die Aufgabe noch nicht abgeholt haben.
+map.deadline.change.template.in.use=Diese $\:title_info wird bereits verwendet. Sie k\u00f6nnen den $\:map.deadline \u00e4ndern, dies betrifft jedoch nur solche Benutzer, welche die Aufgabe noch nicht abgeholt haben.
 map.score=Punkte
 map.template=Portfoliovorlage
 map.not.passed=Nicht bestanden
@@ -70,4 +70,4 @@ score.yourscore=$org.olat.course.nodes.ms\:score.yourscore
 score.noscore=$org.olat.course.nodes.ms\:score.noscore
 passed.cut=$org.olat.course.nodes.ms\:passed.cut
 passed.title=$org.olat.course.nodes.ms\:passed.title
-passed.yourpassed=$org.olat.course.nodes.ms\:passed.yourpassed
\ No newline at end of file
+passed.yourpassed=$org.olat.course.nodes.ms\:passed.yourpassed
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/nodes/projectbroker/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/nodes/projectbroker/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 0ce80e40c6970919a938bd01b2cc0d067a6d8119..d5e24e6d2733f3f3103fe45898b5d42fc77c87c1 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/nodes/projectbroker/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/nodes/projectbroker/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -90,7 +90,7 @@ detailsform.mail.notification.label=E-Mail-Benachrichtigung bei $\:projectbroker
 detailsform.max.candidates.label=Anzahl Bewerber limitieren?
 detailsform.max.members.label=Anzahl Pl\u00E4tze limitieren?
 detailsform.allow.deselection=Abmelden von Thema erlauben?
-detailsform.allow.deselection.hint=(nach Ablauf des Einschreibedatum ist eine Abmeldung nicht mehr möglich)
+detailsform.allow.deselection.hint=(nach Ablauf des Einschreibedatum ist eine Abmeldung nicht mehr m\u00f6glich)
 detailsform.places.candidates.label=Anzahl Bewerber (belegt/total)
 detailsform.places.label=Anzahl Pl\u00E4tze (belegt/total)
 detailsform.places.of=von
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/nodes/vitero/_i18n/LocalStrings_fr.properties b/src/main/java/org/olat/course/nodes/vitero/_i18n/LocalStrings_fr.properties
index 52bd9b3afdde0f189f00260af853d9b9d842da03..7f60d32e022f176e3f705932ff927ccb8c771679 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/nodes/vitero/_i18n/LocalStrings_fr.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/nodes/vitero/_i18n/LocalStrings_fr.properties
@@ -1,8 +1,8 @@
 error.vmsNotAvailable=$org.olat.modules.vitero.ui\:error.vmsNotAvailable
 table.empty=$org.olat.modules.vitero.ui\:table.empty
-pane.tab.accessibility=Accès
+pane.tab.accessibility=Acc\u00e8s
 pane.tab.vcconfig=Configuration
-condition.accessibility.title=Accès
+condition.accessibility.title=Acc\u00e8s
 title_vc=vitero
 guestnoaccess.title=$org.olat.course.nodes\:guestnoaccess.title
-guestnoaccess.message=$org.olat.course.nodes\:guestnoaccess.message
\ No newline at end of file
+guestnoaccess.message=$org.olat.course.nodes\:guestnoaccess.message
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/run/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/run/_i18n/LocalStrings_de.properties
index ba1a51a368718174c96d5d046e8dba401b3ceaf8..b9033b82618a6a84fad31740078fff43342745b1 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/run/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/run/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -13,7 +13,7 @@ command.courseconfig=Kursinfo
 command.coursefolder=Ablageordner
 command.efficiencystatement=Leistungsnachweis
 command.glossary=Glossar
-command.glossary.open=Glossar in separatem Fenster öffnen
+command.glossary.open=Glossar in separatem Fenster \u00f6ffnen
 command.glossary.off=aus
 command.glossary.off.alt=Glossarbegriffe von Lerninhalt ausblenden
 command.glossary.on=ein
@@ -64,4 +64,4 @@ participants.in.course.desc=Anzahl Personen, die momentan diesen Kurs besuchen.
 warn.cannotactivatesinceintool=Es ist bereits ein anderes Kurswerkzeug desselben Kurses gestartet. Bitte schliessen Sie das aktivierte Kurswerkzeug, bevor Sie ein neues starten.
 course.leave.confirm.hint=Wollen Sie wirklich aus diesem Kurs austreten? Sie verlieren damit die entsprechende Kurs- oder Gruppenmitgliedschaft und werden diesen Kurs in Zukunft nicht mehr betreten k\u00F6nnen.
 course.leave.entry=Kurs
-course.leave.acknowledge.msg=Mitgliedschaft beenden
\ No newline at end of file
+course.leave.acknowledge.msg=Mitgliedschaft beenden
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/site/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/site/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 01aa3e372f2622019caa2059865c21a2016a1173..373e27b1705a37246c884fd615f2ff67cd9a5286 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/site/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/site/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,7 +1,7 @@
 #Thu Aug 06 11:28:42 CEST 2009
 admin.menu.title=Infopage
 site.icon=Icon CSS Class
-site.enable.toolbar=Kurs-Toolbar für alle anzeigen
+site.enable.toolbar=Kurs-Toolbar f\u00fcr alle anzeigen
 site.language=Sprache
 site.title=Titel
 site.course=Kurs
@@ -10,6 +10,6 @@ site.course.id=OpenOLAT-Soft-ID
 site.courses=Kurse
 site.default.language=Standard
 remove=Entfernen
-choose=Auswählen
+choose=Ausw\u00e4hlen
 course.site.no.access.title=Kein Zugang
 course.site.no.access.text=Sie haben keinen Zugang zu dieser Seite. Entweder fehlt ein konfigurierter Kurs oder Ihre Berechtigungen sind nicht ausreichend.
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/statistic/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/statistic/_i18n/LocalStrings_de.properties
index d31f7d0fce832136179e7410c2510b965d01e1d8..138c5166dddd872f7800bb71ca6518d0cb5cef0e 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/statistic/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/statistic/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -14,11 +14,11 @@ main.menu.title.alt=Statistiken
 tool.name=Statistiken
 command.closestatistic=Schliessen
 
-index.intro=Hier können Sie verschiedene Statistiken über den Zugriff auf Ihren Kurs erstellen.<p> W\u00E4hlen Sie links im Menu einen Eintrag aus, um zu beginnen.
+index.intro=Hier k\u00f6nnen Sie verschiedene Statistiken \u00fcber den Zugriff auf Ihren Kurs erstellen.<p> W\u00E4hlen Sie links im Menu einen Eintrag aus, um zu beginnen.
 index.title=Statistiken
 
 chart.alt=Hier kommt gleich eine Grafik, nur noch etwas Geduld...
-chart.error=Die Gratik ist zu komplex und konnte nicht generiert werden. Bitte benützen Sie gegebenenfalls den Download Link um die Daten in eine externen Anwendung zu laden. 
+chart.error=Die Gratik ist zu komplex und konnte nicht generiert werden. Bitte ben\u00fctzen Sie gegebenenfalls den Download Link um die Daten in eine externen Anwendung zu laden. 
 
 statistic.chart.selectioninfo.node=auf den Kursbaustein &apos;{0}&apos;
 statistic.chart.selectioninfo.total=auf das Total aller Kursbausteine
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/statistic/daily/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/statistic/daily/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 87f252607105d67faf53a86bb3ca313e8f24e125..2ab3c39a2f80d9ebe8c8de901181be98cd520367 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/statistic/daily/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/statistic/daily/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -5,7 +5,7 @@ statistic.title=T\u00E4gliche Statistik
 statistic.intro=Diese Statistik zeigt alle Zugriffe auf die Kursbausteine basierend auf allen verf\u00FCgbaren Kursdaten (seit {0}) pro Tag.
 statistic.chart.intro=Diese Grafik zeigt alle Zugriffe {0} basierend auf allen verf\u00FCgbaren Kursdaten (seit {1}) pro Tag.
 statistic.chart.pernode.intro=Diese Grafik zeigt die Zugriffe auf die Kursbausteine am {0}.
-statistic.chart.pernode.total.intro=Diese Grafik zeigt alle Zugriffe auf die Kursbausteine während der gewählten Zeitspanne.
+statistic.chart.pernode.total.intro=Diese Grafik zeigt alle Zugriffe auf die Kursbausteine w\u00e4hrend der gew\u00e4hlten Zeitspanne.
 
 
 stat.table.header.node=Kursbaustein
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/statistic/dayofweek/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/statistic/dayofweek/_i18n/LocalStrings_de.properties
index b5092f7f4a5b0fc30595d39861127753a12ca585..8b184375b0898d1a4d0ffa27d2cd2864d1001823 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/statistic/dayofweek/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/statistic/dayofweek/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -5,7 +5,7 @@ statistic.title=Statistik pro Wochentag
 statistic.intro=Diese Statistik zeigt alle Zugriffe auf die Kursbausteine basierend auf allen verf\u00FCgbaren Kursdaten (seit {0}) gruppiert pro Wochentag.
 statistic.chart.intro=Diese Grafik zeigt alle Zugriffe {0} basierend auf allen verf\u00FCgbaren Daten (seit {1}) des Kurses pro Wochentag.
 statistic.chart.pernode.intro=Diese Grafik zeigt alle Zugriffe auf die Kursbausteine an einem {0}.
-statistic.chart.pernode.total.intro=Diese Grafik zeigt alle Zugriffe auf die Kursbausteine basierend auf allen verfügbaren Kursdaten (seit {0}). 
+statistic.chart.pernode.total.intro=Diese Grafik zeigt alle Zugriffe auf die Kursbausteine basierend auf allen verf\u00fcgbaren Kursdaten (seit {0}). 
 
 
 stat.table.header.node=Kursbaustein
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/statistic/homeorg/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/statistic/homeorg/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 285209e71025d0b77587537e45b1e7c122e49d48..94d933f6162d31ca0d1b80ec47f0020649756cb0 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/statistic/homeorg/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/statistic/homeorg/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -5,7 +5,7 @@ statistic.title=Statistik gruppiert nach Organisation
 statistic.intro=Diese Statistik zeigt alle Zugriffe auf Kursbausteine basierend auf allen verf\u00FCgbaren Kursdaten (seit {0}) gruppiert nach Organisation.
 statistic.chart.intro=Diese Grafik zeigt alle Zugriffe {0} basierend auf allen verf\u00FCgbaren Kursdaten (seit {1}) gruppiert nach Organisation.
 statistic.chart.pernode.intro=Diese Grafik zeigt alle Zugriffe auf die Kursbausteine von Personen herkommend von der Organisation {0}.
-statistic.chart.pernode.total.intro=Diese Grafik zeigt alle Zugriffe auf die Kursbausteine basierend auf allen verfügbaren Kursdaten (seit {0}).
+statistic.chart.pernode.total.intro=Diese Grafik zeigt alle Zugriffe auf die Kursbausteine basierend auf allen verf\u00fcgbaren Kursdaten (seit {0}).
 
 
 stat.table.header.node=Kursbaustein
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/statistic/hourofday/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/statistic/hourofday/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 1ccc20da5c0de95bf8784f0f9d2deb5fa699fc96..c19f26dd89c4aaf9cd8f9f932e5bb5fce04cf232 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/statistic/hourofday/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/statistic/hourofday/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -5,7 +5,7 @@ statistic.title=Statistik pro Stunde
 statistic.intro=Diese Statistik zeigt alle Zugriffe auf die Kursbausteinen basierend auf allen verf\u00FCgbaren Kursdaten (seit {0}) pro Stunde.<br/>Randstunden ohne verzeichnete Klicks werden in der Grafik nicht dargestellt.
 statistic.chart.intro=Diese Grafik zeigt alle Zugriffe {0} basierend auf allen verf\u00FCgbaren Kursdaten (seit {1}) pros Stunde.
 statistic.chart.pernode.intro=Diese Grafik zeigt alle Zugriffe auf die Kursbausteine in der Stunde ab {0}.
-statistic.chart.pernode.total.intro=Diese Grafik zeigt alle Zugriffe auf die Kursbausteine basierend auf allen verfügbaren Kursdaten (seit {0}).
+statistic.chart.pernode.total.intro=Diese Grafik zeigt alle Zugriffe auf die Kursbausteine basierend auf allen verf\u00fcgbaren Kursdaten (seit {0}).
 
 
 stat.table.header.node=Kursbaustein
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/statistic/orgtype/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/statistic/orgtype/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 423cbdf475cf97202216108b0f997763ff76895a..c62767377ec50d88a8b81c060d67fc3a20b31717 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/statistic/orgtype/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/statistic/orgtype/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -5,7 +5,7 @@ statistic.title=Statistik gruppiert nach Organisationstyp
 statistic.intro=Diese Statistik zeigt alle Zugriffe auf die Kursbausteine basierend auf allen verf\u00FCgbaren Kursdaten (seit {0}) gruppiert nach Organisationstyp.
 statistic.chart.intro=Diese Grafik zeigt alle Zugriffe {0} basierend auf allen verf\u00FCgbaren Kursdaten (seit {1}) gruppiert nach Organisationstyp.
 statistic.chart.pernode.intro=Diese Grafik zeigt alle Zugriffe auf Kursbausteine von Personen herkommend vom Organisationstyp <i>{0}</i>.
-statistic.chart.pernode.total.intro=Diese Grafik zeigt alle Zugriffe auf die Kursbausteine basierend auf allen verfügbaren Kursdaten (seit {0}).
+statistic.chart.pernode.total.intro=Diese Grafik zeigt alle Zugriffe auf die Kursbausteine basierend auf allen verf\u00fcgbaren Kursdaten (seit {0}).
 
 
 stat.table.header.node=Kursbaustein
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/statistic/studybranch3/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/statistic/studybranch3/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 908e37036266eed5c909eea82d037ca7aa00d198..0e584bd60229f603253d814c006ed3231387083b 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/statistic/studybranch3/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/statistic/studybranch3/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -5,7 +5,7 @@ statistic.title=Statistik gruppiert nach Studienrichtung
 statistic.intro=Diese Statistik zeigt alle Zugriffe auf die Kursbausteine basierend auf allen verf\u00FCgbaren Kursdaten (seit {0}) gruppiert nach Studienrichtung.
 statistic.chart.intro=Diese Grafik zeigt alle Zugriffe {0} basierend auf allen verf\u00FCgbaren Kursdaten (seit {1}) gruppiert nach Studienrichtung.
 statistic.chart.pernode.intro=Diese Grafik zeigt alle Zugriffe auf die Kursbausteine von Personen mit Studienrichtung <i>{0}</i>.
-statistic.chart.pernode.total.intro=Diese Grafik zeigt alle Zugriffe auf die Kursbausteine basierend auf allen verfügbaren Kursdaten (seit {0}).
+statistic.chart.pernode.total.intro=Diese Grafik zeigt alle Zugriffe auf die Kursbausteine basierend auf allen verf\u00fcgbaren Kursdaten (seit {0}).
 
 
 stat.table.header.node=Kursbaustein
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/statistic/studylevel/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/statistic/studylevel/_i18n/LocalStrings_de.properties
index fd36fa8ea23fd8bc9900c42f6bc21a2eefaf415c..5561954a1014ff8ae2e20ad659ef71d4f751ac5a 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/statistic/studylevel/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/statistic/studylevel/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -5,7 +5,7 @@ statistic.title=Statistik gruppiert nach Studienlevel
 statistic.intro=Diese Statistik zeigt alle Zugriffe auf die Kursbausteine basierend auf allen verf\u00FCgbaren Kursdaten (seit {0}) gruppiert nach Studienlevel. Weitere Details zum Studienlevel finden Sie <a href="https://www.switch.ch/aai/support/documents/attributes/" target="_blank">hier</a>.
 statistic.chart.intro=Diese Grafik zeigt alle Zugriffe {0} basierend auf allen verf\u00FCgbaren Kursdaten (seit {1}) gruppiert nach Studienlevel.
 statistic.chart.pernode.intro=Diese Grafik zeigt alle Zugriffe auf die Kursbausteine von Personen mit Studienlevel <i>{0}</i>.
-statistic.chart.pernode.total.intro=Diese Grafik zeigt alle Zugriffe auf die Kursbausteine basierend auf allen verfügbaren Kursdaten (seit {0}).
+statistic.chart.pernode.total.intro=Diese Grafik zeigt alle Zugriffe auf die Kursbausteine basierend auf allen verf\u00fcgbaren Kursdaten (seit {0}).
 
 
 stat.table.header.node=Kursbaustein
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/statistic/weekly/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/statistic/weekly/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 3a4008460d7810e102efde039f4c49d21e661987..6748adad4e35defdafe68dea75417795126428ed 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/statistic/weekly/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/statistic/weekly/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -2,10 +2,10 @@ menu.createstatfile=W\u00F6chentlich
 menu.createstatfile.alt=W\u00F6chentliche Statistik anzeigen
 
 statistic.title=W\u00F6chentliche Statistik
-statistic.intro=Diese Statistik zeigt alle Zugriffe auf die Kursbausteine basierend auf allen verf\u00FCgbaren Kursdaten (seit {0}) pro Woche. <br/>Der Spaltentitel setzt sich jeweils aus der Jahreszahl und der Kalenderwoche zusammen. Der Eintrag "2011-7" steht z.B. für die siebte Kalenderwoche des Jahres 2011.
+statistic.intro=Diese Statistik zeigt alle Zugriffe auf die Kursbausteine basierend auf allen verf\u00FCgbaren Kursdaten (seit {0}) pro Woche. <br/>Der Spaltentitel setzt sich jeweils aus der Jahreszahl und der Kalenderwoche zusammen. Der Eintrag "2011-7" steht z.B. f\u00fcr die siebte Kalenderwoche des Jahres 2011.
 statistic.chart.intro=Diese Grafik zeigt alle Zugriffe {0} basierend auf allen verf\u00FCgbaren Kursdaten (seit {1}) gruppiert nach Woche.
 statistic.chart.pernode.intro=Diese Grafik zeigt alle Zugriffe auf die Kursbausteine in der Woche {0}.
-statistic.chart.pernode.total.intro=Diese Grafik zeigt alle Zugriffe auf die Kursbausteine während der gewählten Zeitspanne.
+statistic.chart.pernode.total.intro=Diese Grafik zeigt alle Zugriffe auf die Kursbausteine w\u00e4hrend der gew\u00e4hlten Zeitspanne.
 
 
 stat.table.header.node=Kursbaustein
diff --git a/src/main/java/org/olat/group/ui/area/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/group/ui/area/_i18n/LocalStrings_de.properties
index af5142a852a8cac3d317d3e5174efd3b71dfe44b..e959ff319a2b5ed6cf0a73c029574c184391867b 100644
--- a/src/main/java/org/olat/group/ui/area/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/group/ui/area/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -3,7 +3,7 @@ area.edit.title=Lernbereich <i>{0}</i> editieren
 area.form.description=Beschreibung
 area.form.error.illegalName=Kommas und Anf\u00FChrungszeichen sind nicht erlaubt
 area.form.name=Name des Lernbereichs
-area.form.name.example=(Beispiel: Rot,Grün,Blau)
+area.form.name.example=(Beispiel: Rot,Gr\u00fcn,Blau)
 
 
 
diff --git a/src/main/java/org/olat/group/ui/homepage/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/group/ui/homepage/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 4c6f1ca3a1d211d72156f3c6464ddacb658e8368..b7d972140d94a56708a01d8ee4d00e4a8c2e5f1f 100644
--- a/src/main/java/org/olat/group/ui/homepage/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/group/ui/homepage/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -5,7 +5,7 @@ contactform.noparticipants=Diese Gruppe hat keine Mitglieder.
 contactform.nobody=Diese Gruppe hat weder Mitglieder noch Betreuer.
 contact.to=Gruppenmitglieder
 form.fieldset.message=Meldung
-form.fieldset.to=Empfänger
+form.fieldset.to=Empf\u00e4nger
 form.to=An:
 form.to.owners=Betreuer
 GroupInfoDisplayController.content.title=Gruppe
@@ -18,4 +18,4 @@ main.menu.title=Gruppeninformationen
 userlist.title=Gruppenmitglieder
 userlist.owners.title=$org.olat.group.ui.edit\:fieldset.legend.groupowners
 userlist.participants.title=$org.olat.group.ui.edit\:fieldset.legend.grouppartips
-userlist.waitingList.title=$org.olat.group.ui.edit\:fieldset.legend.waitinggroup
\ No newline at end of file
+userlist.waitingList.title=$org.olat.group.ui.edit\:fieldset.legend.waitinggroup
diff --git a/src/main/java/org/olat/group/ui/run/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/group/ui/run/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 8f91936fb8e2cb514b21cdc0e95f419f7622b4a7..dbc2974356e9add5f1c4b55d3e19e2868b1f1aca 100644
--- a/src/main/java/org/olat/group/ui/run/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/group/ui/run/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -54,21 +54,21 @@ sendtochooser.form.radio.partip = Teilnehmer
 sendtochooser.form.radio.waitings = Warteliste
 sendtochooser.form.radio.owners.all = Alle Betreuer
 sendtochooser.form.radio.owners.nothing = Keine Betreuer
-sendtochooser.form.radio.owners.choose = Ausgewählte Betreuer
+sendtochooser.form.radio.owners.choose = Ausgew\u00e4hlte Betreuer
 sendtochooser.form.radio.partip.all = Alle Teilnehmer
 sendtochooser.form.radio.partip.nothing = Keine Teilnehmer
-sendtochooser.form.radio.partip.choose = Ausgewählte Teilnehmer
+sendtochooser.form.radio.partip.choose = Ausgew\u00e4hlte Teilnehmer
 sendtochooser.form.radio.partip.rightgroup.all = Alle Mitglieder
-sendtochooser.form.radio.partip.rightgroup.choose = Ausgewählte Mitglieder
+sendtochooser.form.radio.partip.rightgroup.choose = Ausgew\u00e4hlte Mitglieder
 sendtochooser.form.radio.rightgroup = Mitglieder
 sendtochooser.form.radio.waitings.all = Alle Wartenden
 sendtochooser.form.radio.waitings.nothing = Keine Wartenden
-sendtochooser.form.radio.waitings.choose = Ausgewählte Wartende
+sendtochooser.form.radio.waitings.choose = Ausgew\u00e4hlte Wartende
 userlist.title=Mitglieder der Gruppe
-sendtochooser.email.disclaimer=Beachten Sie, dass E-Mails nur zu Studien- resp. Lehrzwecken versendet werden dürfen. Im Übrigen wird auf die Nutzungsbedingungen verwiesen. 
+sendtochooser.email.disclaimer=Beachten Sie, dass E-Mails nur zu Studien- resp. Lehrzwecken versendet werden d\u00fcrfen. Im \u00dcbrigen wird auf die Nutzungsbedingungen verwiesen. 
 userlist.show.no.owners.title=Betreuer
 userlist.show.no.participants.title=Teilnehmer 
 userlist.show.no.waitinglist.title=Warteliste
 userlist.show.no.owners.text=nicht sichtbar
 userlist.show.no.participants.text=nicht sichtbar 
-userlist.show.no.waitinglist.text=nicht sichtbar
\ No newline at end of file
+userlist.show.no.waitinglist.text=nicht sichtbar
diff --git a/src/main/java/org/olat/group/ui/wizard/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/group/ui/wizard/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 415dcba2af2666823f2a4fb550d606300dfd51ca..bb8b76ad3ffed6aa96ca535104567ac8df720c44 100644
--- a/src/main/java/org/olat/group/ui/wizard/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/group/ui/wizard/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -79,7 +79,7 @@ table.user.login=Login
 table.subject.action=Aktion
 table.status=Status
 table.role=Rolle
-resources.nomembers=Es wurde keine Mitglieder für diese Gruppe gefunden.
+resources.nomembers=Es wurde keine Mitglieder f\u00fcr diese Gruppe gefunden.
 mailtemplateform.defaultTemplate=Standard E-Mail Vorlage
 mailnotification.title=$org.olat.core.util.mail\:mailnotification.title
 mailtemplateform.sendMailSwitchElem=$org.olat.core.util.mail\:mailtemplateform.sendMailSwitchElem
@@ -88,4 +88,4 @@ mailtemplateform.body=$org.olat.core.util.mail\:mailtemplateform.body
 mailtemplateform.body.hover=Schreiben Sie Ihren eigenen Text.
 mailtemplateform.continue=$org.olat.core.util.mail\:mailtemplateform.continue
 mailtemplateform.error.emptyfield=$org.olat.core.util.mail\:mailtemplateform.error.emptyfield
-contact.cp.from=$org.olat.core.util.mail\:contact.cp.from
\ No newline at end of file
+contact.cp.from=$org.olat.core.util.mail\:contact.cp.from
diff --git a/src/main/java/org/olat/gui/demo/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/gui/demo/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 8d744e5e86d8c7cf528e5a4c9fc8969d03724da1..521efaf4ddb1bcdd999a8bcfeb8405cc376bb1ab 100644
--- a/src/main/java/org/olat/gui/demo/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/gui/demo/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -64,7 +64,7 @@ transaction.test.mixed=Mixed (Non-transaktional/Transaktional)
 transaction.test.mixed.error=Mixed (Non-transaktional/Transaktional) mit Error
 transaction.test.no=Non-transaktional
 transaction.test.no.error=Non-transaktional mit Error
-transaction.test.reset=Reset (Alle erzeugten Transaktion-Test Properties löschen)
+transaction.test.reset=Reset (Alle erzeugten Transaktion-Test Properties l\u00f6schen)
 transaction.test.yes=Transaktional
 transaction.test.yes.error=Transaktional mit Error
 utftest=greek a\u03E2a\u03EAa\u03E8 arab \u0630a\u0631 chinese\:\u3150a\u3151a\u3152a\u3153a\u3173a\u3110 aa \u3111\u3113\u3114\u3115
diff --git a/src/main/java/org/olat/gui/demo/guidemo/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/gui/demo/guidemo/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 29adca719bc2657a869238a3cff3bc731a1c575c..5d59f7f77e7c0ed2ec538a9cd851013e7e0cc1a5 100644
--- a/src/main/java/org/olat/gui/demo/guidemo/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/gui/demo/guidemo/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -35,7 +35,7 @@ GuiDemoWindowControlController.menu.title=Window Control
 GuiDemoWindowControlController.menu.title.alt=Demonstrates WindowControl
 GuiDemoTextBoxListController.menu.title=TextBoxList Autocompleter
 GuiDemoTextBoxListController.menu.title.alt=Demonstrates the TextBoxList Autocompleter used for tagging, search, etc.
-textboxlist.hint=Hier können die Eingabeoptionen beschrieben werden.
+textboxlist.hint=Hier k\u00f6nnen die Eingabeoptionen beschrieben werden.
 GuiDemoCalloutWindowController.menu.title=Callout windows
 GuiDemoCalloutWindowController.menu.title.alt=Callout windows for a decluttered GUI
 PollDemoController.menu.title=Poll demo
@@ -71,7 +71,7 @@ guidemo.flexi.form.file=Bild
 guidemo.flexi.form.filetobig=Datei zu gross
 guidemo.flexi.form.firstname=Vorname
 guidemo.flexi.form.institution=Institution
-guidemo.flexi.form.institution.help=Die Institution wird für statistische Zwecke verwendet. 
+guidemo.flexi.form.institution.help=Die Institution wird f\u00fcr statistische Zwecke verwendet. 
 guidemo.flexi.form.lastname=Nachname
 guidemo.flexi.form.mustbefilled=muss ausgef\u00FCllt werden
 guidemo.flexi.form.notlongerthan=zuviele Zeichen eingegeben
@@ -130,7 +130,7 @@ info.button.small=Hi {0}, you clicked on the button small
 inline.label.integer=Inline Integer
 inline.label.text=Inline Text
 inline.editing.flexiform=Inline Editing Elements
-inline.editing.flexiform.rem=Klick auf das Element um zu bearbeiten. Taste ESC um Abzubrechen; Tasten ENTER, TAB oder Klick ausserhalb um Änderung zu übernehmen.<br /> Jedes Zweite Element ist Inline editable.
+inline.editing.flexiform.rem=Klick auf das Element um zu bearbeiten. Taste ESC um Abzubrechen; Tasten ENTER, TAB oder Klick ausserhalb um \u00c4nderung zu \u00fcbernehmen.<br /> Jedes Zweite Element ist Inline editable.
 link=Link (default)
 link.ext=Link (extern)
 link.mail=mailto\: schuschu@gaga.com
diff --git a/src/main/java/org/olat/home/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/home/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 131d46d2458371175e764c84cd4a5fc494a36192..ef21a9919a454936ef6e2d7572d17e191877c54d 100644
--- a/src/main/java/org/olat/home/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/home/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -52,7 +52,7 @@ menu.portfolio.mymaps.alt=Alle meine Sammelmappen anzeigen und verwalten
 menu.portfolio.mystructuredmaps=Meine Portfolioaufgaben
 menu.portfolio.mystructuredmaps.alt=Alle meine Sammelmappen aus einer Portfolioaufgabe anzeigen und verwalten
 menu.portfolio.othermaps=Freigegebene Sammelmappen
-menu.portfolio.othermaps.alt=Von anderen Benutzern für mich freigegebene Sammelmappen
+menu.portfolio.othermaps.alt=Von anderen Benutzern f\u00fcr mich freigegebene Sammelmappen
 main.menu.title=Home
 main.menu.title.alt=Ihre Einstiegsseite in OpenOLAT
 warn.session.was.killed=Sie hatten OpenOLAT bereits in einem anderen Browser offen. Man kann sich in OpenOLAT nicht gleichzeitig mehrmals einloggen. Ihre bisherige Sitzung wurde beendet. 
diff --git a/src/main/java/org/olat/ims/qti/editor/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/ims/qti/editor/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 223c8899f449bc5e5606402dff1ac389de647878..8dc8abf8d0e44cb5598ca2cb61b9856140537dfb 100644
--- a/src/main/java/org/olat/ims/qti/editor/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/ims/qti/editor/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -135,7 +135,7 @@ answer_feedback=Feedback zur Antwort
 confirm.delete.element=Wollen Sie dieses Element wirklich l\u00F6schen?
 cut_value=Notwendige Punktzahl f\u00FCr "Bestanden"
 delete.item=Wollen Sie die Frage "{0}" wirklich l\u00F6schen?
-delete.item.media=Wollen Sie die Mediendatei "{0}", die von der gelöschten Frage referenziert wird, wirklich löschen?
+delete.item.media=Wollen Sie die Mediendatei "{0}", die von der gel\u00f6schten Frage referenziert wird, wirklich l\u00f6schen?
 delete.section=Wollen Sie die Sektion "{0}" mit all ihren Fragen wirklich l\u00F6schen?
 editor.info.checkmaxscore=Die berechnete m\u00F6gliche Punktzahl betr\u00E4gt {0}. Sie haben die maximale Punktzahl aber auf {1} beschr\u00E4nkt.
 editor.info.mc.zero.points=Diese Frage enth\u00E4lt Antworten mit der Punktzahl 0. <p>Um eine Antwort als falsch zu kennzeichnen verwenden Sie eine negative Punktzahl.<p>Mehr Informationen finden Sie in der Online-Hilfe.
@@ -181,7 +181,7 @@ fieldset.legend.metadata=Metadaten
 fieldset.legend.preview=Vorschau
 fieldset.legend.question=Frage
 fieldset.legend.sectionsettings=Einstellungen
-form.chngmsg.info=Sie haben eine Ressource ge\u00E4ndert, die unter Umständen auch von anderen Autoren referenziert wird. Geben Sie eine Nachricht ein, die mit dem automatisch erstellten \u00C4nderungslog verschickt wird. Sie m\u00FCssen diese Nachricht versenden, damit Ihre \u00C4nderungen wirksam werden. Wird die Ressource nur bei Ihren eigenen Kursen referenziert, so erhalten nur Sie diese Nachricht.
+form.chngmsg.info=Sie haben eine Ressource ge\u00E4ndert, die unter Umst\u00e4nden auch von anderen Autoren referenziert wird. Geben Sie eine Nachricht ein, die mit dem automatisch erstellten \u00C4nderungslog verschickt wird. Sie m\u00FCssen diese Nachricht versenden, damit Ihre \u00C4nderungen wirksam werden. Wird die Ressource nur bei Ihren eigenen Kursen referenziert, so erhalten nur Sie diese Nachricht.
 form.chngmsg.infolabel=Information
 form.chngmsg.informlearners=Auch Lernende sollen das \u00C4nderungslog sehen
 form.chngmsg.preparedmsg=Dieses \u00C4nderungslog wird Ihrer Nachricht angeh\u00E4ngt
@@ -207,7 +207,7 @@ form.imd.type=Typ
 form.metadata.cutvalue=Notwendige Punktzahl f&uuml;r Bestanden'
 form.metadata.duration=Zeitbeschr\u00E4nkung
 form.metadata.globalfeedbackNsolution=Feedback / L&ouml;sungen f\u00FCr gesamten Test setzen
-form.metadata.globalfeedbackNsolution.hover=Bestimmen Sie, ob Feedback und Lösungen grundsätzlich dem Benutzer angezeigt werden sollen.
+form.metadata.globalfeedbackNsolution.hover=Bestimmen Sie, ob Feedback und L\u00f6sungen grunds\u00e4tzlich dem Benutzer angezeigt werden sollen.
 form.metadata.minutes=Minuten
 form.metadata.objectives=Beschreibung
 form.metadata.seconds=Sekunden
@@ -220,9 +220,9 @@ form.metadata.type=Typ
 form.section.durationswitch=Zeitbeschr\u00E4nkung f\u00FCr ganze Sektion
 
 form.assessment.order_type=Reihenfolge
-form.assessment.order_type.hover=Bestimmen Sie in welcher Reihenfolge die ausgewählten Sektionen dem Benutzer angezeigt werden sollen.
+form.assessment.order_type.hover=Bestimmen Sie in welcher Reihenfolge die ausgew\u00e4hlten Sektionen dem Benutzer angezeigt werden sollen.
 form.assessment.selection_pre=Anzahl Sektionen in diesem Test
-form.assessment.selection_pre.hover=Legen Sie fest ob alle oder nur eine zufällige Auswahl der Sektionen dem Benutzer angezeigt werden.
+form.assessment.selection_pre.hover=Legen Sie fest ob alle oder nur eine zuf\u00e4llige Auswahl der Sektionen dem Benutzer angezeigt werden.
 form.section.order_type=Reihenfolge der Fragen
 form.section.order_type.random=Zuf\u00E4llige Reihenfolge
 form.section.order_type.sequential=Feste Reihenfolge
diff --git a/src/main/java/org/olat/ims/qti/questionimport/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/ims/qti/questionimport/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 49c4bab0a35c6ac082c331ed16d8da48acd62cc3..01c5bf6f9dfc96a8f0ac6310acddad568267c119 100644
--- a/src/main/java/org/olat/ims/qti/questionimport/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/ims/qti/questionimport/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -42,7 +42,7 @@
 
 download.example=Vorlage Excelimport
 wizard.import.input.title=Dateneingabe
-wizard.import.input.description=Importieren Sie Fragen die Sie auf der Basis der untenstehenden Vorlage erstellt haben über Copy&Paste. Selektieren Sie in der Excel Datei die ersten drei Spalten und fügen Sie dieses in die Eingabemaske.
+wizard.import.input.description=Importieren Sie Fragen die Sie auf der Basis der untenstehenden Vorlage erstellt haben \u00fcber Copy&Paste. Selektieren Sie in der Excel Datei die ersten drei Spalten und f\u00fcgen Sie dieses in die Eingabemaske.
 wizard.import.overview.title=\u00DCbersicht
 input.title=Dateneingabe
 form.importdata=Kopierte Zeilen aus Exceldatei (Kommasepariert)
diff --git a/src/main/java/org/olat/ims/qti/statistics/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/ims/qti/statistics/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 0f4a50255407b48d061da051df2d95ce35d8b699..91f869554286cc46e9891a14efa9ec2467aa6be5 100644
--- a/src/main/java/org/olat/ims/qti/statistics/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/ims/qti/statistics/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,8 +1,8 @@
 
 menu.title=Test Statistiken
 menu.pull.tests.title=Tests einziehen
-splash.choosetest=Wählen Sie einen Test aus
-splash.notenoughresults=Für diesen Test/Umfrage gibt es noch zu wenig Resultate ({0} Teilnehmer)
+splash.choosetest=W\u00e4hlen Sie einen Test aus
+splash.notenoughresults=F\u00fcr diesen Test/Umfrage gibt es noch zu wenig Resultate ({0} Teilnehmer)
 
 chart.answer.averageScoreQuestions.y=Durchschnittliche Punkte
 chart.percent.participants=% Teilnehmer
@@ -14,7 +14,7 @@ chart.duration.histogramm.legend=Bearbeitungsdauer (Min.)
 chart.averagescore.peritem=Durchschnittliche Punkte pro Frage
 chart.rightanswers.peritem=Richtige Antworten pro Frage in Prozenten
 chart.responses=Antworten
-chart.survey.overview=Übersicht
+chart.survey.overview=\u00dcbersicht
 chart.item=Frage
 
 chart.points=Punkte
@@ -27,7 +27,7 @@ chart.questions=Fragen
 chart.duration=Bearbeitungs-Dauer in Sekunden
 chart.percent=Prozent
 chart.maxscore=Maximale Punktzahl
-chart.cutscore=Notwendige Punktzahl für "Bestanden"
+chart.cutscore=Notwendige Punktzahl f\u00fcr "Bestanden"
 
 
 chart.title.ovpassedfailed=Bestanden / Nicht bestanden
@@ -44,12 +44,12 @@ chart.questionpointsscoredabs=In {0} wurden durchschnittlich {1} Punkte erreicht
 chart.testpassed={0} Teilnehmer haben den Test bestanden
 chart.testfailed={0} Teilnehmer haben den Test nicht bestanden
 
-chart.sc.answeroptionchecked={0} Teilnehmer ({1}%) haben diese Anwortmöglichkeit gewählt
+chart.sc.answeroptionchecked={0} Teilnehmer ({1}%) haben diese Anwortm\u00f6glichkeit gew\u00e4hlt
 
 chart.msgb.sorrytitle=Entschuldigung
-chart.msgb.sorrycontent=Es existieren zu wenig Daten für eine statistische Auswertung dieser Frage
-essay.warning.test=Dieser Test enthält Essayfragen. Bitte navigieren Sie zu den entsprechenden Fragen zur Auswertung.
-essay.warning.survey=Dieser Fragebogen enthält Essayfragen. Bitte navigieren Sie zu den entsprechenden Fragen zur Auswertung.
+chart.msgb.sorrycontent=Es existieren zu wenig Daten f\u00fcr eine statistische Auswertung dieser Frage
+essay.warning.test=Dieser Test enth\u00e4lt Essayfragen. Bitte navigieren Sie zu den entsprechenden Fragen zur Auswertung.
+essay.warning.survey=Dieser Fragebogen enth\u00e4lt Essayfragen. Bitte navigieren Sie zu den entsprechenden Fragen zur Auswertung.
 answer.correct=richtig
 answer.false=falsch
 answer.noanswer=keine Antwort
@@ -60,7 +60,7 @@ fib.wrong.answer=Liste der falschen Antworten:
 fib.answer=Liste der Antworten: 
 answer.points=({0} Punkte)
 download.raw.data=Rohdaten herunterladen
-solution=Musterlösung
+solution=Musterl\u00f6sung
 fig.courseId=Kurs-ID
 fig.testId=Test-ID
 fig.surveyId=Fragebogen-ID
@@ -84,4 +84,4 @@ print=Drucken
 section=Sektion
 retrievetest.confirm.text.plural=Wollen Sie wirklich die Tests von "{0}" einziehen?
 retrievetest.nothing.todo=Es gibt zurzeit kein Test dass Sie einziehen k\u00F6nnen.
-error.notfound.text=Das Test-Datei konnte nicht ge\u00F6ffnet werden und die Statistiken konnten nicht angezeigt werden.
\ No newline at end of file
+error.notfound.text=Das Test-Datei konnte nicht ge\u00F6ffnet werden und die Statistiken konnten nicht angezeigt werden.
diff --git a/src/main/java/org/olat/ims/qti21/ui/editor/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/ims/qti21/ui/editor/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 2aa82f3b7a9453f4ce706bc3e1d61f10a87c37a0..e1e82b78944cddd230b30b895ad90a1fb4fee167 100644
--- a/src/main/java/org/olat/ims/qti21/ui/editor/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/ims/qti21/ui/editor/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -52,7 +52,7 @@ form.imd.descr=Frage
 form.imd.empty.text=Feedback bei Wahl keiner Antworten
 form.imd.empty.title=Titel
 form.imd.hint.title=Title
-form.imd.hint.text=Lösunghinweis
+form.imd.hint.text=L\u00f6sunghinweis
 form.imd.incorrect.text=Feedback bei Wahl einer falschen Antwort
 form.imd.incorrect.title=Titel
 form.imd.layout=$org.olat.ims.qti.editor\:form.imd.layout
diff --git a/src/main/java/org/olat/instantMessaging/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/instantMessaging/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
index cbd8ab1f0dced738ca0933b5105fbb980f5187d1..3de864e66a1ba7df524fffedf1847d5e8e8ca9c9 100644
--- a/src/main/java/org/olat/instantMessaging/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/instantMessaging/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -109,10 +109,10 @@ im.message.subject=Titel\:
 im.module.enable.title=Instant-Messaging Modul
 im.module.enabled=Chat und Kurznachrichten einschalten\:&nbsp;
 im.module.enabled.course=Chat als Kurswerkzeug\:&nbsp;
-im.module.enabled.course.anonym=Anonyme Teilnahme ermöglichen
+im.module.enabled.course.anonym=Anonyme Teilnahme erm\u00f6glichen
 im.module.enabled.course.anonym.default=Anonym als Standardeinstellung
 im.module.enabled.group=Chat als Gruppenwerkzeug\:&nbsp;
-im.module.enabled.group.anonym=Anonyme Teilnahme ermöglichen
+im.module.enabled.group.anonym=Anonyme Teilnahme erm\u00f6glichen
 im.module.enabled.group.anonym.default=Anonym als Standardeinstellung
 im.module.enabled.grouppeers=Gruppenkontakte anzeigen\:&nbsp;
 im.module.enabled.onlineStatus=Online Status anzeigen\:&nbsp;
diff --git a/src/main/java/org/olat/ldap/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/ldap/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
index e71369cfd111bfc285556fd6f240bac454327c68..652217c098e51bfd6e3b7305916bfaa028721efd 100644
--- a/src/main/java/org/olat/ldap/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/ldap/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -16,8 +16,8 @@ authentication.provider.description=Haben Sie ein Konto auf dem zentralen LDAP S
 authentication.provider.linkText=Anmelden mit LDAP Konto
 checkall=Alle ausw\u00E4hlen
 delete.button.start=Start
-delete.error.lock=Ein anderer Adminstrationsprozess ist bereits am laufen. Bitte später nochmals versuchen...
-delete.error.connection = Ein LDAP Verbindungsfehler ist aufgetreten. Bitte prüfen Sie die Konfiguration und probieren Sie es später noch einmal.
+delete.error.lock=Ein anderer Adminstrationsprozess ist bereits am laufen. Bitte sp\u00e4ter nochmals versuchen...
+delete.error.connection = Ein LDAP Verbindungsfehler ist aufgetreten. Bitte pr\u00fcfen Sie die Konfiguration und probieren Sie es sp\u00e4ter noch einmal.
 delete.error.connection.close=Die LDAP Verbindung konnte nicht geschlossen werden nach dem manuellen Synchronizationsprozess.
 delete.setp1.content.confirm=Folgende Ben\u00FCtzer werden gel\u00F6scht.
 delete.step.cancel=Abbruch, es wurden keine Benutzer gel\u00F6scht\!
@@ -41,6 +41,6 @@ sync.button.start=Starte inkrementelle Synchronisation
 full.sync.button.start=Starte volle Synchronisation
 uncheckall=Auswahl l\u00F6schen
 one.user.sync.button.start=Einen Benutzer synchronisieren
-remove.fallback.auth=Authentifizierungen aus Cache löschen
-remove.fallback.auth.info=Wenn die Authentifizierungen des Fallback-Logins entfernt werden, ist ein Login nur noch über LDAP möglich. Bei Ausfall der Verbindung zum LDAP-Server ist ein Login bis zum erneuten Anlegen des Cache-Passwortes nicht mehr möglich!
-ldap.maintenance=Wartungsfunktionen
\ No newline at end of file
+remove.fallback.auth=Authentifizierungen aus Cache l\u00f6schen
+remove.fallback.auth.info=Wenn die Authentifizierungen des Fallback-Logins entfernt werden, ist ein Login nur noch \u00fcber LDAP m\u00f6glich. Bei Ausfall der Verbindung zum LDAP-Server ist ein Login bis zum erneuten Anlegen des Cache-Passwortes nicht mehr m\u00f6glich!
+ldap.maintenance=Wartungsfunktionen
diff --git a/src/main/java/org/olat/modules/co/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/modules/co/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 4835911e3d0890fca0cf9d2378fa31862041a3bf..e1f9b96f113545ed6839eae3fa4474eef5410462 100644
--- a/src/main/java/org/olat/modules/co/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/modules/co/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -7,7 +7,7 @@ contact.subject=Betreff
 contact.to=An
 contact.to.groupname.undisclosedrecipients=Vordefinierte Empf\u00E4nger
 contact.attachment=Anhang
-contact.attachment.maxsize={0} MB ist die maximal Gr\u00F6sse f\u00FCr Anhänge
+contact.attachment.maxsize={0} MB ist die maximal Gr\u00F6sse f\u00FCr Anh\u00e4nge
 error.field.not.empty=Dieses Feld darf nicht leer sein
 error.field.not.valid.email=Es muss eine valide E-Mailadresse sein.
 error.msg.content.nok=Die Betreffzeile oder die Nachricht sind ung\u00FCltig.
diff --git a/src/main/java/org/olat/modules/fo/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/modules/fo/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 9926e255100c8d3cf6bf49a489d0ba11e8a5c0d4..bc50f285e85b0f7f4094a66db9975f92e683b79b 100644
--- a/src/main/java/org/olat/modules/fo/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/modules/fo/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -18,9 +18,9 @@ archive.thread.dialog=Wollen Sie dieses Diskussionsthema wirklich in Ihrem pers\
 archive.thread.successfully=Das Diskussionsthema wurde in Ihrem pers\u00F6nlichen Ordner im Unterordner "private/archive" archiviert.
 attachments=Dateianh\u00E4nge
 attachments.too.big=Dateianhang ist zu gross. Es sind maximal {0} MB m\u00F6glich.
-attachments.upload.successful=Die Datei {0} wurde erfolgreich hochgeladen. Bei Bedarf können noch weitere Dateien angehängt werden.
+attachments.upload.successful=Die Datei {0} wurde erfolgreich hochgeladen. Bei Bedarf k\u00f6nnen noch weitere Dateien angeh\u00e4ngt werden.
 attachments.error.file.exists=Diese Datei existiert bereits und kann nicht erneut hochgeladen werden.
-attachments.remove.string=löschen
+attachments.remove.string=l\u00f6schen
 close.thread=Diskussion beenden
 delete.att.ok=Die Datei wurde gel\u00F6scht.
 deleteok=Der Beitrag wurde gel\u00F6scht
@@ -95,7 +95,7 @@ remove.sticky= Entfernt Priorisierung (sticky)
 show.thread=Diskussion anzeigen
 table.closed=Beendet
 table.download=Tabelle downloaden
-table.entries=Einträge
+table.entries=Eintr\u00e4ge
 table.entry=Eintrag
 table.header.state=Zustand
 table.header.typeimg=Typ
@@ -125,8 +125,8 @@ viewswitch.marked=markiert
 viewswitch.new=neu
 viewswitch.title=Beitr\u00E4ge anzeigen
 yes=Ja
-may.not.move.message = Sie haben nicht genügend Berechtigungen, um diesen Beitrag zu verschieben.
+may.not.move.message = Sie haben nicht gen\u00fcgend Berechtigungen, um diesen Beitrag zu verschieben.
 msg.move = Verschieben in anderes Thema
 msg.moved = Dieser Beitrag wurde aus einem anderen Thema hierhin verschoben.
 table.choose = Hierhin verschieben
-table.source = Quelle
\ No newline at end of file
+table.source = Quelle
diff --git a/src/main/java/org/olat/modules/glossary/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/modules/glossary/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 0274b65aacd9a18f217b73c8baeeeae600adc60f..7b14434541e25ac2244bc6c98e25deae9956ffbf 100644
--- a/src/main/java/org/olat/modules/glossary/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/modules/glossary/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,6 +1,6 @@
 register.title = Register konfigurieren
-register.intro = Das alphabetische Register ist für ein lateinisches Alphabet ausgelegt und beeinhaltet die Zeichen von A-Z. Für ein Glossar mit anderem Zeichensatz, sollte das Register ausgeschaltet werden.
+register.intro = Das alphabetische Register ist f\u00fcr ein lateinisches Alphabet ausgelegt und beeinhaltet die Zeichen von A-Z. F\u00fcr ein Glossar mit anderem Zeichensatz, sollte das Register ausgeschaltet werden.
 register.onoff = Register einschalten
 edit.title = Schreibberechtigung
-edit.intro = Standardmässig können nur die Besitzer dieses Glossars Beiträge erstellen und editieren. Die Auswahl "Schreibberechtigung für alle Benutzer" erlaubt es allen Systembenutzern neue Glossarbeiträge zu erstellen, ihre selbst erstellten Beiträge anschliessend zu ändern und auch wieder zu löschen. Besitzer können die Beiträge die von anderen Benutzern erstellt wurden jederzeit ändern oder löschen.<br /><br />Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, so wird der jeweilige Urheber und die letzte Person die Änderungen vorgenommen hat neben dem Glossarbeitrag angezeigt.
-edit.onoff = Schreibberechtigung für alle Benutzer zulassen
+edit.intro = Standardm\u00e4ssig k\u00f6nnen nur die Besitzer dieses Glossars Beitr\u00e4ge erstellen und editieren. Die Auswahl "Schreibberechtigung f\u00fcr alle Benutzer" erlaubt es allen Systembenutzern neue Glossarbeitr\u00e4ge zu erstellen, ihre selbst erstellten Beitr\u00e4ge anschliessend zu \u00e4ndern und auch wieder zu l\u00f6schen. Besitzer k\u00f6nnen die Beitr\u00e4ge die von anderen Benutzern erstellt wurden jederzeit \u00e4ndern oder l\u00f6schen.<br /><br />Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, so wird der jeweilige Urheber und die letzte Person die \u00c4nderungen vorgenommen hat neben dem Glossarbeitrag angezeigt.
+edit.onoff = Schreibberechtigung f\u00fcr alle Benutzer zulassen
diff --git a/src/main/java/org/olat/modules/iq/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/modules/iq/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 63a2b4dea1053d83815a4dedf2b0b64e6ff3a5c6..2f09cfa10f6c8637c37e230d36fd2aea69efbafb 100644
--- a/src/main/java/org/olat/modules/iq/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/modules/iq/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -51,7 +51,7 @@ timelimit.initial=Zeitbeschr\u00E4nkung\: {0}
 timelimit.item=Zeitbeschr\u00E4nkung f\u00FCr Frage
 timelimit.running=Zeit l\u00E4uft\! Abgabetermin\: {0}
 choices.autoenum.keys=A,B,C,D,E,F,G,H,I,J,K,L,M,N,O,P,Q,R,S,T,U,V,W,X,Y,Z
-qti.memofield=Persönliche Notizen 
-qti.memofield.text=Hier können Sie persönliche Notizen zur Frage anfügen, welche nach Beendigung des Tests NICHT gespeichert werden.
+qti.memofield=Pers\u00f6nliche Notizen 
+qti.memofield.text=Hier k\u00f6nnen Sie pers\u00f6nliche Notizen zur Frage anf\u00fcgen, welche nach Beendigung des Tests NICHT gespeichert werden.
 qti.marker.title={0} Antwortversuch(e), nicht markiert
-qti.marker.title.marked={0} Antwortversuch(e), markiert
\ No newline at end of file
+qti.marker.title.marked={0} Antwortversuch(e), markiert
diff --git a/src/main/java/org/olat/modules/qpool/ui/admin/_i18n/LocalStrings_fr.properties b/src/main/java/org/olat/modules/qpool/ui/admin/_i18n/LocalStrings_fr.properties
index c7e97059f1b5d1fd4215b02e7923309e1298e5c0..2b05aa80a104ffa3ec16738b4bafc17a247da855 100644
--- a/src/main/java/org/olat/modules/qpool/ui/admin/_i18n/LocalStrings_fr.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/modules/qpool/ui/admin/_i18n/LocalStrings_fr.properties
@@ -19,7 +19,7 @@ delete.type.confirm=Voulez-vous vraiment effacer ce type?
 edit.taxonomyLevel=Editer le sujet
 educational.context.deleted=Le sujet a \u00E9t\u00E9 effac\u00E9 avec succ\u00E8s.
 educational.context.notdeleted=Le sujet n'a pas pu \u00EAtre effac\u00E9, il est probablement utilis\u00E9.
-error.item.type.unique=Un type de question avec ce nom existe déjà.
+error.item.type.unique=Un type de question avec ce nom existe d\u00e9j\u00e0.
 item.license.deleted=Le license a \u00E9t\u00E9 effac\u00E9 avec succ\u00E8s.
 item.license.notdeleted=Le license n'a pas pu \u00EAtre effac\u00E9 avec succ\u00E8s, il est probablement encore utilis\u00E9.
 item.type.deleted=Le type a \u00E9t\u00E9 effac\u00E9 avec succ\u00E8s.
diff --git a/src/main/java/org/olat/modules/scorm/assessment/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/modules/scorm/assessment/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 4ad4081b9de55c4083b18e8556ad34ca9d63027e..d4c20af34e443afb7a2b300936103b50ec58e9c3 100644
--- a/src/main/java/org/olat/modules/scorm/assessment/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/modules/scorm/assessment/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -31,7 +31,7 @@ cmi.objectives.status=Zielstatus {0}
 cmi.objectives._count=Anzahl Lernziele
 cmi.student_data.mastery_score=Punkteschwelle
 cmi.student_data.max_time_allowed=Maximal erlaubte Zeit
-cmi.student_data.time_limit_action=Aktion bei Zeitüberschreitung
+cmi.student_data.time_limit_action=Aktion bei Zeit\u00fcberschreitung
 cmi.student_preference.audio=Toneinstellung
 cmi.student_preference.language=Sprache
 cmi.student_preference.speed=Geschwindigkeit
@@ -47,4 +47,4 @@ summary.column.header.details=Details
 summary.column.header.duration=Dauer
 reset=SCORM Resultaten zur\u00FCcksetzen
 reset.title=SCORM Resultate zur\u00FCcksetzen
-reset.text=Wollen Sie die SCORM Resultate von <b>{0}</b> wirklich zur\u00FCcksetzen? Dies beinhaltet alle Bewegungsdaten dieses SCORM Moduls inklusive allfälliger Testdaten. Als abgeschlossen markierte SCORM Module können so erneut aufgerufen und durchgeführt werden. Die beim letzten Versuch übertragenen Punkte werden nicht verändert.
+reset.text=Wollen Sie die SCORM Resultate von <b>{0}</b> wirklich zur\u00FCcksetzen? Dies beinhaltet alle Bewegungsdaten dieses SCORM Moduls inklusive allf\u00e4lliger Testdaten. Als abgeschlossen markierte SCORM Module k\u00f6nnen so erneut aufgerufen und durchgef\u00fchrt werden. Die beim letzten Versuch \u00fcbertragenen Punkte werden nicht ver\u00e4ndert.
diff --git a/src/main/java/org/olat/modules/webFeed/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/modules/webFeed/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 26772b49fcaa26e9e9a945479d5255d1a88d92da..63d869d8610718099c151aa7906e118b9cdccef8 100644
--- a/src/main/java/org/olat/modules/webFeed/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/modules/webFeed/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,6 +1,6 @@
 feed.form.field.is_mandatory = Dieses Feld ist obligatorisch
 feed.publish.date.is.required = Das Ver\u00F6ffentlichungsdatum muss angegeben werden
-feed.publish.date.invalid=Ungültiges Datumsformat. Benutzen Sie das Symbol rechts neben dem Eingabefeld um ein Datum auszuwählen.
+feed.publish.date.invalid=Ung\u00fcltiges Datumsformat. Benutzen Sie das Symbol rechts neben dem Eingabefeld um ein Datum auszuw\u00e4hlen.
 feed.title.label = Titel
 feed.file.label = Bild
 feed.image.delete = Bild l\u00F6schen
@@ -26,7 +26,7 @@ feed.publish.time.o.clock = Uhr
 feed.startpage = Startseite
 feed.item.draft = Dies ist ein Entwurf.
 feed.item.scheduled.for = Geplante Ver\u00F6ffentlichung am {0}
-feed.modified.by.on = geändert von {0} am {1}
+feed.modified.by.on = ge\u00e4ndert von {0} am {1}
 feed.published.on = Publiziert am {0}
 feed.published.by = Publiziert von {0}
 feed.published.by.on = Publiziert von {0} am {1}
@@ -35,4 +35,4 @@ feed.item.confirm.delete = Wollen Sie diesen Eintrag wirklich l\u00F6schen?
 feed.item.is.being.edited.by = Der Eintrag wird bereits von {0} bearbeitet.
 feed.is.being.edited.by = Die Beschreibung wird bereits von {0} bearbeitet.
 feed.link.more=weiterlesen
-feed.error=Aufgrund eines unerwarteten Fehlers konnte der Feed leider nicht dargestellt werden.
\ No newline at end of file
+feed.error=Aufgrund eines unerwarteten Fehlers konnte der Feed leider nicht dargestellt werden.
diff --git a/src/main/java/org/olat/modules/webFeed/ui/blog/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/modules/webFeed/ui/blog/_i18n/LocalStrings_de.properties
index da64d12a9edf8c3bc44f22ddaca7fc940069860f..78b9916d5437561a1fc278fced98d44cd0ffba9d 100644
--- a/src/main/java/org/olat/modules/webFeed/ui/blog/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/modules/webFeed/ui/blog/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -7,13 +7,13 @@ blog.posts = Eintr\u00E4ge
 blog.form.content = Inhalt
 
 feed.author = Von
-feed.last.change = Letzte Änderung am
+feed.last.change = Letzte \u00c4nderung am
 feed.make.internal = Eintr\u00E4ge selbst erstellen 
 feed.make.external = Einen bestehenden externen Blog einbinden
 feed.edit = Blog bearbeiten
 feed.add.item = Neuen Eintrag erstellen
 feed.edit.item = Eintrag bearbeiten
-feed.older.items = Ältere Eintr\u00E4ge
+feed.older.items = \u00c4ltere Eintr\u00E4ge
 feed.newer.items = Neuere Eintr\u00E4ge
 
 
diff --git a/src/main/java/org/olat/modules/webFeed/ui/podcast/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/modules/webFeed/ui/podcast/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 18af5ebece9a362bf9c256c3861207c22555fee6..3b4149691e5ca4c0b2c9d7005813166f9f8b45d9 100644
--- a/src/main/java/org/olat/modules/webFeed/ui/podcast/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/modules/webFeed/ui/podcast/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -20,7 +20,7 @@ feed.make.external = Einen bestehenden externen Podcast einbinden
 feed.edit = Podcast bearbeiten
 feed.add.item = Episode hinzuf\u00FCgen
 feed.edit.item = Episode erstellen oder bearbeiten
-feed.older.items = Ältere Episoden
+feed.older.items = \u00c4ltere Episoden
 feed.newer.items = Neuere Episoden
 
 
diff --git a/src/main/java/org/olat/modules/wiki/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/modules/wiki/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 0a759b0e29f9d2b6607fbd6616c683c7bfdc5ac2..264bf5bb512c7b5485671d3756bebde0715876a6 100644
--- a/src/main/java/org/olat/modules/wiki/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/modules/wiki/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -5,7 +5,7 @@ INSERT={0} neue Linie(n) eingef\u00FCgt
 MOVE={0} Linie(n) verschoben
 O_error=Fehlermeldung
 WikiPage=Wiki-Seite
-archive.question=M\u00F6chten Sie das gesamte Wiki exportieren? Das Wiki wird als IMS-Content-Package exportiert. Es kann nur als CP-Lernressource importiert (Autoren) oder offline angeschaut werden. Ein Import als Wiki ist nicht möglich. Wenn die Datei als Wiki importiert werden soll, müssen Sie sie aus den Lernressourcen (Detailansicht) exportieren.
+archive.question=M\u00F6chten Sie das gesamte Wiki exportieren? Das Wiki wird als IMS-Content-Package exportiert. Es kann nur als CP-Lernressource importiert (Autoren) oder offline angeschaut werden. Ein Import als Wiki ist nicht m\u00f6glich. Wenn die Datei als Wiki importiert werden soll, m\u00fcssen Sie sie aus den Lernressourcen (Detailansicht) exportieren.
 archive.wiki=Als CP exportieren
 archive.wiki.title=Momentaufnahme des gesamten Wiki als CP im pers\u00F6nlichen Ordner archivieren.
 bad.wikiword=Dieser Artikel kann nicht erstellt werden\! Wiki-W\u00F6rter d\u00FCrfen keine "/" enthalten.
@@ -107,5 +107,5 @@ wiki.error.too.long=Das Wiki-Wort kann nicht erstellt werden, weil es zu lang is
 wiki.exported.from.group={0} Wiki
 wiki.exported.from.repository={0}
 wiki.index=Startseite
-wiki.deleted=Das Wiki wurde gelöscht.
+wiki.deleted=Das Wiki wurde gel\u00f6scht.
 wikiContentElement={0}
diff --git a/src/main/java/org/olat/portfolio/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/portfolio/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
index b3be8dc8b3112a77fb92b3ac6113c6274d8c769c..0385e48f410c96c97aacaf20853f32e87944980a 100644
--- a/src/main/java/org/olat/portfolio/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/portfolio/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -37,7 +37,7 @@ portfolio.module.change.warning=Damit Ihre \u00C4nderung \u00FCberall aktiv wird
 portfolio.module.enabled=ePortfolio einschalten
 portfolio.title=$\:admin.menu.title
 portfolio.v1.module.enabled=Alte ePortfolio v1 w\u00E4hrend \u00DCbergangszeit aktivieren
-portfolio.user.can.create.binder=Lernende dürfen Mappe erstellen
+portfolio.user.can.create.binder=Lernende d\u00fcrfen Mappe erstellen
 site.title=$\:admin.menu.title
 site.title.alt=$\:admin.menu.title
 view.mode=Ansicht\: 
diff --git a/src/main/java/org/olat/portfolio/ui/artefacts/collect/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/portfolio/ui/artefacts/collect/_i18n/LocalStrings_de.properties
index b921ef3867129271775301d63a7c9c9e20845c60..5083fd6a1d259fb6771e9005ad24c4d5b0797c67 100644
--- a/src/main/java/org/olat/portfolio/ui/artefacts/collect/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/portfolio/ui/artefacts/collect/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -2,9 +2,9 @@ add.artefact.upload=Datei-Artefakt hochladen
 add.reflexion.create=Reflexion erstellen
 add.artefact.import=Artefakte/Ordner importieren
 add.artefact.blog=Lerntagebuch/Blog erstellen
-add.artefact.test=[DEV] Ein dummy-Artefakt hinzufügen
-add.text.artefact=Text-Artefakt hinzufügen
-add.intro=Wählen Sie den Typ eines Artefakts, um ein neues hinzuzufügen.
+add.artefact.test=[DEV] Ein dummy-Artefakt hinzuf\u00fcgen
+add.text.artefact=Text-Artefakt hinzuf\u00fcgen
+add.intro=W\u00e4hlen Sie den Typ eines Artefakts, um ein neues hinzuzuf\u00fcgen.
 
 
 artefact.link=Link
@@ -17,55 +17,55 @@ step0.file.description=Datei hochladen
 step0.file.short.descr=Datei zum Artefakt hochladen
 step1.description=Tags angeben
 step1.short.descr=Dieses Artefakt mit Tags / Schlagworten versehen
-step2.description=Urheberschaft bestätigen
-step2.short.descr=Bestätigen Sie, dass Sie Urheber des Artefakts sind und die entsprechenden Rechte besitzen.
+step2.description=Urheberschaft best\u00e4tigen
+step2.short.descr=Best\u00e4tigen Sie, dass Sie Urheber des Artefakts sind und die entsprechenden Rechte besitzen.
 step3.description=Reflexion erfassen
-step3.short.descr=Notieren Sie, was zur Wahl dieses Artefakts geführt hat.
+step3.short.descr=Notieren Sie, was zur Wahl dieses Artefakts gef\u00fchrt hat.
 
 
 
 
 
-step4.description=Mappe auswählen
-step4.short.descr=Wählen Sie den Zielort (Seite oder Strukturelement), an den dieses Artefakt abgelegt werden soll. Sie können das Artefakt auch später einer Sammelmappe zuweisen und diesen Schritt auslassen. Klicken Sie direkt auf "Fertigstellen".
+step4.description=Mappe ausw\u00e4hlen
+step4.short.descr=W\u00e4hlen Sie den Zielort (Seite oder Strukturelement), an den dieses Artefakt abgelegt werden soll. Sie k\u00f6nnen das Artefakt auch sp\u00e4ter einer Sammelmappe zuweisen und diesen Schritt auslassen. Klicken Sie direkt auf "Fertigstellen".
 step4.my.maps=Meine Sammelmappen
-step4.nomapselected=Bitte wählen Sie einen Zielort aus
+step4.nomapselected=Bitte w\u00e4hlen Sie einen Zielort aus
 
-no.structs.available=Sie haben noch keine Sammelmappen, welchen Sie dieses Artefakt hinzufügen können.
-no.map.as.target=Keine Sammelmappe wählen
-no.map.as.target.desc=Wählen Sie dieses Element, um Ihr Artefakt jetzt keiner Sammelmappe hinzuzufügen. Sie können ein Artefakt jederzeit nachträglich in eine Mappe einfügen.
+no.structs.available=Sie haben noch keine Sammelmappen, welchen Sie dieses Artefakt hinzuf\u00fcgen k\u00f6nnen.
+no.map.as.target=Keine Sammelmappe w\u00e4hlen
+no.map.as.target.desc=W\u00e4hlen Sie dieses Element, um Ihr Artefakt jetzt keiner Sammelmappe hinzuzuf\u00fcgen. Sie k\u00f6nnen ein Artefakt jederzeit nachtr\u00e4glich in eine Mappe einf\u00fcgen.
 
-tag.input.hint=Hier klicken, um neue Tags einzufügen.
+tag.input.hint=Hier klicken, um neue Tags einzuf\u00fcgen.
 stepform.submit=Speichern
 stepform.cancel=Abbrechen
 collect.wizzard.title=Artefakt-Sammelwerkzeug
-collect.success=Das Artefakt "{0}" wurde hinzugefügt.
+collect.success=Das Artefakt "{0}" wurde hinzugef\u00fcgt.
 collect.success.text.artefact=Das Artefakt wurde gespeichert.
-add.to.eportfolio=Zum ePortfolio hinzufügen
-add.to.eportfolio.again=Sie haben dieses Objekt bereits {0} mal als Artefakt gespeichert. Sie können es als neues Artefakt zum ePortfolio hinzufügen.
+add.to.eportfolio=Zum ePortfolio hinzuf\u00fcgen
+add.to.eportfolio.again=Sie haben dieses Objekt bereits {0} mal als Artefakt gespeichert. Sie k\u00f6nnen es als neues Artefakt zum ePortfolio hinzuf\u00fcgen.
 proposed.tags=Folgende Tags werden aufgrund des Inhaltes vorgeschlagen:
 users.tags=Ihre 50 meistgenutzten Tags:
 propose.tags.link=Zum Inhalt passende Tags vorschlagen
 
-copyright.intro.text=Bitte bestätigen Sie, dass Sie Urheber dieses Artefakts sind.
-copyright.yes=Ich bestätige, Urheber des Artefakt-Inhaltes zu sein oder die Berechtigung zur Verwendung zu besitzen.
-copyright.error=Sie können nicht fortfahren, wenn Sie nicht Urheber sind.
+copyright.intro.text=Bitte best\u00e4tigen Sie, dass Sie Urheber dieses Artefakts sind.
+copyright.yes=Ich best\u00e4tige, Urheber des Artefakt-Inhaltes zu sein oder die Berechtigung zur Verwendung zu besitzen.
+copyright.error=Sie k\u00f6nnen nicht fortfahren, wenn Sie nicht Urheber sind.
 
-reflexion.too.long=Die eingegeben Reflexion überschreitet die maximale Länge ({0} Zeichen).
-add.artefact=Artefakt hinzufügen
+reflexion.too.long=Die eingegeben Reflexion \u00fcberschreitet die maximale L\u00e4nge ({0} Zeichen).
+add.artefact=Artefakt hinzuf\u00fcgen
 create.text.artefact.wizzard.title=Text-Artefakt erstellen
 text.artefact.source.info=Text-Upload
 file.artefact.source.info=Datei-Upload
 artefact.content=Inhalt des Text-Artefakts
 artefact.content.not.empty=Ein Text-Artefakt darf nicht leer sein.
-tagging.intro=Verleihen Sie dem Artefakt Tags (Schlagworte), um es später einfacher zu finden. Sie können mehrere Tags angeben. Bereits verwendete erscheinen beim Tippen als Vorschlag. Trennen Sie Tags mit einem Komma.
-tagging.intro.existing= Wählen Sie bereits verwendete Tags aus der folgenden Liste aus. 
+tagging.intro=Verleihen Sie dem Artefakt Tags (Schlagworte), um es sp\u00e4ter einfacher zu finden. Sie k\u00f6nnen mehrere Tags angeben. Bereits verwendete erscheinen beim Tippen als Vorschlag. Trennen Sie Tags mit einem Komma.
+tagging.intro.existing= W\u00e4hlen Sie bereits verwendete Tags aus der folgenden Liste aus. 
 create.file.artefact.wizzard.title=Datei-Artefakt hochladen
-file.upload=Datei auswählen
+file.upload=Datei ausw\u00e4hlen
 file.upload.no.file=Es muss eine Datei hochgeladen werden.
-file.upload.too.big=Die hochgeladene Datei ist zu gross. Es sind maximal {0} KB möglich.
+file.upload.too.big=Die hochgeladene Datei ist zu gross. Es sind maximal {0} KB m\u00f6glich.
 create.blog.artefact.wizzard.title=Artefakttyp Lerntagebuch erstellen
-map.not.choosable=Eine Sammelmappe kann nicht als Ziel gewählt werden.
-move.artefact.descr=Wählen Sie den Zielort (Seite oder Strukturelement), an den dieses Artefakt verschoben werden soll.
+map.not.choosable=Eine Sammelmappe kann nicht als Ziel gew\u00e4hlt werden.
+move.artefact.descr=W\u00e4hlen Sie den Zielort (Seite oder Strukturelement), an den dieses Artefakt verschoben werden soll.
 move.artefact.actual.node=Aktuelle Verlinkung
-unsupported.filetype=Bitte eine Datei mit gültiger Dateiendung hochladen.
\ No newline at end of file
+unsupported.filetype=Bitte eine Datei mit g\u00fcltiger Dateiendung hochladen.
diff --git a/src/main/java/org/olat/portfolio/ui/artefacts/view/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/portfolio/ui/artefacts/view/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 00741e6e746e60c792916a4c7bc34b340dd9d614..038df062b116fb052a1d78b731ade53bd2ef1738 100644
--- a/src/main/java/org/olat/portfolio/ui/artefacts/view/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/portfolio/ui/artefacts/view/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,12 +1,12 @@
-delete.artefact=Löschen
-delete.artefact.text=Wollen Sie das Artefakt {0} wirklich löschen?
+delete.artefact=L\u00f6schen
+delete.artefact.text=Wollen Sie das Artefakt {0} wirklich l\u00f6schen?
 artefact.amount=Anzahl gefundener Artefakte: {0}
 detail.options=Anzeigeeinstellungen
 artefact.title=Titel
 artefact.title.not.empty=Der $\:artefact.title darf nicht leer sein.
-artefact.title.too.long=Der $\:artefact.title darf nicht länger als {0} Zeichen lang sein.
+artefact.title.too.long=Der $\:artefact.title darf nicht l\u00e4nger als {0} Zeichen lang sein.
 artefact.description=Beschreibung
-artefact.description.too.long=Die $\:artefact.description darf nicht länger als {0} Zeichen lang sein.
+artefact.description.too.long=Die $\:artefact.description darf nicht l\u00e4nger als {0} Zeichen lang sein.
 artefact.author=Autor
 artefact.date=Datum
 artefact.source=Sammelort
@@ -20,18 +20,18 @@ artefact.sourcelink=Quelle
 artefact.type=Artefakt-Typ
 
 artefact.open.source=zur Quelle
-artefact.no.source=nicht verfügbar
+artefact.no.source=nicht verf\u00fcgbar
 
-artefact.reflexion.view.descr=Hier sehen Sie die ursprüngliche Reflexion, die beim Erstellen des Artefakts eingegeben wurde. Die Verknüpfung mit einer Mappe kann ebenso reflektiert werden.
+artefact.reflexion.view.descr=Hier sehen Sie die urspr\u00fcngliche Reflexion, die beim Erstellen des Artefakts eingegeben wurde. Die Verkn\u00fcpfung mit einer Mappe kann ebenso reflektiert werden.
 reflexion.artefact=Reflexion des Artefakts
-reflexion.link=Reflexion zur Verknüpfung mit der Sammelmappe
+reflexion.link=Reflexion zur Verkn\u00fcpfung mit der Sammelmappe
 
 display.option.title=$\:detail.options
-display.option.intro=Wählen Sie die Attribute der Artefakte, welche in der Liste angezeigt werden sollen.
+display.option.intro=W\u00e4hlen Sie die Attribute der Artefakte, welche in der Liste angezeigt werden sollen.
 display.option.submit=Einstellen und speichern
 display.option.enabled=Ein
 
-tag.textboxlist.hint=Hier klicken für mehr Tags.
+tag.textboxlist.hint=Hier klicken f\u00fcr mehr Tags.
 table.header.view=Ansehen
 table.header.reflexion=Reflexion
 table.header.type=Typ
@@ -40,8 +40,8 @@ title.reflexion.link=Reflexion zur Wahl des Artefakts in diese Sammelmappe editi
 title.reflexion.artefact=Reflexion zu diesem Artefakt
 
 view.artefact.header=Detailansicht des Artefakts
-choose.artefact=Wählen
-table.header.choose=Auswählen
+choose.artefact=W\u00e4hlen
+table.header.choose=Ausw\u00e4hlen
 table.header.unlink=Entfernen
 remove.from.map=Aus Mappe entfernen
 page.links=Seite
@@ -55,8 +55,8 @@ browse.root=Tags
 tag.browser.intro=Durchsuchen Sie Ihre Artefakte nach Tags.
 tags.view.header=$\:tag.browser.intro
 option.link=Weitere Optionen...
-artefact.options.title=Wählen Sie die gewünschte Operation für dieses Artefakt
+artefact.options.title=W\u00e4hlen Sie die gew\u00fcnschte Operation f\u00fcr dieses Artefakt
 artefact.options.move=Verschieben
-artefact.move.title=Wählen Sie ein Ziel, um dieses Artefakt zu verschieben.
+artefact.move.title=W\u00e4hlen Sie ein Ziel, um dieses Artefakt zu verschieben.
 artefact.moved=Das Artefakt wurde erfolgreich nach {0} verschoben.
-table.header.move=Verschieben
\ No newline at end of file
+table.header.move=Verschieben
diff --git a/src/main/java/org/olat/portfolio/ui/artefacts/view/details/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/portfolio/ui/artefacts/view/details/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 397582ec33369422b63eff17ea4a4a5dc79906d2..a9f7e8d9baf3d44fa511dca5b710cd379be76cfb 100644
--- a/src/main/java/org/olat/portfolio/ui/artefacts/view/details/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/portfolio/ui/artefacts/view/details/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,9 +1,9 @@
 file.title=Dateiname:
-file.size=Dateigrösse:
+file.size=Dateigr\u00f6sse:
 textartefact.edit.title=Inhalt des Text-Artefakts editieren 
 text.edit.link=Bearbeiten
 text.fullcontent=Inhalt des Text-Artefakts:
 file.preview=Vorschau:
-delete.file=Datei löschen
-delete.dialog=Möchten Sie die Datei wirklich löschen? Das Artefakt bleibt bestehen.
-upload.link=Datei hochladen
\ No newline at end of file
+delete.file=Datei l\u00f6schen
+delete.dialog=M\u00f6chten Sie die Datei wirklich l\u00f6schen? Das Artefakt bleibt bestehen.
+upload.link=Datei hochladen
diff --git a/src/main/java/org/olat/portfolio/ui/filter/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/portfolio/ui/filter/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 140001a2002861622ff844630bedf6fb182acb2a..ef49cffe3bc4c4974ba45bd6fb7c682e3f782193 100644
--- a/src/main/java/org/olat/portfolio/ui/filter/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/portfolio/ui/filter/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,15 +1,15 @@
 filter.type.title=Filtern nach Artefakt-Typ
-filter.type.intro=Wählen Sie die Artefakt-Typen für die Suche. 
+filter.type.intro=W\u00e4hlen Sie die Artefakt-Typen f\u00fcr die Suche. 
 filter.type.submit=Speichern
 filter.type.enabled=Ein
 
 filter.tag.title=Filtern nach Tags
-filter.tag.intro=Wählen Sie die Tags für die Artefakt-Suche.
+filter.tag.intro=W\u00e4hlen Sie die Tags f\u00fcr die Artefakt-Suche.
 
 filter.save=Suche speichern als
 filter.save.new=Speichern
 filter.save.refresh=Aktualisieren
-filter.del.link=Löschen
+filter.del.link=L\u00f6schen
 
 filter.all=Alle
 filter.notag=Ohne Tag
@@ -20,10 +20,10 @@ filter.search=Suche
 filter.by.date=Datum
 filter.date.start=von
 filter.date.end=bis
-filter.date.invalid=Bitte ein gültiges Datum eingeben!
+filter.date.invalid=Bitte ein g\u00fcltiges Datum eingeben!
 filter.date.invalid.afterend=Das Startdatum muss vor dem Enddatum der Suche liegen. 
 
 filter.select=Gespeicherte Suchen anzeigen
 filter.adapt=Anpassen
 filter.saved=Ihre Suche mit dem Namen "{0}" wurde gespeichert.
-filter.deleted=Ihre gespeicherte Suche wurde gelöscht.
\ No newline at end of file
+filter.deleted=Ihre gespeicherte Suche wurde gel\u00f6scht.
diff --git a/src/main/java/org/olat/portfolio/ui/structel/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/portfolio/ui/structel/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 54ee0cfdc366d74fe2ca96cf3dd9f2aedca33c49..985d2d425710bae6e71d8caa3c84c5b0ca11b3b8 100644
--- a/src/main/java/org/olat/portfolio/ui/structel/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/portfolio/ui/structel/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,77 +1,77 @@
 map.title=Titel der Sammelmappe
-map.title.not.empty=Geben Sie einen Titel für die Sammelmappe ein.
-map.title.too.short=Der Titel der Mappe muss ausgefüllt sein und mindestens 3 Zeichen enthalten.
+map.title.not.empty=Geben Sie einen Titel f\u00fcr die Sammelmappe ein.
+map.title.too.short=Der Titel der Mappe muss ausgef\u00fcllt sein und mindestens 3 Zeichen enthalten.
 map.description=Beschreibung der Sammelmappe
-map.description.too.long=Die Beschreibung der Sammelmappe ist zu lange. Es sind maximal {0} Zeichen möglich.
-save.and.open.map=Speichern und Sammelmappe öffnen
-view.map=Öffnen
-choose.group=Gruppe auswählen
-choose.identity=Benutzer auswählen
+map.description.too.long=Die Beschreibung der Sammelmappe ist zu lange. Es sind maximal {0} Zeichen m\u00f6glich.
+save.and.open.map=Speichern und Sammelmappe \u00f6ffnen
+view.map=\u00d6ffnen
+choose.group=Gruppe ausw\u00e4hlen
+choose.identity=Benutzer ausw\u00e4hlen
 remove=Entfernen
-delete.map=Löschen
-delete.map.title=Sammelmappe löschen
-delete.map.intro=Wollen Sie die Sammelmappe "{0}" wirklich löschen? Die in der Sammelmappe verlinkten Artefakte werden dabei nicht gelöscht.
-delete.map.success=Die Sammelmappe "{0}" wurde erfolgreich gelöscht.
-delete.used.map.error=Eine Portfolioaufgabe kann nicht gelöscht werden, solange der dazugehörige Kurs besteht.
+delete.map=L\u00f6schen
+delete.map.title=Sammelmappe l\u00f6schen
+delete.map.intro=Wollen Sie die Sammelmappe "{0}" wirklich l\u00f6schen? Die in der Sammelmappe verlinkten Artefakte werden dabei nicht gel\u00f6scht.
+delete.map.success=Die Sammelmappe "{0}" wurde erfolgreich gel\u00f6scht.
+delete.used.map.error=Eine Portfolioaufgabe kann nicht gel\u00f6scht werden, solange der dazugeh\u00f6rige Kurs besteht.
 copy.map=Kopieren
 copy.map.title=Sammelmappe kopieren
 copy.map.intro=Es wird eine Kopie der Sammelmappe "{0}" angelegt. 
-copy.map.intro2=$\:copy.map.intro Möchten Sie die eingebundenen Artefakte übernehmen oder nur die Struktur der Mappe kopieren?
+copy.map.intro2=$\:copy.map.intro M\u00f6chten Sie die eingebundenen Artefakte \u00fcbernehmen oder nur die Struktur der Mappe kopieren?
 commentLink=({0})
 map.copy.of=Kopie von {0}
 course.link.intro=Portfolioaufgabe aus Kurs
 course.link.intro.small=Zum Kurs
-copy.with.artefacts=Mit Verknüpfung der Artefakte kopieren
+copy.with.artefacts=Mit Verkn\u00fcpfung der Artefakte kopieren
 copy.without.artefacts=Sammelmappe kopieren
 copy.cancel=Abbrechen
 copy.map.success=Die Sammelmappe wurde erfolgreich nach "{0}" kopiert.
 amount.of.artefacts=Artefakte: {0}
 popupLink=&nbsp;
-popupLink.tooltip=Klicken Sie hier, um an dieser Stelle ein Element hinzuzufügen.
-linkArtefact.tooltip=Wählen Sie ein Artefakt, welches Sie hier verlinken möchten.
-add.page=Seite hinzufügen
-add.struct=Strukturelement hinzufügen
-add.map=Sammelmappe verknüpfen
+popupLink.tooltip=Klicken Sie hier, um an dieser Stelle ein Element hinzuzuf\u00fcgen.
+linkArtefact.tooltip=W\u00e4hlen Sie ein Artefakt, welches Sie hier verlinken m\u00f6chten.
+add.page=Seite hinzuf\u00fcgen
+add.struct=Strukturelement hinzuf\u00fcgen
+add.map=Sammelmappe verkn\u00fcpfen
 toc=Inhaltsverzeichnis
-changelog=Änderungsprotokoll
+changelog=\u00c4nderungsprotokoll
 addArtefact=Artefakt verlinken
-addPopup.title=Element hinzufügen
-addPopup.text=Wählen Sie ein Element, welches Sie hinzufügen wollen.
-restrictions.not.conform=Sie haben die Sammeleinschränkungen nicht eingehalten, achten Sie auf die Anforderungen.
+addPopup.title=Element hinzuf\u00fcgen
+addPopup.text=W\u00e4hlen Sie ein Element, welches Sie hinzuf\u00fcgen wollen.
+restrictions.not.conform=Sie haben die Sammeleinschr\u00e4nkungen nicht eingehalten, achten Sie auf die Anforderungen.
 new.page.title=Eine neue Seite
 new.page.desc=Beschreibung einer neuen Seite
 new.structure.title=Ein neues Strukturelement
 new.structure.desc=Beschreibung, was unter diesem Strukturelement gesammelt wird.
 page.links=Seite
-map.contains.pages=Enthält {0} Seiten
-map.contains=Enthält {0} Seiten und {1} Artefakte
-no.maps.found=Es gibt noch keine Sammelmappen, die angezeigt werden können.
-choose.artefact.title=Artefakt auswählen
-artefact.choosen=Das Artefakt "{0}" wurde ausgewählt und der Struktur "{1}" hinzugefügt.
-artefact.already.in.structure=Dieses Artefakt ist bereits in der gewählten Struktur vorhanden. 
+map.contains.pages=Enth\u00e4lt {0} Seiten
+map.contains=Enth\u00e4lt {0} Seiten und {1} Artefakte
+no.maps.found=Es gibt noch keine Sammelmappen, die angezeigt werden k\u00f6nnen.
+choose.artefact.title=Artefakt ausw\u00e4hlen
+artefact.choosen=Das Artefakt "{0}" wurde ausgew\u00e4hlt und der Struktur "{1}" hinzugef\u00fcgt.
+artefact.already.in.structure=Dieses Artefakt ist bereits in der gew\u00e4hlten Struktur vorhanden. 
 map.already.edited=Diese Mappe wird bereits von einem anderen Benutzer editiert.
-change.reflexion=Reflexion zur Verknüpfung mit diesem Artefakt
+change.reflexion=Reflexion zur Verkn\u00fcpfung mit diesem Artefakt
 map.submit.assess=Aufgabe abgeben
 map.submit.assess.title=Portfolioaufgabe beenden
-map.submit.assess.description=Wollen Sie Ihre Portfolioaufgabe wirklich abgeben? Danach können Sie sie nicht mehr bearbeiten.
-map.submit.assess.restriction.error.title=Ihre Portfolioaufgabe erfüllt noch nicht alle Sammeleinschränkungen.
-map.submit.assess.restriction.error.description=Ihre Portfolioaufgabe erfüllt nicht alle Sammeleinschränkungen. Wollen Sie Ihre Portfolioaufgabe wirklich abgeben? Danach können Sie sie nicht mehr bearbeiten.
+map.submit.assess.description=Wollen Sie Ihre Portfolioaufgabe wirklich abgeben? Danach k\u00f6nnen Sie sie nicht mehr bearbeiten.
+map.submit.assess.restriction.error.title=Ihre Portfolioaufgabe erf\u00fcllt noch nicht alle Sammeleinschr\u00e4nkungen.
+map.submit.assess.restriction.error.description=Ihre Portfolioaufgabe erf\u00fcllt nicht alle Sammeleinschr\u00e4nkungen. Wollen Sie Ihre Portfolioaufgabe wirklich abgeben? Danach k\u00f6nnen Sie sie nicht mehr bearbeiten.
 map.submit.assess.restriction.error.hint=Sie haben bisher $:map.restriction.stats
 map.editButton=Editor
-map.editButton.on=$\:map.editButton öffnen
+map.editButton.on=$\:map.editButton \u00f6ffnen
 map.editButton.off=$\:map.editButton schliessen
 map.shareButton=Freigeben
 map.share=Mappe freigeben
 map.share.shared=Mappe bereits freigegeben
-map.share.description=Legen Sie hier die Benutzer und den Zeitraum fest, für die diese Mappe zur Ansicht, Kommentierung und Bewertung freigegeben wird.
+map.share.description=Legen Sie hier die Benutzer und den Zeitraum fest, f\u00fcr die diese Mappe zur Ansicht, Kommentierung und Bewertung freigegeben wird.
 map.share.add.policy=Freigaberegel erstellen
 map.share.from=Von
-map.share.date.invalid=Bitte ein gültiges Datum eintragen.
+map.share.date.invalid=Bitte ein g\u00fcltiges Datum eintragen.
 map.share.to=Bis
 from.date.behind.to=Das "von" Datum kann nicht nach dem "bis" Datum liegen.
-map.share.error.group=Es muss mindestens eine Gruppe ausgewählt werden.
-map.share.error.user=Es muss mindestens ein Benutzer ausgewählt werden.
-map.share.error.invite=Es müssen erst alle Felder ausgefüllt sein.
+map.share.error.group=Es muss mindestens eine Gruppe ausgew\u00e4hlt werden.
+map.share.error.user=Es muss mindestens ein Benutzer ausgew\u00e4hlt werden.
+map.share.error.invite=Es m\u00fcssen erst alle Felder ausgef\u00fcllt sein.
 map.share.policy.add=+
 map.share.policy.delete=-
 map.share.policy.invite=Einladung versenden
@@ -79,33 +79,33 @@ map.share.to.user=Benutzer
 map.share.to.group=Gruppe
 map.share.to.invitation=Freigabe-Einladung
 map.share.to.allusers=Alle Benutzer
-map.share.to.user.hint=Hier klicken, um Benutzer auszuwählen
-map.share.to.group.hint=Hier klicken, um Gruppe(n) auszuwählen
+map.share.to.user.hint=Hier klicken, um Benutzer auszuw\u00e4hlen
+map.share.to.group.hint=Hier klicken, um Gruppe(n) auszuw\u00e4hlen
 map.share.with.firstName=Vorname
 map.share.with.lastName=Nachname
 map.share.with.mail=E-Mail
-map.share.with.mail.error=Bitte geben Sie eine gültige E-Mailadresse an.
+map.share.with.mail.error=Bitte geben Sie eine g\u00fcltige E-Mailadresse an.
 map.share.with.mail.error.olatUser=Diese E-Mailadresse wird bereits von einem OLAT-Benutzer verwendet.
 map.share.with.link=URL
-map.share.with.allOlatUsers=Für alle OLAT-Benutzer freigegeben
-map.share.with.tutor=Automatisch für die Betreuer des Kurses freigegeben
-map.share.empty.warn=Dieses Feld muss ausgefüllt werden.
+map.share.with.allOlatUsers=F\u00fcr alle OLAT-Benutzer freigegeben
+map.share.with.tutor=Automatisch f\u00fcr die Betreuer des Kurses freigegeben
+map.share.empty.warn=Dieses Feld muss ausgef\u00fcllt werden.
 map.share.invitation.mail.subject=Einladung zu einer freigegebenen Sammelmappe
 map.share.invitation.mail.list=Eingeladene Personen
 map.share.invitation.mail.body=Sie wurden von {1} eingeladen, eine Sammelmappe in OLAT zu betrachten. Sie finden diese unter folgender Adresse: {0}
 map.share.invitation.mail.success=Die eingeladenen Personen wurden erfolgreich per E-Mail benachrichtigt.
-map.share.invitation.mail.failure=Fehler beim Versenden der E-Mail. Die eingeladenen Personen konnten nicht per E-Mail benachrichtigt werden. Versuchen Sie es später noch einmal oder kontaktieren Sie den Support.
+map.share.invitation.mail.failure=Fehler beim Versenden der E-Mail. Die eingeladenen Personen konnten nicht per E-Mail benachrichtigt werden. Versuchen Sie es sp\u00e4ter noch einmal oder kontaktieren Sie den Support.
 map.is.closed.hint=Mappe geschlossen
-synced.map.success=Diese Mappe wurde mit der ursprünglichen Vorlage synchronisiert.
-synced.map.deleted=Diese Mappe wurde gelöscht.
-synced.map.error=Diese Mappe konnte nicht mit der ursprünglichen Vorlage synchronisiert werden.
+synced.map.success=Diese Mappe wurde mit der urspr\u00fcnglichen Vorlage synchronisiert.
+synced.map.deleted=Diese Mappe wurde gel\u00f6scht.
+synced.map.error=Diese Mappe konnte nicht mit der urspr\u00fcnglichen Vorlage synchronisiert werden.
 map.style.default=Schlicht
 map.style.comic=Comic
 map.style.leather=Leder
-map.style.epmst-green=Grün
-map.style.epmst-green2=Grün 2
-map.style.epmst-green3=Grün 3
-map.style.epmst-green4=Grün 4
+map.style.epmst-green=Gr\u00fcn
+map.style.epmst-green2=Gr\u00fcn 2
+map.style.epmst-green3=Gr\u00fcn 3
+map.style.epmst-green4=Gr\u00fcn 4
 map.style.epmst-red=Rot
 map.style.epmst-red2=Rot 2
 map.style.epmst-red3=Rot 3
@@ -114,13 +114,13 @@ map.style.epmst-blue=Blau
 map.style.epmst-blue2=Blau 2
 map.style.epmst-blue3=Blau 3
 map.style.epmst-blue4=Blau 4
-map.style=Layout wählen
+map.style=Layout w\u00e4hlen
 map.deadline=Abgabetermin: {0}
-map.viewModeButton=Ansicht wählen
+map.viewModeButton=Ansicht w\u00e4hlen
 map.owners=Autor: {0}
 restrict.show.all=Alle Sammelmappen anzeigen
-restrict.show.limited=Nur für mich freigegebene Sammelmappen anzeigen
-template.alreadyInUse=Diese Vorlage wurde bereits von mindestens einem Benutzer kopiert. Bei einer Änderung wird die Sammelmappe des Benutzers synchronisiert. Sie können die Vorlage noch erweitern oder Elemente entfernen, riskieren dabei aber, dass bereits vorhandene Verknüpfungen mit Artefakten verloren gehen!
+restrict.show.limited=Nur f\u00fcr mich freigegebene Sammelmappen anzeigen
+template.alreadyInUse=Diese Vorlage wurde bereits von mindestens einem Benutzer kopiert. Bei einer \u00c4nderung wird die Sammelmappe des Benutzers synchronisiert. Sie k\u00f6nnen die Vorlage noch erweitern oder Elemente entfernen, riskieren dabei aber, dass bereits vorhandene Verkn\u00fcpfungen mit Artefakten verloren gehen!
 
 
 
@@ -135,6 +135,6 @@ template.alreadyInUse=Diese Vorlage wurde bereits von mindestens einem Benutzer
 
 
 
-map.cannot.submit.nomore.coursenode=Der Kursknoten dieser Portfolioaufgabe wurde gelöscht. Diese Sammelmappe kann daher nicht abgegeben werden und bleibt zur Bearbeitung geöffnet.
+map.cannot.submit.nomore.coursenode=Der Kursknoten dieser Portfolioaufgabe wurde gel\u00f6scht. Diese Sammelmappe kann daher nicht abgegeben werden und bleibt zur Bearbeitung ge\u00f6ffnet.
 map.restriction.stats={0} von {1} zu sammelnden Artefakten verlinkt.
-map.restriction.overview=Noch {0} Artefakte zu sammeln
\ No newline at end of file
+map.restriction.overview=Noch {0} Artefakte zu sammeln
diff --git a/src/main/java/org/olat/portfolio/ui/structel/edit/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/portfolio/ui/structel/edit/_i18n/LocalStrings_de.properties
index a34e5296107d8ae0052a87c98b21a11d8228d491..e73a381624deee48c3c16d99ac98442891741836 100644
--- a/src/main/java/org/olat/portfolio/ui/structel/edit/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/portfolio/ui/structel/edit/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,18 +1,18 @@
-collect.restriction=Einschränkungen
+collect.restriction=Einschr\u00e4nkungen
 collect.restriction.add=+
 collect.restriction.delete=-
-collect.restriction.duplicate.type=Für diesen Artefakt-Typ existiert bereits eine Einschränkung!
-collect.restriction.incomplete=Bitte alle Felder der Einschränkung ausfüllen.
+collect.restriction.duplicate.type=F\u00fcr diesen Artefakt-Typ existiert bereits eine Einschr\u00e4nkung!
+collect.restriction.incomplete=Bitte alle Felder der Einschr\u00e4nkung ausf\u00fcllen.
 toc.root=Inhaltsverzeichnis
 move.artefact.error.target=An dieser Stelle kann kein Artefakt abgelegt werden.
-move.artefact.error.move=Das Artefakt konnte nicht an die gewünschte Stelle verschoben werden.
+move.artefact.error.move=Das Artefakt konnte nicht an die gew\u00fcnschte Stelle verschoben werden.
 move.error.title=Fehler beim Verschieben
 move.struct.error.target=Dieses Element darf nicht an dieser Stelle platziert werden.
 move.struct.error.move=Das Verschieben war nicht erfolgreich.
-deleteButton=Löschen
-element.not.deletable=Dieses Element kann nicht gelöscht werden.
+deleteButton=L\u00f6schen
+element.not.deletable=Dieses Element kann nicht gel\u00f6scht werden.
 last.page.not.deletable=Eine Mappe muss mindestens eine Seite enthalten.
-restriction.max=höchstens
+restriction.max=h\u00f6chstens
 restriction.min=mindestens
 restriction.equal=genau
 restriction.error=Sie m\u00FCssen {0} {2} Artefakt(e) vom Typ {1} sammeln.
@@ -20,7 +20,7 @@ restriction.handler.unknown=unbekannter Typ
 struct.title=Titel
 struct.description=Beschreibung
 save=Speichern
-no.edit.info=Sie haben ein Artefakt oder kein Element ausgewählt. Wählen Sie links im Baum diejenige Struktur, welche Sie editieren möchten. Die Daten eines Artefakts bearbeiten Sie unter "Home - Meine Artefakte".
+no.edit.info=Sie haben ein Artefakt oder kein Element ausgew\u00e4hlt. W\u00e4hlen Sie links im Baum diejenige Struktur, welche Sie editieren m\u00f6chten. Die Daten eines Artefakts bearbeiten Sie unter "Home - Meine Artefakte".
 no.edit.info.label=Hinweis
 
 
@@ -39,4 +39,4 @@ no.edit.info.label=Hinweis
 
 view.mode=Artefakt-Darstellung
 view.mode.miniview=Miniatur-Ansicht
-view.mode.table=Tabelle
\ No newline at end of file
+view.mode.table=Tabelle
diff --git a/src/main/java/org/olat/portfolio/ui/structel/view/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/portfolio/ui/structel/view/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 6862ed7a0ed64713df4209936e569047fd52d386..0766ca9ce5ec9a0bacf8e88a12613689ab65b058 100644
--- a/src/main/java/org/olat/portfolio/ui/structel/view/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/portfolio/ui/structel/view/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -2,11 +2,11 @@ toc.root=Inhaltsverzeichnis
 artOnOffLink.true=Artefakte anzeigen
 artOnOffLink.false=Artefakte ausblenden
 commentLink=({0})
-li.newrating=Neues Rating für '{0}' von {1}
-li.changerating={1} änderte Rating für '{0}'
+li.newrating=Neues Rating f\u00fcr '{0}' von {1}
+li.changerating={1} \u00e4nderte Rating f\u00fcr '{0}'
 li.newcomment=Neuer Kommentar zu '{0}' von {1}
-li.newpage=Es wurde eine neue Seite '{0}' hinzugefügt
-li.newstruct=Es wurde ein neues Strukturelement '{0}' hinzugefügt
-li.newartefact=Es wurde ein neues Artefakt '{1}' auf '{2}' von {0} hinzugefügt
-changelog=Änderungsprotokoll
-news.since=Änderungen seit:
\ No newline at end of file
+li.newpage=Es wurde eine neue Seite '{0}' hinzugef\u00fcgt
+li.newstruct=Es wurde ein neues Strukturelement '{0}' hinzugef\u00fcgt
+li.newartefact=Es wurde ein neues Artefakt '{1}' auf '{2}' von {0} hinzugef\u00fcgt
+changelog=\u00c4nderungsprotokoll
+news.since=\u00c4nderungen seit:
diff --git a/src/main/java/org/olat/registration/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/registration/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 6f3f4933ce4b636b2a92e9b8b578016cb50eddec..aef1cf8405e000cbff62eae8ac3c3566d987f739 100644
--- a/src/main/java/org/olat/registration/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/registration/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -71,7 +71,7 @@ reg.notiEmail.body=Soeben hat sich ein neuer Benutzer in OpenOLAT registriert\:
 reg.notiEmail.subject=Neuer OpenOLAT-Benutzer\: {1} {2} ({0})
 reg.subject=Registrierungsschl\u00FCssel f\u00FCr OpenOLAT
 reg.wherefrom=Diese Anfrage an den Server {0} wurde am {1} \nvon der IP-Adresse {2} abgeschickt.
-reg.error.disabled.body=Die Selbstregistrierung wurde für dieses System deaktiviert. Bitte kontaktieren Sie den zuständigen Systemadministrator unter {0} um einen Zugang zu erhalten. 
+reg.error.disabled.body=Die Selbstregistrierung wurde f\u00fcr dieses System deaktiviert. Bitte kontaktieren Sie den zust\u00e4ndigen Systemadministrator unter {0} um einen Zugang zu erhalten. 
 reg.error.title=Registrierung abgebrochen
 reg.error.no_username=Kein Benutzername konnte erstellt werden
 reg.error.user_in_use=Benutzername ist schon besetzt
diff --git a/src/main/java/org/olat/registration/_i18n/LocalStrings_en.properties b/src/main/java/org/olat/registration/_i18n/LocalStrings_en.properties
index 5aaf23ade436078e4c1778c9cf0b7932383b9b2e..818b42369fc6e8cf0117f66f7ef07490cd70e51c 100644
--- a/src/main/java/org/olat/registration/_i18n/LocalStrings_en.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/registration/_i18n/LocalStrings_en.properties
@@ -68,7 +68,7 @@ pwform.cancelled=OpenOLAT password change was cancelled. Password remains unchan
 pwform.failed=An unexpected server error occurred. Your password was not altered.
 pwkey.missingentry=Key for OpenOLAT password change not found.
 reg.body=<p>Thank you for your interest in OpenOLAT.</p><p>Please use the link {3}<br>to complete your registration.</p><p>In case you do not want to register, just ignore this e-mail.</p><p>Your OpenOLAT team</p>
-reg.error.disabled.body=The self registration for this system has been disabled. Please contact the system administrator ({0}) in order to gain access. 
+reg.error.disabled.body=The self registration for this system has been disabled. Please contact the system administrator ({0}) in order to gain access.\u00a0
 reg.error.no_username=User name could not be created
 reg.error.title=Registration cancelled
 reg.error.user_in_use=This user name already exists
diff --git a/src/main/java/org/olat/repository/ui/catalog/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/repository/ui/catalog/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 0ade05d882e6ab0efb30bfde36509a37e5382f44..367536181c0877834ad878ed89d156b4515f6432 100644
--- a/src/main/java/org/olat/repository/ui/catalog/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/repository/ui/catalog/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -6,7 +6,7 @@ cat.externalLink=Externer Link auf Kategorie
 cat.login=Login
 cat.move.submit=Element verschieben.
 cat.move.title=Eintrag an Kategorie anh\u00E4ngen\!
-catalog.locked.by=Die Aktion kann nicht ausgeführt werden, da der Katalog zur Zeit vom Benutzer {0} bearbeitet wird.
+catalog.locked.by=Die Aktion kann nicht ausgef\u00fchrt werden, da der Katalog zur Zeit vom Benutzer {0} bearbeitet wird.
 catalog.tree.add.already.exists=Die Lernressource {0} ist bereits in dieser Katalogkategorie vorhanden.
 catalog.tree.add.intro=W\u00E4hlen Sie eine Kategorie aus, in die Sie die Lernressource {0} verschieben m\u00F6chten.
 catalog.tree.add.title=Lernressource "{0}" in Katalog hinzuf\u00FCgen
diff --git a/src/main/java/org/olat/resource/accesscontrol/provider/free/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/resource/accesscontrol/provider/free/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
index aa757f90cfd99a25435e60864a7e107e3d60fc40..500658cbb439d825c7c1eee81f4bbec21bc91173 100644
--- a/src/main/java/org/olat/resource/accesscontrol/provider/free/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/resource/accesscontrol/provider/free/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -2,9 +2,9 @@
 free.method=Frei verf\u00FCgbar
 access.button=Buchen
 access.free.title=Freie Ressource 
-access.free.desc=Diese Ressource ist f\u00FCr Sie frei verf\u00FCgbar. W\u00E4hlen Sie die Schaltfläche "$:access.button" um sich f\u00FCr den Zugang zu registrieren.
+access.free.desc=Diese Ressource ist f\u00FCr Sie frei verf\u00FCgbar. W\u00E4hlen Sie die Schaltfl\u00e4che "$:access.button" um sich f\u00FCr den Zugang zu registrieren.
 offer.description=$org.olat.resource.accesscontrol.ui\:offer.description
 free.method=Frei verf\u00FCgbar
 create=$org.olat.resource.accesscontrol.ui\:create
 auto.booking=Automatisches Buchen
-auto.booking.value=bei Kursaufruf Buchung automatisch ohne Buchungsdialog ausf\u00FChren.
\ No newline at end of file
+auto.booking.value=bei Kursaufruf Buchung automatisch ohne Buchungsdialog ausf\u00FChren.
diff --git a/src/main/java/org/olat/resource/accesscontrol/provider/paypal/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/resource/accesscontrol/provider/paypal/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 72cdc658f777059e95850ad6d2267cf28c39efa5..21e543ecb5c0890f46c4756d3ac7dc9a738bce0b 100644
--- a/src/main/java/org/olat/resource/accesscontrol/provider/paypal/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/resource/accesscontrol/provider/paypal/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,45 +1,45 @@
 #Mon Mar 02 09:54:04 CET 2009
 paypal.method=PayPal und Kreditkarte
 access.paypal.title=Bezahlen mit PayPal oder Kreditkarte
-access.paypal.desc=Diese Ressource kann mit einem PayPal Konto oder einer Kreditkarte (Visa/Mastercard) gekauft werden. Halten Sie Ihre PayPal Kontoinformationen oder Ihre Kreditkarte bereit und wählen Sie die Schaltfläche "Kaufen" um sich für den Zugang zu registrieren. 
+access.paypal.desc=Diese Ressource kann mit einem PayPal Konto oder einer Kreditkarte (Visa/Mastercard) gekauft werden. Halten Sie Ihre PayPal Kontoinformationen oder Ihre Kreditkarte bereit und w\u00e4hlen Sie die Schaltfl\u00e4che "Kaufen" um sich f\u00fcr den Zugang zu registrieren. 
 access.button=Zur Zahlung
 paypal.email=E-Mail
-paypal.email.error=Sie müssen eine e-Mail eines bestehenden PayPal Kontos angeben
+paypal.email.error=Sie m\u00fcssen eine e-Mail eines bestehenden PayPal Kontos angeben
 paypal.before.redirect.error=Unerwarteter Fehler
-paypal.cancelled.transaction=Sie haben die Transaktion abgebrochen. Die Buchung ist nicht ausgeführt worden und Ihre Kreditkarte wurde nicht belastet. 
+paypal.cancelled.transaction=Sie haben die Transaktion abgebrochen. Die Buchung ist nicht ausgef\u00fchrt worden und Ihre Kreditkarte wurde nicht belastet. 
 paypal.error.transaction=Ein Fehler ist aufgetreten.
 paypal.menu.title=PayPal Konfiguration
-paypal.menu.title.alt=Konfiguration für Bezahlen über Kreditkarte und PayPal
+paypal.menu.title.alt=Konfiguration f\u00fcr Bezahlen \u00fcber Kreditkarte und PayPal
 paypal.segment.account=PayPal Konto
 paypal.segment.transactions=Transaktionen
 paypal.config.title=Konfiguration PayPal API-Berechtigung
-paypal.config.description=Konfigurieren Sie die PayPal API-Berechtigung für den PayPal Zugang mit den Elementen API-Benutzername, API-Passwort und Signatur. Diese drei Sicherheitselemente müssen Sie zuerst in Ihrem PayPal Businesskonto erstellen. 
-paypal.config.disabled.warning=Das PayPal Bezahlungsmodul ist für dieses System nicht freigeschaltet. Um Buchungen über PayPal bzw. Kreditkarten abwickeln zu können nehmen Sie bitte Kontakt auf mit {0}.
+paypal.config.description=Konfigurieren Sie die PayPal API-Berechtigung f\u00fcr den PayPal Zugang mit den Elementen API-Benutzername, API-Passwort und Signatur. Diese drei Sicherheitselemente m\u00fcssen Sie zuerst in Ihrem PayPal Businesskonto erstellen. 
+paypal.config.disabled.warning=Das PayPal Bezahlungsmodul ist f\u00fcr dieses System nicht freigeschaltet. Um Buchungen \u00fcber PayPal bzw. Kreditkarten abwickeln zu k\u00f6nnen nehmen Sie bitte Kontakt auf mit {0}.
 paypal.config.username=API-Benutzername
 paypal.config.password=API-Passwort
-paypal.config.password.expl=Leer lassen um konfiguriertes Passwort nicht zu ändern
+paypal.config.password.expl=Leer lassen um konfiguriertes Passwort nicht zu \u00e4ndern
 paypal.config.signature=Signatur
-paypal.config.success=Die Angaben zu Ihrer PayPal API-Berechtigung wurde erfolgreich geprüft. 
+paypal.config.success=Die Angaben zu Ihrer PayPal API-Berechtigung wurde erfolgreich gepr\u00fcft. 
 paypal.config.error=Es ist ein Fehler aufgetreten.
 paypal.config.saved=Die Konfiguration des PayPal Kontos und der API-Berechtigungen wurden erfolgreich gespeichert.
 paypal.config.application.id=Applicationskennung
 paypal.config.device.ip=IP Addresse OLAT Server
 paypal.config.first.receiver=PayPal Konto E-Mailadresse
-paypal.check=Überprüfen
-paypal.transaction.ack=Bestätigung
+paypal.check=\u00dcberpr\u00fcfen
+paypal.transaction.ack=Best\u00e4tigung
 paypal.transaction.amount=Betrag
 paypal.transaction.id=Transaktionsnummer
 paypal.transaction.order=Order
 paypal.transaction.status=Status
-paypal.transaction.exec.status=Status Zahlungsausführung
+paypal.transaction.exec.status=Status Zahlungsausf\u00fchrung
 paypal.transaction.olat.status=OLAT Status
-paypal.transaction.response.date=Übermittlungsdaten
+paypal.transaction.response.date=\u00dcbermittlungsdaten
 paypal.transaction.amount=Betrag
-paypal.transaction.id=Transaktionsnummer (Empfänger)
+paypal.transaction.id=Transaktionsnummer (Empf\u00e4nger)
 paypal.transaction.sender.id=Transaktionsnummer (Sender)
 paypal.transaction.sender=Sender
 paypal.transaction.sender.status=Status Transkation (Sender)
-paypal.transaction.pending.reason=Grund für Aufschub
+paypal.transaction.pending.reason=Grund f\u00fcr Aufschub
 paypal.transactions.empty=Keine Transaktion gefunden
 offer.price=Preis
 offer.description=$org.olat.resource.accesscontrol.ui\:offer.description
@@ -50,8 +50,8 @@ vat.rate=Mehrwertsteuersatz in %
 create=Erstellen
 price=Preis
 price.error=Fehler in der Preisangabe
-currency=Währung
-currency.error=Fehler in der Währungsauswahl
+currency=W\u00e4hrung
+currency.error=Fehler in der W\u00e4hrungsauswahl
 
 
 
@@ -75,4 +75,4 @@ currency.error=Fehler in der W
 
 
 
-click.enlarge=Bild vergrössern
+click.enlarge=Bild vergr\u00f6ssern
diff --git a/src/main/java/org/olat/resource/accesscontrol/provider/token/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/resource/accesscontrol/provider/token/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
index cc18dfa878666c75309f52f1d2ec0ef7628f5ac4..8ed7996db0a0f473022908e35363fd56acb81a82 100644
--- a/src/main/java/org/olat/resource/accesscontrol/provider/token/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/resource/accesscontrol/provider/token/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,10 +1,10 @@
 #Mon Mar 02 09:54:04 CET 2009
 accesscontrol.token=Zugangscode
-access.token.title=Geschützte Ressource
-access.token.desc=Diese Ressource ist mit einem Zugangscode geschützt. Geben Sie einen Zugangscode ein und wählen Sie die Schaltfläche "$:access.button" um sich für den Zugang zu registrieren. Den Zugangscode erhalten Sie von dem Betreiber dieser Ressource.
+access.token.title=Gesch\u00fctzte Ressource
+access.token.desc=Diese Ressource ist mit einem Zugangscode gesch\u00fctzt. Geben Sie einen Zugangscode ein und w\u00e4hlen Sie die Schaltfl\u00e4che "$:access.button" um sich f\u00fcr den Zugang zu registrieren. Den Zugangscode erhalten Sie von dem Betreiber dieser Ressource.
 access.button=Buchen
 offer.description=$org.olat.resource.accesscontrol.ui\:offer.description
 token.method=Zugangscode
 invalid.token.format=Der Zugangscode muss aus mindestens einem Zeichen bestehen
 invalid.token=Falscher Zugangscode
-create=$org.olat.resource.accesscontrol.ui\:create
\ No newline at end of file
+create=$org.olat.resource.accesscontrol.ui\:create
diff --git a/src/main/java/org/olat/resource/accesscontrol/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/resource/accesscontrol/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
index df2865f836ece737421f9ca39f19ccfe7e952a99..52110f3751f97f2243f168512ccb0f422b498d2e 100644
--- a/src/main/java/org/olat/resource/accesscontrol/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/resource/accesscontrol/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -2,37 +2,37 @@
 ac.on=Ein
 ac.enabled=Ressourcen Zugangskontrolle einschalten
 ac.home.enabled=Buchungsliste im Home
-ac.methods=Verfügbare Buchungsmethoden
+ac.methods=Verf\u00fcgbare Buchungsmethoden
 ac.methods.label=Buchungsmethoden
-ac.from.label=gültig von {0}
-ac.to.label=gültig bis {0}
-ac.fromto.label=gültig von {0} bis {1}
+ac.from.label=g\u00fcltig von {0}
+ac.to.label=g\u00fcltig bis {0}
+ac.fromto.label=g\u00fcltig von {0} bis {1}
 admin.title=Verwaltung der Zugangskontrolle und Buchungsmethoden
-admin.desc=Hier können Sie die Zugangskontrolle für Lernressourcen und Gruppen für das gesamte System ein- und ausschalten. Bei eingeschalteter Zugangskontrolle können Sie die zur Verfügung stehenden Buchungsmethoden auswählen. 
+admin.desc=Hier k\u00f6nnen Sie die Zugangskontrolle f\u00fcr Lernressourcen und Gruppen f\u00fcr das gesamte System ein- und ausschalten. Bei eingeschalteter Zugangskontrolle k\u00f6nnen Sie die zur Verf\u00fcgung stehenden Buchungsmethoden ausw\u00e4hlen. 
 admin.menu.title=Zugangskontrolle
 admin.menu.title.alt=$:admin.title
 ac.saved=Die Konfiguration der Zugangskontrolle und Buchungsmethoden wurde erfolgreich gespeichert
 
 accesscontrol.title=Buchungsmethoden konfigurieren
-accesscontrol.desc.end=Wählen Sie die Schaltfläche "$:add.accesscontrol" um aus der Liste der verfügbaren Buchungsmethoden eine oder mehrere auszuwählen. Optional können Buchungsmethoden mit einem Gültigkeitsdatum versehen werden.
-accesscontrol.desc=Sie können die Buchungsmethoden für den Zugang zu dieser Ressource konfigurieren. $:accesscontrol.desc.end
-accesscontrol_group.desc=Sie können die Buchungsmethoden für den Zugang zu dieser Gruppe konfigurieren. $:accesscontrol.desc.end
+accesscontrol.desc.end=W\u00e4hlen Sie die Schaltfl\u00e4che "$:add.accesscontrol" um aus der Liste der verf\u00fcgbaren Buchungsmethoden eine oder mehrere auszuw\u00e4hlen. Optional k\u00f6nnen Buchungsmethoden mit einem G\u00fcltigkeitsdatum versehen werden.
+accesscontrol.desc=Sie k\u00f6nnen die Buchungsmethoden f\u00fcr den Zugang zu dieser Ressource konfigurieren. $:accesscontrol.desc.end
+accesscontrol_group.desc=Sie k\u00f6nnen die Buchungsmethoden f\u00fcr den Zugang zu dieser Gruppe konfigurieren. $:accesscontrol.desc.end
 accesscontrol.token=Zugangscode
 accesscontrol.table.method=Buchungsmethode
-accesscontrol.table.from=gültig von
+accesscontrol.table.from=g\u00fcltig von
 accesscontrol.table.to=bis
-accesscontrol.no.methods.full.access =Es ist noch keine Buchungsmethode konfiguriert.<br />Der Zugang zu dieser Ressource steht allen Systembenutzern ohne Buchung offen. Wählen Sie die Schaltfläche "$:add.accesscontrol" um den Zugang einzuschränken und/oder eine Buchung zu erzwingen. 
-accesscontrol.no.methods.no.access = Es ist noch keine Buchungsmethode konfiguriert.<br />Diese Ressource kann nur von den Teilnehmer der Ressource verwendet werden. Wählen Sie die Schaltfläche "$:add.accesscontrol" um eine Buchungsmethode zu wählen und die Ressource zu veröffentlichen.
+accesscontrol.no.methods.full.access =Es ist noch keine Buchungsmethode konfiguriert.<br />Der Zugang zu dieser Ressource steht allen Systembenutzern ohne Buchung offen. W\u00e4hlen Sie die Schaltfl\u00e4che "$:add.accesscontrol" um den Zugang einzuschr\u00e4nken und/oder eine Buchung zu erzwingen. 
+accesscontrol.no.methods.no.access = Es ist noch keine Buchungsmethode konfiguriert.<br />Diese Ressource kann nur von den Teilnehmer der Ressource verwendet werden. W\u00e4hlen Sie die Schaltfl\u00e4che "$:add.accesscontrol" um eine Buchungsmethode zu w\u00e4hlen und die Ressource zu ver\u00f6ffentlichen.
 add.token=Zugangscode erstellen
-add.accesscontrol=Buchungsmethode hinzufügen
-add.accesscontrol.intro=W\u00E4hlen Sie eine Buchungsmethode für die Zugangskontrolle dieser Ressource. Sie können mehrere Buchungsmethoden mit unterschiedlichen Datumseinschränkungen wählen. 
+add.accesscontrol=Buchungsmethode hinzuf\u00fcgen
+add.accesscontrol.intro=W\u00E4hlen Sie eine Buchungsmethode f\u00fcr die Zugangskontrolle dieser Ressource. Sie k\u00f6nnen mehrere Buchungsmethoden mit unterschiedlichen Datumseinschr\u00e4nkungen w\u00e4hlen. 
 access.title = Ressource buchen
-access.desc = Diese Ressource wurde von Ihnen noch nicht gebucht. Eine Buchung ist notwendig um diese Ressource aufrufen zu können. Wählen Sie eine der unten aufgeführen Buchungsmethoden auf um sich zu registrieren.
-access.token.title=Geschützte Ressource
-access.token.desc=Diese Ressource ist mit einem Zugangscode geschützt. Geben Sie einen Zugangscode ein und wählen Sie die Schaltfläche "$:access.button" um sich für den Zugang zu registrieren. Den Zugangscode erhalten Sie von dem Betreiber dieser Ressource.
+access.desc = Diese Ressource wurde von Ihnen noch nicht gebucht. Eine Buchung ist notwendig um diese Ressource aufrufen zu k\u00f6nnen. W\u00e4hlen Sie eine der unten aufgef\u00fchren Buchungsmethoden auf um sich zu registrieren.
+access.token.title=Gesch\u00fctzte Ressource
+access.token.desc=Diese Ressource ist mit einem Zugangscode gesch\u00fctzt. Geben Sie einen Zugangscode ein und w\u00e4hlen Sie die Schaltfl\u00e4che "$:access.button" um sich f\u00fcr den Zugang zu registrieren. Den Zugangscode erhalten Sie von dem Betreiber dieser Ressource.
 access.button=Buchen
 access.free.title=Freie Ressource 
-access.free.desc=Diese Ressource ist für Sie frei verfügbar. Wählen Sie die Schaltfläche "$:access.button" um sich für den Zugang zu registrieren.
+access.free.desc=Diese Ressource ist f\u00fcr Sie frei verf\u00fcgbar. W\u00e4hlen Sie die Schaltfl\u00e4che "$:access.button" um sich f\u00fcr den Zugang zu registrieren.
 access.refused.desc=Diese Ressource kann zur Zeit nicht gebucht werden. Bitte kontaktieren Sie den Besitzer dieser Ressource.
 cmd.title=Zugangskontrolle
 cmd.close=Schliessen
@@ -41,22 +41,22 @@ members.empty=Es gibt keine Benutzer in dieser Liste
 members.title=Mitgliederverwaltung
 members.title.alt=Verwalten von Besitzern, Betreuern und Teilnehmern dieser Lernressource
 members.owners=Besitzer
-members.owners.alt=Benutzer mit Besitzerrechten für diese Lernressource
-members.owners.info=Diese Liste zeigt die Benutzer mit Besitzerrechten für diese Lernressource. Diese Personen haben vollen Zugang zu allen administrativen Werkzeugen der Ressource inklusive der Verwaltung der Besitzer. Wählen Sie die Schaltfläche "$:members.add" oder "$:members.import" um einem bzw. mehreren Benutzern die Besitzerrechte zuzuteilen. 
+members.owners.alt=Benutzer mit Besitzerrechten f\u00fcr diese Lernressource
+members.owners.info=Diese Liste zeigt die Benutzer mit Besitzerrechten f\u00fcr diese Lernressource. Diese Personen haben vollen Zugang zu allen administrativen Werkzeugen der Ressource inklusive der Verwaltung der Besitzer. W\u00e4hlen Sie die Schaltfl\u00e4che "$:members.add" oder "$:members.import" um einem bzw. mehreren Benutzern die Besitzerrechte zuzuteilen. 
 members.tutors=Betreuer
-members.tutors.alt=Benutzer mit Betreuungsfunktionen für diese Lernressource
-members.tutors.info=Diese Liste zeigt die Benutzer mit Betreuungsrechten für diese Lernressource. Diese Personen haben Zugang zu der Lernressource wenn sie veröffentlicht wurde analog zu den Teilnehmern. In Kursen stehen den Betreuern Werkzeuge wie z.B. das Bewertungswerkzeug zur Verfügung. Wählen Sie die Schaltfläche "$:members.add" oder "$:members.import" um einem bzw. mehreren Benutzern die Betreuungsrechte zuzuteilen. <br />Wenn Sie mit Lerngruppen arbeiten, dann werden Betreuer von Lerngruppen dieser Lernressource automatisch auch in die Liste der Betreuer eingetragen. 
+members.tutors.alt=Benutzer mit Betreuungsfunktionen f\u00fcr diese Lernressource
+members.tutors.info=Diese Liste zeigt die Benutzer mit Betreuungsrechten f\u00fcr diese Lernressource. Diese Personen haben Zugang zu der Lernressource wenn sie ver\u00f6ffentlicht wurde analog zu den Teilnehmern. In Kursen stehen den Betreuern Werkzeuge wie z.B. das Bewertungswerkzeug zur Verf\u00fcgung. W\u00e4hlen Sie die Schaltfl\u00e4che "$:members.add" oder "$:members.import" um einem bzw. mehreren Benutzern die Betreuungsrechte zuzuteilen. <br />Wenn Sie mit Lerngruppen arbeiten, dann werden Betreuer von Lerngruppen dieser Lernressource automatisch auch in die Liste der Betreuer eingetragen. 
 members.participants=Teilnehmer
 members.participants.alt=Benutzer mit normalen Teilnehmerfunktionen
-members.participants.info=Diese Liste zeigt die Benutzer mit Teilnehmerrechten für diese Lernressource. Diese Personen haben Zugang zu der Lernressource wenn sie veröffentlicht wurde. Wählen Sie die Schaltfläche "$:members.add" oder "$:members.import" um einem bzw. mehreren Benutzern den Zugang zu gestatten.  <br />Wenn Sie mit Lerngruppen arbeiten, dann werden Teilnehmer von Lerngruppen dieser Lernressource automatisch auch in die Teilnehmerliste eingetragen. <br /> Wenn Sie mit Buchungen arbeiten, dann werden Teilnehmer die diese Lernressource buchen automatisch in diese Teilnehmerliste eingetragen. <br /> Sie können eine Person jederzeit aus dieser Liste austragen. Die Person hat anschliessend keinen Zugang mehr zu dieser Lernressource. 
+members.participants.info=Diese Liste zeigt die Benutzer mit Teilnehmerrechten f\u00fcr diese Lernressource. Diese Personen haben Zugang zu der Lernressource wenn sie ver\u00f6ffentlicht wurde. W\u00e4hlen Sie die Schaltfl\u00e4che "$:members.add" oder "$:members.import" um einem bzw. mehreren Benutzern den Zugang zu gestatten.  <br />Wenn Sie mit Lerngruppen arbeiten, dann werden Teilnehmer von Lerngruppen dieser Lernressource automatisch auch in die Teilnehmerliste eingetragen. <br /> Wenn Sie mit Buchungen arbeiten, dann werden Teilnehmer die diese Lernressource buchen automatisch in diese Teilnehmerliste eingetragen. <br /> Sie k\u00f6nnen eine Person jederzeit aus dieser Liste austragen. Die Person hat anschliessend keinen Zugang mehr zu dieser Lernressource. 
 members.add=Benutzer hinzuf\u00FCgen
 members.import=Importieren
-members.confirm.remove=Entfernen bestätigen
-members.owners.confirm.remove=Bitte bestätigen Sie, dass Sie die Autoren "{0}" aus allen Gruppen austragen wollen:
-members.tutors.confirm.remove=Bitte bestätigen Sie, dass Sie die Betreuer "{0}" aus allen Gruppen austragen wollen:
-members.participants.confirm.remove=Bitte bestätigen Sie, dass Sie die Teilnehmer "{0}" aus allen Gruppen austragen wollen:
+members.confirm.remove=Entfernen best\u00e4tigen
+members.owners.confirm.remove=Bitte best\u00e4tigen Sie, dass Sie die Autoren "{0}" aus allen Gruppen austragen wollen:
+members.tutors.confirm.remove=Bitte best\u00e4tigen Sie, dass Sie die Betreuer "{0}" aus allen Gruppen austragen wollen:
+members.participants.confirm.remove=Bitte best\u00e4tigen Sie, dass Sie die Teilnehmer "{0}" aus allen Gruppen austragen wollen:
 membership.delete.title=Benutzer entfernen
-membership.delete.desc=Bitte bestätigen Sie, dass der gewählte Benutzer aus dieser Liste entfernt werden soll:
+membership.delete.desc=Bitte best\u00e4tigen Sie, dass der gew\u00e4hlte Benutzer aus dieser Liste entfernt werden soll:
 info.membership.deleted=Der Benutzer wurde erfolgreich aus der Liste entfernt.
 offer.description=Beschreibung
 order.nr=Buchungsnummer
@@ -76,13 +76,13 @@ order.status.payed=Bezahlt
 order.status.canceled=Abgebrochen
 order.status.error=Fehler
 orders.my=Meine Buchungen
-orders.my.desc=Im folgenden sehen Sie alle Ressourcen die Sie gebucht haben. Wählen Sie eine Buchung um weitere Detailinformationen anzuzueigen.
+orders.my.desc=Im folgenden sehen Sie alle Ressourcen die Sie gebucht haben. W\u00e4hlen Sie eine Buchung um weitere Detailinformationen anzuzueigen.
 orders.admin.my=Buchungen dieser Ressource
-orders.admin.my.desc=Diese Ressource wurde von den folgenden Benutzern gebucht. Wählen Sie eine Buchung um weitere Detailinformationen anzuzeigen.
+orders.admin.my.desc=Diese Ressource wurde von den folgenden Benutzern gebucht. W\u00e4hlen Sie eine Buchung um weitere Detailinformationen anzuzeigen.
 order.menu.title=Buchungen
 order.menu.title.alt=Buchungen
 order.details=Detailinformationen
-transaction.details.title=Details über Transaktion
+transaction.details.title=Details \u00fcber Transaktion
 transaction.date=Erstellt am
 table.order.empty=Sie haben zur Zeit keine Buchungen.
 table.order.details=Ausw\u00E4hlen
@@ -118,4 +118,4 @@ access.info.price.noVat={0}
 
 
 
-course.closed=$org.olat.course.run\:course.closed
\ No newline at end of file
+course.closed=$org.olat.course.run\:course.closed
diff --git a/src/main/java/org/olat/search/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/search/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
index c88953e2390fde07640831b7d121d56e5cdcdc32..11aae66266e2cee0bfe31e12a94f63cee7d4297b 100644
--- a/src/main/java/org/olat/search/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/search/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -51,7 +51,7 @@ search.result.numberofdocuments={0} indexierte Elemente wurden durchsucht
 search.result.querytime=in {0} ms
 search.result.title=Resultate {0}-{1} von {2}
 search.service.not.available=Die Suche steht zurzeit nicht zur Verf\u00FCgung. 
-search.service.unexpected.error=Ein unerwarteter Fehler ist während der Suche aufgetreten.
+search.service.unexpected.error=Ein unerwarteter Fehler ist w\u00e4hrend der Suche aufgetreten.
 search.title=Volltextsuche
 switch.advanced.search=Erweiterte Suche
 switch.simple.search=Einfache Suche
@@ -97,7 +97,7 @@ type.group.wiki=Gruppen, Wiki
 type.group.portfolio=Gruppe, Portfoliomappe
 type.group.EPDefaultMap=Gruppe, Portfoliomappe
 type.identity=Benutzer
-type.identity.publicfolder = Öffentlicher Ordner
+type.identity.publicfolder = \u00d6ffentlicher Ordner
 type.identity.AbstractArtefact = Meine Artefakte
 type.question.item= Frage
 type.repository.entry.CourseModule=Lernressourcen, Kurs
diff --git a/src/main/java/org/olat/shibboleth/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/shibboleth/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 70db755d91d8378d86cbc328c3fec20a26671663..45770f9f68e307f54ace36d827ec0394527738c4 100644
--- a/src/main/java/org/olat/shibboleth/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/shibboleth/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -2,10 +2,10 @@
 admin.ac.attribute=Attribute Access Control aktivieren
 admin.ac.attribute.1=Shibboleth Attribut 1
 admin.ac.attribute.2=Shibboleth Attribut 2
-admin.ac.url=Direktlink für SSO Zugang
-admin.ac.value.1=Gültige Werte für Attribut 1
-admin.ac.value.2=Gültige Werte für Attribut 2
-admin.description=Die Shibboleth Basiskonfiguration muss in der OpenOLAT Konfigurationsdatei vorgenommen werden. Mittels des untenstehenden Formulars können Sie die optionale Autorisierung der Benutzer mitels Prüfung von Shibboleth Attributen einschalten. Es können maximal zwei Attribute mit den jeweils zugelassenen Werten festgelegt werden. Eine Person gilt als Autorisiert wenn 1) die Person erfolgreich sich bei seinem IDP authentifizieren kann und 2) eines der beiden konfigurierten Attribute in der jeweiligen Werteliste gefunden werden kann. 
+admin.ac.url=Direktlink f\u00fcr SSO Zugang
+admin.ac.value.1=G\u00fcltige Werte f\u00fcr Attribut 1
+admin.ac.value.2=G\u00fcltige Werte f\u00fcr Attribut 2
+admin.description=Die Shibboleth Basiskonfiguration muss in der OpenOLAT Konfigurationsdatei vorgenommen werden. Mittels des untenstehenden Formulars k\u00f6nnen Sie die optionale Autorisierung der Benutzer mitels Pr\u00fcfung von Shibboleth Attributen einschalten. Es k\u00f6nnen maximal zwei Attribute mit den jeweils zugelassenen Werten festgelegt werden. Eine Person gilt als Autorisiert wenn 1) die Person erfolgreich sich bei seinem IDP authentifizieren kann und 2) eines der beiden konfigurierten Attribute in der jeweiligen Werteliste gefunden werden kann. 
 admin.menu.shibboleth=Shibboleth
 admin.menu.shibboleth.desc=Konfiguration Shibboleth Modul
 admin.title=Shibboleth auhorization
diff --git a/src/main/java/org/olat/social/shareLink/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/social/shareLink/_i18n/LocalStrings_de.properties
index fd3e32a4637665fb1dab6b24fcf4bb6df325e1eb..3cabe78ae5243259ac553057c54bcc08a5124f6c 100644
--- a/src/main/java/org/olat/social/shareLink/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/social/shareLink/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -7,5 +7,5 @@ share.digg=Link auf digg teilen
 share.mail=Link per Mail versenden
 share.link=Link kopieren
 share.qrcode=QR-Code kopieren
-landingpage.set.current=Aktuelle Seite in Profil als persönliche Startseite festlegen
-landingpage.set.message=Die aktuelle Seite wird bei der nächsten Anmeldung als Startseite verwendet.
\ No newline at end of file
+landingpage.set.current=Aktuelle Seite in Profil als pers\u00f6nliche Startseite festlegen
+landingpage.set.message=Die aktuelle Seite wird bei der n\u00e4chsten Anmeldung als Startseite verwendet.
diff --git a/src/main/java/org/olat/user/propertyhandlers/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/user/propertyhandlers/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 3cf7756d0b6a62cfec1f1b0620dacb1a5dc428e2..adf41bb86f01a103e0caa874f4a9e6e131b85673 100644
--- a/src/main/java/org/olat/user/propertyhandlers/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/user/propertyhandlers/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -433,11 +433,11 @@ table.name.zipCode=Postleitzahl
 table.user.lastlogin=Letzter login
 text.element.error.notlongerthan=Wert enth\u00E4lt mehr wie {0} Zeichen
 userinterests.editlink=Bearbeiten...
-userinterests.configinfo=Die Konfiguration der verfügbaren Benutzer-Interessen wird in der Datei "olatdata/{0}" vorgenommen...
+userinterests.configinfo=Die Konfiguration der verf\u00fcgbaren Benutzer-Interessen wird in der Datei "olatdata/{0}" vorgenommen...
 userinterests.title=Expertise
-userinterests.description=Wählen Sie aus den untenstehenden Gebieten diese aus, auf die Sie spezialisiert sind (maximal 5).
+userinterests.description=W\u00e4hlen Sie aus den untenstehenden Gebieten diese aus, auf die Sie spezialisiert sind (maximal 5).
 username=Benutzername
 yph.from=Von
 yph.to=Bis
 yph.err=Bitte geben Sie einen g\u00FCltigen Wert ein
-yph.infomsg=Bitte geben Sie 'von' und 'bis' Jahreszahlen (JJJJ) ein. <br />Sie k\u00F6nnen auch '+N' oder '-N' verwenden...
\ No newline at end of file
+yph.infomsg=Bitte geben Sie 'von' und 'bis' Jahreszahlen (JJJJ) ein. <br />Sie k\u00F6nnen auch '+N' oder '-N' verwenden...
diff --git a/src/test/java/org/olat/core/util/i18n/junittestdata/LocalStrings_de.properties b/src/test/java/org/olat/core/util/i18n/junittestdata/LocalStrings_de.properties
index a33c400a10246ac7c83eaac563d9ce6cbc0bbd9d..e2e554f8d0e96092d3c76a602d027141bdf0cd72 100644
--- a/src/test/java/org/olat/core/util/i18n/junittestdata/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/test/java/org/olat/core/util/i18n/junittestdata/LocalStrings_de.properties
@@ -10,30 +10,30 @@ meta.keywords = OLAT, eLearning, LMS, Learning management system, LCMS, Learning
 
 top = nach oben
 top.alt = Zum Anfang der Seite
-form.dirty = Achtung! Sie haben noch ungespeicherte Formulardaten. Wenn Sie OK drücken, gehen die Änderungen verloren.
+form.dirty = Achtung! Sie haben noch ungespeicherte Formulardaten. Wenn Sie OK dr\u00fccken, gehen die \u00c4nderungen verloren.
 server.no.response=Der Server antwortet nicht oder Ihr Browser reagiert nicht mehr. Die Seite wird nun neu geladen.
 
 error.header=Fehler
 warn.header=Achtung
 info.header=Information
-confirm.header=Bestätigung
+confirm.header=Best\u00e4tigung
 
 yes=Ja
 no=Nein
 ok=OK
-back=Zurück
+back=Zur\u00fcck
 next=Weiter
 finish=Fertigstellen
 cancel=Abbrechen
 close=Schliessen
 collapse=Verkleinern
-expand=Vergrössern
+expand=Vergr\u00f6ssern
 submit=Speichern
 search=Suchen
 edit=Editieren
 save=Speichern
-delete=Löschen
-select = Auswählen
+delete=L\u00f6schen
+select = Ausw\u00e4hlen
 welcome = Willkommen
 logout = Log&nbsp;out
 contact = Kontakt
@@ -44,28 +44,28 @@ opfailed=Operation fehlgeschlagen
 opsuccess=Operation erfolgreich
 
 info.saved=Ihre Angaben wurden gespeichert.
-warn.reload=Bitte benutzen Sie nicht den `Neu Laden` oder `Zurück` Button Ihres Browsers. 
-warn.notdispatched=Diese Seite wurde verändert. Bitte beachten Sie allfällige Meldungen.
+warn.reload=Bitte benutzen Sie nicht den `Neu Laden` oder `Zur\u00fcck` Button Ihres Browsers. 
+warn.notdispatched=Diese Seite wurde ver\u00e4ndert. Bitte beachten Sie allf\u00e4llige Meldungen.
 error.jpbwrapper.renderfailed=Die Komponente kann nicht mehr dargestellt werden. Bitte rufen Sie die Komponente erneut auf.
 
-alert=Bitte wählen Sie mindestens ein Objekt für die gewünschte Aktion aus.
+alert=Bitte w\u00e4hlen Sie mindestens ein Objekt f\u00fcr die gew\u00fcnschte Aktion aus.
 form.general.error=Es sind Eingabefehler aufgetreten. Bitte beachten Sie den Hinweis bei den Eingabefeldern.
 form.legende.mandatory=<i>Bitte f&uuml;llen Sie dieses Feld aus</i>.
-new.form.mandatory = Dieses Feld muss ausgefüllt werden. 
+new.form.mandatory = Dieses Feld muss ausgef\u00fcllt werden. 
 form.legende.wikiMarkup=<i>Dieses Feld erlaubt mit Wiki-Syntax formatierte Eingaben</i> </br >*<b>bold</b>*<br>_<i>italic</i>_<br>* Listen Elemente
-form.checkall=Alle auswählen
-form.uncheckall=Auswahl löschen
+form.checkall=Alle ausw\u00e4hlen
+form.uncheckall=Auswahl l\u00f6schen
 
 confirmation.yes.toolHelp=Ja
 confirmation.no.toolHelp=Nein
 
 table.entry=Eintrag
-table.entries=Einträge
+table.entries=Eintr\u00e4ge
 table.download=Tabelle herunterladen
 table.changecols=Tabelle anpassen
 table.action=Aktion
-table.forward = Vorwärts
-table.backward = Zurück
+table.forward = Vorw\u00e4rts
+table.backward = Zur\u00fcck
 table.showall = Alle anzeigen
 table.showpages = Seiten
 
@@ -73,15 +73,15 @@ toolbox.tools = Werkzeuge
 toolbox.actions = Aktionen
 
 form.wiki.hover = Mit Wiki-Syntax formatierbar
-form.mandatory.hover = Dieses Feld muss ausgefüllt werden.
-form.date.datevalid = Das Datum muss gültig sein.
+form.mandatory.hover = Dieses Feld muss ausgef\u00fcllt werden.
+form.date.datevalid = Das Datum muss g\u00fcltig sein.
 input.toolong = Ihre Eingabe ist zu lang. 
 
 calendar.datetimeformat=%d.%m.%Y %H:%M
 calendar.dateformat=%d.%m.%Y
-calendar.choose = Wählen Sie ein Datum aus dem Mini-Kalender
+calendar.choose = W\u00e4hlen Sie ein Datum aus dem Mini-Kalender
 
-error.noformpostdata=Achtung! Durch ein Problem Ihres Browsers wurden nicht alle Daten übermittelt. Drücken Sie bitte den Zurück-Knopf und versuchen Sie es nochmals.
+error.noformpostdata=Achtung! Durch ein Problem Ihres Browsers wurden nicht alle Daten \u00fcbermittelt. Dr\u00fccken Sie bitte den Zur\u00fcck-Knopf und versuchen Sie es nochmals.
 
-warn.beta.feature = Achtung! Diese Funktion befindet sich in einer Versuchsphase. Bitte beachten Sie, dass Fehler auftreten können wenn diese Funktion verwendet wird. 
+warn.beta.feature = Achtung! Diese Funktion befindet sich in einer Versuchsphase. Bitte beachten Sie, dass Fehler auftreten k\u00f6nnen wenn diese Funktion verwendet wird.