From 2a541c873c81026ebd8a95ce40fc455d73a0b358 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: kscherer <none@none>
Date: Thu, 21 Aug 2014 21:37:38 +0200
Subject: [PATCH] non-jira: DE and EN translations

---
 .../user/_i18n/LocalStrings_de.properties     |  64 ++--
 .../tools/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties |  12 +-
 .../ui/_i18n/LocalStrings_en.properties       |   5 +-
 .../ui/_i18n/LocalStrings_de.properties       |   6 +-
 .../ui/_i18n/LocalStrings_de.properties       |  12 +-
 .../editor/_i18n/LocalStrings_de.properties   | 169 +++++-----
 .../_i18n/LocalStrings_de.properties          | 304 +++++++++---------
 .../_i18n/LocalStrings_en.properties          | 156 +++++----
 .../ui/admin/_i18n/LocalStrings_de.properties |   9 +-
 .../user/_i18n/LocalStrings_de.properties     | 193 ++++++-----
 10 files changed, 466 insertions(+), 464 deletions(-)

diff --git a/src/main/java/org/olat/admin/user/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/admin/user/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 2d386c8ec56..a675f742f9a 100644
--- a/src/main/java/org/olat/admin/user/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/admin/user/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,24 +1,25 @@
-#Mon Mar 02 09:54:04 CET 2009
+#Thu Aug 21 16:31:01 CEST 2014
 action.bulkedit=Attribute dieser Benutzer \u00E4ndern
 action.choose=W\u00E4hlen
 action.choose.finish=W\u00E4hlen und Fertigstellen
 action.select=W\u00E4hlen
-autocomplete.noresults=$org.olat.core.gui.control.generic.ajax.autocompletion\:autocomplete.noresults
 authedit.delete.confirm=Sind Sie sicher, dass Sie den Authentifizierungs-Provider {0} f\u00FCr Benutzer {1} l\u00F6schen m\u00F6chten?
 authedit.delete.success=Authentifizierungs-Provider {0} f\u00FCr Benutzer {1} wurde gel\u00F6scht.
-autocompletion.info=Geben Sie einen OLAT-Benutzernamen, Vornamen oder Nachnamen ein.
+autocomplete.noresults=$org.olat.core.gui.control.generic.ajax.autocompletion\:autocomplete.noresults
+autocompletion.info=Geben Sie einen OpenOLAT-Benutzernamen, Vornamen oder Nachnamen ein.
+btn.back=Zur\u00FCck
 bulkChange.failed=Es wurden keinen \u00C4nderungen vorgenommen
 bulkChange.partialsuccess={0} von {1} \u00C4nderungen erfolgreich. Folgende Benutzer-Attribute konnten nicht ge\u00E4ndert werden\: {2}
 bulkChange.success=\u00C4nderungen erfolgreich abgeschlossen
 bulkChange.title=\u00C4nderung von Benutzer-Attributen
-btn.back = Zur\u00FCck
-changeuserpwd.failed=Ihr neues Passwort wurde nicht gespeichert. Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten.
 changeuserpwd.cancel=Die Aktion wurde abgebrochen. Das Passwort bleibt unver\u00E4ndert.
+changeuserpwd.failed=Ihr neues Passwort wurde nicht gespeichert. Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten.
 changeuserpwd.successful=Das neue Passwort wurde gespeichert. Es ist ab sofort g\u00FCltig.
 command.mail=E-Mail an diese Benutzer
 content.usermgmt.text1=Hier k\u00F6nnen Sie Daten von OLAT-Benutzern \u00E4ndern und verwalten. Bitte beginnen Sie mit der Suche nach Benutzern.
 content.usermgmt.title=Benutzerverwaltung
 content.usermgmt.userfound=Benutzereinstellungen verwalten
+deselectall=$org.olat.core.gui.components.table\:uncheckall
 edit.uauth=Authentifizierungen
 edit.uhomepage=Visitenkarte
 edit.uprefs=Systemeinstellungen
@@ -27,27 +28,30 @@ edit.uprop=Properties
 edit.upwd=Passwort \u00E4ndern
 edit.uquota=Quota
 edit.uroles=Rollen
-email.sent=$org.olat.user\:email.sent
 email.notsent=$org.olat.user\:email.notsent
+email.sent=$org.olat.user\:email.sent
 error.no.user.found=Es konnte kein Benutzer mit diesen Angaben gefunden werden. Bitte versuchen Sie es noch einmal.
 error.noaccess.to.user=Sie haben nicht gen\u00FCgend Berechtigungen um diesen Benutzer zu editieren. Wenden Sie Sich an {0}.
 error.password.nomatch=Die beiden neuen Passw\u00F6rter stimmen nicht \u00FCberein.
+error.search.form.no.valid.datechooser=Bitte geben Sie ein g\u00FCltiges Datum an.
+error.search.form.no.wildcard.dublicates=Suchbegriffe mit `**` sind nicht erlaubt.
 error.search.form.notempty=F\u00FCllen Sie bitte mindestens ein Feld aus.
+error.search.form.to.short=Suchbegriff ist zu kurz.
 error.search.maxResults=Zuviele Treffer wurde gefunden. Nur die ersten {0} werden angezeigt.
 form.password.new1=Neues Passwort
 form.password.new2=Passwort best\u00E4tigen
 form.please.enter.new=Bitte geben Sie das neue Passwort f\u00FCr diesen Benutzer ein.
-form.username=Benutzername
-form.token.new.title=Passwortlink senden
 form.token.new.description=Mit Hilfe der Schaltfl\u00E4che "Passwortlink senden" erstellen Sie einen Passwortlink und senden diesen direkt per Mail an den Benutzer. Mit einem Klick darauf wird das alte Passwort zur\u00FCckgesetzt und der Benutzer kann ein neues Passwort eingeben.
 form.token.new.text=Nachricht
+form.token.new.title=Passwortlink senden
+form.username=Benutzername
 found.property=Property ausgew\u00E4hlt {0}
 header.autocompletion=Suche mit Autovervollst\u00E4ndigen
 header.normal=Suche mit Benutzerattributen
 help.hover.rightsForm-eff=Hilfe zu den Systemrollen
-mailto.userlist=Liste der Benutzer
+mailtemplate.login.denied.body=Sehr geehrte/r {6} {4},\n\nIhr OpenOLAT Account {0} mit der E-Mail {1} auf dem System {5} wurde deaktiviert.\n\nWenn Sie m\u00F6chten, dass der Account wieder aktiviert wird, dann melden Sie sich bitte beim Support unter {3}.\n\n\nViele Gr\u00FCsse\nDas e-Learning Team
 mailtemplate.login.denied.subject=Deaktivierung ihres OpenOLAT Accounts
-mailtemplate.login.denied.body=Sehr geehrte/r {6} {4},\n\nIhr OpenOLAT Account {0} mit der E-Mail {1} auf dem System {5} wurde deaktiviert.\n\nWenn Sie möchten, dass der Account wieder aktiviert wird, dann melden Sie sich bitte beim Support unter {3}.\n\n\nViele Grüsse\nDas e-Learning Team
+mailto.userlist=Liste der Benutzer
 msg.selectionempty=Bitte min. einen User ausw\u00E4hlen.
 new.error.email.choosen=Diese E-Mail-Adresse ist bereits vorhanden, Sie k\u00F6nnen f\u00FCr diese Person kein neues Benutzerkonto erstellen. Es wurden keine Daten gespeichert.
 new.error.loginname.choosen=Dieser Benutzername ist bereits vergeben. Versuchen Sie es mit einem anderen Benutzernamen.
@@ -66,21 +70,22 @@ new.form.please.enter.pwd=Setzen Sie dem Benutzer ein Passwort.
 new.form.username=Benutzername
 new.user.cancel=Die Aktion wurde abgebrochen. Es wurde keine neues Benutzerkonto angelegt.
 new.user.successful=Das neue Benutzerkonto wurde angelegt.
-notification.noSubscription=Sie haben Benachrichtigung über neue Benutzer nicht abonniert
 notification.noNews=Seit diesem Datum haben sich keine neue Benutzer angemeldet
+notification.noSubscription=Sie haben Benachrichtigung \u00FCber neue Benutzer nicht abonniert
 rightForm.error.anonymous.no.roles=Anonyme G\u00E4ste k\u00F6nnen keine Systemrollen wahrnehmen
 rightsForm.isAdmin=Systemadministrator
 rightsForm.isAnonymous=Benutzertyp
 rightsForm.isAnonymous.false=Registrierter Benutzer
 rightsForm.isAnonymous.true=Anonymer Gast
-rightsForm.roles=Rollen
 rightsForm.isAuthor=Autor
 rightsForm.isGroupmanager=Gruppenverwalter
+rightsForm.isInstitutionalResourceManager=Lernressourcenverwalter
+rightsForm.isInstitutionalResourceManager.institution=Lernressourcenverwalter ({0})
 rightsForm.isLoginDenied=Login gesperrt
-rightsForm.isInstitutionalResourceManager = Lernressourcenverwalter
-rightsForm.isInstitutionalResourceManager.institution = Lernressourcenverwalter ({0})
-rightsForm.isUsermanager=Benutzerverwalter
 rightsForm.isPoolmanager=Poolverwalter
+rightsForm.isUsermanager=Benutzerverwalter
+rightsForm.roles=Rollen
+rightsForm.sendLoginDeniedEmail=Benutzer \u00FCber Loginsperre informieren
 rightsForm.status=Status
 rightsForm.status.activ=Aktiv
 rightsForm.status.any.visible=Alle aktiven
@@ -88,45 +93,46 @@ rightsForm.status.deleted=Gel\u00F6scht
 rightsForm.status.login_denied=Login gesperrt
 rightsForm.status.permanent=Aktiv und nicht l\u00F6schbar
 rightsForm.title=Systemrollen und Rechte zuteilen
-rightsForm.sendLoginDeniedEmail=Benutzer über Loginsperre informieren
 search.cancel=Die Aktion wurde abgebrochen.
 search.form.afterDate=Benutzer erstellt nach
 search.form.beforeDate=Benutzer erstellt vor
 search.form.constraint.admin=Systemadministrator
+search.form.constraint.auth.LDAP=LDAP-Passwort
 search.form.constraint.auth.OLAT=OLAT/WebDAV-Passwort
 search.form.constraint.auth.Shib=Shibboleth-Passwort
 search.form.constraint.auth.ShibGeneric=$\:search.form.constraint.auth.Shib
-search.form.constraint.auth.LDAP=LDAP-Passwort
 search.form.constraint.auth.WEBDAV=WebDAV-Passwort
 search.form.constraint.auth.none=Ohne Authentifizierung
 search.form.constraint.author=Autor
 search.form.constraint.groupmanager=Gruppenverwalter
 search.form.constraint.logindenied=Account gesperrt
-search.form.constraint.oresmanager = Lernressourcenverwalter
-search.form.constraint.poolmanager = Fragenpoolverwalter
+search.form.constraint.oresmanager=Lernressourcenverwalter
+search.form.constraint.poolmanager=Fragenpoolverwalter
 search.form.constraint.usermanager=Benutzerverwalter
 search.form.login=Benutzername
 search.form.title.authentications=Einschr\u00E4nkung auf Authentifizierung
-search.form.title.roles=Einschr\u00E4nkung auf Systemrolle
-search.form.title.user=Einschr\u00E4nkung auf Benutzer
 search.form.title.date=Einschr\u00E4nkung auf Erstellungsdatum
+search.form.title.roles=Einschr\u00E4nkung auf Systemrolle
 search.form.title.status=Einschr\u00E4nkung auf Account Status
-search.form.userLoginAfterDate = Nutzer hat sich zuletzt angemeldet nach
-search.form.userLoginBeforeDate = Nutzer hat sich zuletzt angemeldet vor
+search.form.title.user=Einschr\u00E4nkung auf Benutzer
+search.form.userLoginAfterDate=Nutzer hat sich zuletzt angemeldet nach
+search.form.userLoginBeforeDate=Nutzer hat sich zuletzt angemeldet vor
+selectall=$org.olat.core.gui.components.table\:checkall
 submit.cancel=Abbrechen
 submit.save=Speichern
 submit.search=Suchen
 table.auth.credential=Berechtigungsnachweis
 table.auth.login=Benutzername
 table.auth.provider=Provider
-table.name.firstName=Vorname
-table.name.lastName=Nachname
 table.header.action=Aktion
 table.identity.action=Aktion
 table.identity.creationdate=Erstellt
 table.identity.lastlogin=letzter Login 
 table.identity.name=Benutzername
+table.name.firstName=Vorname
+table.name.lastName=Nachname
 table.user.login=Benutzername
+table.user.select=$org.olat.core.gui.components.table\:table.header.multiselect
 title.exeUAuths=Authentifizierungen
 title.exeUPrefs=Systemeinstellungen von {0}
 title.exeUProfile=Benutzerprofil von {0}
@@ -141,12 +147,6 @@ title.userlist=Liste der Benutzer
 title.usersearch=Benutzersuche
 user.found=Benutzer wurde gefunden
 view.courses=Kurse
-view.groups=Gruppen
 view.effStatements=Statements
+view.groups=Gruppen
 view.subscriptions=Abonnements
-error.search.form.to.short=Suchbegriff ist zu kurz.
-error.search.form.no.wildcard.dublicates=Suchbegriffe mit `**` sind nicht erlaubt.
-error.search.form.no.valid.datechooser=Bitte geben Sie ein g\u00fcltiges Datum an.
-selectall=$org.olat.core.gui.components.table\:checkall
-deselectall=$org.olat.core.gui.components.table\:uncheckall
-table.user.select=$org.olat.core.gui.components.table\:table.header.multiselect
diff --git a/src/main/java/org/olat/admin/user/tools/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/admin/user/tools/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 043fff7df8c..eccca29368e 100644
--- a/src/main/java/org/olat/admin/user/tools/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/admin/user/tools/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,8 +1,8 @@
-#Tue Jul 27 11:51:00 CEST 2010
-usertools=Benutzerwerkzeug
-usertools.description=Benutzerwerkzeug Beschreibung
-available.tools=Werkzeug zur Verfügung
-preset.tools=Preset
+#Thu Aug 21 17:19:55 CEST 2014
+available.tools=Werkzeug zur Verf\u00FCgung
 chelp.admin-usertools.title=Benutzerwerkzeug Einstellungen
 chelp.admin.usertools1=Benutzerwerkzeug Hilfetext
-help.hover.adminusertools=Hilfe zur Benutzerwerkzeug Einstellungen
\ No newline at end of file
+help.hover.adminusertools=Hilfe zur Benutzerwerkzeug Einstellungen
+preset.tools=Voreinstellung
+usertools=Benutzerwerkzeug
+usertools.description=Legen Sie hier fest welche Werkzeuge den Benutzern zur Verf\u00FCgung stehen. In den Voreinstellungen legen Sie fest, ob Werkzeuge standardm\u00E4ssig in die Men\u00FCleiste \u00FCbernommen werden.
diff --git a/src/main/java/org/olat/catalog/ui/_i18n/LocalStrings_en.properties b/src/main/java/org/olat/catalog/ui/_i18n/LocalStrings_en.properties
index 7f6427e62e9..d6f113f2b9c 100644
--- a/src/main/java/org/olat/catalog/ui/_i18n/LocalStrings_en.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/catalog/ui/_i18n/LocalStrings_en.properties
@@ -1,4 +1,4 @@
-#Wed Aug 28 21:50:26 CEST 2013
+#Thu Aug 21 18:03:26 CEST 2014
 admin.catalog.settings=Catalog settings
 admin.menu.title=Catalog
 admin.menu.title.alt=Catalog
@@ -26,6 +26,7 @@ dialog.modal.subtree.delete.text=Do you really want to delete category "{0}" as
 entry.category=Name
 entry.description=Description
 entry.leaf=Learning resource
+entry.pic=Image
 filtered.first=You are not logged in. The following list is therefore incomplete (
 filtered.second=).
 move=Move
@@ -38,8 +39,8 @@ tools.add.catalog.bookmark=Bookmark
 tools.add.catalog.category=Sub-category
 tools.add.catalog.link=Learning resource
 tools.add.header=Add
-tools.delete.catalog.image=Delete image
 tools.delete.catalog.entry=Delete
+tools.delete.catalog.image=Delete image
 tools.edit.catalog.category=Modify data
 tools.edit.catalog.category.ownergroup=Nominate administrator
 tools.edit.header=Category
diff --git a/src/main/java/org/olat/core/commons/services/webdav/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/core/commons/services/webdav/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 4ed8e6b5842..90ed3399016 100644
--- a/src/main/java/org/olat/core/commons/services/webdav/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/core/commons/services/webdav/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,13 +1,13 @@
-#Tue Dec 10 18:15:07 CET 2013
+#Thu Aug 21 17:25:01 CEST 2014
 admin.menu.title=WebDAV
 admin.menu.title.alt=WebDAV Zugang
-admin.webdav.description=Mit Hilfe von WebDAV k\u00F6nnen OpenOLAT Ordner auf Ihrem lokalen Desktop wie lokale Ordner anzeigen und verwenden. Konfigurieren Sie ob diese Funktion allen Benutzern Systemweit zur Verf\u00FCgung stehen soll. Bitte lesen sie die Kontexthilfe.
+admin.webdav.description=Mit Hilfe von WebDAV k\u00F6nnen Sie OpenOLAT Ordner auf Ihrem lokalen Desktop wie lokale Ordner anzeigen und verwenden. Konfigurieren Sie ob diese Funktion allen Benutzern Systemweit zur Verf\u00FCgung stehen soll. Bitte lesen sie die Kontexthilfe.
 chelp.webdav.digest=Um WebDAV unter Windows direkt ohne den manuellen Import von Zertifikaten verwenden zu k\u00F6nnen ist ein Betrieb von WebDAV unter HTTP ohne SSL notwendig. In diesem Fall werden die Dateien unverschl\u00FCsselt \u00FCbertragen. Um das Passwort trotzdem verschl\u00FCsselt zu \u00FCbermitteln muss in diesem Fall der Digest-Authentication Mechanismus verwendet werden, ansonsten kann WebDAV unter Windows nicht verwendet werden. 
 chelp.webdav.digest.disclaimer=Die Digest-Authentication Verschl\u00FCsselung verwendet keine starke Kryptographie und kann mit entsprechendem Aufwand geknackt werden. Bei hohen Sicherheitsanforderungen sollte immer der HTTPS Zugang mit SSL Verschl\u00FCsselung verwendet werden. Unter Windows m\u00FCssen hierf\u00FCr leider Zertifikate manuell importiert oder spezielle WebDAV Programme verwendet werden.
 chelp.webdav.link=Unabh\u00E4ngig von der WebDAV Funktion k\u00F6nnen Sie entscheiden ob die WebDAV URL in der Ordnerkomponente angezeigt werden soll oder nicht. Wenn diese Funktion ausgeschaltet ist kann WebDAV immer noch verwendet werden, es wird lediglich der Link nicht angezeigt.
 chelp.webdav.module=Schalten Sie den WebDAV Zugang systemweit ein oder aus. Wenn das Modul eingeschaltet ist k\u00F6nnen alle OpenOLAT Benutzer das System \u00FCber WebDAV nutzen (empfohlen).
 chelp.webdav.more=Weitere Informationen zur Anwendung von WebDAV in OpenOLAT\: 
-chelp.webdav.termsfolders=Aktivieren Sie diese Option um für jedes Semester einen Unterordner zu erstellen der alle Kurses dieses Semesters enthält. Diese Option erhöht die Nutzbarkeit bei vielen Kursen. 
+chelp.webdav.termsfolders=Aktivieren Sie diese Option um f\u00FCr jedes Semester einen Unterordner zu erstellen der alle Kurses dieses Semesters enth\u00E4lt. Diese Option erh\u00F6ht die Nutzbarkeit bei vielen Kursen. 
 chelp.webdav.usage=Verwendung
 chelp.webdavconfig.intro=Das WebDAV Modul kann f\u00FCr das gesamte OpenOLAT System ein- oder ausgeschaltet werden. Die folgenden Konfigurationen k\u00F6nnen vorgenommen werden\:
 chelp.webdavconfig.title=WebDAV Modulkonfiguration
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/config/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/config/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
index e6345f7e2ae..665ebf89d8f 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/config/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/config/ui/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,11 +1,11 @@
-#Mon Mar 02 09:54:04 CET 2009
+#Thu Aug 21 16:57:07 CEST 2014
 chelp.cal1=Sie k\u00F6nnen w\u00E4hlen, ob Ihr Kurs einen Kurskalender verwenden soll.
 chelp.cal2=Im Kurskalender k\u00F6nnen Sie Kurstermine erfassen und diese mit Kursbausteinen verkn\u00FCpfen.
-chelp.cal3=Zus\u00E4tzlich oder alternativ zur Anzeige des Kurskalenders über die Werkzeugbox k\u00F6nnen Sie den Kurskalender auch direkt in die Kursstruktur einbinden. Verwenden Sie hierzu den Kursbaustein Kalender.
+chelp.cal3=Zus\u00E4tzlich oder alternativ zur Anzeige des Kurskalenders \u00FCber die Werkzeugbox k\u00F6nnen Sie den Kurskalender auch direkt in die Kursstruktur einbinden. Verwenden Sie hierzu den Kursbaustein Kalender.
 chelp.cha1=Bestimmen Sie mittels der Checkbox, ob Sie in Ihrem Kurs die M\u00F6glichkeit zum Chatten anbieten wollen.
 chelp.cha2=Wenn der Chat offen ist, erhalten die Kursbesucher einen Link in der Rubrik <b>$org.olat.course.run\:header.tools.general</b> rechts im Kurs.
 chelp.cha3=Die Zahl in Klammern neben dem Wort <i>$org.olat.course.run\:command.coursechat</i> beziffert die Anzahl Benutzer, die sich im Kurs und somit im Chat-Raum befindet.
-chelp.course-calendar.title=Kurskalender: Verwendung
+chelp.course-calendar.title=Kurskalender\: Verwendung
 chelp.course-chat.title=Kurs-Chat verwenden
 chelp.course-efficiency.title=Leistungsnachweis
 chelp.course-glossary.title=Kursglossar
@@ -35,14 +35,14 @@ chelp.res5=Wenn Sie keinen Ressourcenordner in Ihrem Ablageordner eingebunden ha
 chelp.res6=Mit dem Button "$\:sf.selectsfresource" gelangen Sie zu den Lernressourcen, wo Sie einen Ressourcenordner (bei dem Sie in der Besitzergruppe sind) ausw\u00E4hlen k\u00F6nnen.
 chelp.res7=Wenn Sie einen Ressourcenordner ausgew\u00E4hlt haben, erscheint sein Name sowie der Button "$\:sf.unselectsfresource", mit dem Sie ihn wieder abw\u00E4hlen k\u00F6nnen.
 chelp.res8=Sie k\u00F6nnen lediglich einen Ressourcenordner pro Kurs einbinden.
-chkbx.calendar.onoff=Kalender über die Werkzeugbox anzeigen
+chkbx.calendar.onoff=Kalender in der Werkzeugbox anzeigen
 chkbx.chat.onoff=Kurs-Chat verwenden
 chkbx.efficency.onoff=Leistungsnachweis verwenden
 command.choose=W\u00E4hlen
 command.glossary.add=Glossar w\u00E4hlen
 command.glossary.remove=Auswahl l\u00F6schen
-coursefolder=Ablageordner
 course.log.changed.message=<br>Detaillierte Kurs-Log-Dateien k\u00F6nnen im Archivierungs-Tool heruntergeladen werden.<br><br>Alte Kurs-Log-Dateien (bis und mit OLAT 6.2) stehen im Ablageordner des Kurses zur Verf\u00FCgung.
+coursefolder=Ablageordner
 form.layout.changecustomcss=CSS auswechseln
 form.layout.choosecustomcss=Eigenes CSS w\u00E4hlen
 form.layout.choosesystemcss=Standard CSS w\u00E4hlen
@@ -55,9 +55,9 @@ glossary.title=Titel
 help.hover.course-calendar=Hilfe, um den Kurskalender anzubieten
 help.hover.course-chat=Hilfe, um den Kurs-Chat anzubieten
 help.hover.course-eff=Hilfe, um einen Leistungsnachweis im Kurs anzubieten
+help.hover.course-gloss=Hilfe zur Einbindung eines Glossars
 help.hover.course-lay=Hilfe zum Kurs-Layout
 help.hover.course-res=Hilfe, um einen Ressourcenordner in den Kurs einzubinden
-help.hover.course-gloss=Hilfe zur Einbindung eines Glossars
 help.hover.coursecal=Hilfe zur Einbindung eines Kalenders
 lock.failed=Die Kurseinstellungen werden seit {1} vom Benutzer {0} editiert.
 selectfile=Datei ausw\u00E4hlen
diff --git a/src/main/java/org/olat/course/editor/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/course/editor/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 872f05c9014..d98006ff761 100644
--- a/src/main/java/org/olat/course/editor/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/course/editor/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,27 +1,22 @@
-#Thu Apr 09 11:09:38 CEST 2009
+#Thu Aug 21 16:55:08 CEST 2014
 access.form.label=Zugriff auf den gesamten Kurs haben
 access.legend=Zugriff auf den gesamten Kurs \u00E4ndern
-apply=OK
 alternative=Alternativer Kursbaustein suchen
 alternative.bbs=Alternative Bausteine
-alternative.choose=Alternativer Kursbaustein wählen und konvertieren
-alternative.choose.description=Wählen Sie aus der Liste der möglichen alternativen Kursbausteine mit ähnlicher Funktionalität aus um diesen deaktivirten Kursbaustein zu konvertieren. Es werden der Titel und die Beschreibung sowie die Zugangsregeln und alle Kinderelemente übernommen. 
+alternative.choose=Alternativer Kursbaustein w\u00E4hlen und konvertieren
+alternative.choose.description=W\u00E4hlen Sie aus der Liste der m\u00F6glichen alternativen Kursbausteine mit \u00E4hnlicher Funktionalit\u00E4t aus um diesen deaktivirten Kursbaustein zu konvertieren. Es werden der Titel und die Beschreibung sowie die Zugangsregeln und alle Kinderelemente \u00FCbernommen. 
+apply=OK
+assessment=Wissens\u00FCberpr\u00FCfung
 checkall=Alle ausw\u00E4hlen
-chelp.attributeEasy=<b>$org.olat.course.condition\:form.easy.attributeSwitch\: </b>
-
+checklist.wizard=Checklisten
 chelp.1=Sie m\u00FCssen dem Kursbaustein einen Kurztitel mit maximal 25 Zeichen geben.
+chelp.10=Sie k\u00F6nnen w\u00E4hlen, ob nur der Inhalt oder auch der Titel und die Beschreibung im Content-Bereich angzeigt werden, wenn Sie in der Navigation einen Kursbaustein anklicken.
 chelp.10acc=Der Kursbaustein-Inhalt ist nun ausschliesslich f\u00FCr Betreuer und Administratoren des Kurses zug\u00E4nglich.
 chelp.10vis=Der Link des Kursbausteins ist nun ausschliesslich f\u00FCr Betreuer und Administratoren des Kurses sichtbar - f\u00FCr alle anderen OLAT-Benutzer ist er unsichtbar.
 chelp.11acc=Markieren Sie die Checkbox, um den Zeitraum des Zugangs einzugeben.
-
 chelp.11vis=Markieren Sie die Checkbox, um den Zeitraum der Sichtbarkeit einzugeben.
-
-chelp.16vis=Hier k\u00F6nnen Sie die Sichtbarkeit anhand bestimmter Benutzerattribute einschr\u00E4nken. $org.olat\:chelp.see: 
-chelp.16acc=Hier k\u00F6nnen Sie den Zugang anhand bestimmter Benutzerattribute einschr\u00E4nken. $org.olat\:chelp.see: 
-
-
-chelp.12acc=Markieren Sie die Checkbox, um den Kursbaustein nur für Lerngruppen oder Lernbereiche zug\u00E4nglich zu machen.
-chelp.12vis=Markieren Sie die Checkbox, um den Kursbaustein nur für Lerngruppen oder Lernbereiche sichtbar zu machen.
+chelp.12acc=Markieren Sie die Checkbox, um den Kursbaustein nur f\u00FCr Lerngruppen oder Lernbereiche zug\u00E4nglich zu machen.
+chelp.12vis=Markieren Sie die Checkbox, um den Kursbaustein nur f\u00FCr Lerngruppen oder Lernbereiche sichtbar zu machen.
 chelp.13=Hier stehen Ihnen die Kursbausteine des Typs Test, Bewertung, Aufgabe und Struktur zu Verf\u00FCgung.
 chelp.13acc=Wenn Sie "$\:chelp.passed" w\u00E4hlen, k\u00F6nnen Sie im Eingabefeld "$\:chelp.node" w\u00E4hlen, welcher Kursbaustein bestanden sein muss, um diesen Kursbaustein zug\u00E4nglich zu machen.
 chelp.13vis=Wenn Sie "$\:chelp.passed" w\u00E4hlen, k\u00F6nnen Sie im Eingabefeld "$\:chelp.node" w\u00E4hlen, welcher Kursbaustein bestanden sein muss, um diesen Kursbaustein sichtbar zu machen.
@@ -29,7 +24,9 @@ chelp.14acc=Wenn Sie "$\:chelp.score" w\u00E4hlen, k\u00F6nnen Sie im Eingabefel
 chelp.14vis=Wenn Sie "$\:chelp.score" w\u00E4hlen, k\u00F6nnen Sie im Eingabefeld "$\:chelp.cutValue" die Anzahl Punkte des im Drop-Down-Menus gew\u00E4hlten Kursbausteins angeben, ab welcher dieser Kursbaustein zug\u00E4nglich sein soll.
 chelp.15acc=Wenn Sie die Checkbox nicht ankreuzen, k\u00F6nnen Betreuer und Administrator immer auf die Kursbaustein-Inhalte zugreifen - unabh\u00E4ngig davon, welche Zugangs-Regeln Sie oben gesetzt haben.
 chelp.15vis=Wenn Sie die Checkbox nicht ankreuzen, k\u00F6nnen Betreuer und Administrator den Kursbaustein-Link immer sehen - unabh\u00E4ngig davon, welche Sichtbarkeits-Regeln Sie oben gesetzt haben.
-chelp.16=Über die Schaltfläche "$\:chelp.expertMode" gelangen Sie zu einem Eingabefeld, wo Sie eine komplexere Konfiguration Ihren Bed\u00FCrfnissen entsprechend vornehmen k\u00F6nnen.
+chelp.16=\u00DCber die Schaltfl\u00E4che "$\:chelp.expertMode" gelangen Sie zu einem Eingabefeld, wo Sie eine komplexere Konfiguration Ihren Bed\u00FCrfnissen entsprechend vornehmen k\u00F6nnen.
+chelp.16acc=Hier k\u00F6nnen Sie den Zugang anhand bestimmter Benutzerattribute einschr\u00E4nken. $org.olat\:chelp.see\: 
+chelp.16vis=Hier k\u00F6nnen Sie die Sichtbarkeit anhand bestimmter Benutzerattribute einschr\u00E4nken. $org.olat\:chelp.see\: 
 chelp.2=Der Kurztitel erscheint im Navigationsmenu sowie - wenn angew\u00E4hlt - als \u00DCberschrift im Inhaltsbereich.
 chelp.3=Sie k\u00F6nnen dem Kursbaustein einen Titel mit maximal 255 Zeichen geben.
 chelp.4=Der Titel erscheint als Tool-Tip im Navigationmenu sowie - wenn angew\u00E4hlt - als Untertitel (kursiv) im Inhaltsbereich.
@@ -41,7 +38,6 @@ chelp.8acc=In diesem Feld k\u00F6nnen Sie den <b>Zugang</b> zum gew\u00E4hlten K
 chelp.8vis=In diesem Feld k\u00F6nnen Sie die <b>Sichtbarkeit</b> des Kursbausteins bestimmen, d.h. Sie k\u00F6nnen festlegen, unter welchen Bedingungen der Kursbaustein <b>im Navigationsmenu</b> des laufenden Kurses erscheint. Wenn Sie keine \u00C4nderungen vornehmen, ist der Link des Kursbausteins f\u00FCr alle Kursteilnehmer jederzeit sichtbar.
 chelp.9=Wenn Sie die Checkbox markieren, verschwinden die weiteren Konfigurationsm\u00F6glichkeiten.
 chelp.9des=Um von einem Kursbaustein innerhalb dieses OLAT-Kurses auf diesen Kursbaustein zu linken, k\u00F6nnen Sie den internen Link als href-Attribut in der gew\u00FCnschten HTML-Seite setzen.
-chelp.10= Sie können wählen, ob nur der Inhalt oder auch der Titel und die Beschreibung im Content-Bereich angzeigt werden, wenn Sie in der Navigation einen Kursbaustein anklicken.
 chelp.aaiEN=employeeNumber
 chelp.aaiEPA=eduPersonAffiliation
 chelp.aaiEPE=eduPersonEntitlement
@@ -60,7 +56,7 @@ chelp.accBcR=In diesem Feld k\u00F6nnen Sie den lesenden Zugang zum Kursbaustein
 chelp.accBcRw=In diesem Feld k\u00F6nnen Sie den schreibenden Zugang zum Kursbaustein "$\:chelp.bc" bestimmen, d.h. Sie k\u00F6nnen festlegen, unter welchen Bedingungen Dateien in den Ordner hochgeladen und gel\u00F6scht werden k\u00F6nnen.
 chelp.accCalRw1=In diesem Feld k\u00F6nnen Sie die Schreibrechte f\u00FCr Kalender regeln, d.h. Sie k\u00F6nnen festlegen, unter welchen Bedingungen Termine bearbeitet oder neu erstellt werden k\u00F6nnen.
 chelp.accCalRw2=Wenn Sie keine \u00C4nderungen vornehmen, haben Kursteilnehmer keine Schreibrechte.
-chelp.accCaut=Die Checkbox "$org.olat.course.condition\:form.easy.coachExclusive\" ist standardmässig angekreuzt. Dies steht im Gegensatz zu den anderen Kursbausteinen, deren Grundeinstellungen uneingeschr\u00E4nkt sind.
+chelp.accCaut=Die Checkbox "$org.olat.course.condition\:form.easy.coachExclusive" ist standardm\u00E4ssig angekreuzt. Dies steht im Gegensatz zu den anderen Kursbausteinen, deren Grundeinstellungen uneingeschr\u00E4nkt sind.
 chelp.accDiMo=In diesem Feld k\u00F6nnen Sie die Moderation der Dateidiskussion und das Schreibrecht f\u00FCr die abgelegten Dateien regeln, d.h. Sie k\u00F6nnen festlegen, unter welchen Bedingungen die Dateidiskussionen moderiert und Dateien hochgeladen resp. gel\u00F6scht werden k\u00F6nnen.
 chelp.accDiR=In diesem Feld k\u00F6nnen Sie die Leserechte in den Dateidiskussionen und f\u00FCr die abgelegten Dateien regeln, d.h. Sie k\u00F6nnen festlegen, unter welchen Bedingungen Diskussionsbeitrage gelesen und Dateien angeschaut resp. runtergeladen werden k\u00F6nnen.
 chelp.accDiRw=In diesem Feld k\u00F6nnen Sie die Schreibrechte in den Dateidiskussionen und f\u00FCr die abgelegten Dateien regeln, d.h. Sie k\u00F6nnen festlegen, unter welchen Bedingungen Diskussionsbeitrage verfasst und Dateien hochgeladen resp. gel\u00F6scht werden k\u00F6nnen.
@@ -68,14 +64,11 @@ chelp.accF=<i>&laquo;$\:chelp.acc&raquo;</i>
 chelp.accFoMo=In diesem Feld k\u00F6nnen Sie den moderierenden Zugang zum Forum bestimmen, d.h. Sie k\u00F6nnen festlegen, unter welchen Bedingungen das Forum moderiert werden kann.
 chelp.accFoR=In diesem Feld k\u00F6nnen Sie den lesenden Zugang zum Forum bestimmen, d.h. Sie k\u00F6nnen festlegen, unter welchen Bedingungen die Diskussionsbeitr\u00E4ge im Forums gelesen werden k\u00F6nnen. Wenn Sie keine \u00C4nderungen vornehmen, ist das Forum f\u00FCr alle Kursteilnehmer jederzeit einsehbar.
 chelp.accFoRw=In diesem Feld k\u00F6nnen Sie den schreibenden Zugang zum Forum bestimmen, d.h. Sie k\u00F6nnen festlegen, unter welchen Bedingungen Diskussionsbeitr\u00E4ge verfasst werden k\u00F6nnen. Wenn Sie keine \u00C4nderungen vornehmen, k\u00F6nnen alle Kursteilnehmer jederzeit Beitr\u00E4ge verfassen.
-chelp.accInfoRw1=In diesem Feld k\u00F6nnen Sie die Schreibrechte f\u00FCr Mitteilungen regeln, d.h. Sie k\u00F6nnen festlegen, unter welchen Bedingungen Mitteilungen neu erstellt werden k\u00F6nnen.
-chelp.accInfoRw2=Wenn Sie keine \u00C4nderungen vornehmen, haben Kursteilnehmer keine Schreibrechte.
 chelp.accInfoAdmin1=In diesem Feld k\u00F6nnen Sie die Verwaltungsrechte f\u00FCr Mitteilungen regeln, d.h. Sie k\u00F6nnen festlegen, unter welchen Bedingungen Mitteilungen bearbeitet oder gel\u00F6scht werden k\u00F6nnen.
 chelp.accInfoAdmin2=Wenn Sie keine \u00C4nderungen vornehmen, haben Kursteilnehmer keine Schreibrechte.
-
+chelp.accInfoRw1=In diesem Feld k\u00F6nnen Sie die Schreibrechte f\u00FCr Mitteilungen regeln, d.h. Sie k\u00F6nnen festlegen, unter welchen Bedingungen Mitteilungen neu erstellt werden k\u00F6nnen.
+chelp.accInfoRw2=Wenn Sie keine \u00C4nderungen vornehmen, haben Kursteilnehmer keine Schreibrechte.
 chelp.accTa=In diesem Feld k\u00F6nnen Sie den Zugang f\u00FCr die Teilbausteine "$org.olat.course.nodes.ta\:pane.tab.conf.task", "$org.olat.course.nodes.ta\:form.modules.dropbox", "$org.olat.course.nodes.ta\:form.modules.returnbox", "$org.olat.course.nodes.ta\:form.modules.scoring" und "$org.olat.course.nodes.ta\:form.modules.sample" bestimmen, d.h. Sie k\u00F6nnen festlegen, unter welchen Bedingungen im laufenden Kurs auf die Inhalte dieser Teilbausteine zugegriffen werden kann. Wenn Sie keine \u00C4nderungen vornehmen, sind die Teilbausteine f\u00FCr alle Kursteilnehmer jederzeit zug\u00E4nglich.
-
-
 chelp.accWikiRw1=In diesem Feld k\u00F6nnen Sie die Schreibrechte f\u00FCr Wiki-Artikel regeln, d.h. Sie k\u00F6nnen festlegen, unter welchen Bedingungen Artikel bearbeitet oder neu erstellt werden k\u00F6nnen.
 chelp.accWikiRw2=Wenn Sie keine \u00C4nderungen vornehmen, haben alle Kursteilnehmer Schreibrechte.
 chelp.applyRulesForCoach=<b>$org.olat.course.condition\:form.easy.applyRulesForCoach\: </b>
@@ -86,37 +79,36 @@ chelp.attr1=[AttrName]
 chelp.attr3=[substring]
 chelp.attr4=<i>hasAttribute("</i>$\:chelp.attr1<i>","</i>$\:chelp.string<i>")</i>
 chelp.attr5=<i>isInAttribute("</i>$\:chelp.attr1<i>","</i>$\:chelp.attr3<i>")</i>
+chelp.attributeEasy=<b>$org.olat.course.condition\:form.easy.attributeSwitch\: </b>
 chelp.author=autor
 chelp.bc=<i>$org.olat.course.nodes\:title_bc</i>
 chelp.begin=<b>$org.olat.course.condition\:form.easy.bdate</b>
 chelp.caution=<b>$org.olat\:chelp.caution\:</b>
-chelp.ced-acc.title=Zugang: Kursbausteine
+chelp.ced-acc.title=Zugang\: Kursbausteine
 chelp.ced-attr.title=AAI-Attribute
-chelp.ced-bc-acc-r.title=Ordner: Leserechte
-chelp.ced-bc-acc-rw.title=Ordner: Schreibrechte
-chelp.ced-cal-acc-rw.title=Kalenderbaustein: Schreibrechte
-chelp.ced-des.title=Kursbausteine: Beschreibung
-chelp.ced-dialog-acc-mo.title=Dateidiskussion: Moderationsrechte
-chelp.ced-dialog-acc-r.title=Dateidiskussion: Leserechte
-chelp.ced-dialog-acc-rw.title=Dateidiskussion: Schreibrechte
+chelp.ced-bc-acc-r.title=Ordner\: Leserechte
+chelp.ced-bc-acc-rw.title=Ordner\: Schreibrechte
+chelp.ced-cal-acc-rw.title=Kalenderbaustein\: Schreibrechte
+chelp.ced-des.title=Kursbausteine\: Beschreibung
+chelp.ced-dialog-acc-mo.title=Dateidiskussion\: Moderationsrechte
+chelp.ced-dialog-acc-r.title=Dateidiskussion\: Leserechte
+chelp.ced-dialog-acc-rw.title=Dateidiskussion\: Schreibrechte
 chelp.ced-expert-eg.title=Experten-Syntax
-chelp.ced-expert-expl.title=Sichtbarkeit und Zugang: Zugriffsrechte im Expertenmodus konfigurieren
-chelp.ced-fo-acc-mo.title=Forum: Moderationsrechte
-chelp.ced-fo-acc-r.title=Forum: Leserechte
-chelp.ced-fo-acc-rw.title=Forum: Schreibrechte
-chelp.ced-feed-acc-mo.title=Blog und Podcast: Moderationsrechte
-chelp.ced-feed-acc-r.title=Blog und Podcast: Leserechte
-chelp.ced-feed-acc-rw.title=Blog und Podcast: Schreibrechte
-chelp.ced-noAcc-expl.title=Kursbausteine: Informationstext zu gesperrten Bausteinen
-chelp.ced-info-acc-admin.title=Mitteilungsbaustein: Verwaltungsrechte
-chelp.ced-info-acc-rw.title=Mitteilungsbaustein: Schreibrechte
+chelp.ced-expert-expl.title=Sichtbarkeit und Zugang\: Zugriffsrechte im Expertenmodus konfigurieren
+chelp.ced-feed-acc-mo.title=Blog und Podcast\: Moderationsrechte
+chelp.ced-feed-acc-r.title=Blog und Podcast\: Leserechte
+chelp.ced-feed-acc-rw.title=Blog und Podcast\: Schreibrechte
+chelp.ced-fo-acc-mo.title=Forum\: Moderationsrechte
+chelp.ced-fo-acc-r.title=Forum\: Leserechte
+chelp.ced-fo-acc-rw.title=Forum\: Schreibrechte
+chelp.ced-info-acc-admin.title=Mitteilungsbaustein\: Verwaltungsrechte
+chelp.ced-info-acc-rw.title=Mitteilungsbaustein\: Schreibrechte
 chelp.ced-info-acc.title=Zugang zu Mitteilungen
-
-
-chelp.ced-ta-acc.title=Aufgabenbaustein: Zugangsrechte zu Teilbausteinen
+chelp.ced-noAcc-expl.title=Kursbausteine\: Informationstext zu gesperrten Bausteinen
+chelp.ced-ta-acc.title=Aufgabenbaustein\: Zugangsrechte zu Teilbausteinen
 chelp.ced-vis.title=Sichtbarkeit eines Kursbausteins
 chelp.ced-visacc-expl.title=$\:chelp.vis und $\:chelp.acc
-chelp.ced-wiki-acc-rw.title=Wiki: Schreibrechte
+chelp.ced-wiki-acc-rw.title=Wiki\: Schreibrechte
 chelp.cedattr1=Sie k\u00F6nnen AAI-Attribute mit der Syntax <br/>\n<b>$\:chelp.attr4</b> oder <br>\n<b>$\:chelp.attr5</b> abfragen.
 chelp.cedattr10=Eindeutige pers\u00F6nliche Identifikationsnummer
 chelp.cedattr11=Muster
@@ -146,13 +138,10 @@ chelp.cedattr7=Variable
 chelp.cedattr8=Beispiel Wert
 chelp.cedattr9=Beschreibung
 chelp.coach=Betreuer
-chelp.coachExclusive=<b>$org.olat.course.condition\:form.easy.coachExclusive:</b>
-
+chelp.coachExclusive=<b>$org.olat.course.condition\:form.easy.coachExclusive\:</b>
 chelp.cutValue=$org.olat.course.condition\:form.easy.cutValue
 chelp.date=[date]
-
 chelp.dateSwitch=<b>$org.olat.course.condition\:form.easy.dateSwitch\: </b>
-
 chelp.deb=Anf\u00E4nger
 chelp.des6=Alle Sonderzeichen und Ziffern sind erlaubt.
 chelp.descF=<i>&laquo;$org.olat.course.editor\:pane.tab.general&raquo;</i>
@@ -160,6 +149,7 @@ chelp.eg.getUserProperty=Pr\u00FCft ob eine Person in der Organisationseinheit "
 chelp.eg1=Nachfolgend sind einige Beispiele aufgef\u00FChrt, die Ihnen zeigen, wie Sie die Expertensyntax verwenden k\u00F6nnen.
 chelp.eg4=Bitte beachten Sie, dass die oben erw\u00E4hnten Kursbaustein-IDs Beispiele sind.
 chelp.eg5=Wenn Sie Ihren Kurs erstellen, m\u00FCssen Sie jeweils die Nummern referenzieren, die auf dem ersten Tab $\:chelp.descF des gew\u00FCnschten Kursbausteins sichtbar sind.
+chelp.egLastAttempt=Gibt $\:chelp.wordTrue, wenn der letzte Testversuch 24 Stunden zur\u00FCckliegt.
 chelp.egR1=Ausschliesslich G\u00E4ste haben Zugang auf den Kursbaustein.
 chelp.egR10=Diese Regel wird im Tab $\:chelp.pntsF -> $\:chelp.passProcF des Bausteins $\:chelp.st gesetzt. Der Bausteins $\:chelp.st zeigt ein $\:chelp.passF, wenn in allen Tests zusammen minimal 140 Punkte erzielt werden oder wenn manuell ein $\:chelp.passF gesetzt wird (Kursbaustein $\:chelp.ms mit ID "69978845384688").
 chelp.egR11=Gibt $\:chelp.wordTrue, sobald der betreffende Kursteilnehmer den Test mit spezifizierter ID ein erstes Mal abgeschlossen hat.
@@ -177,7 +167,6 @@ chelp.egR6=Ausschliesslich Studierende der Universit\u00E4t Z\u00FCrich haben Zu
 chelp.egR7=Gibt $\:chelp.wordTrue f\u00FCr alle Personen, deren Attribut <i>$\:chelp.aaiSN</i> die Buchstabenfolge "Mue" enthaltet. Gibt z.B. $\:chelp.wordTrue f\u00FCr den Wert "Mueller" oder "Muehlebacher"
 chelp.egR8=Gibt $\:chelp.wordTrue f\u00FCr alle Personen, deren Attribut <i>$\:chelp.aaiEPE</i> den Wert "http\://vam.uzh.ch" enthaltet. Gibt z.B. auch $\:chelp.wordTrue f\u00FCr den Wert "http\://vam.uzh.ch/surgery"
 chelp.egR9=Diese Regel wird im Tab $\:chelp.pntsF -> $\:chelp.pntsProcF des Bausteins $\:chelp.st gesetzt. Der Baustein $\:chelp.st zeigt 10 Punkte, wenn einer der Tests (Kursbaustein-IDs "69742969114730", "69742969115733" oder "69742969118009") bestanden wurde, sonst 0 Punkte.
-chelp.egLastAttempt=Gibt $\:chelp.wordTrue, wenn der letzte Testversuch 24 Stunden zurückliegt.
 chelp.egThead=Beispiele f\u00FCr Expertenregeln in den Tabs $\:chelp.visF, $\:chelp.accF und $\:chelp.pntsF (Struktur-Baustein)
 chelp.en=<i>$org.olat.course.nodes\:title_en</i>
 chelp.end=<b>$org.olat.course.condition\:form.easy.edate</b>
@@ -192,9 +181,9 @@ chelp.ex8=Bei Abbildung 2 unten haben dies nur die Gruppen "Rot" und "Gr\u00FCn"
 chelp.exp1=Sie haben die M\u00F6glichkeit, die Sichtbarkeit und den Zugang eines Kursbausteines frei nach Ihren Bed\u00FCrfnissen zu konfigurieren. Dazu k\u00F6nnen Sie die nachfolgende Syntax verwenden. 
 chelp.exp2=Beispiele zur Verwendung der Syntax
 chelp.expertMode=$org.olat.course.condition\:command.activate.expertMode
-chelp.feed.moderator = Der moderierende Zugang erlaubt es alle Einträge zu lesen, zu kommentieren, zu editieren, zu löschen und neue Einträge zu erstellen. Zudem können Moderatoren auch den Titel und die Beschreibung des ganzen Feeds anpassen.
-chelp.feed.readwrite = Der moderierende Zugang erlaubt neben dem Lesen und Kommentieren von bestehenden Einträgen auch neue Einträge zu erstellen. Einmal erstellte Einträge können nicht mehr geändert oder gelöscht werden. 
-chelp.feed.read = Der lesende Zugang erlaubt es alle veröffentlichten Einträge anzuschauen und zu kommentieren. Es können keine eigenen Einträge erfasst werden.
+chelp.feed.moderator=Der moderierende Zugang erlaubt es alle Eintr\u00E4ge zu lesen, zu kommentieren, zu editieren, zu l\u00F6schen und neue Eintr\u00E4ge zu erstellen. Zudem k\u00F6nnen Moderatoren auch den Titel und die Beschreibung des ganzen Feeds anpassen.
+chelp.feed.read=Der lesende Zugang erlaubt es alle ver\u00F6ffentlichten Eintr\u00E4ge anzuschauen und zu kommentieren. Es k\u00F6nnen keine eigenen Eintr\u00E4ge erfasst werden.
+chelp.feed.readwrite=Der moderierende Zugang erlaubt neben dem Lesen und Kommentieren von bestehenden Eintr\u00E4gen auch neue Eintr\u00E4ge zu erstellen. Einmal erstellte Eintr\u00E4ge k\u00F6nnen nicht mehr ge\u00E4ndert oder gel\u00F6scht werden. 
 chelp.fig1=Abb. 1\:
 chelp.fig1D=Abbildung 1 unten
 chelp.fig2=Abb. 2\:
@@ -210,18 +199,19 @@ chelp.fldstAccWikiRw=$org.olat.course.nodes.wiki\:condition.editable.title
 chelp.funcAdm=isCourseAdministrator(0)
 chelp.funcArea=<i>inLearningArea("</i>$\:chelp.string<i>")</i>
 chelp.funcAtte=<i>getAttempts("</i>$\:chelp.int<i>")</i>
-chelp.funcLastAtte=<i>getLastAttemptDate("</i>$\:chelp.int<i>")</i>
 chelp.funcAuth=isGlobalAuthor(0)
 chelp.funcCoach=isCourseCoach(0)
-chelp.funcParticipant=isCourseParticipant(0)
 chelp.funcCourPass=<i>getPassedWithCourseId("</i>$\:chelp.int1<i>","</i>$\:chelp.int2<i>")</i>
 chelp.funcCourScor=<i>getScoreWithCourseId("</i>$\:chelp.int1<i>","</i>$\:chelp.int2<i>")</i>
 chelp.funcDate=<i>date("</i>$\:chelp.date<i>")</i>
-chelp.funcGuest=isGuest(0)
 chelp.funcGetUserProperty=<i>getUserProperty("userPropertyname")</i>
+chelp.funcGuest=isGuest(0)
 chelp.funcInit=<i>getInitialEnrollmentDate("</i>$\:chelp.int<i>")</i>
 chelp.funcInitCourse=<i>getInitialCourseLaunchDate(0)</i>
+chelp.funcLastAtte=<i>getLastAttemptDate("</i>$\:chelp.int<i>")</i>
 chelp.funcLearn=<i>inLearningGroup("</i>$\:chelp.string<i>")</i>
+chelp.funcLearningGroupFull=<i>isLearningGroupFull("</i>$\:chelp.string<i>")</i>
+chelp.funcParticipant=isCourseParticipant(0)
 chelp.funcPass=<i>getPassed("</i>$\:chelp.int<i>")</i>
 chelp.funcRece=<i>getRecentEnrollmentDate("</i>$\:chelp.int<i>")</i>
 chelp.funcReceCourse=<i>getRecentCourseLaunchDate(0)</i>
@@ -259,20 +249,20 @@ chelp.signAdm=Gibt $\:chelp.wordTrue f\u00FCr alle Besitzer Ihres Kurses (Lernre
 chelp.signAnd=Logisches UND
 chelp.signArea=Gibt $\:chelp.wordTrue f\u00FCr alle Mitglieder der Gruppen im Lernbereich $\:chelp.string
 chelp.signAtte=Gibt vom Kursbaustein mit spezifizierter ID die Anzahl abgeschlossener Versuche zur\u00FCck. Kann auf Kursbausteine vom Typ $\:chelp.iqtest, $\:chelp.iqself, $\:chelp.iqsurv (m\u00F6gliche R\u00FCckgabewerte 0 oder 1) und $\:chelp.ta (R\u00FCckgabewert \= Anzahl abgegebener Dateien) angewendet werden.
-chelp.signLastAtte=Gibt vom Kursbaustein mit spezifizierter ID das Datum des letzen Versuches zur\u00FCck. Die Anwendung ist gleich wie die getAttempts Methode. 
 chelp.signAuth=Gibt $\:chelp.wordTrue f\u00FCr alle Mitglieder der OLAT-Autorengruppe
 chelp.signCoach=Gibt $\:chelp.wordTrue f\u00FCr alle Benutzer, die eine Lerngruppe oder den gesamten Kurs betreuen
-chelp.signParticipant=Gibt $\:chelp.wordTrue f\u00FCr alle Teilnehmer des Kurses
 chelp.signCourPass=Gibt vom Kursbaustein mit ID\=$\:chelp.int2 des Kurses mit ID\=$\:chelp.int1 den Boolean $\:chelp.wordTrue (\=Bestanden) oder $\:chelp.wordFalse (\=Nicht bestanden) zur\u00FCck
 chelp.signCourScor=Gibt vom Kursbaustein mit ID\=$\:chelp.int2 des Kurses mit ID\=$\:chelp.int1 die Anzahl Punkte zur\u00FCck
 chelp.signDate=Datum abfragen
 chelp.signFalse=Falsch
+chelp.signGetUserProperty=Gibt den Wert des spezifizierten Benutzerattributes zur\u00FCck. Mit "\=" kann dieser Wert mit einem fixen Wert verglichen werden.
 chelp.signGuest=Gibt $\:chelp.wordTrue f\u00FCr alle Benutzer, die OLAT als G\u00E4ste besuchen
-chelp.signGetUserProperty=Gibt den Wert des spezifizierten Benutzerattributes zurück. Mit "=" kann dieser Wert mit einem fixen Wert verglichen werden.
 chelp.signH=Stunden
 chelp.signInit=Gibt vom Kursbaustein $\:chelp.en mit spezifizierter ID das Datum des erstmaligen Einschreibens des betreffenden Kursteilnehmers zur\u00FCck.
 chelp.signInitCourse=Gibt das Datum des erstmaligen Kursbesuchs des betreffenden Kursteilnehmers zur\u00FCck.
+chelp.signLastAtte=Gibt vom Kursbaustein mit spezifizierter ID das Datum des letzen Versuches zur\u00FCck. Die Anwendung ist gleich wie die getAttempts Methode. 
 chelp.signLearn=Gibt $\:chelp.wordTrue f\u00FCr alle Mitglieder der Lerngruppe $\:chelp.string
+chelp.signLearningGroupFull=Gibt f\u00FCr die angegebene Lerngruppe den Boolean $\:chelp.wordTrue (\=voll) oder $\:chelp.wordFalse (\=nicht voll) zur\u00FCck.
 chelp.signM=Monate
 chelp.signMin=Minuten
 chelp.signNow=Momentane Server-Systemzeit
@@ -286,6 +276,7 @@ chelp.signO7=Division
 chelp.signO8=Addition
 chelp.signO9=Subtraktion
 chelp.signOR=Logisches ODER
+chelp.signParticipant=Gibt $\:chelp.wordTrue f\u00FCr alle Teilnehmer des Kurses
 chelp.signPass=Gibt vom Kursbaustein mit spezifizierter ID den Boolean $\:chelp.wordTrue (\=Bestanden) oder $\:chelp.wordFalse (\=Nicht bestanden) zur\u00FCck
 chelp.signRece=Gibt vom Kursbaustein $\:chelp.en mit spezifizierter ID das Datum des letzten Einschreibens des betreffenden Kursteilnehmers zur\u00FCck.
 chelp.signReceCourse=Gibt das Datum des letzten Kursbesuchs des betreffenden Kursteilnehmers zur\u00FCck.
@@ -315,7 +306,7 @@ chelp.titleEg=Beispiele zum Gebrauch der Experten-Syntax
 chelp.titleExp=Konfiguration im Experten-Modus
 chelp.titleExpl=Die Bedeutung von $\:chelp.vis und $\:chelp.acc
 chelp.titleNoAcc=Informationen zu einem sichtbaren, jedoch gesperrten Kursbaustein
-chelp.titleVis=Sichtbarkeit: Kursbausteine
+chelp.titleVis=Sichtbarkeit\: Kursbausteine
 chelp.titleWikiAccRw=Schreiberlaubnis in einem Wiki
 chelp.type=Typ
 chelp.typeBool=Booleans
@@ -335,34 +326,23 @@ chelp.visF=<i>&laquo;$\:chelp.vis&raquo;</i>
 chelp.wordFalse=FALSE
 chelp.wordOr=oder
 chelp.wordTrue=TRUE
-chelp.signLearningGroupFull=Gibt f\u00FCr die angegebene Lerngruppe den Boolean $\:chelp.wordTrue (=voll) oder $\:chelp.wordFalse (=nicht voll) zur\u00FCck.
-chelp.funcLearningGroupFull=<i>isLearningGroupFull("</i>$\:chelp.string<i>")</i>
-checklist.wizard=Checklisten
-
-content=Wissensvermittlung
-assessment=Wissensüberprüfung
 collaboration=Kommunikation und Kollaboration
-management=Verwaltung und Organisation
-other=Andere
-
+command.admin.header=Sammelfunktion
 command.closeeditor=Editor schliessen
 command.copynode=Kopieren
 command.coursepreview=Kursvorschau
 command.deletenode=L\u00F6schen
 command.deletenode.header=Kursbaustein \u00E4ndern
 command.movenode=Verschieben
-command.publish=Publizieren
-command.admin.header=Sammelfunktion
-command.multi.sps=Mehrere Einzelseiten
 command.multi.checklist=Mehrere Checklisten
-multi.sps.title= W\u00E4hlen Sie die Dateien.
-multi.sps.desc=W\u00E4hlen Sie eine oder mehrere Dateien aus um diese als Einzelseiten im Kurs anzulegen.
-multi.sps.sameLevel=Nach dem aktuellen Kursbaustein einf\u00FCgen
-multi.sps.asChild=Als Kind des aktuellen Kursbausteins einf\u00FCgen
-multi.sps.file=Datei
+command.multi.sps=Mehrere Einzelseiten
+command.publish=Publizieren
 condition.noAccessExplanation.title=Information wenn sichtbar und kein Zugang
 condition.visibility.title=Sichtbarkeit
+content=Wissensvermittlung
 copy.course.element.title=Kursbaustein kopieren
+course.building.block.disabled=Dieser Kursbausteintyp wurde deaktiviert. Kontaktieren Sie den Administrator, l\u00F6schen Sie den Baustein aus Ihrem Kurs oder w\u00E4hlen Sie die Schaltfl\u00E4che "$\:alternative" um einen alternativen Baustein mit \u00E4hnlicher Funktion zu suchen und den Baustein zu konvertieren. 
+course.building.block.disabled.user=Dieser Kursbausteintyp wurde deaktiviert. Kontaktieren Sie den Administrator oder die Kursleitung.
 coursefolder.close=Ablageordner schliessen
 coursefolder.name=Ablageordner
 coursestatus.ok.message=Dieser Kurs enth\u00E4lt keine Fehler im Editor.
@@ -373,6 +353,7 @@ deletenode.header=Kursbaustein {0} l\u00F6schen
 deletenode.no=Abbrechen
 deletenode.success=Der Kursbaustein wurde als gel\u00F6scht markiert. Er wird permanent gel\u00F6scht, sobald Sie diese \u00C4nderung publiziert haben.
 deletenode.yes=Kursbaustein inkl. alle untergeordneten Kursbausteine l\u00F6schen
+disabled=Deaktiviert
 display.config.compMenu=CP Navigation anzeigen
 display.config.compMenu.false=Nein
 display.config.compMenu.true=Ja
@@ -395,14 +376,14 @@ form.legende.mandatory=Obligatorische Angaben
 form.noAccessExplanation=Text
 form.noAccessExplanation.default=Dieses Kurselement ist nicht zug\u00E4nglich.
 header.insertnodes=Kursbausteine einf\u00FCgen
-header.insertnodes.desc=Wählen Sie einen Baustein aus der folgenden Liste aus um diesen in den Kurs hinzuzufügen und damit die Struktur und Ihr didaktisches Konzept aufzubauen. Die Bausteine sind in Funktionsgruppen unterteilt um Ihnen die Auswahl zu erleichtern.
+header.insertnodes.desc=W\u00E4hlen Sie einen Baustein aus der folgenden Liste aus um diesen dem Kurs hinzuzuf\u00FCgen und damit die Kursstruktur und Ihr didaktisches Konzept aufzubauen. Die Bausteine sind in Funktionsgruppen unterteilt um Ihnen die Auswahl zu erleichtern.
 header.tools=Editorwerkzeuge
 help.hover.acc=Hilfe zur Konfiguration des Zugangs eines Kursbausteins
 help.hover.des=Hilfe zu Titel und Beschreibung eines Kursbausteins
 help.hover.displayConfig=Hilfe zur Darstellungskonfiguration dieses Kursbausteines
 help.hover.insert=Hilfe, um einen Kursbaustein einzuf\u00FCgen
 help.hover.movecopy=Hilfe, um einen Kursbaustein zu verschieben/kopieren
-help.hover.noAcc=Hilfe zu sichtbaren aber nicht zugänglichen Kursbausteinen
+help.hover.noAcc=Hilfe zu sichtbaren aber nicht zug\u00E4nglichen Kursbausteinen
 help.hover.password=Hilfe zur Konfiguration des Passwort eines Kursbausteins
 help.hover.vis=Hilfe zur Konfiguration der Sichtbarkeit eines Kursbausteins
 insert.course.element.title=Kursbaustein einf\u00FCgen
@@ -418,30 +399,37 @@ legend.title=Legende
 legend.warn=Konfiguration enth\u00E4lt m\u00F6glicherweise Fehler
 lock.alreadylocked=Der Kurseditor wird momentan vom Benutzer {0} verwendet (seit {1}). Bitte kontaktieren Sie den Benutzer oder versuchen Sie es sp\u00E4ter noch einmal.
 longtitle.default=Kursbaustein vom Typ
+management=Verwaltung und Organisation
 move.course.element.title=Kursbaustein verschieben
 movecopynode.error.overlap=Kopieren/Verschieben nicht m\u00F6glich\: Der Zielknoten ist Teil des ausgew\u00E4hlten Baumes.
 movecopynode.error.rootnode=Der Hauptkursbaustein kann nicht verschoben/kopiert werden.
 movecopynode.error.selectfirst=Bitte w\u00E4hlen Sie zun\u00E4chst einen Kursbaustein Ihres Kurses.
 movecopynode.info.condmoved=Kursbaustein wurde erfolgreich verschoben. Bitte \u00FCberpr\u00FCfen Sie allf\u00E4llige Sichtbarkeits- und Zugangsbeschr\u00E4nkungen, da diese m\u00F6glicherweise nicht mehr g\u00FCltig sind.
 movecopynode.invalid.target=Kopieren/Verschieben nicht m\u00F6glich\: Der Zielknoten ist Teil des ausgew\u00E4hlten Baumes. W\u00E4hlen Sie im Baum links eine andere Position\!
+multi.sps.asChild=Als Kind des aktuellen Kursbausteins einf\u00FCgen
+multi.sps.desc=W\u00E4hlen Sie eine oder mehrere Dateien aus um diese als Einzelseiten im Kurs anzulegen.
+multi.sps.file=Datei
+multi.sps.sameLevel=Nach dem aktuellen Kursbaustein einf\u00FCgen
+multi.sps.title=W\u00E4hlen Sie die Dateien.
 node.insert.info=W\u00E4hlen Sie die Position, an der Sie den Kursbaustein "{0}" einf\u00FCgen wollen\!
 node.move.info=W\u00E4hlen Sie die Position, an die Sie den Kursbaustein "{0}" und seine Unterbausteine verschieben wollen\!
+nodeConfigForm.content_only=Nur Inhalt
+nodeConfigForm.display_options=Anzeige
 nodeConfigForm.displaytitle=Titel
 nodeConfigForm.learningobjectives=Beschreibung
 nodeConfigForm.menumust=Es muss ein kurzer Titel angegeben werden
 nodeConfigForm.menutitle=Kurzer Titel
 nodeConfigForm.save=Speichern
-nodeConfigForm.title=Titel und Beschreibung des Kursbausteins
-nodeConfigForm.display_options=Anzeige
-nodeConfigForm.short_title_desc_content=Kurztitel, Beschreibung und Inhalt
-nodeConfigForm.title_desc_content=Titel, Beschreibung und Inhalt
 nodeConfigForm.short_title_content=Kurztitel und Inhalt
+nodeConfigForm.short_title_desc_content=Kurztitel, Beschreibung und Inhalt
+nodeConfigForm.title=Titel und Beschreibung des Kursbausteins
 nodeConfigForm.title_content=Titel und Inhalt
-nodeConfigForm.content_only=Nur Inhalt
+nodeConfigForm.title_desc_content=Titel, Beschreibung und Inhalt
 nodeEdit.extLink=Externer Link
 nodeEdit.intLink=Interner Link (nicht in neuem Fenster \u00F6ffnen)
 nodeEdit.links=Link auf diesen Kursbaustein setzen
 nodeEdit.linksIntro=Um von ausserhalb des Kurses auf diesen Kursbaustein zu verweisen, verwenden Sie den externen Link. Um innerhalb des Kurses Links zu setzen, verwenden Sie den internen Link.
+other=Andere
 pane.tab.general=Titel und Beschreibung
 pane.tab.visibility=Sichtbarkeit
 password.field=$org.olat.course.condition.additionalconditions\:password.field
@@ -449,7 +437,6 @@ pbl.access.warning=<b>Wichtig\:</b> \u00C4nderungen des Kurszugriffs beziehen si
 pbl.access.warning.header=Wichtig
 pbl.confirm=Bitte best\u00E4tigen Sie, dass Sie die folgenden Kursbausteine publizieren m\u00F6chten.
 pbl.confirm.users=Im Moment wird der Kurs von {0} Benutzern verwendet. Nach dem Publizieren m\u00FCssen diese Benutzer den Kurs neu starten. <br><br>Bitte best\u00E4tigen Sie, dass Sie die folgenden Kursbausteine publizieren m\u00F6chten.
-pbl.remind.catalog=Falls Sie den Kurs für registrierte Benutzer oder für Gäste freischalten, denken Sie bitte daran, ihn im Katalog unter der gewünschten Rubrik einzutragen.
 pbl.error.cycles=Die gew\u00E4hlten \u00C4nderungen k\u00F6nnen nicht publiziert werden, da die Konfigurationen folgender Kursbausteine zu einer zyklischen Abh\u00E4ngigkeit f\u00FChren\:<br>{0}
 pbl.error.refs=Ein oder mehrere Kursbausteine referenzieren ung\u00FCltige Lernressourcen. Entweder haben Sie eine Referenz noch nicht gesetzt, oder eine referenzierte Lernressource wurde inzwischen gel\u00F6scht.<br>(Info\: Keine neuen Kursbausteine oder \u00C4nderungen wurden publiziert.)<br><br>Kursbaustein mit ung\u00FCltigen Referenzen\:<br><font color\="red">{0}</font>
 pbl.intro=Bitte w\u00E4hlen Sie die Kursbausteine aus, welche Sie publizieren m\u00F6chten.
@@ -457,23 +444,24 @@ pbl.intro.warning=Beim Publizieren von gel\u00F6schten Kursbausteinen werden der
 pbl.intro.warning.header=Wichtig
 pbl.nothing=Es gibt keine \u00C4nderungen, die publiziert werden k\u00F6nnen. Der Kurs ist auf dem neuesten Stand.
 pbl.nothing.button=Zur\u00FCck zum Editor
+pbl.remind.catalog=Falls Sie den Kurs f\u00FCr registrierte Benutzer oder f\u00FCr G\u00E4ste freischalten, denken Sie bitte daran, ihn im Katalog unter der gew\u00FCnschten Rubrik einzutragen.
 pbl.success=Die gew\u00E4hlten \u00C4nderungen sind publiziert.
 publish.access.header=\u00C4nderung des Kurszugriffs
-publish.catalog.header=Katalogeintrag erstellen
+publish.catalog.add=In Katalog hinzuf\u00FCgen
 publish.catalog.box=Kurs in Katalog hinzuf\u00FCgen
-publish.catalog.add= In Katalog hinzuf\u00FCgen
 publish.catalog.error=Sie m\u00FCssen mindestens eine Katalogeintrag erstellen.
+publish.catalog.header=Katalogeintrag erstellen
 publish.catalog.reminder1=Ohne Katalogeintrag sind Kurse f\u00FCr Studierende schlecht auffindbar. W\u00E4hlen Sie daher ein oder mehrere Bereiche aus dem Katalog aus, in denen dieser Kurs aufgelistet sein soll. Sie k\u00F6nnen jederzeit weitere Katalogeintr\u00E4ge hinzuf\u00FCgen oder bestehende wieder entfernen. 
-publish.catalog.reminder2=Hinweis: Ein Kurs wird im Katalog erst sichtbar, wenn im vorherigen Schritt "\u00C4nderung des Kurszugriffs" die Option "Alle registrierten OLAT Benutzer" gew\u00E4hlt wurde. W\u00E4hlen Sie "Zur\u00FCck" um die Zugriffsrechte zu \u00E4ndern.
+publish.catalog.reminder2=Hinweis\: Ein Kurs wird im Katalog erst sichtbar, wenn im vorherigen Schritt "\u00C4nderung des Kurszugriffs" die Option "Alle registrierten OLAT Benutzer" gew\u00E4hlt wurde. W\u00E4hlen Sie "Zur\u00FCck" um die Zugriffsrechte zu \u00E4ndern.
 publish.header=Publizieren der \u00C4nderungen von Kursbausteinen
 publish.notpossible.setincomplete=Die Kombination der zu publizierenden Bausteine ergibt einen ung\u00FCltigen Kurs. \u00DCberpr\u00FCfen Sie die folgende Abh\u00E4ngigkeitsliste, um die Probleme zu beheben.
 publish.nowarnings=Keine Probleme gefunden
 publish.step.title.confirm=Zusammenfassung der \u00C4nderungen
 publish.step.title.messages=Hinweise
 publish.step.update.title=Hintergrund Aktualisierung
-publish.update.description=Während der Publikation müssen die folgenden Hintergrundprozesse ausgeführt werden um die Datenkonsistenz sicherzustellen. Dieser Prozess kann einige Zeit dauern. Bitte warten Sie mit der Fertigstellung der Publikation bis Sie eine entsprechende Rückmeldung erhalten haben.
-publish.update.nothing=Es gibt keine die eine Aktualisierung brauchte.
 publish.title=Publizieren der \u00C4nderungen von Kursbausteinen
+publish.update.description=W\u00E4hrend der Publikation m\u00FCssen die folgenden Hintergrundprozesse ausgef\u00FChrt werden um die Datenkonsistenz sicherzustellen. Dieser Prozess kann einige Zeit dauern. Bitte warten Sie mit der Fertigstellung der Publikation bis Sie eine entsprechende R\u00FCckmeldung erhalten haben.
+publish.update.nothing=Es gibt keine die eine Aktualisierung brauchte.
 publish.withwarnings=Warnung
 publish.wizard.title=Publizieren
 published.latest=Der Kurs wurde zuletzt am {0} publiziert.
@@ -511,6 +499,3 @@ undeletenode.header=Gew\u00E4hlten Kursbaustein wiederherstellen.
 undeletenode.message=Sie haben diesen Kursbaustein gel\u00F6scht, aber noch nicht publiziert. Sie haben daher die M\u00F6glichkeit, den Kursbaustein wiederherzustellen.
 undeletenode.notavailable=Sie haben diesen Kursbaustein gel\u00F6scht, aber noch nicht publiziert. Um diesen Kursbaustein wiederherzustellen, m\u00FCssen Sie zuerst den \u00FCbergeordneten Kursbaustein wiederherstellen.
 warning.containsXXXormore.nodes=Sie haben mehr als {0} Kursbausteine. Ab {1} Kursbausteinen kann OLAT Verschiebe-, L\u00F6sch-, Kopier- und Einf\u00FCgeaktionen von Kursbausteinen nicht mehr gew\u00E4hrleisten.
-disabled=Deaktiviert
-course.building.block.disabled=Dieser Kursbausteintyp wurde deaktiviert. Kontaktieren Sie den Administrator, löschen Sie den Baustein aus Ihrem Kurs oder wählen Sie die Schaltfläche "$:alternative" um einen alternativen Baustein mit ähnlicher Funktion zu suchen und den Baustein zu konvertieren. 
-course.building.block.disabled.user=Dieser Kursbausteintyp wurde deaktiviert. Kontaktieren Sie den Administrator oder die Kursleitung.
\ No newline at end of file
diff --git a/src/main/java/org/olat/repository/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/repository/_i18n/LocalStrings_de.properties
index be83680a908..2897e072029 100644
--- a/src/main/java/org/olat/repository/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/repository/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,6 +1,5 @@
-#Mon Nov 12 15:49:19 CET 2012
+#Thu Aug 21 17:26:39 CEST 2014
 CourseModule=Kurs
-course.made.by=mit
 EPStructuredMapTemplate=Portfoliovorlage
 Failed=Die \u00DCbermittlung der Datei ist fehlgeschlagen.
 FileResource.ANIM=Animation
@@ -21,9 +20,6 @@ FileResource.SURVEY=Fragebogen
 FileResource.TEST=Test
 FileResource.WIKI=Wiki
 FileResource.XLS=Excel
-comments=Kommentar
-passed.true=$org.olat.course.assessment\:passed.true
-passed.false=$org.olat.course.assessment\:passed.false
 NoImage=Dieses Dateiformat kann nicht als Bild hochgeladen werden.
 ULLimitExceeded=Das Bild darf nicht gr\u00F6sser als {0} kByte sein.
 add.blog=Blog hinzuf\u00FCgen
@@ -39,6 +35,7 @@ add.header=Lernressource hinzuf\u00FCgen
 add.header.specific=Lernressource vom Typ {0}.
 add.launchedit.header=Editor starten
 add.launchedit.msg=Wollen Sie den Editor starten? 
+add.member=$org.olat.group.ui.main\:add.member
 add.podcast=Podcast hinzuf\u00FCgen
 add.podcast.intro=Podcast hinzuf\u00FCgen (ZIP-Datei, die beim Download aus OpenOLAT generiert wurde).
 add.scorm=SCORM-Lerninhalt hinzuf\u00FCgen
@@ -54,50 +51,20 @@ add.wiki=Wiki-Lerninhalt hinzuf\u00FCgen
 add.wiki.intro=Wiki-Lerninhalt hinzuf\u00FCgen (ZIP-Datei, die beim Download aus OpenOLAT generiert wurde).
 add.wrongtype=Das Format dieser Lernressource entspricht nicht dem gew\u00E4hlten Format.\nDie Lernressource wurde nicht hinzugef\u00FCgt.
 addinfo.owner=Zusatzinformationen
+admin.lifecycles.intro=Erstellen und verwalten Sie Semesterdaten um bei Kurslaufzeiten auf eine Semesterbezeichnung anstelle eines Datums verweisen zu k\u00F6nnen. Die hier erstellten Semesterdaten k\u00F6nnen bei der Konfiguration des Durchf\u00FChrungszeitraumes eines Kurses in der Lernressourcenverwaltung verwendet werden. Als Bezeichnung k\u00F6nnten z.B. "SS15" und als Name "Sommersemester 2015" verwendet werden.
+admin.lifecycles.title=Verwalten von Semesterdaten f\u00FCr Kurse
+admin.menu.lifecycle.title=Semesterdaten
 allcourses=Alle meine Kurse
-add.member=$org.olat.group.ui.main\:add.member
-edit.member=$org.olat.group.ui.main\:edit.member
-edit.member.groups=$org.olat.group.ui.main\:edit.member.groups
-error.atleastone=$org.olat.course.member\:error.atleastone
-error.msg.send.no.rcps=$org.olat.modules.co\:error.msg.send.no.rcps
-import.member=$org.olat.group.ui.main\:import.member
-home=$org.olat.group.ui.main\:home
 assessment=$org.olat.group.ui.main\:assessment
-table.header.online=$org.olat.group.ui.main\:table.header.online
-table.header.edit=$org.olat.group.ui.main\:table.header.edit
-table.header.remove=$org.olat.group.ui.main\:table.header.remove
-table.header.graduate=$org.olat.group.ui.main\:table.header.graduate
-table.header.firstName=$org.olat.group.ui.main\:table.header.firstName
-table.header.lastName=$org.olat.group.ui.main\:table.header.lastName
-table.header.mail=$org.olat.group.ui.main\:table.header.mail
-table.header.login=$org.olat.group.ui.main\:table.header.login
-table.header.firstTime=$org.olat.group.ui.main\:table.header.firstTime
-table.header.lastTime=$org.olat.group.ui.main\:table.header.lastTime
-table.header.role=$org.olat.group.ui.main\:table.header.role
-table.header.groups=$org.olat.group.ui.main\:table.header.groups
-table.header.tutorsCount=$org.olat.group.ui.main\:table.header.tutorsCount
-table.header.participantsCount=$org.olat.group.ui.main\:table.header.participantsCount
-table.header.freePlace=$org.olat.group.ui.main\:table.header.freePlace
-table.header.tutors=$org.olat.group.ui.main\:table.header.tutors
-table.header.participants=$org.olat.group.ui.main\:table.header.participants
-table.header.waitingList=$org.olat.group.ui.main\:table.header.waitingList
-table.search.mycourses.desc=Placeholder
-table.search.author.desc=Placeholder
-dialog.modal.bg.send.mail=$org.olat.group.ui.main\:dialog.modal.bg.send.mail
-dialog.modal.bg.leave.text=$org.olat.group.ui.main\:dialog.modal.bg.leave.text
-nomembers=XXX No members
-on=ein
-my.course.search.enabled=Suche in "Kurs"
-my.course.comment.enabled=Kommentar in "Kurs"
-my.course.rating.enabled=Beurteilung in "Kurs"
-repository.admin.title=Repository Einstellungen
-mail.member=$org.olat.group.ui.main\:mail.member
-user.notfound=Folgende Benutzer wurden nicht gefunden: {0}
+book=buchen
+book.with.type={0} buchen
 cap.launch=Die Lernressource wird geladen. Bitte warten...
 catalog.path=Pfad
+chelp.admin01=Hilfe Admin. Lernresourcen
 chelp.anim=<i>$org.olat.repository\:FileResource.ANIM</i>
 chelp.assOwn=<i>$org.olat.repository\:details.groups</i>
 chelp.auth=<b>$org.olat.repository\:cif.author\:</b>
+chelp.cat-admin.title=Katalog\: Administration
 chelp.cat01=Hilfe zur Katalog Administrator [placeholder]
 chelp.chanSet=<i>$org.olat.repository\:details.chprop</i>
 chelp.cour=<i>$org.olat.repository\:CourseModule</i>
@@ -112,6 +79,13 @@ chelp.guest=<i>guest</i>
 chelp.img=<i>$org.olat.repository\:FileResource.IMAGE</i>
 chelp.iniAuth=$org.olat.repository\:cif.initialAuthor
 chelp.lang=<i>lang</i>
+chelp.lifecycle.none=W\u00E4hlen Sie diese Option wenn der Kurs nicht zu einem bestimmten Daten beginn und aufh\u00F6rt. Diese Kurse gelten als permanent aktiv.  
+chelp.lifecycle.private=Verf\u00FCgt ein Kurs \u00FCber ein bestimmtes Begin- und Enddatum, was aber nicht einer verf\u00FCgbaren Semesterkonfiguration entspricht, so k\u00F6nnen Sie mit dieser Option Kursspezifische Daten einstellen. 
+chelp.lifecycle.public=Wenn auf Systemebene Semesterdaten konfiguriert wurden, so k\u00F6nnen Sie mit dieser Option eine Durchf\u00FChrung f\u00FCr ein bestimmtes Semester konfigurieren. Die Begin- und Enddaten werden in diesem Fall \u00FCber die Semesterkonfiguration gesteuert. 
+chelp.lifecycle.title=Lernressource\: Durchf\u00FChrungszeitraum
+chelp.lifecycle01=Bei Lernressourcen vom Typ "Kurs" kann ein \u00FCber Durchf\u00FChrungszeitraum festgelegt werden. Folgende Optionen sind m\u00F6glich\:
+chelp.lifecycle02=Der Konfigurierte Durchf\u00FChrungszeitraum wird in der Liste der Lernressourcen und den Metadaten angezeigt.
+chelp.lifecycle03=Aktuell f\u00FChren die Daten zu keinen automatisierten Prozessen wie freischalten oder sperren von Kursen. Diese Life-Cycle Prozesse sind f\u00FCr sp\u00E4tere Releases vorgesehen.
 chelp.m=<i>&laquo;$\:cif.access.membersonly&raquo;</i>\:
 chelp.mask=$org.olat.repository\:search.generic
 chelp.membersonly=$\:chelp.m Lediglich die Mitglieder dieser Lernressource k\u00F6nnen die Lernressource sehen und auf sie zugreifen. Als Mitglieder gelten alle Besitzer, Betreuer und Teilnehmer. W\u00E4hlen Sie diese Konfiguration wenn Sie den Zugriff nur einzelnene Personen gew\u00E4hren lassen wollen. Die zugelassenen Personen k\u00F6nnen Sie in der Teilnehmerverwaltung der Ressoruce administrieren. 
@@ -124,9 +98,10 @@ chelp.oa=<i>&laquo;$org.olat.repository\:cif.access.owners_authors&raquo;</i>\:
 chelp.oau=<i>&laquo;$org.olat.repository\:cif.access.users&raquo;</i>\:
 chelp.oaug=<i>&laquo;$org.olat.repository\:cif.access.users_guests&raquo;</i>\:
 chelp.pdf=<i>$org.olat.repository\:FileResource.PDF</i>
+chelp.pic=Um die Lernressource visuell attraktiver zu gestalten ist es bei Kursen und anderen ver\u00F6ffentlichnten Lernressourcen empfohlen ein Symbolbild zu hinterlegen. Das Symbolbild sollte keinen Text sondern nur ein Bild enthalten.
+chelp.pic.usage=Das Bild wird im Katalog und der Infoseite angezeigt. 
 chelp.pp=<i>$org.olat.repository\:FileResource.PPT</i>
 chelp.ref=<b>$org.olat.repository\:cif.resourcename\:</b>
-chelp.cat-admin.title=Katalog\: Administration
 chelp.rep-admin.title=Lernressource\: Administration
 chelp.rep-meta-desc.title=Lernressource\: Metadaten hinzuf\u00FCgen
 chelp.rep-meta-guest.title=Lernressource\: Informationen zum Eintrag (G\u00E4ste)
@@ -138,16 +113,6 @@ chelp.rep-meta-learner.title=Lernressource\: Informationen zum Eintrag (Registri
 chelp.rep-meta-olatauthor.title=Lernressource\: Allgemeine Informationen
 chelp.rep-meta-olatauthorEd.title=Lernressource\: Allgemeine Einstellungen
 chelp.rep-meta-picture.title=Lernressource\: Bild hinzuf\u00FCgen
-chelp.lifecycle.title=Lernressource\: Durchf\u00FChrungszeitraum
-chelp.lifecycle01=Bei Lernressourcen vom Typ "Kurs" kann ein \u00FCber Durchf\u00FChrungszeitraum festgelegt werden. Folgende Optionen sind möglich:
-chelp.lifecycle.none=Wählen Sie diese Option wenn der Kurs nicht zu einem bestimmten Daten beginn und aufhört. Diese Kurse gelten als permanent aktiv.  
-chelp.lifecycle.public=Wenn auf Systemebene Semesterdaten konfiguriert wurden, so können Sie mit dieser Option eine Durchführung für ein bestimmtes Semester konfigurieren. Die Begin- und Enddaten werden in diesem Fall über die Semesterkonfiguration gesteuert. 
-chelp.lifecycle.private=Verfügt ein Kurs über ein bestimmtes Begin- und Enddatum, was aber nicht einer verfügbaren Semesterkonfiguration entspricht, so können Sie mit dieser Option Kursspezifische Daten einstellen. 
-chelp.lifecycle02=Der Konfigurierte Durchf\u00FChrungszeitraum wird in der Liste der Lernressourcen und den Metadaten angezeigt.
-chelp.lifecycle03=Aktuell führen die Daten zu keinen automatisierten Prozessen wie freischalten oder sperren von Kursen. Diese Life-Cycle Prozesse sind für spätere Releases vorgesehen.
-chelp.pic=Um die Lernressource visuell attraktiver zu gestalten ist es bei Kursen und anderen veröffentlichnten Lernressourcen empfohlen ein Symbolbild zu hinterlegen. Das Symbolbild sollte keinen Text sondern nur ein Bild enthalten.
-chelp.pic.usage=Das Bild wird im Katalog und der Infoseite angezeigt. 
-chelp.admin01=Hilfe Admin. Lernresourcen
 chelp.rep01=In der $\:chelp.detail k\u00F6nnen Sie die Informationen zur Lernressource (Metadaten) einsehen.
 chelp.rep02=Bevor Sie eine Lernressource herstellen oder hinzuf\u00FCgen k\u00F6nnen, m\u00FCssen Sie einige Informationen (sog. Metadaten) ausf\u00FCllen.
 chelp.rep1=In der $\:chelp.detail k\u00F6nnen Sie die Informationen zur Lernressource (Metadaten) einsehen und \u00E4ndern.
@@ -213,7 +178,7 @@ chkbx.efficency.onoff=Leistungsnachweis verwenden
 chkbx.glossary.onoff=Glossar verwenden
 cif.access=Zugriff haben
 cif.access.membersonly=Nur Mitglieder dieser Lernressource (Besitzer, Betreuer, Teilnehmer)
-cif.access.membersonly.short=Nur für Mitglieder
+cif.access.membersonly.short=Nur f\u00FCr Mitglieder
 cif.access.owners=Nur Besitzer dieser Lernressource
 cif.access.owners_authors=Besitzer und \u00FCbrige OpenOLAT-Autoren
 cif.access.users=Alle registrierten OpenOLAT-Benutzer
@@ -229,11 +194,15 @@ cif.canLaunch.na=<i>Ausf\u00FChrung nicht unterst\u00FCtzt</i>
 cif.canReference=Referenzierung m\u00F6glich
 cif.categories=Kategorien
 cif.credits=Credits
+cif.date.end=Ende
+cif.date.start=Begin
+cif.dates=Durchf\u00FChrungzeitraum
+cif.dates.none=Ohne
+cif.dates.private=Mit Begin- und Enddatum
+cif.dates.public=Semester
 cif.description=Beschreibung
 cif.displayname=Titel der Lernressource
 cif.downloaded=Anzahl Exporte
-cif.externalid=Extern ID
-cif.externalref=Extern Ref.
 cif.error.allempty=Bitte f\u00FCllen Sie mindestens ein Formularfeld aus.
 cif.error.corrupted=Diese Lernressource ist defekt und kann nicht angezeigt werden. Kontaktieren Sie den Support oder benutzen Sie den l\u00F6sch-Link um die Ressource zu entfernen. 
 cif.error.description.empty=Bitte f\u00FCllen Sie das Feld "Beschreibung" aus.
@@ -241,6 +210,8 @@ cif.error.displayname.empty=Bitte f\u00FCllen Sie das Feld "Titel der Lernressou
 cif.error.idnotint=Diese Identifikationsnummer existiert nicht.
 cif.error.resourcename.empty=Bitte f\u00FCllen Sie das Feld "Referenz" aus.
 cif.expenditureOfWork=Zeitaufwand
+cif.externalid=Extern ID
+cif.externalref=Kennzeichen
 cif.groups=Gruppen
 cif.id=Id
 cif.id.na=Nicht verf\u00FCgbar
@@ -253,23 +224,16 @@ cif.managedflags=Extern verwaltete Module
 cif.membership.mandatory=Meine Kurse
 cif.objectives=Beschreibung
 cif.ores_id=OpenOLAT-Ressourcen-ID
-cif.owners=Autoren
 cif.owned.resources.only=Meine Ressourcen
-cif.resourcename=Dateiname
+cif.owners=Autoren
+cif.private.dates=Datum
+cif.public.dates=Semester
 cif.requirements=Voraussetzungen
+cif.resourcename=Dateiname
 cif.softkey=OpenOLAT-Soft-ID
 cif.type=Typ
 cif.type.na=keine Angabe
 cif.usedbycnt=Momentane Benutzer
-cif.dates=Durchf\u00FChrungzeitraum
-cif.dates.none=Ohne
-cif.dates.private=Mit Begin- und Enddatum
-cif.dates.public=Semester
-cif.public.dates=Semester
-cif.private.dates=Datum
-cif.date.start=Begin
-cif.date.end=Ende
-no.lifecycle=Keine Einschr\u00E4nkung
 close.ressource.step1=Informationen zur Funktion "Beenden"
 close.ressource.step2=Optionale Einstellungen
 close.ressource.step3=E-Mail an Mitglieder versenden
@@ -283,33 +247,16 @@ cmd.delete=Bild entfernen
 cmd.finish=Wizard abschliessen
 cmd.forward=Weiter
 cmd.import.ressource=Importieren
-cmd.import.ressource.desc=Wählen Sie eine Lernressource für den Import:<ul><li>OpenOLAT Formate: Kurs, Ressourcenordner, Glossar, Wiki, Podcast, Blog, Portfolioforlage</li><li>Standardformate: IMS Content Packaging, IMS QTI Test oder Fragebogen, SCORM 1.2</li><li>Dateien: beliebig</li></ul> 
+cmd.import.ressource.desc=W\u00E4hlen Sie eine Lernressource f\u00FCr den Import\:<ul><li>OpenOLAT Formate\: Kurs, Ressourcenordner, Glossar, Wiki, Podcast, Blog, Portfoliovorlage</li><li>Standardformate\: IMS Content Packaging, IMS QTI Test oder Fragebogen, SCORM 1.2</li><li>Dateien\: beliebig</li></ul>
+comments=Kommentar
 confirmation.no.toolHelp=Aktion abbrechen.
 confirmation.yes.toolHelp=Lernressource l\u00F6schen.
 course.config.changed.text=Sie m\u00F6chten die Kurseinstellungen \u00E4ndern. Wenn Sie 'Ja' klicken, m\u00FCssen {0} Personen im Kurs den Kurs neu starten. Bei 'Nein' werden die \u00C4nderungen verworfen. Wollen Sie fortfahren? 
 course.config.changed.title=\u00C4nderung der Einstellungen
+course.made.by=mit
 coursefolder=Ablageordner
 cp.may.scorm=CP-Lerninhalt konnte nicht hinzugef\u00FCgt werden\! Ihr Lerninhalt enth\u00E4lt SCORM spezifische Attribute. Versuchen Sie, den Lerninhalt als SCORM-Lerninhalt hinzuzuf\u00FCgen.
-admin.menu.lifecycle.title=Semesterdaten
-admin.lifecycles.title=Verwalten von Semesterdaten für Kurse
-admin.lifecycles.intro=Erstellen und Verwalten Sie Semesterdaten um bei Kurslaufzeiten auf eine Semesterbezeichnung anstelle eines Datums verweisen zu können. Die hier erstellen Semesterdaten können bei der Konfiguration des Durchführungszeitraumes eines Kurses in der Lernressourcenverwaltung verwendet werden. Als Bezeichnung könnten z.B. "SS15" und als Name "Sommersemester 2015" verwendet werden. 
 create.lifecycle=Semester erstellen
-managed.resource=Externe Verwaltung
-managed.resource.intro=Dieser Kurs wurde von einem externen Werkzeug erstellt. Einige Einstellungen und Module können daher in OpenOLAT nicht verändert und benutzt werden. Folgende Elemente sind in OpenOLAT gesperrt:
-details.expenditureOfWork.desc=Zeitaufwand
-details.expenditureOfWork.example=5-7 Stunden Zeitaufwand / Woche
-details.label.status=Status
-details.label.score=Punkte
-details.label.recent=Besucht
-details.overview=Überblick
-details.personal=Meine Daten
-lifecycle.softkey=Bezeichnung
-lifecycle.label=Name
-lifecycle.validFrom=$\:cif.date.start
-lifecycle.validTo=$\:cif.date.end
-delete.lifecycle=Semester löschen
-delete.lifecycle.confirm=Wollen Sie wirklich den Semester "{1}" mit Referenz "{0}" löschen?
-edit.lifecycle=Semester editieren
 csc.courseedit=Kurseditor starten
 csc.detailsview=Detailansicht anzeigen
 csc.intro=Wie m\u00F6chten Sie fortfahren?
@@ -319,9 +266,12 @@ csc.title=N\u00E4chste Schritte
 del.confirm=Wollen Sie diese Lernressource wirklich l\u00F6schen? (Im Moment wird sie gerade von {0} Benutzern verwendet)
 del.confirm.corrupted=$\:del.confirm<div class\='o_error'>Diese Lernressource wurde als defekt erkannt und kann daher nicht archiviert werden. Fahren Sie fort um die Ressource ohne Archiv zu entfernen.</div>
 del.header=Lernressource {0} l\u00F6schen
+delete.lifecycle=Semester l\u00F6schen
+delete.lifecycle.confirm=Wollen Sie wirklich den Semester "{1}" mit Referenz "{0}" l\u00F6schen?
+details=Infoseite
 details.bookmark=Bookmark setzen
-details.bookmark.remove=Bookmark entfernen
 details.bookmark.label=Bookmark
+details.bookmark.remove=Bookmark entfernen
 details.catadd=In Katalog einf\u00FCgen
 details.categoriesheader=Katalogeintr\u00E4ge
 details.chdesc=Beschreibung \u00E4ndern
@@ -338,44 +288,57 @@ details.download.compatible=Export f\u00FCr OpenOLAT < 8.2
 details.edit=\u00C4ndern
 details.edit.error.references=Lernressource kann nicht editiert werden. Es bestehen aktive Referenzen auf die gew\u00E4hlte Lernressource innerhalb von OpenOLAT.<br /><br /><font color\="red">{0}</font>
 details.entryinfoheader=Information zum Eintrag
+details.expenditureOfWork.desc=Zeitaufwand
+details.expenditureOfWork.example=5-7 Stunden Zeitaufwand / Woche
 details.extlinkheader=Externer Link auf diese Lernressource
 details.groups=Besitzer verwalten
 details.groups.participant=Teilnehmer verwalten
 details.groups.tutor=Betreuer verwalten
-details.header=Detailansicht
+details.header=Kursinfo
+details.label.recent=Besucht
+details.label.score=Punkte
+details.label.status=Status
 details.launch=Inhalt anzeigen
 details.members=Mitgliederverwaltung
 details.noreferenceinfo=Wird in keinem Kurs verwendet.
 details.notypeinfo=Keine typenspezifische Information verf\u00FCgbar.
 details.openeditor=Inhalt editieren
-details.orders=Buchungsmöglichkeiten
+details.orders=Buchungsm\u00F6glichkeiten
+details.overview=\u00DCberblick
 details.owner=Besitzer der Lernressource
+details.personal=Meine Daten
 details.referenceinfo=Referenzen
 details.referenceinfoheader=Information zur Verwendung
 details.summaryprop=Zusammenfassung Einstellungen
 details.typeinfoheader=Typenspezifische Information
+dialog.modal.bg.leave.text=$org.olat.group.ui.main\:dialog.modal.bg.leave.text
+dialog.modal.bg.send.mail=$org.olat.group.ui.main\:dialog.modal.bg.send.mail
 disabledexportreason=F\u00FCr diese Lernressource wurde das Exportieren nicht freigegeben.
 disabledforwardreason=Bitte speichern Sie erst Ihre Eingaben.
-settings.editor=Beschreibung ändern
+edit.lifecycle=Semester editieren
+edit.member=$org.olat.group.ui.main\:edit.member
+edit.member.groups=$org.olat.group.ui.main\:edit.member.groups
+error.atleastone=$org.olat.course.member\:error.atleastone
 error.course.alreadylocked=Dieser Kurs wird im Moment von {0} editiert und ist daher gesperrt.
 error.createcopy=Beim Kopieren des Objektes ist ein Fehler aufgetreten. Die Aktion wurde abgebrochen.
 error.download=Beim Download des Objektes ist ein Fehler aufgetreten. Die Aktion wurde abgebrochen.
 error.export=Beim Exportieren des Objektes ist ein Fehler aufgetreten. Die Aktion wurde abgebrochen.
 error.launch=Beim Starten des Objektes ist ein Fehler aufgetreten. Die Aktion wurde abgebrochen.
-filtered.first=Sie sind nicht eingeloggt. Die folgende Liste ist daher nicht vollst\u00E4ndig (
-filtered.second=).
-filter.current.courses=Aktuelle Kurse
-filter.upcoming.courses=Künftige Kurse
-filter.booked.participant=Belegt als Teilnehmer
-filter.booked.coach=Belegt als Betreuer
+error.msg.send.no.rcps=$org.olat.modules.co\:error.msg.send.no.rcps
 filter.booked.author=Belegt als Autor
+filter.booked.coach=Belegt als Betreuer
+filter.booked.participant=Belegt als Teilnehmer
+filter.current.courses=Aktuelle Kurse
 filter.not.booked=Nicht belegt
-filter.passed=Bestanden
 filter.not.passed=Nicht bestanden
-filter.without.passed.infos=Keine Bewertung
-filter.old.courses=Abgeschlossene Kurses
+filter.old.courses=Abgeschlossene Kurse
+filter.passed=Bestanden
 filter.selected=\u2713
 filter.show.all=Alle anzeigen
+filter.upcoming.courses=K\u00FCnftige Kurse
+filter.without.passed.infos=Keine Bewertung
+filtered.first=Sie sind nicht eingeloggt. Die folgende Liste ist daher nicht vollst\u00E4ndig (
+filtered.second=).
 form.clean.catalog=Alle Katalogeintr\u00E4ge des Kurses l\u00F6schen.
 form.clean.groups=Alle Betreuer und Teilnehmer aus den Lern- und Rechtegruppen des Kurses austragen.
 form.layout.cssfile=Gew\u00E4hlte CSS-Datei
@@ -392,29 +355,41 @@ groups.participant.intro=$org.olat.resource.accesscontrol.ui\:members.participan
 groups.tutor.header=Betreuer der Lernressource verwalten
 groups.tutor.intro=$org.olat.resource.accesscontrol.ui\:members.tutors.info
 heading.disabled=Funktion nicht verf\u00FCgbar
+help.hover.catalog.admin=Hilfe zur Administration von katalog
+help.hover.lifecycle=Hilfe zur Durchf\u00FChrungszeitraum
 help.hover.meta.info.owner=Hilfe zu den Besitzern
 help.hover.rep.detail=Hilfe zu den Informationen in der Lernressourcen-Detailansicht
 help.hover.rep.picture=Hilfe zum Hochladen eines Bildes zur Lernressource
-help.hover.lifecycle=Hilfe zur Durchf\u00FChrungszeitraum
-help.hover.catalog.admin=Hilfe zur Administration von katalog
 help.hover.repository.admin=Hilfe zur Repository Einstellungen
+home=$org.olat.group.ui.main\:home
+import.file=Datei
+import.member=$org.olat.group.ui.main\:import.member
 index.header=Lernressourcen
 index.header.alt=Suchen Sie nach Lernressourcen
 info.could.not.delete.entry=Der Eintrag konnte nicht gel\u00F6scht werden.
 info.entry.deleted=Der Eintrag wurde gel\u00F6scht.
 info.message.change.title=Der Kurs wurde erfolgreich auf den Status [beendet] gesetzt.
-import.file=Datei
 launch.noaccess=Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diese Lernressource zu starten.
-message.entry.selected=Die Lernressource "{0}" vom Typ "{1}" wurde erfolgreich zugeordnet.
+lifecycle.label=Name
+lifecycle.softkey=Bezeichnung
+lifecycle.validFrom=$\:cif.date.start
+lifecycle.validTo=$\:cif.date.end
+mail.member=$org.olat.group.ui.main\:mail.member
+managed.resource=Externe Verwaltung
+managed.resource.intro=Dieser Kurs wurde von einem externen Werkzeug erstellt. Einige Einstellungen und Module k\u00F6nnen daher in OpenOLAT nicht ver\u00E4ndert und benutzt werden. Folgende Elemente sind in OpenOLAT gesperrt\:
 menu.repository.admin=Repository
 menu.repository.admin.alt=$\:menu.repository.admin
+message.entry.selected=Die Lernressource "{0}" vom Typ "{1}" wurde erfolgreich zugeordnet.
 msg.warnusers=(Im Moment wird diese Ressource von {0} Benutzer(n) verwendet)
+my.course.comment.enabled=Kommentar in "Kurs"
+my.course.rating.enabled=Beurteilung in "Kurs"
+my.course.search.enabled=Suche in "Kurs"
 new.blog=Blog erstellen
 new.blog.intro=Neuen Blog erstellen
-new.cp=CP-Lernhinalt erstellen
-new.cp.intro=Neuen CP-Lernhinalt erstellen
 new.course=Kurs erstellen
 new.course.intro=Neuen Kurs erstellen.
+new.cp=CP-Lernhinalt erstellen
+new.cp.intro=Neuen CP-Lernhinalt erstellen
 new.glossary=Glossar erstellen
 new.glossary.intro=Neues Glossar erstellen
 new.podcast=Podcast erstellen
@@ -429,41 +404,57 @@ new.test=Test erstellen
 new.test.intro=Neuen Test erstellen.
 new.wiki=Wiki erstellen
 new.wiki.intro=Neues Wiki erstellen
+no.lifecycle=Keine Einschr\u00E4nkung
+nomembers=XXX No members
+notification.mail.added.body=*** Das ist eine automatisch generierte Nachricht. Bitte antworten Sie nicht auf diese Nachricht *** \n\nSie wurden von {0} {1} ({2}) in einen Kurs eingeladen\: \n\nKursname\: $coursename\nBeschreibung\: $coursedescription\n\nBei Fragen kontaktieren Sie bitte {0} {1} ({2}).
+notification.mail.added.subject=Kurs $coursename 
+notification.mail.removed.body=*** Das ist eine automatisch generierte Nachricht. Bitte antworten Sie nicht auf diese Nachricht *** \n\nSie wurden von {0} {1} ({2}) aus dem Kurs ausgetragen\: \n\nKursname\: $coursename\nBeschreibung\: $coursedescription\n\nBei Fragen kontaktieren Sie bitte {0} {1} ({2}).
+notification.mail.removed.subject=Kurs $coursename\: Sie wurden ausgetragen.
+on=ein
+orderby.author=Dozent
 orderby.automatic=Automatisch
+orderby.creationDate=Erstellungsdatum
 orderby.favorit=Favorit
+orderby.lastModified=Zuletzt ge\u00E4ndert
 orderby.lastVisited=Zuletzt besucht
+orderby.lifecycle=Durchf\u00FChrungzeitraum
 orderby.passed=Bestanden
+orderby.rating=Bewertung
 orderby.score=Punktezahl
 orderby.title=Titel
-orderby.lifecycle=Durchführungzeitraum
-orderby.author=Dozent
-orderby.creationDate=Erstellungsdatum
-orderby.lastModified=Zuletzt geändert
-orderby.rating=Bewertung
+passed.false=$org.olat.course.assessment\:passed.false
+passed.true=$org.olat.course.assessment\:passed.true
 properties.for=Einstellungen - {0}
-read.more=Mehr anzeigen	
+rating.average.explanation=Basierend auf {0} Bewertungen
+rating.average.title=Bewertung der anderen
+rating.personal.title=Ihre Bewertung
+ratings=Beurteilung
 read.less=Weniger anzeigen
+read.more=Mehr anzeigen\t
+referencableSearch.cmd.adminSearchEntries=Admin. Suchen
 referencableSearch.cmd.allEntries=Alle Eintr\u00E4ge
 referencableSearch.cmd.myEntries=Meine Eintr\u00E4ge
 referencableSearch.cmd.search=Suchformular
 referencableSearch.cmd.searchEntries=Suchen
-referencableSearch.cmd.adminSearchEntries=Admin. Suchen
 referencableSearch.preview.close=Vorschau schliessen
 referencableSearch.title=Referenzierbare Lernressource suchen
+references=Referenzierte Ressourcen
+references.expl=importieren und verkn\u00FCpfen
 remove=Entfernen
-rentry.publish=Veröffentlichung
-rentry.publish.authors=für Autoren
-rentry.publish.users=für Benutzer
-rentry.publish.course.desc=Definieren Sie in diesem Formular ob andere Autoren diesen Kurs als Vorlage verwenden oder exportieren dürfen und ob der Kurs für die Endbenutzer freigegeben ist. Die Besitzer der Kurses haben jederzeit Zugang zu dem Kurs. 
-rentry.publish.other.desc=Hinweis: Sie müssen Ressourcen für Benutzer nicht freigeben um diese in einem Kurs verwenden zu können. Es wird empfohlen nur Kurse direkt als Lernressourcen freizugeben und andere Ressourcen stattdessen in Kurse einzubinden. Die Freigabe für Autoren ermöglicht es anderen Autoren Ressourcen von Ihnen zu verwenden ohne selbst Besitzer dieser Ressourcen zu sein.  
+rentry.movie=Teaser-Film  (mp4)
+rentry.movie.example=Optimales Seitenverh\u00E4ltnis\: {0}
 rentry.pic=Titelbild (jpg,png,gif)
-rentry.pic.example=Beste Resultate mit {0} Pixel Grösse (72dpi)
+rentry.pic.example=Beste Resultate mit {0} Pixel Gr\u00F6sse (72dpi)
 rentry.prop=Einstellungen zur Lernressource
-rentry.movie=Teaser-Film  (mp4)
-rentry.movie.example=Optimales Seitenverhältnis: {0}
+rentry.publish=Ver\u00F6ffentlichung
+rentry.publish.authors=f\u00FCr Autoren
+rentry.publish.course.desc=Definieren Sie in diesem Formular ob andere Autoren diesen Kurs als Vorlage verwenden oder exportieren d\u00FCrfen und ob der Kurs f\u00FCr die Endbenutzer freigegeben ist. Die Besitzer der Kurses haben jederzeit Zugang zu dem Kurs. 
+rentry.publish.other.desc=Hinweis\: Sie m\u00FCssen Ressourcen f\u00FCr Benutzer nicht freigeben um diese in einem Kurs verwenden zu k\u00F6nnen. Es wird empfohlen nur Kurse direkt als Lernressourcen freizugeben und andere Ressourcen stattdessen in Kurse einzubinden. Die Freigabe f\u00FCr Autoren erm\u00F6glicht es anderen Autoren Ressourcen von Ihnen zu verwenden ohne selbst Besitzer dieser Ressourcen zu sein.  
+rentry.publish.users=f\u00FCr Benutzer
 repo.login=Login
-resource.editor=Editor
+repository.admin.title=Repository Einstellungen
 repositoryentry.not.existing=Diese Ressource ist nicht mehr verf\u00FCgbar.
+resource.editor=Editor
 resource.error.test.xml=Die Lernressource konnte nicht hinzugef\u00FCgt werden. Die qti.xml-Datei konnte nicht geparst werden.
 resource.error.zip=Die Lernressource konnte nicht hinzugef\u00FCgt werden. Die Zip-Datei konnte nicht entzippt werden. 
 resource.general.error=Lerninhalt konnte nicht hinzugef\u00FCgt werden\! Entweder wird das Format oder die Version Ihres Lerninhaltes nicht von OpenOLAT unterst\u00FCtzt.
@@ -481,6 +472,7 @@ scorm.no.scorm.namespace=Lerninhalt konnte nicht hinzugef\u00FCgt werden\! Ihre
 search.blog=Blogs
 search.catalog=Katalog
 search.course=Kurse
+search.courses.student=Suchen
 search.cp=CP-Lerninhalte
 search.filter.showAll=alle anzeigen
 search.filter.type=Typ
@@ -494,7 +486,6 @@ search.mark=Favoriten
 search.my=Meine Eintr\u00E4ge
 search.mycourses.student=Meine Kurse
 search.mycourses.teacher=Meine betreuten Kurse
-search.courses.student=Suchen
 search.podcast=Podcasts
 search.portfolio=Portfoliovorlage
 search.scorm=SCORM-Lerninhalte
@@ -502,23 +493,15 @@ search.sharedfolder=Ressourcenordner
 search.survey=Fragebogen
 search.test=Tests
 search.wiki=Wikis
-security.disabled.title=Lernressource nicht verfügbar
-security.disabled.info=Diese Lernressourcen ist aus Sicherheitsgründen gesperrt. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator. 
+security.disabled.info=Diese Lernressourcen ist aus Sicherheitsgr\u00FCnden gesperrt. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator. 
+security.disabled.title=Lernressource nicht verf\u00FCgbar
+settings.editor=Beschreibung \u00E4ndern
 sf.notconfigured=Kein Ressourcenordner ausgew\u00E4hlt
 sf.resourcetitle=Gew\u00E4hlter Ressourcenordner
 start=starten
 start.with.type={0} starten
-status.opened=Aktiv (Offen)
 status.closed=Beendet (Geschlossen)
-details=Infoseite
-book=buchen
-book.with.type={0} buchen
-ratings=Beurteilung
-rating.average.explanation=Basierend auf {0} Bewertungen
-rating.average.title=Bewertung der anderen
-rating.personal.title=Ihre Bewertung
-references=Referenzierte Ressourcen
-references.expl=importieren und verkn\u00FCpfen
+status.opened=Aktiv (Offen)
 tab.accesscontrol=Zugangskontrolle
 tab.calendar=Kalender
 tab.chat=Kurs-Chat
@@ -532,8 +515,8 @@ tab.log=Logfiles
 tab.public=Allgemein
 tab.quota.edit=Quota
 tab.sharedfolder=Ressourcenordner
+table.filter=Filter
 table.header.ac=AC
-table.header.actions=<i class='o_icon o_icon_actions o_icon-lg'> </i>
 table.header.access=Zugriff*
 table.header.access.author=<span class\="o_ochre">BA--</span>
 table.header.access.desc=*)<br />B\=<b>B</b>esitzer dieser Lernressource <span class\="o_ochre"> (nicht \u00F6ffentlich)</span><br />A\=Alle OpenOLAT-<b>A</b>utoren <span class\="o_ochre"> (nicht \u00F6ffentlich)</span><br />R\=<b>R</b>egistrierte OpenOLAT-Benutzer <span class\="o_blue"> (\u00F6ffentlich)</span><br />G\=<b>G</b>\u00E4ste <span class\="o_blue"> (\u00F6ffentlich)</span>
@@ -541,24 +524,45 @@ table.header.access.guest=<span class\="o_blue">BARG</span>
 table.header.access.membersonly=<span class\="o_blue">Nur Mitglieder</span>
 table.header.access.owner=<span class\="o_ochre">B---</span>
 table.header.access.user=<span class\="o_blue">BAR-</span>
+table.header.actions=<i class\='o_icon o_icon_actions o_icon-lg'> </i>
 table.header.author=Urheber
 table.header.authors=Autoren
 table.header.date=Erstellt
 table.header.description=Beschreibung
-table.header.details=<i class='o_icon o_icon_details o_icon-lg'> </i>
+table.header.details=<i class\='o_icon o_icon_details o_icon-lg'> </i>
 table.header.displayname=Titel der Lernressource
-table.header.edit=<i class='o_icon o_icon_edit o_icon-lg'> </i>
+table.header.edit=<i class\='o_icon o_icon_edit o_icon-lg'> </i>
 table.header.externalid=Ext. ID
 table.header.externalref=Ext. Ref.
-table.header.lastusage=Letzter Zugriff
-table.header.typeimg=Typ
-table.header.mark=<i class="o_icon o_icon_bookmark_header o_icon-lg" title="Favorit"> </i>
+table.header.firstName=$org.olat.group.ui.main\:table.header.firstName
+table.header.firstTime=$org.olat.group.ui.main\:table.header.firstTime
+table.header.freePlace=$org.olat.group.ui.main\:table.header.freePlace
+table.header.graduate=$org.olat.group.ui.main\:table.header.graduate
+table.header.groups=$org.olat.group.ui.main\:table.header.groups
 table.header.key=ID
+table.header.lastName=$org.olat.group.ui.main\:table.header.lastName
+table.header.lastTime=$org.olat.group.ui.main\:table.header.lastTime
+table.header.lastusage=Letzter Zugriff
+table.header.lifecycle.end=$\:cif.date.end
 table.header.lifecycle.label=Semester
 table.header.lifecycle.softkey=Semesterbezeichnung
 table.header.lifecycle.start=$\:cif.date.start
-table.header.lifecycle.end=$\:cif.date.end
+table.header.login=$org.olat.group.ui.main\:table.header.login
+table.header.mail=$org.olat.group.ui.main\:table.header.mail
+table.header.mark=<i class\="o_icon o_icon_bookmark_header o_icon-lg" title\="Favorit"> </i>
+table.header.online=$org.olat.group.ui.main\:table.header.online
+table.header.participants=$org.olat.group.ui.main\:table.header.participants
+table.header.participantsCount=$org.olat.group.ui.main\:table.header.participantsCount
+table.header.remove=$org.olat.group.ui.main\:table.header.remove
+table.header.role=$org.olat.group.ui.main\:table.header.role
 table.header.start=Starten
+table.header.tutors=$org.olat.group.ui.main\:table.header.tutors
+table.header.tutorsCount=$org.olat.group.ui.main\:table.header.tutorsCount
+table.header.typeimg=Typ
+table.header.waitingList=$org.olat.group.ui.main\:table.header.waitingList
+table.search.author.desc=Suchen Sie entweder mit einem Schlagwort nach einer Lernressource, oder nutzen Sie die erweiterte Suche um Ressourcen nach Titel, Beschreibung, Autor, Typ oder ID zu suchen.
+table.search.mycourses.desc=Suchen Sie mit einem Schlagwort nach einem Kurs, oder in der erweiterten Suche nach Kurstitel, Autor oder ID.
+table.sort=Sortierung
 table.subject.addeddate=Wann hinzugef\u00FCgt 
 table.subject.birthDay=Geburtsdatum
 table.subject.city=Stadt
@@ -578,15 +582,11 @@ table.subject.telMobile=Telefon Mobil
 table.subject.telOffice=Telefon Gesch\u00E4ft
 table.subject.telPrivate=Telefon Privat
 table.subject.zipCode=Postleitzahl
-table.user.login=Benutzername
 table.switch.list=Liste
 table.switch.table=Table
-table.filter=Filter
-table.sort=Sortierung
+table.user.login=Benutzername
 title.prefix.closed=beendet
 tools=Werkzeuge und Aktionen
-tools.edit.catalog=Katalogeinträge
-tools.edit.description=Kursinfo bearbeiten
 tools.add.blog=Blog
 tools.add.course=Kurs
 tools.add.cp=CP-Lerninhalt
@@ -603,6 +603,8 @@ tools.administration.header=Sammelfunktion
 tools.delete.header=L\u00F6schen
 tools.delete.resource=Ressourcen l\u00F6schen
 tools.details.header=Lernressource
+tools.edit.catalog=Katalogeintr\u00E4ge
+tools.edit.description=Kursinfo bearbeiten
 tools.new.blog=Blog
 tools.new.createcourse=Kurs
 tools.new.createcp=CP-Lerninhalt
@@ -614,11 +616,12 @@ tools.new.header=Herstellen
 tools.new.podcast=Podcast
 tools.new.portfolio=Portfoliovorlage
 tools.new.wiki=Wiki
+user.notfound=Folgende Benutzer wurden nicht gefunden\: {0}
 warn.config.reference.no.access=Beachten Sie bitte, dass die Konfiguration "Referenzierung m\u00F6glich" erst aktiv wird wenn der Zugriff auch f\u00FCr Autoren freigegeben wurde.
 warn.entry.meantimedeleted=Der Eintrag wurde inzwischen von einem anderen Benutzer gel\u00F6scht.
+warn.resource.need.course=Bitte beachten Sie, dass die Lernressourcen SCORM, Test und Selbsttest in einen Kurs eingebunden werden m\u00FCssen, damit Ergebnisse gespeichert werden k\u00F6nnen.
 warning.course.alreadylocked=Der Kurs wird momentan von {0} editiert und ist deshalb gesperrt.
 warning.course.alreadylocked.bySameUser=Sie m\u00FCssen zuerst den Kurseditor schliessen. Solange Sie den Kurseditor ge\u00F6ffnet haben, k\u00F6nnen die Einstellungen nicht ver\u00E4ndert werden.
-warn.resource.need.course=Bitte beachten Sie, dass die Lernressourcen SCORM, Test und Selbsttest in einen Kurs eingebunden werden m\u00FCssen, damit Ergebnisse gespeichert werden k\u00F6nnen.
 wizard.closecourse.title=Assistent zum Beenden eines Kurses 
 wizard.hint=Diese Einstellungen k\u00F6nnen auch nachtr\u00E4glich vorgenommen werden.
 wizard.step2.attention=<b>ACHTUNG\:</b> Bei Wahl der Option "Alle Betreuer und Teilnehmer aus den Lern- und Rechtegruppen des Kurses austragen" k\u00F6nnen die Mitarbeiter und Teilnehmer des Kurses gegebenenfalls nicht mehr in vollem Umfang auf die Kursinhalte zugreifen. Von Kursteilnehmern erbrachte Leistungen z.B. in Tests, Aufgaben etc. k\u00F6nnen nicht l\u00E4nger \u00FCber das Bewertungswerkzeug des Kurses eingesehen werden.
@@ -638,8 +641,3 @@ wizard.velocity.step1.par4e=<b>ACHTUNG\: Die \u00C4nderung des Kursstatus kann <
 wizardsteptitledescription=Beschreibung eintragen
 wizardsteptitleproperties=Einstellungen vornehmen 
 wizardsteptitleupload=Datei hochladen
-notification.mail.added.subject=Kurs $coursename 
-notification.mail.added.body=*** Das ist eine automatisch generierte Nachricht. Bitte antworten Sie nicht auf diese Nachricht *** \n\nSie wurden von {0} {1} ({2}) in einen Kurs eingeladen\: \n\nKursname\: $coursename\nBeschreibung\: $coursedescription\n\nBei Fragen kontaktieren Sie bitte {0} {1} ({2}).
-notification.mail.removed.subject=Kurs $coursename\: Sie wurden ausgetragen.
-notification.mail.removed.body=*** Das ist eine automatisch generierte Nachricht. Bitte antworten Sie nicht auf diese Nachricht *** \n\nSie wurden von {0} {1} ({2}) aus dem Kurs ausgetragen\: \n\nKursname\: $coursename\nBeschreibung\: $coursedescription\n\nBei Fragen kontaktieren Sie bitte {0} {1} ({2}).
-
diff --git a/src/main/java/org/olat/repository/_i18n/LocalStrings_en.properties b/src/main/java/org/olat/repository/_i18n/LocalStrings_en.properties
index c7db62ad9f5..c5c5472c9df 100644
--- a/src/main/java/org/olat/repository/_i18n/LocalStrings_en.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/repository/_i18n/LocalStrings_en.properties
@@ -1,6 +1,5 @@
-#Thu Aug 15 19:25:40 CEST 2013
+#Thu Aug 21 18:15:47 CEST 2014
 CourseModule=Course
-course.made.by=with
 EPStructuredMapTemplate=Portfolio template
 Failed=The transmission of this file failed.
 FileResource.ANIM=Animation
@@ -21,7 +20,6 @@ FileResource.SURVEY=Questionnaire
 FileResource.TEST=Test
 FileResource.WIKI=Wiki
 FileResource.XLS=Excel
-passed.unknown=-
 NoImage=This file format cannot be uploaded as image.
 ULLimitExceeded=Images must not exceed {0} kByte.
 add.blog=Add blog
@@ -37,6 +35,7 @@ add.header=Add learning resource
 add.header.specific=Learning resource of type {0}
 add.launchedit.header=Start editor
 add.launchedit.msg=Do you want to start the editor?
+add.member=$org.olat.group.ui.main\:add.member
 add.podcast=Add Podcast
 add.podcast.intro=Add Podcast (ZIP file generated after downloading from OpenOLAT)
 add.scorm=Add a SCORM learning content
@@ -56,37 +55,9 @@ admin.lifecycles.intro=Create and edit semester terms to define semester course
 admin.lifecycles.title=Management of semester terms for courses
 admin.menu.lifecycle.title=Semester terms
 allcourses=All courses
-add.member=$org.olat.group.ui.main\:add.member
 assessment=$org.olat.group.ui.main\:assessment
-dialog.modal.bg.leave.text=$org.olat.group.ui.main\:dialog.modal.bg.leave.text
-dialog.modal.bg.send.mail=$org.olat.group.ui.main\:dialog.modal.bg.send.mail
-edit.member=$org.olat.group.ui.main\:edit.member
-edit.member.groups=$org.olat.group.ui.main\:edit.member.groups
-error.atleastone=$org.olat.course.member\:error.atleastone
-error.msg.send.no.rcps=$org.olat.modules.co\:error.msg.send.no.rcps
-home=$org.olat.group.ui.main\:home
-import.member=$org.olat.group.ui.main\:import.member
-nomembers=XXX No members
-mail.member=$org.olat.group.ui.main\:mail.member
-table.header.online=$org.olat.group.ui.main\:table.header.online
-table.header.edit=$org.olat.group.ui.main\:table.header.edit
-table.header.firstName=$org.olat.group.ui.main\:table.header.firstName
-table.header.firstTime=$org.olat.group.ui.main\:table.header.firstTime
-table.header.freePlace=$org.olat.group.ui.main\:table.header.freePlace
-table.header.graduate=$org.olat.group.ui.main\:table.header.graduate
-table.header.groups=$org.olat.group.ui.main\:table.header.groups
-table.header.lastName=$org.olat.group.ui.main\:table.header.lastName
-table.header.lastTime=$org.olat.group.ui.main\:table.header.lastTime
-table.header.login=$org.olat.group.ui.main\:table.header.login
-table.header.mail=$org.olat.group.ui.main\:table.header.mail
-table.header.participants=$org.olat.group.ui.main\:table.header.participants
-table.header.participantsCount=$org.olat.group.ui.main\:table.header.participantsCount
-table.header.remove=$org.olat.group.ui.main\:table.header.remove
-table.header.role=$org.olat.group.ui.main\:table.header.role
-table.header.tutors=$org.olat.group.ui.main\:table.header.tutors
-table.header.tutorsCount=$org.olat.group.ui.main\:table.header.tutorsCount
-table.header.waitingList=$org.olat.group.ui.main\:table.header.waitingList
-user.notfound=The following users have not been found: {0}
+book=book
+book.with.type=book {0}
 cap.launch=Loading learning resource. Please wait...
 chelp.anim=<i>$org.olat.repository\:FileResource.ANIM</i>
 chelp.assOwn=<i>$org.olat.repository\:details.groups</i>
@@ -245,12 +216,12 @@ cif.managedflags=Externally managed modules
 cif.membership.mandatory=My courses only
 cif.objectives=Objectives
 cif.ores_id=OpenOLAT resource ID
-cif.owners=Authors
 cif.owned.resources.only=My ressources
+cif.owners=Authors
 cif.private.dates=Dates
 cif.public.dates=Semester
-cif.resourcename=File name
 cif.requirements=Requirements
+cif.resourcename=File name
 cif.softkey=OpenOLAT soft ID
 cif.type=Type
 cif.type.na=n/a
@@ -268,11 +239,13 @@ cmd.delete=Delete image
 cmd.finish=Finish Wizard 
 cmd.forward=Next
 cmd.import.ressource=Import
-cmd.import.ressource.desc=Choose a learning resource to import:<ul><li>OpenOLAT formats: course, resource folder, glossary, wiki, podcast, blog, portfolio template</li><li>Standard formats: IMS Content Packaging, IMS QTI assessment or survey, SCORM 1.2</li><li>Files: any</li></ul> 
+cmd.import.ressource.desc=Choose a learning resource to import\:<ul><li>OpenOLAT formats\: course, resource folder, glossary, wiki, podcast, blog, portfolio template</li><li>Standard formats\: IMS Content Packaging, IMS QTI assessment or survey, SCORM 1.2</li><li>Files\: any</li></ul> 
+comments=Comments
 confirmation.no.toolHelp=Cancel action.
 confirmation.yes.toolHelp=Delete learning resource.
 course.config.changed.text=You want to modify your course settings. When clicking on 'Yes' {0} participants will have to restart this course. When clicking on 'No' all modifications will be discarded. Do you wish to proceed?
 course.config.changed.title=Modification of settings
+course.made.by=with
 coursefolder=Storage folder
 cp.may.scorm=CP learning resource could not be added. Your resource contains SCORM specific attributes. Try adding your resource as SCORM learning content.
 create.lifecycle=Add semester
@@ -287,9 +260,10 @@ del.confirm.corrupted=$\:del.confirm<div class\='o_error'>This learning resource
 del.header=Delete learning resource {0}
 delete.lifecycle=Delete semester
 delete.lifecycle.confirm=Do you really want to delete semester "{1}" with the references "{0}"?
+details=Info page
 details.bookmark=Set bookmark
-details.bookmark.remove=Remove bookmark
 details.bookmark.label=Bookmark
+details.bookmark.remove=Remove bookmark
 details.catadd=Add to catalog
 details.categoriesheader=Catalog entries
 details.chdesc=Modify description
@@ -306,37 +280,54 @@ details.download.compatible=Export contents for OpenOLAT < 8.2
 details.edit=Modify
 details.edit.error.references=This learning resource cannot be edited. There are active references to this learning resource within OpenOLAT.<br /><br /><font color\="red">{0}</font>
 details.entryinfoheader=Information on this entry
+details.expenditureOfWork.desc=Expenditure of time
+details.expenditureOfWork.example=5-7 hours of work / week
 details.extlinkheader=External link to this learning resource
 details.groups=Manage owners
 details.groups.participant=Manage participants
 details.groups.tutor=Manage coaches
 details.header=Detailed view
+details.label.recent=Last visit
+details.label.score=Score
+details.label.status=Status
 details.launch=Show content
 details.members=Members management
 details.noreferenceinfo=Not used in any course.
 details.notypeinfo=No type-specific information available.
 details.openeditor=Edit content
 details.orders=Bookings
+details.overview=Overview
 details.owner=Owner of learning resource
+details.personal=My data
 details.referenceinfo=References
 details.referenceinfoheader=Information on usage
 details.summaryprop=Summary of settings
 details.typeinfoheader=Type-specific information
-details.expenditureOfWork.desc=Expenditure of time
-details.expenditureOfWork.example=5-7 hours of work / week
-details.label.status=Status
-details.label.score=Score
-details.label.recent=Last visit
-details.overview=Overview
-details.personal=My data
+dialog.modal.bg.leave.text=$org.olat.group.ui.main\:dialog.modal.bg.leave.text
+dialog.modal.bg.send.mail=$org.olat.group.ui.main\:dialog.modal.bg.send.mail
 disabledexportreason=This learning resource must not be exported.
 disabledforwardreason=Please save your entries first.
 edit.lifecycle=Edit semester
+edit.member=$org.olat.group.ui.main\:edit.member
+edit.member.groups=$org.olat.group.ui.main\:edit.member.groups
+error.atleastone=$org.olat.course.member\:error.atleastone
 error.course.alreadylocked=This course is currently edited by {0} and therefore locked.
 error.createcopy=An error occurred while trying to copy the object. Action canceled.
 error.download=An error occurred while trying to download the object. Action canceled.
 error.export=Error while exporting this object. Action aborted.
 error.launch=An error occurred while trying to launch the object. Action canceled.
+error.msg.send.no.rcps=$org.olat.modules.co\:error.msg.send.no.rcps
+filter.booked.author=Booked as author
+filter.booked.coach=Booked as coach
+filter.booked.participant=Booked as participant
+filter.current.courses=Current courses
+filter.not.booked=Not booked
+filter.not.passed=Not passed
+filter.old.courses=Completed courses
+filter.passed=Passed
+filter.show.all=Show all
+filter.upcoming.courses=Upcoming courses
+filter.without.passed.infos=No assessment
 filtered.first=You are not logged in. The following list is therefore incomplete (
 filtered.second=).
 form.clean.catalog=Delete all catalog entries of this course
@@ -359,17 +350,19 @@ help.hover.lifecycle=Help about course execution period
 help.hover.meta.info.owner=Help regarding owners
 help.hover.rep.detail=Help regarding the information in the detailed view of learning resources
 help.hover.rep.picture=Help to upload images to a learning resource
+home=$org.olat.group.ui.main\:home
+import.member=$org.olat.group.ui.main\:import.member
 index.header=Learning resources
 index.header.alt=Search for your learning resources
 info.could.not.delete.entry=This entry could not be deleted.
 info.entry.deleted=Entry deleted.
 info.message.change.title=This course has been changed successfully to [Closed].
 launch.noaccess=You have not enough access rights to launch this learning resource.
-settings.editor=Change description
 lifecycle.label=Name
 lifecycle.softkey=Identifyer
 lifecycle.validFrom=$\:cif.date.start
 lifecycle.validTo=$\:cif.date.end
+mail.member=$org.olat.group.ui.main\:mail.member
 managed.resource=External management
 managed.resource.intro=This course has been created by an external tool. Therefore some settings and modules can not be modified and used within OpenOLAT. The following elements are blocked within OpenOLAT\:
 message.entry.selected=Learning resource "{0}" with type "{1}" allocated successfully.
@@ -395,17 +388,32 @@ new.test.intro=Create new test
 new.wiki=Create wiki
 new.wiki.intro=Create new wiki
 no.lifecycle=No limitation
+nomembers=XXX No members
 notification.mail.added.body=*** This is an automatically generated message. Please do not answer to this message *** \r\n\r\nYou have been added by {0} {1} ({2}) to a course\:\r\n\r\nCourse name\: $coursename\r\nDescription\: $coursedescription\r\n\r\nIf you have questions regarding this action, please contact {0} {1} ({2}).
 notification.mail.added.subject=Course $coursename
 notification.mail.removed.body=*** This is an automatically generated message. Please do not answer to this message *** \r\n\r\nYou have been removed by {0} {1} ({2}) from a course\:\r\n\r\nCourse name\: $coursename\r\nDescription\: $coursedescription\r\n\r\nIf you have questions regarding this action, please contact {0} {1} ({2}).
 notification.mail.removed.subject=Course $coursename\: you have been removed.
+orderby.author=Author
+orderby.automatic=Automatic
+orderby.creationDate=Creation date
+orderby.favorit=Favourite
+orderby.lastModified=Last modified
+orderby.lastVisited=Last visited
+orderby.lifecycle=Execution period
+orderby.passed=Passed
+orderby.rating=Assessment
+orderby.score=Score
+orderby.title=Title
 passed.false=$org.olat.course.assessment\:passed.false
 passed.true=$org.olat.course.assessment\:passed.true
+passed.unknown=-
 properties.for=Settings - {0}
-read.more=Read more
+rating.average.explanation=Based on {0} ratings
+rating.average.title=Ratings of other users
+rating.personal.title=Your rating
+ratings=Review
 read.less=Read less
-references=Referenced resources
-references.expl=import and link
+read.more=Read more
 referencableSearch.cmd.adminSearchEntries=Admin. search
 referencableSearch.cmd.allEntries=All entries
 referencableSearch.cmd.myEntries=My entries
@@ -413,16 +421,18 @@ referencableSearch.cmd.search=Search form
 referencableSearch.cmd.searchEntries=Search
 referencableSearch.preview.close=Close preview
 referencableSearch.title=Search for referenceable learning resources
+references=Referenced resources
+references.expl=import and link
+rentry.movie=Teaser movie (mp4)
+rentry.movie.example=Optimal aspect ratio\: {0}
 rentry.pic=Cover picture (jpg, png, gif)
 rentry.pic.example=Best results with {0} pixel size (72dpi) 
-rentry.movie=Teaser movie (mp4)
-rentry.movie.example=Optimal aspect ratio: {0}
 rentry.prop=Settings regarding learning resources
 rentry.publish=Publication
 rentry.publish.authors=for authors
-rentry.publish.users=for users
 rentry.publish.course.desc=In this form you can define if other authors can use your course as a template or export the course as a copy or if the course is accessible to your end users. The owners of the course have access to the course regardless of this configuration. 
-rentry.publish.other.desc=Hint: you must not publish resource in order to being able to embed them in a course. It is recommended to publish only leanring resources of type course and to embed other resources in courses instead. The publishing for authors allows other authors to embed your resources without the need of being owner of the resource.  
+rentry.publish.other.desc=Hint\: you must not publish resource in order to being able to embed them in a course. It is recommended to publish only leanring resources of type course and to embed other resources in courses instead. The publishing for authors allows other authors to embed your resources without the need of being owner of the resource.  
+rentry.publish.users=for users
 repo.login=Login
 repositoryentry.not.existing=This resource is no longer available.
 resource.error.test.xml=Learning resource could not be added. The qti.xml file could not be parsed.
@@ -442,6 +452,7 @@ scorm.no.scorm.namespace=SCORM learning resource could not be added. Your imsman
 search.blog=Blogs
 search.catalog=Catalog
 search.course=Courses
+search.courses.student=Search
 search.cp=CP learning content
 search.filter.showAll=Show all
 search.filter.type=Type
@@ -451,10 +462,10 @@ search.home=Learning resources
 search.id.format=Only digits are allowed
 search.intro=Use the OpenOLAT catalog in order to access learning resources. Alternatively, you can start searching by means of the menu 'Search form' or use one of the predefined searches in the menu on your left.
 search.limit.type=Limit search
+search.mark=Favourites
 search.my=My entries
 search.mycourses.student=My courses
 search.mycourses.teacher=My supervised courses
-search.courses.student=Search
 search.podcast=Podcasts
 search.portfolio=Portfolio template
 search.scorm=SCORM learning content
@@ -462,21 +473,15 @@ search.sharedfolder=Resource folder
 search.survey=Questionnaires
 search.test=Tests
 search.wiki=Wikis
-security.disabled.title=Learning resource disabled
 security.disabled.info=This learning resource is disabled on this system due to security constraints. Ask your system administrator for more information. 
+security.disabled.title=Learning resource disabled
+settings.editor=Change description
 sf.notconfigured=No resource folder selected
 sf.resourcetitle=Selected resource folder
 start=start
 start.with.type=start {0}
-status.opened=Active (opened)
 status.closed=Finished (closed)
-details=Info page
-book=book
-book.with.type=book {0}
-ratings=Review
-rating.average.explanation=Based on {0} ratings
-rating.average.title=Ratings of other users
-rating.personal.title=Your rating
+status.opened=Active (opened)
 tab.accesscontrol=Access control
 tab.calendar=Calendar
 tab.chat=Course chat
@@ -491,7 +496,6 @@ tab.public=General
 tab.quota.edit=Quota
 tab.sharedfolder=Resource folder
 table.header.ac=AC
-table.header.actions=<i class='o_icon o_icon_actions o_icon-lg'> </i>
 table.header.access=Access*
 table.header.access.author=<span class\="o_ochre">OA--</span>
 table.header.access.desc=*)<br />O\=<b>O</b>wners of this learning resource <span class\="o_ochre"> (not public)</span><br />A\=All OpenOLAT <b>a</b>uthors <span class\="o_ochre"> (not public)</span><br />U\=Registered OpenOLAT<b>u</b>sers <span class\="o_blue"> (public)</span><br />G\=<b>G</b>uests <span class\="o_blue"> (public)</span>
@@ -499,22 +503,41 @@ table.header.access.guest=<span class\="o_blue">OAUG</span>
 table.header.access.membersonly=<span class\="o_blue">Members only</span>
 table.header.access.owner=<span class\="o_ochre">O---</span>
 table.header.access.user=<span class\="o_blue">OAU-</span>
+table.header.actions=<i class\='o_icon o_icon_actions o_icon-lg'> </i>
 table.header.author=Author
 table.header.authors=Authors
 table.header.date=Created
 table.header.description=Description
 table.header.details=Detailed view
 table.header.displayname=Title of learning resource
-table.header.edit=<i class='o_icon o_icon_edit o_icon-lg'> </i>
+table.header.edit=<i class\='o_icon o_icon_edit o_icon-lg'> </i>
 table.header.externalid=Ext. ID
 table.header.externalref=Ext. Ref.
+table.header.firstName=$org.olat.group.ui.main\:table.header.firstName
+table.header.firstTime=$org.olat.group.ui.main\:table.header.firstTime
+table.header.freePlace=$org.olat.group.ui.main\:table.header.freePlace
+table.header.graduate=$org.olat.group.ui.main\:table.header.graduate
+table.header.groups=$org.olat.group.ui.main\:table.header.groups
+table.header.lastName=$org.olat.group.ui.main\:table.header.lastName
+table.header.lastTime=$org.olat.group.ui.main\:table.header.lastTime
 table.header.lastusage=Last access
 table.header.lifecycle.end=$\:cif.date.end
 table.header.lifecycle.label=Semester
 table.header.lifecycle.softkey=Semester ID
 table.header.lifecycle.start=$\:cif.date.start
-table.header.mark=<i class="o_icon o_icon_bookmark_header o_icon-lg" title="Bookmark"> </i>
+table.header.login=$org.olat.group.ui.main\:table.header.login
+table.header.mail=$org.olat.group.ui.main\:table.header.mail
+table.header.mark=<i class\="o_icon o_icon_bookmark_header o_icon-lg" title\="Bookmark"> </i>
+table.header.online=$org.olat.group.ui.main\:table.header.online
+table.header.participants=$org.olat.group.ui.main\:table.header.participants
+table.header.participantsCount=$org.olat.group.ui.main\:table.header.participantsCount
+table.header.remove=$org.olat.group.ui.main\:table.header.remove
+table.header.role=$org.olat.group.ui.main\:table.header.role
+table.header.start=Launch
+table.header.tutors=$org.olat.group.ui.main\:table.header.tutors
+table.header.tutorsCount=$org.olat.group.ui.main\:table.header.tutorsCount
 table.header.typeimg=Type
+table.header.waitingList=$org.olat.group.ui.main\:table.header.waitingList
 table.subject.addeddate=Added when? 
 table.subject.birthDay=Date of birth
 table.subject.city=City
@@ -553,6 +576,8 @@ tools.administration.header=Collecting function
 tools.delete.header=Delete
 tools.delete.resource=Delete resource
 tools.details.header=Learning resource
+tools.edit.catalog=Catalogue entries
+tools.edit.description=Change description
 tools.new.blog=Blog
 tools.new.createcourse=Course
 tools.new.createcp=CP learning content
@@ -564,6 +589,7 @@ tools.new.header=Create
 tools.new.podcast=Podcast
 tools.new.portfolio=Portfolio template
 tools.new.wiki=Wiki
+user.notfound=The following users have not been found\: {0}
 warn.config.reference.no.access=Please note that the configuration "Can be referenced" is activated only after access to this resource is granted to other authors as well.
 warn.entry.meantimedeleted=This entry has been deleted by another user in the meantime.
 warn.resource.need.course=Please note the resources of type SCORM, Test und Selftest need to be bind with a course to save their results.
diff --git a/src/main/java/org/olat/repository/ui/admin/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/repository/ui/admin/_i18n/LocalStrings_de.properties
index c968b7ce145..b12bbbdc668 100644
--- a/src/main/java/org/olat/repository/ui/admin/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/repository/ui/admin/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,8 +1,7 @@
-#Mon Mar 02 09:54:04 CET 2009
+#Thu Aug 21 17:27:39 CEST 2014
+admin.catalog.settings=Katalog settings
 admin.menu.title=Katalog
 admin.menu.title.alt=Katalog
-admin.catalog.settings=Katalog settings
+catalog.browsing=Katalog \u00FCberfliegen
 catalog.enable=Katalog einschalten
-catalog.browsing=Katalog überfliegen
-catalog.site=Katalog in eigenes Site
-
+catalog.site=Katalog in eigener Site
diff --git a/src/main/java/org/olat/user/_i18n/LocalStrings_de.properties b/src/main/java/org/olat/user/_i18n/LocalStrings_de.properties
index 1e5a4d9b9bf..5834a66d0ad 100644
--- a/src/main/java/org/olat/user/_i18n/LocalStrings_de.properties
+++ b/src/main/java/org/olat/user/_i18n/LocalStrings_de.properties
@@ -1,4 +1,4 @@
-#Mon Mar 02 09:54:04 CET 2009
+#Thu Aug 21 17:36:05 CEST 2014
 Failed=Die \u00DCbermittlung der Datei ist fehlgeschlagen.
 NoImage=Dieses Dateiformat kann nicht als Bild hochgeladen werden.
 ULLimitExceeded=Das Bild darf nicht gr\u00F6sser als {0} kByte sein.
@@ -6,8 +6,14 @@ accessibility.web2aMode.label=Web 2.a Modus f\u00FCr Brailleger\u00E4te
 action.choose=W\u00E4hlen
 ajaxon.global.label=AJAX-Modus ist auf Systemebene eingeschaltet
 ajaxon.label=AJAX-Modus
-error.user.logged.in=Diese Änderung kann nicht vorgenommen werden da der Benutzer {0} zur Zeit eingeloggt ist. Warten Sie bis der Benutzer sich ausloggt und versuchen Sie es erneut. 
+back.label=Unterst\u00FCtzung "Browser Zur\u00FCck"
+back.off=Aus
+back.on=Ein (Experimental)
 change=\u00C4ndern
+chelp.accessibility0=Barrierefreiheit
+chelp.accessibility1=F\u00FCr sehbehinderte Personen ist oft nicht einfach nachvollziehbar, was sich auf dem Bildschirm ge\u00E4ndert hat. 
+chelp.accessibility2=OLAT bietet daher einen speziellen Web 2.a-Modus an, in welchem aktualisierte Bildschirmelemente speziell markiert werden.
+chelp.accessibility3=Dieser Modus ist f\u00FCr sehbehinderte Personen gedacht und erleichtert Ihnen die Ver\u00E4nderungen auf dem Bildschirm nachzuvollziehen.
 chelp.card1=Sie haben die M\u00F6glichkeit, eine pers\u00F6nliche Visitenkarte zu erstellen, die f\u00FCr alle registrierten OpenOLAT-Benutzer einsehbar ist.
 chelp.card2=Mit Hilfe der Check-Boxen k\u00F6nnen Sie bestimmen, welche Eintr\u00E4ge auf Ihrer Visitenkarte erscheinen sollen.
 chelp.card3=Im Weiteren k\u00F6nnen Sie unter $\:chelp.persText einen pers\u00F6nlichen Text eingeben.
@@ -21,22 +27,26 @@ chelp.fName=<i>$org.olat.user.propertyhandlers\:form.name.firstName</i>
 chelp.fNameF=<b>$org.olat.user.propertyhandlers\:form.name.firstName\:</b>
 chelp.folder=<b>$org.olat.user\:menu.folder</b>
 chelp.home=<i>$org.olat.home\:main.menu.title</i>
-chelp.home-imsettings-roster.title=Instant-Messaging: persönliche Konfiguration
+chelp.home-imsettings-roster.title=Instant-Messaging\: pers\u00F6nliche Konfiguration
+chelp.home-picture.hover=Hilfe zum Hochladen eines Bildes in Ihr Benutzerprofil
+chelp.home-picture.title=Benutzerprofil\: Bild hochladen
 chelp.home-prefs-ajax.title=AJAX-Einstellungen
-chelp.home-prefs.title=Systemeinstellungen: Konfiguration
+chelp.home-prefs-special.title=Spezielle Systemeinstellungen
+chelp.home-prefs.title=Systemeinstellungen\: Konfiguration
 chelp.home-profile.title=Ausf\u00FCllen des Benutzerprofils
 chelp.home-vcard.title=Benutzerprofil und Visitenkarte
-chelp.home-picture.title=Benutzerprofil: Bild hochladen
-chelp.home-picture.hover=Hilfe zum Hochladen eines Bildes in Ihr Benutzerprofil
-
 chelp.home-webdav.title=WebDAV Passwort einrichten
 chelp.id=<i>$org.olat.user.propertyhandlers\:form.name.institutionalUserIdentifier</i>
 chelp.img=<b>$org.olat.user\:ul.header</b>
+chelp.immore=Weitere Informationen zu Chat und Kurznachrichten finden Sie hier\: 
+chelp.impub1=Aktivieren Sie diese Option um von anderen Benutzern Kurznachrichten empfangen zu k\u00F6nnen. Ist diese Option deaktiviert, k\u00F6nnen Sie nur von Gruppenmitgliedern Kurznachrichten empfangen.
+chelp.impub2=Um anderen Benutzern eine Nachricht zu schicken suchen Sie nach dieser Person und \u00F6ffnen deren Visitenkarte. Sofern diese Person die Option eingeschaltet hat, finden Sie unterhalb des Profilbildes den Link um eine Nachricht zu versenden. 
 chelp.inst=<i>$org.olat.user.propertyhandlers\:form.name.institutionalName</i>
 chelp.instMail=<i>$org.olat.user.propertyhandlers\:form.name.institutionalEmail</i>
 chelp.lName=<i>$org.olat.user.propertyhandlers\:form.name.lastName</i>
 chelp.lNameF=<b>$org.olat.user.propertyhandlers\:form.name.lastName\:</b>
 chelp.large=<i>&laquo;$org.olat.user\:form.fontsize.large&raquo;</i>
+chelp.mail.system=Hier k\u00F6nnen Sie einstellen, ob Ihre pers\u00F6nlichen E-Mails und Ihre konfigurierte E-Mail Adresse verschickt oder nur in dem Posteingang innerhalb des OpenOLAT Systems angezeigt werden sollen. Bitte beachten Sie, dass die Benachrichtigungen \u00FCber Neuigkeiten innerhalb des System in jedem Fall per E-Mail an Ihre konfigurierte Mailadresse versendet werden. In dieser Benachrichtigungsemail finden Sie denn auch einen Hinweis \u00FCber all\u00E4llige neue E-Mails innerhalb des OpenOLAT Postfachs falls Sie die Option "$\:mail.intern.only" gew\u00E4hlt haben.. 
 chelp.nname=<i>$org.olat.user.propertyhandlers\:form.name.lastName</i>
 chelp.normal=<i>&laquo;$org.olat.user\:form.fontsize.normal&raquo;</i>
 chelp.other=<b>$org.olat.home\:menu.otherusers</b>
@@ -54,12 +64,8 @@ chelp.prefs6=Sie haben die M\u00F6glichkeit, zwischen den drei voreingestellten
 chelp.prefs7=Diese Einstellung wird sofort aktiv.
 chelp.prefs8=Hier k\u00F6nnen Sie bestimmen, in welchem Zeichensatz Dateien abgespeichert werden sollen, die Sie \u00FCber die Datenarchivierung downloaden.
 chelp.prefs9=Dies betrifft den Download der Test- und Fragebogenresultate sowie der Kursresultate.
-
-
-
-
-chelp.prof1=Hier k\u00F6nnen Sie Ihr Profil und Ihre Visitenkarte erstellen. Vervollständigen Sie dazu die vorgesehenen Eintr\u00E4ge.
-chelp.prof1a=<b>\u00c4nderungen der E-Mail-Adresse</b> werden nur \u00fcbernommen, wenn die neue E-Mail-Adresse aktiviert wird. Hierzu wird nach der \u00c4nderung ein Aktivierungs-Link an die neue Adresse versendet. Sie w\u00e4hlen den Link an oder kopieren ihn in die Adresszeile Ihres Browsers und melden sich bei OpenOLAT an, um die neue E-Mail-Adresse freizuschalten. Bis zur Aktivierung wird in OpenOLAT die bisherige E-Mail-Adresse verwendet. Sollten Sie den Aktivierungs-Link innerhalb von drei Tagen (72 Stunden) nicht anw\u00e4hlen, verf\u00e4llt der \u00c4nderungswunsch.
+chelp.prof1=Hier k\u00F6nnen Sie Ihr Profil und Ihre Visitenkarte erstellen. Vervollst\u00E4ndigen Sie dazu die vorgesehenen Eintr\u00E4ge.
+chelp.prof1a=<b>\u00C4nderungen der E-Mail-Adresse</b> werden nur \u00FCbernommen, wenn die neue E-Mail-Adresse aktiviert wird. Hierzu wird nach der \u00C4nderung ein Aktivierungs-Link an die neue Adresse versendet. Sie w\u00E4hlen den Link an oder kopieren ihn in die Adresszeile Ihres Browsers und melden sich bei OpenOLAT an, um die neue E-Mail-Adresse freizuschalten. Bis zur Aktivierung wird in OpenOLAT die bisherige E-Mail-Adresse verwendet. Sollten Sie den Aktivierungs-Link innerhalb von drei Tagen (72 Stunden) nicht anw\u00E4hlen, verf\u00E4llt der \u00C4nderungswunsch.
 chelp.prof2=Mit Ausnahme der Eintr\u00E4ge $\:chelp.uName, $\:chelp.fName und $\:chelp.lName (je nach Authentifizierungs-Variante zus\u00E4tzlich $\:chelp.inst, $\:chelp.id und $\:chelp.instMail), sind alle Angaben freiwillig.
 chelp.prof3=Sofern Sie sich in eine Lerngruppe eines Kurses eintragen, k\u00F6nnen die Angaben, die Sie hier machen, von Betreuern, resp. Besitzern des Kurses eingesehen werden.
 chelp.prof4=Angenommen, es besteht ein Kurs <i>Einf\u00FChrung Statistik</i> mit den Lerngruppen <i>Anf\u00E4nger</i> und <i>Fortgeschrittene</i>.
@@ -68,34 +74,42 @@ chelp.prof6=Die Besitzerin des Kurses <i>Einf\u00FChrung Statistik</i> kann die
 chelp.prof7=Zudem k\u00F6nnen Sie bestimmen, welche dieser Angaben Sie f\u00FCr alle OpenOLAT-Benutzer einsehbar machen wollen.
 chelp.pub=<i>public</i>
 chelp.publFolder=<i>$org.olat.home\:menu.bc</i>
-chelp.ros1=Hier können Sie zwischen drei Einstellungen wählen, die zukünftig jeweils nach dem Login aktiv sein sollen.
-chelp.ros2=Wenn Sie Ihren momentanen Status ändern wollen, können Sie dies über das runde Status-Symbol rechts oben tun.
-chelp.ros3=Beim nächsten Login ist dann wieder der Status aktiv, den Sie hier festgelegt haben.
-chelp.impub1=Aktivieren Sie diese Option um von anderen Benutzern Kurznachrichten empfangen zu können. Ist diese Option deaktiviert, können Sie nur von Gruppenmitgliedern Kurznachrichten empfangen.
-chelp.impub2=Um anderen Benutzern eine Nachricht zu schicken suchen Sie nach dieser Person und öffnen deren Visitenkarte. Sofern diese Person die Option eingeschaltet hat, finden Sie unterhalb des Profilbildes den Link um eine Nachricht zu versenden. 
-chelp.immore=Weitere Informationen zu Chat und Kurznachrichten finden Sie hier: 
+chelp.ros1=Hier k\u00F6nnen Sie zwischen drei Einstellungen w\u00E4hlen, die zuk\u00FCnftig jeweils nach dem Login aktiv sein sollen.
+chelp.ros2=Wenn Sie Ihren momentanen Status \u00E4ndern wollen, k\u00F6nnen Sie dies \u00FCber das runde Status-Symbol rechts oben tun.
+chelp.ros3=Beim n\u00E4chsten Login ist dann wieder der Status aktiv, den Sie hier festgelegt haben.
 chelp.small=<i>&laquo;$org.olat.user\:form.fontsize.small&raquo;</i>
 chelp.tabCard=<b>$org.olat.user\:tab.hp</b>
 chelp.tabProf=<b>$org.olat.user\:tab.profile</b>
 chelp.uName=<i>$org.olat.user\:form.username</i>
 chelp.uname=<i>$org.olat.user\:form.username</i>
-chelp.vname=<i>$org.olat.user.propertyhandlers\:form.name.firstName</i>
 chelp.usertools-prefs.title=Benutzerwerkzeug Einstellungen
 chelp.usertools1=Benutzerwerkzeug Hilfe
+chelp.vname=<i>$org.olat.user.propertyhandlers\:form.name.firstName</i>
 command.closehp=Vorschau schliessen
 command.delete=L\u00F6schen
 command.preview=Vorschau anzeigen
-tab.preview=Vorschau
+email.change.body=*** Dies ist eine automatisch generierte Nachricht. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail\! ***\n\nSie oder ein verantwortlicher Benutzerverwalter haben veranlasst, Ihre in OpenOLAT eingetragene E-Mail-Adresse zu \u00E4ndern. \nSofern dies korrekt ist, wird Ihre bisherige E-Mail {2} durch {3} ersetzt. \nZur Aktivierung der neuen Adresse w\u00E4hlen Sie bitte den folgenden Link an und melden Sie sich auf OpenOLAT an\:\n\n{0}\n\nDieser Link ist nur einmal g\u00FCltig und verf\u00E4llt um {1} Uhr.\n\nBis zur erfolgreichen Aktivierung Ihrer neuen Adresse werden alle Nachrichten \u00FCber OpenOLAT weiterhin an Ihre bisherige E-Mail-Adresse gesendet. Nach Ablauf der G\u00FCltigkeitsdauer wird der Antrag zur \u00C4nderung Ihrer E-Mail-Adresse verworfen. Sie haben selbstverst\u00E4ndlich jederzeit die M\u00F6glichkeit, Ihre in OpenOLAT eingetragene E-Mail-Adresse erneut zu \u00E4ndern.\n\nIhr OpenOLAT Team
+email.change.dialog.text=Sie haben Ihre E-Mail-Adresse ge\u00E4ndert. Zur Aktivierung Ihrer neuen E-Mail-Adresse wird Ihnen ein Aktivierungs-Link an diese gesendet. Wollen Sie fortfahren? Wenn Sie "Nein" ausw\u00E4hlen, wird die \u00C4nderung Ihrer E-Mail-Adresse verworfen\!
+email.change.dialog.text.usermanager=Sie haben die E-Mail-Adresse eines Benutzers ge\u00E4ndert. Zur Aktivierung der neuen Adresse wird dem Nutzer ein Aktivierungs-Link an diese gesendet. Wollen Sie fortfahren? Wenn Sie "Nein" ausw\u00E4hlen, wird die \u00C4nderung der E-Mail-Adresse verworfen\!
+email.change.dialog.title=\u00C4nderung der E-Mail-Adresse
+email.change.form.info=Ihre neue E-Mail-Adresse <b>{0}</b> wurde noch nicht aktiviert. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der Ihnen zugestellten E-Mail zur Aktivierung der neuen E-Mail-Adresse.
+email.change.reminder=Sie haben die \u00C4nderung Ihrer in OpenOLAT hinterlegten E-Mail-Adresse beantragt, die neue Adresse jedoch noch nicht aktiviert. Weitere Informationen zu diesem Vorgang finden Sie in der kontextsensitiven Hilfe im Bereich "Home" \u2192 "Meine Einstellungen".
+email.change.subject=[OLAT] Aktivierung Ihrer neuen E-Mail-Adresse
+email.change.wherefrom=Diese Anfrage an den Server {0} wurde am {1} \nvon der IP-Adresse {2} abgeschickt.
+email.notsent=Die E-Mail konnte nicht versendet werden.
+email.sent=Die E-Mail wurde erfolgreich versendet.
+error.change.email=Dieser Aktivierungs-Link wurde bereits verwendet und ist somit nicht mehr g\u00FCltig.
+error.change.email.time=Dieser Aktivierungs-Link hat eine G\u00FCltigkeitsdauer von {0} Stunden und ist somit nicht mehr g\u00FCltig.
 error.no.props.found=Es wurden keine Properties f\u00FCr diesen Benutzer gefunden
-form.checkPassword=Das Passwort muss mindestens 4 Zeichen haben. Verwenden Sie dabei sowohl Ziffern als auch Buchstaben.
 error.password.empty=Geben Sie Ihr bisheriges Passwort an
 error.password.noauth=Ihr bisheriges Passwort ist nicht korrekt
 error.password.nomatch=Die beiden neuen Passw\u00F6rter stimmen nicht \u00FCberein.
-propdelete.yesno.title=Sind Sie sicher?
-propdelete.yesno.text=Wollen Sie das Property '{0}' des Benutzers '{1}'wirklich löschen?
+error.user.logged.in=Diese \u00C4nderung kann nicht vorgenommen werden da der Benutzer {0} zur Zeit eingeloggt ist. Warten Sie bis der Benutzer sich ausloggt und versuchen Sie es erneut. 
 form.address=Adresse
 form.charset=Zeichensatz f\u00FCr Download
-form.description=Geben Sie im untenstehenden Formular Ihre pers\u00F6nlichen Daten an. Mit Hilfe der Check-Boxen k\u00F6nnen Sie bestimmen, welche Eintr\u00E4ge auf Ihrer Visitenkarte erscheinen sollen.
+form.checkPassword=Das Passwort muss mindestens 4 Zeichen haben. Verwenden Sie dabei sowohl Ziffern als auch Buchstaben.
+form.checkUsername=Der Benutzername muss mindestens 4 Zeichen lang sein und darf nur Buchstaben von a bis z (keine Umlaute, keine Grossbuchstaben) und Ziffern von 0 bis 9 enthalten. Zus\u00E4tzlich sind die Sonderzeichen . _  und - erlaubt.
+form.description=Geben Sie im untenstehenden Formular Ihre pers\u00F6nlichen Daten an. Unter "Meine Visitenkarte" bestimmen Sie mit Hilfe der Check-Boxen welche Eintr\u00E4ge auf Ihrer Visitenkarte erscheinen sollen. Dort finden Sie auch die Vorschau.
 form.email=E-Mail
 form.fields=Auswahl der Eintr\u00E4ge
 form.fontsize=Schriftgr\u00F6sse
@@ -107,6 +121,7 @@ form.fontsize.xlarge=Extra gross
 form.fontsize.xsmall=Extra klein
 form.informSessionTimeout=Benachrichtigung Session Timeout nach 25 Minuten
 form.language=Sprache
+form.notification=E-Mail-Benachrichtigung
 form.password.new1=Neues OpenOLAT-Passwort
 form.password.new2=OLAT-Passwort best\u00E4tigen
 form.password.old=Bisheriges OpenOLAT-Passwort
@@ -114,23 +129,29 @@ form.please.enter.new=Geben Sie bitte Ihr neues OpenOLAT-Passwort ein.
 form.please.enter.old=Geben Sie bitte Ihr bisheriges OpenOLAT-Passwort ein.
 form.text=Pers\u00F6nlicher Text
 form.username=Benutzername
-form.notification=E-Mail-Benachrichtigung
-interval.never=ausgeschaltet
-interval.monthly=monatlich
-interval.weekly=w\u00F6chentlich
-interval.daily=t\u00E4glich
-interval.half-daily=halbtäglich
-interval.four-hourly=alle vier Stunden
-interval.two-hourly=alle zwei Stunden
+help.hover.home.prefs.special=Hilfe zu den speziellen Systemeinstellungen
 help.hover.imsettings=Hilfe zu den Instant-Messaging-Einstellungen
-help.hover.prefs=Hilfe zu den persönlichen Systemeinstellungen
-
-help.hover.vcard=Hilfe zu Ihrem persönlichen Profil und zur Konfiguration Ihrer Visitenkarte
+help.hover.prefs=Hilfe zu den pers\u00F6nlichen Systemeinstellungen
+help.hover.usertools=Hilfe zur Benutzerwerkzeug Einstellungen
+help.hover.vcard=Hilfe zu Ihrem pers\u00F6nlichen Profil und zur Konfiguration Ihrer Visitenkarte
 help.hover.webdav=Hilfe zum Gebrauch von WebDAV
+identity.not.existing=Der gew\u00FCnschte Benutzer konnte nicht gefunden werden.
+im.link=Kurznachricht an {0} {1} senden
 info.password.aai=Sie k\u00F6nnen Ihr Passwort bei der entsprechenden Stelle Ihrer Universit\u00E4t \u00E4ndern. Bei der Universit\u00E4t Z\u00FCrich beispielsweise auf der Website von Uniaccess.
 info.password.olat=Ihr pers\u00F6nliches OpenOLAT-/WebDAV-Passwort k\u00F6nnen Sie hier \u00E4ndern.
 informSessionTimeout.false=Nein
 informSessionTimeout.true=Ja
+interval.daily=t\u00E4glich
+interval.four-hourly=alle vier Stunden
+interval.half-daily=halbt\u00E4glich
+interval.monthly=monatlich
+interval.never=ausgeschaltet
+interval.two-hourly=alle zwei Stunden
+interval.weekly=w\u00F6chentlich
+landing.pages=Startseite
+mail.intern.only=E-Mails an das interne OpenOLAT Postfach zustellen
+mail.send.copy=E-Mails an das interne OpenOLAT Postfach und die Adresse {0} zustellen
+mail.system=E-Mail Versand
 menu.calendar=Kalender
 menu.calendar.alt=Pers\u00F6nlicher Kalender des ausgew\u00E4hlten Benutzers
 menu.contact=Kontakt
@@ -141,21 +162,48 @@ menu.homepage=Visitenkarte
 menu.homepage.alt=Visitenkarte des ausgew\u00E4hlten Benutzers
 menu.portfolio=Portfolio
 menu.portfolio.alt=Portfolio
-landing.pages=Startseite
 notallowedtochangepwd=Sie d\u00FCrfen das Passwort nicht selbst setzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an {0}.
 password.failed=Ihr neues Passwort wurde nicht gespeichert. Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten. 
 password.successful=Ihr neues Passwort wurde erfolgreich gespeichert. Es ist ab sofort aktiv.
 preferences.successful=Ihre Systemeinstellungen wurden gespeichert. \u00C4nderungen von Werkzeugen, Spracheinstellungen und AJAX-Modus werden erst bei Ihrem n\u00E4chsten Login aktiviert.
 preferences.unsuccessful=Ihre Systemeinstellungen konnten nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es noch einmal.
-user.preferences.successful=Die Systemeinstellungen des Benutzers ({0}) wurden gespeichert. \u00C4nderungen von Spracheinstellungen und AJAX-Modus sind beim n\u00E4chsten Login aktiv.
-user.preferences.unsuccessful=Die Systemeinstellungen des Benutzers ({0}) konnten nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es noch einmal.
 profile.unsuccessful=Ihr Benutzerprofil konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es noch einmal. 
+propdelete.yesno.text=Wollen Sie das Property '{0}' des Benutzers '{1}'wirklich l\u00F6schen?
+propdelete.yesno.title=Sind Sie sicher?
+pwdav.access_data=<h4>Zugangsdaten</h4>
+pwdav.description=WebDAV erm\u00F6glicht Ihnen einen einfachen Dateitransfer von Ihrem Rechner zu OpenOLAT-Ordnern, wobei Sie mit Drag und Drop nebst einzelnen Dateien auch ganze Verzeichnisse in OpenOLAT-Ordner kopieren k\u00F6nnen. Um WebDAV zu nutzen, m\u00FCssen Sie auf Ihrem Computer ein Netzlaufwerk mit untenstehender Adresse anlegen\: 
+pwdav.password=WebDAV-Passwort
+pwdav.password.change=Passwort \u00C4ndern
+pwdav.password.confirm=WebDAV-Passwort best\u00E4tigen
+pwdav.password.failed=Ihr neues WebDAV Passwort wurde nicht gespeichert. Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten. 
+pwdav.password.new=Passwort einrichten
+pwdav.password.not_set=<i>WebDAV Passwort nicht eingerichtet</i>
+pwdav.password.placeholder=<i>verwenden Sie Ihr OpenOLAT Passwort f\u00FCr den WebDAV Zugang</i>
+pwdav.password.set=******* (Passwort verschl\u00FCsselt)
+pwdav.password.successful=Ihr neues WebDAV Passwort wurde erfolgreich gespeichert. Es ist ab sofort aktiv.
+pwdav.title=WebDAV Zugang
+pwdav.username=WebDAV Benutzername
 replayurl.active=Load Performance URL eingeschaltet
+reset.desc=Hier k\u00F6nnen Sie die personalisierten Systemkonfiguration wieder auf die Standardeinstellung zur\u00FCcksetzen. Um die Einstellungen zu aktivieren werden Sie automatisch aus dem System ausgeloggt\!
+reset.elements=Einstellungen
+reset.elements.guiprefs=Personalisierung von Bildschirmkomponenten (Men\u00FC, Toolboxen, Tabellen, Portal, Kalender etc.)
+reset.elements.resume=Sitzung wiederherstellen
+reset.elements.sysprefs=Systemeinstellungen (Schriftgr\u00F6sse, Benachrichtigungen, E-Mail Versand, Zeichensatz etc.)
+reset.submit=Zur\u00FCcksetzen
+reset.title=Einstellungen Zur\u00FCcksetzen
+resume.auto=Ja, automatisch
+resume.label=Sitzung wiederherstellen
+resume.none=Nein
+resume.ondemand=Ja, bei Bedarf
+runonce.changepw.intro=Bitte \u00E4ndern Sie Ihr Passwort.
+runonce.profile.intro=Bitte pr\u00FCfen Sie, ob Ihr Profil auf dem aktuellsten Stand ist und dr\u00FCcken Sie danach "Speichern".
 status=Online Status
+success.change.email=Die E-Mail-Adresse wurde erfolgreich von {0} auf {1} ge\u00E4ndert.
 tab.disclaimer=Nutzungsbedingungen
 tab.hp=Meine Visitenkarte
 tab.im=Instant-Messaging
 tab.prefs=System
+tab.preview=Vorschau
 tab.profile=Profil
 tab.pwd=Passwort
 tab.pwdav=WebDAV
@@ -174,72 +222,17 @@ title.password=Passwort \u00E4ndern
 title.password.aai=Zugangsdaten der Universit\u00E4t
 title.password.olat=OLAT-Passwort \u00E4ndern
 title.prefs=Allgemeine Systemeinstellungen
-title.prefs.special=Spezielle Systemeinstellungen
-title.prefs.accessibility=Zugänglichkeit
+title.prefs.accessibility=Zug\u00E4nglichkeit
 title.prefs.ajax=WEB 2.0 / AJAX
 title.prefs.replay=Replay-Modus
+title.prefs.special=Spezielle Systemeinstellungen
 title.profile=Benutzerprofil
 ul.header=Publiziertes Bild (max. 500kB und Formate .jpg .jpeg .png .gif)
 ul.select=Datei w\u00E4hlen
 ul.upload=Hochladen
 user.deleted=Dieser Benutzer ist aus OpenOLAT gel\u00F6scht
-email.change.dialog.title = \u00c4nderung der E-Mail-Adresse
-email.change.dialog.text = Sie haben Ihre E-Mail-Adresse ge\u00e4ndert. Zur Aktivierung Ihrer neuen E-Mail-Adresse wird Ihnen ein Aktivierungs-Link an diese gesendet. Wollen Sie fortfahren? Wenn Sie "Nein" ausw\u00e4hlen, wird die \u00c4nderung Ihrer E-Mail-Adresse verworfen!
-email.change.dialog.text.usermanager = Sie haben die E-Mail-Adresse eines Benutzers ge\u00e4ndert. Zur Aktivierung der neuen Adresse wird dem Nutzer ein Aktivierungs-Link an diese gesendet. Wollen Sie fortfahren? Wenn Sie "Nein" ausw\u00e4hlen, wird die \u00c4nderung der E-Mail-Adresse verworfen!
-email.sent = Die E-Mail wurde erfolgreich versendet.
-email.notsent = Die E-Mail konnte nicht versendet werden.
-email.change.body = *** Dies ist eine automatisch generierte Nachricht. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail! ***\n\nSie oder ein verantwortlicher Benutzerverwalter haben veranlasst, Ihre in OpenOLAT eingetragene E-Mail-Adresse zu \u00e4ndern. \nSofern dies korrekt ist, wird Ihre bisherige E-Mail {2} durch {3} ersetzt. \nZur Aktivierung der neuen Adresse w\u00e4hlen Sie bitte den folgenden Link an und melden Sie sich auf OpenOLAT an:\n\n{0}\n\nDieser Link ist nur einmal g\u00fcltig und verf\u00e4llt um {1} Uhr.\n\nBis zur erfolgreichen Aktivierung Ihrer neuen Adresse werden alle Nachrichten \u00fcber OpenOLAT weiterhin an Ihre bisherige E-Mail-Adresse gesendet. Nach Ablauf der G\u00fcltigkeitsdauer wird der Antrag zur \u00c4nderung Ihrer E-Mail-Adresse verworfen. Sie haben selbstverst\u00e4ndlich jederzeit die M\u00f6glichkeit, Ihre in OpenOLAT eingetragene E-Mail-Adresse erneut zu \u00e4ndern.\n\nIhr OpenOLAT Team
-email.change.subject = [OLAT] Aktivierung Ihrer neuen E-Mail-Adresse
-email.change.wherefrom = Diese Anfrage an den Server {0} wurde am {1} \nvon der IP-Adresse {2} abgeschickt.
-error.change.email = Dieser Aktivierungs-Link wurde bereits verwendet und ist somit nicht mehr g\u00fcltig.
-success.change.email = Die E-Mail-Adresse wurde erfolgreich von {0} auf {1} ge\u00e4ndert.
-error.change.email.time = Dieser Aktivierungs-Link hat eine G\u00fcltigkeitsdauer von {0} Stunden und ist somit nicht mehr g\u00fcltig.
-email.change.form.info = Ihre neue E-Mail-Adresse <b>{0}</b> wurde noch nicht aktiviert. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der Ihnen zugestellten E-Mail zur Aktivierung der neuen E-Mail-Adresse.
-email.change.reminder = Sie haben die \u00c4nderung Ihrer in OpenOLAT hinterlegten E-Mail-Adresse beantragt, die neue Adresse jedoch noch nicht aktiviert. Weitere Informationen zu diesem Vorgang finden Sie in der kontextsensitiven Hilfe im Bereich "Home" \u2192 "Meine Einstellungen".
-mail.system=E-Mail Versand
-mail.intern.only=E-Mails an das interne OpenOLAT Postfach zustellen
-mail.send.copy=E-Mails an das interne OpenOLAT Postfach und die Adresse {0} zustellen
-chelp.mail.system= Hier können Sie einstellen, ob Ihre persönlichen E-Mails und Ihre konfigurierte E-Mail Adresse verschickt oder nur in dem Posteingang innerhalb des OpenOLAT Systems angezeigt werden sollen. Bitte beachten Sie, dass die Benachrichtigungen \u00fcber Neuigkeiten innerhalb des System in jedem Fall per E-Mail an Ihre konfigurierte Mailadresse versendet werden. In dieser Benachrichtigungsemail finden Sie denn auch einen Hinweis \u00fcber allällige neue E-Mails innerhalb des OpenOLAT Postfachs falls Sie die Option "$:mail.intern.only" gewählt haben.. 
-runonce.profile.intro=Bitte pr\u00FCfen Sie, ob Ihr Profil auf dem aktuellsten Stand ist und dr\u00FCcken Sie danach "Speichern".
-runonce.changepw.intro=Bitte \u00E4ndern Sie Ihr Passwort.
-pwdav.title=WebDAV Zugang
-pwdav.description=WebDAV ermöglicht Ihnen einen einfachen Dateitransfer von Ihrem Rechner zu OpenOLAT-Ordnern, wobei Sie mit Drag und Drop nebst einzelnen Dateien auch ganze Verzeichnisse in OpenOLAT-Ordner kopieren können. Um WebDAV zu nutzen, m\u00fcssen Sie auf Ihrem Computer ein Netzlaufwerk mit untenstehender Adresse anlegen: 
-pwdav.access_data=<h4>Zugangsdaten</h4>
-pwdav.username=WebDAV Benutzername
-pwdav.password=WebDAV-Passwort
-pwdav.password.confirm=WebDAV-Passwort best\u00E4tigen
-pwdav.password.new=Passwort einrichten
-pwdav.password.change=Passwort \u00c4ndern
-pwdav.password.placeholder=<i>verwenden Sie Ihr OpenOLAT Passwort f\u00FCr den WebDAV Zugang</i>
-pwdav.password.not_set=<i>WebDAV Passwort nicht eingerichtet</i>
-pwdav.password.set=******* (Passwort verschl\u00FCsselt)
-pwdav.password.failed=Ihr neues WebDAV Passwort wurde nicht gespeichert. Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten. 
-pwdav.password.successful=Ihr neues WebDAV Passwort wurde erfolgreich gespeichert. Es ist ab sofort aktiv.
-chelp.home-prefs-special.title=Spezielle Systemeinstellungen
-help.hover.home.prefs.special=Hilfe zu den speziellen Systemeinstellungen
-chelp.accessibility2=OLAT bietet daher einen speziellen Web 2.a-Modus an, in welchem aktualisierte Bildschirmelemente speziell markiert werden.
-chelp.accessibility3=Dieser Modus ist für sehbehinderte Personen gedacht und erleichtert Ihnen die Veränderungen auf dem Bildschirm nachzuvollziehen.
-chelp.accessibility1=Für sehbehinderte Personen ist oft nicht einfach nachvollziehbar, was sich auf dem Bildschirm geändert hat. 
-chelp.accessibility0=Barrierefreiheit
-identity.not.existing=Der gewünschte Benutzer konnte nicht gefunden werden.
-im.link=Kurznachricht an {0} {1} senden
-back.on=Ein (Experimental)
-back.off=Aus
-back.label=Unterstützung "Browser Zurück"
-resume.label=Sitzung wiederherstellen
-resume.none=Nein
-resume.auto=Ja, automatisch
-resume.ondemand=Ja, bei Bedarf
-
-reset.title=Einstellungen Zurücksetzen
-reset.desc=Hier können Sie die personalisierten Systemkonfiguration wieder auf die Standardeinstellung zurücksetzen. Um die Einstellungen zu aktivieren werden Sie automatisch aus dem System ausgeloggt!
-reset.elements=Einstellungen
-reset.elements.guiprefs=Personalisierung von Bildschirmkomponenten (Menü, Toolboxen, Tabellen, Portal, Kalender etc.)
-reset.elements.sysprefs=Systemeinstellungen (Schriftgrösse, Benachrichtigungen, E-Mail Versand, Zeichensatz etc.)
-reset.elements.resume=Sitzung wiederherstellen
-reset.submit=Zurücksetzen
-form.checkUsername=Der Benutzername muss mindestens 4 Zeichen lang sein und darf nur Buchstaben von a bis z (keine Umlaute, keine Grossbuchstaben) und Ziffern von 0 bis 9 enthalten. Zus\u00E4tzlich sind die Sonderzeichen . _  und - erlaubt.
-help.hover.usertools=Hilfe zur Benutzerwerkzeug Einstellungen
+user.preferences.successful=Die Systemeinstellungen des Benutzers ({0}) wurden gespeichert. \u00C4nderungen von Spracheinstellungen und AJAX-Modus sind beim n\u00E4chsten Login aktiv.
+user.preferences.unsuccessful=Die Systemeinstellungen des Benutzers ({0}) konnten nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es noch einmal.
+usertools.descr=W\u00E4hlen Sie hier aus auf welche Werkzeuge Sie schnell zugreifen wollen.
+usertools.set=Werkzeug
 usertools.title=Benutzerwerkzeuge
-usertools.descr=Wählen Sie hier aus auf welche Werkzeuge Sie schnell zugreifen wollen.
-usertools.set=Werkzeug
\ No newline at end of file
-- 
GitLab